Seite 2 von 2
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 24.05.2010 - 21:48
von Foto-Irrer
albe hat geschrieben:Arlberg-Irrer hat geschrieben:sich mittlerweile einen neuen Bildschirm oder Laptop geholt haben.
... aber da hat sich doch nichts getan

- oder gibts inzwischen WQXGA-Laptops?
Echt, der Kollege Erbsenzähler. Ich spreche von alten 15 Zoll Laptops und den mittlerweile standardmäßigen 16:9 Teilen. Das würde nämlich eine allgemeine Empfehlung von 800 auf 1024er Breite rechtfertigen
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 25.05.2010 - 10:00
von Foto-Irrer
Es geht doch nicht darum, dass die Bilder zu groß für meinen Monitor sind sondern dass ich die Bilder anstatt in 800er Breite größer sehen möchte auf meinem 24er.
Das mit MB/Seite ist ne gute Sache für all diejenige, die noch nicht jenseits der 2.000 surfen. Dafür nutze ich ja beim Verkleinern auf 1000er Breite auch die Funktion, dass die Bilder max. 300kb groß sind.
by the way: Die Tage kommt jetzt von mir ein Bericht mit an die 100 Bildern der Panoramic, die Seite wird also 20-30MB groß sein. Hätte ich die nicht mit Traumtool verkleinert sondern mit Canon Digital Photo Professional, wäre es mehr als das doppelte gewesen.
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 14.03.2012 - 13:03
von Kerstin Zumwinkel
1680x1050
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 20.04.2012 - 11:43
von Fritz24
Nun ja der letzte Beitrag war aus 2010 wie kommt man da auf die Idee noch zu posten?
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 17.09.2012 - 17:21
von Seilbahn123
1360 x 768
Das ist ja schon fast wenig, wenn man hier so liest. Auch ich bin für eine neue Umfrage.
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 17.09.2012 - 23:14
von Delirium
1680x1050 und 1920x1080. Warum zwei Auflösungen? Ich hab zwei Bildschirme. Mein Hauptbildschirm ist ein Schnäppchen von Benq (171€, Pivot, Höhenverstellbar, 2ms Reaktionszeit, 24", 1920x1080), der andere ein AOC (1680x1050), der ist aber schon n bisserl älter.
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 24.09.2012 - 23:10
von Seilbahn123
Hab ganz vergessen: 480 x 320 -> iPod Touch 2G, der gefühlt 26 Stunden am Tag genutzt wird.
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 15.02.2013 - 12:31
von Foto-Irrer
Hallo zusammen,
nachdem ich es (anscheinend) als Erster gewagt habe, einen Fotobericht in 1400 Pixel breiten Fotos reinzustellen
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 47&t=46229
und kein negatives Feedback bekommen habe, wollte ich mal hier nachfragen, ob es noch irgendwen mit einer Monitorauflösung unter 1680x1050 gibt (Mobilgeräte jetzt mal ausgenommen).
Gleichzeitig gibt es ja noch Berichte mit 800er Breite und ich glaube, dass seit 2008 eigentlich nur noch ein paar Prozent hier Röhrenmonitore benutzt.
Könnte man nicht mal eine neue Umfrage für 2013 machen?
mfg der Pixel-Irre
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 15.02.2013 - 13:44
von kaldini
ich! 1280 x 1024. Immer noch wie 2008, der Monitor geht nicht kaputt und da ich nur mehr Platz in der Breite bekomme, nicht aber in der Höhe, machen für mich diese Full-HD Dinger keinen Sinn. Und die 27 Zoll 2560er werden zwar langsam bezahlbar, aber dann muss ich den PC auch noch aufrüsten...
Berichte mach ich meist in 1000er Breite, bei den aktuellen Schneesituationen nur in 800. Geht ja nur um die Info, nicht ums Bild
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 16.02.2013 - 11:36
von TPD
Könnte man nicht mal eine neue Umfrage für 2013 machen?
Soviel ich weiss kann jeder Forumane eine neue Umfrage eröffnen 
Die Moderatoren werden dann schon den alten Thread sperren.
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 16.02.2013 - 12:53
von Foto-Irrer
Hände hoch, bei wem sowas nicht mehr auf den Monitor passt
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 16.02.2013 - 13:18
von 3303
Zur Frage: Das Bild passt bei 1600x1200 - nur lässt es das Forum wegen des Scrollbalkens nicht zu, dass es auch ganz dargestellt wird.
Was ist eigentlich aus der Verbots- bzw. Beschränkungszwangsphilosophie für die Bildergröße geworden?
Die scheint sich im Endeffekt nicht durchgesetzt zu haben?
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 16.02.2013 - 19:02
von kaldini
sitz grad nun auch noch am Ipad.. da hab ich auch nur 1024er Auflösung...
und wenn Du eine Umfrage machen willst: bitteschön, das darf ja jeder User!
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 17.02.2013 - 11:40
von F. Feser
wenn du eine ehrliche Antwort willst:
1. mach deine Umfrage, kann jeder erstellen wer will
2. bei mir passt es auf keines meiner Geräte (iPad, ASUS ux31, Dell Latitude E6510 + standalone Rechner mit Monitor).
Auch aus diesem Grund mach ich deine Beiträge trotz neu vorhandener 50.000er Leitung nicht mehr auf.
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 17.02.2013 - 12:16
von br403
Was habt ihr alle für alten Schrott. Keine Probleme hier...
Achtung, Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 17.02.2013 - 12:28
von TPD
Ich habe zwar einen 27er Bildschrim.
Bin aber trotzdem der Meinung, dass bei einer Bilderbreite von 1024 im WWW Schluss ist. Somit würde da auch das Ergebnis einer neuen Umfrage nicht viel ändern.
1. Normalerweise habe ich parallel mehrere Fenster geöffnet. Deswegen habe ich bei einem 1400er Bild trotzdem einen Scrollbalken
2. Wenn das Browserfenster die ganze Bildschirmbreite ausnutzt, sind die meisten Webseiten (darunter auch das AF) nicht Handelbar.
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 17.02.2013 - 13:10
von mic
Alle Jahre wieder!
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 17.02.2013 - 23:26
von GMD
Tja, mein 6 Jahre altes Laptop will einfach nicht sterben und erst vor ein paar Monaten setzen die ersten Macken ein. Wäre also auch noch einer der die Hand hebt.
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 16.11.2013 - 00:05
von muellerin
Kommt immer drauf an mit welchen Rechner ich gerade arbeite
Der Laptop - ein 19 Zoller - hängt meistens am Fernsehgerät und wird somit auf knapp 50 Zoll aufgeputscht. Allerdings leidet darunter die Bildqualität natürlich schon enorm.
Für Präsentationen ist es aber genial.
Der Hauptrechner hat 2 Bildschirme. Einmal 27 Zoll und einmal 21 Zoll. Wobei letzteres ein Touchscreen nachgerüstet bekommen hat.
Die Auflösungen varrieren immer je nach Applikation
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 18.11.2013 - 21:39
von ThomasZ
TPD hat geschrieben:
2. Wenn das Browserfenster die ganze Bildschirmbreite ausnutzt, sind die meisten Webseiten (darunter auch das AF) nicht Handelbar.
Da würde mich mal interessieren wieso du so empfindest. Ich habe das Af immer mit kompletter Bildschirmbreite offen, was aber nicht daran ändert das ich der Meinung bin das 1024er Bildbreite völlig ausreicht für eine Präsentation im www.
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 31.08.2015 - 20:32
von Lukaaas
Grad auf diese Umfrage gestoßen.... interessant wie viel sich innerhalb der letzten 7 Jahre getan hat.
Ich wusste z.B. gar nicht, dass 16:10 (jedenfalls kurze Zeit lang) ein "Standart"-Format war, ich persönlich hab das immernoch (1920x1200 bei 26").
16:9 tauchte damals noch gar nicht auf, das wundert mich, da meines Wissens nach am 16.9.2007 im öffentlich-rechtlichen Fernsehn 16:9 eingeführt wurde und wenigstens ein paar Leute doch schon solche Geräte hatten. Irre ich mich da, oder war die Computermonitor/Laptop-Industrie einfach langsamer als der TV?
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 01.09.2015 - 12:35
von starli
16:9 war in den "Anfangsjahren" ja meistens nur "HD-Ready" - und generell eher für TVs in Verwendung. Dass sich das auch für Computer etabliert hat, liegt wohl auch daran, dass die Flachbildschirme immer öfters einen VGA-Anschluss bekamen und die Preise gefallen sind, so dass sie auch als Computermonitore interessant wurden .. und irgendwann kamen dann die HDMI-Anschlüsse am PC ...
Ich meine mich an alte Grafikkartentreiber zu erinnern, die standardmäßig die HDTV-Auflösungen gar nicht auswählbar hatten - da musste man dann erst mal einen Haken setzen, danach gab's dann aber weiterhin nicht 1920x1080 zum auswählen, sondern die TV-Bezeichnungen 720p, 1080i, 1080p etc. ...
Re: 2008: Eure hauptsächlich genutzte Bildschirmauflösung
Verfasst: 11.09.2016 - 21:26
von falk90
Hab ein Update gemacht: 21:9 mit 2560x1080
Ein Traum wenn man das erstmal gewöhnt ist - ist wie zwei Bildschirme, braucht nur weniger Platz am Schreibtisch.
Man muss sich aber die neue Fensteranordnung etwas angewöhnen um das volle Potenzial zu nutzen.