Puh, schwierig zu sagen... ich denke, dass alle Skigebiete, die diesem Skiverbund angehören, Vorteile haben werden... ich glaube, dass es vor allem für die Gletscherbahnen Kaprun ein kluger Schachzug war (unter der Voraussetzung, dass der Vorwinter in den normalen Skigebieten heuer schlecht verläuft). Die Kitzbüheler-Alpen-Karte haben ja doch einige, und die werden dann vielleicht auch im Herbst schon auf den Gletscher fahren.FrauHolle hat geschrieben:Von den "alten" Kitzbüheler Alpen übrigens ein cleverer Schachzug:
1. Mit dem Gletscher wird die Saison verlängert und damit die Saisonkarte interessanter
2. Mit dem Gletscher kann auch mehr Schneesicherheit gegeben werden
3. Man nimmt der SSSC sicher einige Gäste weg
4. Man steigt im "Ranking" der größten Skiverbünde mit den neuen Pistenkilometern
Was meint ihr? Wie profitieren eigentlich die Salzburger davon?
Saalbach-Hinterglemm und Zell am See können evtl. auch neue Gästeschichten gewinnen, wohl aber eher nur marginal.
Von der SSSC zur neuen All Star Card wechseln werden vermutlich nur Leute, die westlich des Inntaldreiecks wohnen. Alles, was weiter östlich wohnt, wird wohl großteils bei der SSSC bleiben. Ich glaube nicht, dass auch nur ein einziges Salzburger SSSC-Gebiet dabei ist, das diese neue Karte bei den Gästezahlen negativ spüren wird. Ich sehe die Karte hauptsächlich als Zusatzangebot, bzw. Verbesserung der Situation für die Gäste aus dem Raum München. Aber großartige Gästeverschiebungen wird die neue Karte meiner Meinung nach nicht bringen - Ausnahme evtl. Kitzsteinhorn.