Seite 2 von 5
Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 02.09.2008 - 17:16
von Fabi111
Im Matreiurlaub war ich auch in St. Jakob i. Def. und habe dort erfahren, dass der Schlepplift C heuer abgerissen wird, weil die 3SB B wahrscheinlich 2009 oder 2010 durch eine 6KSB ersetzt wird!
So vergeht die Zeit ... ich kann mich noch gut an den Bau dieses Liftes erinnern.
Ich bitte, diese OT-grenzwertige Sentimentalität zu entschuldigen.
Grüße Chasseral
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 02.09.2008 - 20:47
von Nuno
Es gab schon ein Thema: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... defereggen
Schade - die Schlepper ist im Hochsaison schneller als die 3SB.
Erledigt, Topics fusioniert.
MFG Mod. Dachstein
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 11.11.2008 - 21:02
von snowflat
In St. Jakob will man 3,5 Mio. € in die Beschneiung investieren, jedoch fehlt das Kapital. Nun ist man auf der Suche nach einem Investor und es halten sich Gerüchte, dass Heinrich Schulz einsteigt, dem die BB Hochzillertal gehören, der Mehrheitseigentümer der Matreier Goldried Bergbahnen GmbH und der Bergbahnen Kals am Großglockner GmbH ist und dort erst ordentlich Geld investiert hat, ferner ist er Halbeigentümer am Mölltaler Gletscher. In St. Jakob spricht man von „einer Monopolisierung in Richtung Schultz-Gruppe". Der komplette Artikel: http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oes ... pos=r.1.NT
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 14.02.2009 - 07:07
von miki
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 25.08.2009 - 19:39
von snowflat
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 03.10.2009 - 22:31
von spykepower
sponsor?wehr?
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 09.12.2009 - 12:16
von moglrat
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 09.12.2009 - 16:15
von Skihase
Jetzt bin ich ja doch etwas geschockt, nachdem ich ja zu den 1000 Skifahrern am WE gehört habe...die Stimmung dort war eigtl. bestens, alle Bediensteten total fröhlich, unsere Zimmervermieterin meinte "ach, irgendwer wird schon das Skigebiet finanzieren" usw.
Wollten die sich alle nichts anmerken lassen oder kam das nun wirklich so überraschend?
(Ich, als "alte Pessimistin" habe schon am Freitag zu meinem Mann gesagt "Meinst Du echt, dass wir morgen früh in St. Jakob skifahren können und keine böse Überraschung erleben?")
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 14.01.2010 - 19:14
von snowflat
Anton Pletzer oder Heinz Schultz, das ist die Frage ... zwei Tiroler Wirtschaftsgrößen dürften um die Brunnalm buhlen. Derzeit werden u.a. die Liftanlagen auf deren Wert hin untersucht.
Derzeit leidet man aber massiv unter dem Besucherrückgang, weil viele meinen, es gäbe gar keinen Skibetrieb mehr, dies ist natürlich in solcher Lage besonders dramatisch. Derzeit hat man Schulden in Höhe von 8 Mio. € aufgebaut, man rechnet mit einem Invest von 10 - 13 Mio. €, um das Unternehmen zu sanieren!
Pletzer wirft Auge auf St. Jakob
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 28.02.2010 - 18:47
von Spechti
Bergbahnen waren nicht überschuldet
Bewertung der St. Jakober Bahnen ergab: Aktiva sind höher als Passiva. (...)
http://www.kleinezeitung.at/tirol/lienz ... ldet.story
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 21.04.2010 - 21:54
von Spechti
Osttiroler Lösung für Lift
Ein Konsortium mit Anton Pletzer, Werner Hamacher, Christian Jesacher und Osttiroler Investment Gesellschaft will für St. Jakob bieten. (...)
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3% ... r-lift.csp
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 25.04.2010 - 16:19
von Spechti
steht da evtl schon mehr fest als bekannt?
bin gerade durch Zufall auf der Webcam von St Jakob gelandet und sehe das der Fahrweg zur Bergstation des 3er Sessels freigeräumt wurde....... kann mich nicht erinnern das das irgendwann die Jahre vorher mal gemacht wurde, selbst in den Jahren wo deutlich mehr Schnee lag und man Wandergäste erwartet hat. Gemunkelt wurde im Ort ja schon im Januar sobald ein Investor steht passiert da dieses Jahr schon was. Hat irgendjemand da was läuten gehört?
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 27.04.2010 - 08:58
von Richie
...So ortet der Tiroler FP-Chef Gerald Hauser, Bürgermeister der Osttiroler Gemeinde St. Jakob, gravierende Nachteile für Osttirol. Die Seilbahngrundsätze seien wirtschaftsfeindlich, weil sie die Skischaukel Sillian-Sexten verhindern, ebenso das Liftprojekt Langschneid in St. Jakob.
Quelle: http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oes ... pos=r.1.NT
Wenn ich auf diese Karte schaue http://www.bergbahnen-stjakob.at/sommer ... _large.jpg dann ist das eine komplette Neuerschliessung eines bislang nicht genutzten Bergrückens. Kennt jemand Details zu diesen Plänen? Aber zuerst Mal muss die Insolvenz abgewendet und dann bin ich gespannt wie es weitergeht...
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 30.04.2010 - 13:56
von skifahrer13
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 30.04.2010 - 16:13
von Oliver199
Na super, jetzt gibts außer den Lienzer Bergbahnen nur noch einen (ernstzunehmenden) Skigebietsbetreiber in Osttirol. Sind Monopolstellungen nicht von der EU verboten? Ich meine, ein wenig Konkurrenz könnte dem Herrn Schulz in Osttirol nicht schaden. Brunnalm, GG-Resort und Sillian in einem "Land" mit 4 ernstzunehmden Skigebieten (wenn man Hochstein und Zettersfeld als eines rechnet) ist für meinen Geschmack etwas zu viel des Guten.
Naja, hoffentlich macht er aber etwas daraus und lässt das Gebiet nicht vor sich hin vegitieren.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 01.05.2010 - 17:00
von Emilius3557
Zumindest wird der höchste Punkt des St. Jakober Skigebietes dann bald über 3000 m liegen...
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 01.05.2010 - 17:22
von Oliver199
War das eine Anspielung auf Heinz Schultzs übertreiberei bei Höhenangaben oder weißt du mehr als wir?
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 01.05.2010 - 17:43
von Emilius3557
Nein, ich weiß natürlich nicht mehr als ihr...
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 07.05.2010 - 11:35
von maartenv84
Ich weiss auch nicht mehr als ihr.....Aber: wenn ich dass so richtig verstehe hat er nur eine Garantie für Sommerbetrieb abgegeben und mal gesagt er wille in Beschneiung investieren. Ob das letzte sinn macht? Obwohl da früher immer mehr los war, als in Kals, war das Skigebiet eigentlich sowas von uninteressant.
*Weit aus dem venster lehne modus ein*: Wenn dass so ist, nur der Garantie für Sommerbetrieb, lasst er den Gondelbahn und 3er SB stehen. Reisst die 6KSB ab, baut die in Kals wieder auf anstelle der 4SB Blauspitz (2er sektion). 4SB Blauspitz wird wieder aufgebaut an der mittelstation der EUB Cimaross und fertig. Käuft dazu ein paar Skibusse und baut ein gutes Skibussystem im Defreggertal auf nach entweder Matrei oder Kals, wobei Matrei schneller zu erreichen sei. *modus aus*.
In Osttirol hat er damit fast ein Seilbahnmonopol. Wobei er im GG-resort die Besucherzahlen steigern muss und in Sillian noch einiges an Erweiterungspotential vorhanden ist. Ich bin gespannt wie es weiter geht im Defereggental. Ich glaube, dieser Geschichte ist noch lange nicht vorbei.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 07.06.2010 - 10:55
von Richie
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 25.06.2010 - 07:31
von moglrat
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 25.06.2010 - 10:07
von maartenv84
wie ernst es mir ist, das Schigebiet rasch zu modernisieren und attraktiver zu machen
Vor allem dieser Satz interessiert mich...
Moglrat, kennst du dich als Osttiroler ein bisschen aus im Defereggental? Ich war nur 1x im Winter da. Wo könnte er das Skigebiet moderniseren und attraktiver machen? Meiner Meinung nach ist das nur mit einer neu erschliessung möglich. Zu modernisieren gibt es nur der 3e SB, aber damit ist das Gebiet noch nicht attraktiver.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 25.06.2010 - 14:04
von Oliver199
Ich würde das nicht zu wörtlich nehmen. Diese Aussage wird sich wohl eben auf den Ersatz der 3SB und die vollautomatischen Beschneiung beziehen.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 26.06.2010 - 02:46
von moglrat
Oliver199 hat geschrieben:Ich würde das nicht zu wörtlich nehmen. Diese Aussage wird sich wohl eben auf den Ersatz der 3SB und die vollautomatischen Beschneiung beziehen.
Viel mehr, außer dem Projekt Langscheid wird leider wirklich nicht möglich sein. Zumindest unter den normalen Voraussetzungen.
Aber wer weiss. Mit einer schlagkräftigen Beschneiungsanlage können man immerhin die Saison um einiges verlängern.