Seite 2 von 4

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 30.11.2012 - 18:20
von Delirium
Keycards, dürften so um die Jahrtausendwende sein. Ich hab auch noch welche aus Dorfgastein, mal das entsprechende Thema heraussuchen.

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 09.02.2013 - 09:32
von Dieseltom
hab noch einiges rausgekramt aus der Kiste der Uraltschätze.....teils zu Hause teils im Verkehrsarchiv der Salzburger Landesregierung..... :ja: :lach:

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 09.02.2013 - 10:19
von Dieseltom
...

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 09.02.2013 - 10:38
von ATV
Die Herkunft seiner Gehänge konnte Kuhn kaum verleugnen. ;-)

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 09.02.2013 - 10:46
von Dieseltom
hast Du nähere angaben über die Kuhn lifte? Weiß nur es war einer der Salzburger Schleppliftpioniere , näheres leider nicht. Was ist mit den Gehängen??? Schauen nach Schweiz aus ??? Borer oder Öhler oder so ??

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 07.07.2013 - 22:55
von Dieseltom
Direktlink
war gestern in Obertauern nasern...bei der neuen Kombibahn Grünwaldkopf! Steinstark der neue Spielplatz an der Talstation der Grünwaldkopfkombibahn.....was da so alles wieder auftaucht nach Jahrzehnten.....

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 08.07.2013 - 19:30
von vovo
Wie immer vielen Dank für diese historischen Schätze - auch wenn ich Obertauern nicht kenne, finde ich die alten Liftaufnahmen von dort sehr interessant. Man wünscht sich sofort eine Zeitmaschine herbei....

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 08.07.2013 - 21:13
von Petz
Liebevoll restaurierte Trojersessel vom Hölzl Grünwaldkopf - ESL an der Schaukel erfreuen das Bärenherz...:ja:

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 08.07.2013 - 23:42
von Dieseltom
Die Obertauerner scheuen nicht die technische Neuerung, stehen aber voll zu ihrer Geschichte. Daher bleiben auch die beiden Oldtimer Kirchbühellift und der Wito Übungslift zwischen Schaidbergbahn und Plattenkarbahn erhalten und werden gehegt und gepflegt. Ich kann Euch allen nur das schöne Buch empfehlen.....eigentlich alle Bücher über die Geschichte des Ortes. Science Buster Professor Univ. Heinz OBERHUMMER ist ja mit seiner Familie Eigentümer der legendären Taverne!!!! :D :D :D

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 09.07.2013 - 12:11
von Petz
Aufgrund ihrer Geschichtsbezogenheit stünde vielleicht der Grünwaldkopfsessellift noch heute wenn die technische Keilklemmenproblematik nicht gewesen wäre welche eine Verlängerung der Konzession sicher verunmöglichte.

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 12.07.2013 - 08:24
von Arlbergfan
Wow, sind wirklich ein paar tolle Schätze dabei. Vorallem der Seekarecklift und der Panoramaschlepplift sehen von der Trasse recht steil und viel spektakulärer als heutzutage aus!

Hier kann ich die Zeitmaschine nachvollziehen!

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 06.12.2013 - 22:43
von Schleppliftlady
Hallo!

Hat denn jetzt irgendjemand Fotos vom G2-Schlepper? Ich brenne darauf, die mal zu sehen. Ich kenne ihn nur von den spektakulären Erzählungen meiner Eltern. Leider haben sie damals keine Fotos gemacht :nein:
Ich habe auch mehrere Bücher über die Geschichte von Obertauern, doch nirgendwo findet sich ein Foto davon.
Hat auch noch jemand vielleicht Fotos vom Mankei-Lift? Hab ich auch nicht gefunden.
Ich würde mich total freuen! :ja:

P.S. Ich brauch auch ne Zeitmaschine...

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 15.12.2013 - 09:13
von ElMexico
Ich hatte Fotos von alten Tourismusprospekten aus den späten 80ern (bis sie leider entsorgt wurden). Da waren G2 Schlepper und Hundskogel Schlepper drauf. Schauten nicht nur sehr steil aus, waren auch sehr steil. Am Hundskogel waren Bretter ueber die Felsen gelegt. Angeblich gab es auch immer wieder Unfälle. Am steilsten war aber angeblich der G1 Schlepper im oberen Teil.

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 15.12.2013 - 23:40
von Klosterneuburger
Also mal zu Richtigstellung;) bin seit meinem 1. Lebensjahr in Obertauern (1969) und bin mit 5 Jahren das erste mal den SL Hundkogel, und mit 6 Jahren die G2 gefahren (mit Genehmigung von Hr. Waser, und Revers von meine Eltern unterschrieben);)

Der SL G1 hatte im letzten Stück eine recht starke Steigung, aber sicher um einiges weniger als SL Hundskogel oder die G2.
Das gefährliche an der Steigung des SL Hundskogel war vorallem, dass sich in den steilsten Stück eine Kurve befunden hat (Zwirbelkurve). Da gabs immerwieder schwere Unfälle.

Das steilste Stück von den Schlepplifen war aber sicher der G2. (das Stück von der nach dem Lawinenabgang ersetzten Stütze; war ab dem Zeitpunkt eine T-Stütze von DM.) Ich erinnere mich immer noch an das Schild an der Stütze, das ab nun das Herausfallen aus dem Lift und das Herausfahren aus der Spur ab nun lebensgefährlich sei. Es gab auch ein Projekt, dieses Steilstück mittels Brücke zu entschärfen. Dieses wurde aber nie verwirklicht. Da ja zum Glück, das Gesetz, welches ein Verbot von Sesselbahnen in Obertauern enthielt, abgeschafft wurde. Herr Waser hat daraufhin umgehend die DSB G2 bei DM in Auftag gegeben. Diese wurde dann im drauffolgenden Sommer realisiert, und besteht bis heute.

falls noch Fragen sind bitte um Info.:)

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 22.12.2013 - 00:30
von Dachstein
Klosterneuburger hat geschrieben: Da ja zum Glück, das Gesetz, welches ein Verbot von Sesselbahnen in Obertauern enthielt, abgeschafft wurde.
Dieses Gesetz kann es nicht gegeben haben. Denn zur damaligen Zeit gab es in Obertauern bereits mehrere Sesselbahnen!

Vor dem Bau der DSB Gamsleiten 2 gab es nachweislich die

- Grünwaldkopf ESL sowie die parallel führende DSB Grünwaldkopf - von der gleichen Gesellschaft betrieben die G1 und G2 und wesentlich früher errichtet als die von dir erwähnten Gamsleitenbahnen.
- Gamsleiten 1 wurde drei Jahre früher als G2 gebaut: 1983 vs. 1986
- DSB Hundskogel wurde ebenso 1983 errichtet.
- 3 SB Panorama wurde auch 1983 in Betrieb genommen.
- Schaidbergsesselbahn wurde bereits 1970 errichtet.

MFG Dachstein

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 22.12.2013 - 12:06
von Klosterneuburger
Leider muss ich da widersprechen, bzw. richtigstellen 8)

Das Gesetz besagte, dass keine weiteren Sesselbahnen errichtet werde dürfen, wenn nicht die Betreiber der bestehenden, war damals DSB Schaidberg und DSB und ESB Grünwaldkopf zustimmten.

Dieses Gesetz hat Herr Anton Waser (Besitzer Gamsleiten) immer als Einen Teil es Eisenbahngesetze bezeichnet. Die Pläne für DSB Gamsleiten1 + 2, DSB Hundskogel, DSB Panoramalift (nie als DSB ausgeführt) die beiden nie gebauten DSB s nach Zauchensee und einer weiteren nicht ausgeführten DSB im Bereich Almabfahrt Seekarspitzbahn, gab es seit mitter der 70er Jahre. Und warteten auf umgehende Umsetzung :wink:

Nach dem schwere Unfall am Panorama SL (war damals sogar ein Thema im Club 2 der Unfall und die anderen schweren Zwischenfälle auf den SL in Obertauern und dieses Gesetz des Vetorechts) in der Saison 81/82 wurde dieses Verbot aufhoben. Und es wurden die besagten Bahnen Gamsleiten 1, Hundskogel, und Panoramabahn errichtet. Die DSB Gamsleiten 2 wurde dann etwas später errichtet. Gab da noch technische Problem wie Hr. Waser gesagt mit DM zu klären,betraf den Lawinenschutz, und die Wahl des Antriebs und der Abspannung. Ursprünglich war da wieder bei der DSB Dieselantrieb vorgesehen. Man hat dann mit der Errichtung doch noch gewartet bis die e-Versorgung auch für einen DSB im Bereich Gamsleiten 2 sichergestellt war.

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 22.12.2013 - 13:09
von Klosterwappen
Ich war Mitte der 70er Jahre mit der Schule in OT und kann mich an folgende (Doppel)Sessellifte erinnern:
- Grünwaldkopf
- Hundskogel
- Schaidberg (- den gab es vielleicht beim ersten Mal noch nicht.)

Und iuristisch betrachtet:
Im Eisenbahngesetz kann ich mir nicht vorstellen, dass dazu was gestanden hat und ich hab auch im RIS - Rechtsinformationssystem des Bundes - nichts dazu gefunden.
Das wird wohl ein Teil der Vereinbarung der Liftgemeinschaft gewesen sein.

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 22.12.2013 - 15:33
von Klosterneuburger
Das mit dem Gesetz kann sein, dass das eine Vereinbarung der lGO war. War ja damals noch sehr Jung wie Herr Waser und mein Vater oft drüber gesprochen haben, leider können wie die beiden nicht mehr fragen.

Aber definitiv war der Hundskogel bis 1982 ein SL mit Zwirbelkuve in dem Steilstück. Die DSB von Girak wurde im selben Jahr wie DSB Gamsleiten 1 von DM und 3er Sesselbahn Panorama von Girak gebaut, nach dem Wegfall des Vetorechts. Auch den Zentrallift hätte man nie als SL sonder gleich als Sesselbahn gebaut. War damals eine heftige Diskussion weil der damalige Besitzer der DSB Schaidberg von dem Vetorecht Gebrauch gemacht hat, und deshalb DM den Zentrallift doch als SL ausführen müsste, obwohl alles dagegen sprach.

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 22.12.2013 - 21:59
von Dachstein
Zu diesem Agreement finde ich übrigens in der mir vorliegenden Ortschronik auch nichts. Und dim Eisenbahngesetz von 1957, welches immer noch Gültigkeit besitzt, kann dergleichen nichts stehen. Denn dann hätte dies für andere Gebiete auch gegolten, jedoch wurden bekanntlich im fraglichen Zeitraum eine größere Anzahl an Sesselbahnen gebaut.

MFG Dachsteib

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 22.12.2013 - 23:57
von Klosterneuburger
Nur seltsam dass zwischen 1970 und 1983 keine einzige neue Sesselbahn errichtet wurde in Obetauern, und ab 1983 dann eine nach der anderen :wink:

Warum hätte man zb den Zentrallift als SL ausgeführt, wenn auch eine DSB möglich gewesen wäre?

Denke mal da kann man schon einem ortskundigen glauben, das Vetorecht gabs wo es auch immer verankert war. :lol:

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 23.12.2013 - 16:47
von Dachstein
Ich hab jetzt das genaue Baujahr nicht in Kopf, aber wann wurde die DSB Grünwaldkopf gebaut? Schaut auf Bildern schwer nach einer typischen 70er Jahre DM Bahn aus.

MFG Dachstein

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 23.12.2013 - 19:52
von Klosterneuburger
Die DSB Grünwaldkopf von DM war als Ersatz für den ESL geplant und auch so genehmigt. Deshalb war da nicht die Möglichkeit des Vetos. Es gab ja dann in den folgenden Jahren wo die beiden Bahnen parallel standen, den Streit wegen des Abbruchs des ESL, der ja Teil der Genehmigung des Baus der DSB war. Der erst mit dem Bau der 4er Sesselbahn endgültige beigelegt wurde.

Hat wer vielleicht noch irgendwelche Infos zu den nie realisieten Sesselbahn aus den 70er.

2 Bahnen nach Zauchensee
Talbahn nach Untertauern (Trasse Untertauern bis Seekareck)
DSB Panoramalift
DSB Zentrallift

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 05.01.2014 - 19:22
von ElMexico
@Klosterneuburger: Als Obertauern Urgestein, hast nicht zufällig ein paar Fotos von den alten G1, G2 und Hundskogel SL, die Du mi uns teilen könntest?

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 15.01.2014 - 13:35
von Michel24
Mich würde interessieren was gemeint ist mit diesen Schleppliftunfällen die hier immer wieder erwähnt wurden. Ist da Schlimmeres passiert? ich glaube mal gehört zu haben dass es am gamsleitenlift sogar einen tödlichen unfall gegeben haben soll.
Ist da was dran? Kann mir nicht so ganz vorstellen was da anders war als bei jedem anderen schlepplift (rausfallen aus dem lift, beim aussteigen am bügel hängen bleiben usw.), dass diese Schlepper in Obertauern damals so in Kritik geraten sind.

Re: Historisches aus Obertauern

Verfasst: 16.01.2014 - 22:54
von Dachstein
Naja, eine extrem steile Trasse, teilweise durch die Felsen durch. Da kann man sich schon ausdenken, was passiert, wenn jemand an der falschen Stelle aus dem Lift fällt und gegen einen Felsen rutscht...

MFG Dachstein