Schoene Bilder.
Nörderjoch II am Ausstieg war die Vermattung sehr gut.
Wird man aber abbaggern muessen, bei der hoehe.
Einige aeltere hier werden noch den Nörderjoch 3 kennen.
Er verlief rechts vom Nörderjoch II richtung Zahn, wurde aber eingestellt wegen starken Steinschlag.
Hat noch jemand Bilder von ihm?
War auch ein Lift wie der 2er mit Dieselantrieb.
Totalalpina6 hat geschrieben:
Einige aeltere hier werden noch den Nörderjoch 3 kennen.
Er verlief rechts vom Nörderjoch II richtung Zahn, wurde aber eingestellt wegen starken Steinschlag.
Hat noch jemand Bilder von ihm?
War auch ein Lift wie der 2er mit Dieselantrieb.
schon bissl länger her. Hatte damals etwas recherchiert:
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Mich würde ja mal interessieren, wie weit die Beschneiung zur Mittelstation der Sessellifte inzwischen ist. Dort geht es doch eigentlich auch immer mitte Oktober los. Das aktuelle Angebot ist im Vergleich zur Konkurrenz (Mölltal oder Dachstein ausgenommen) doch recht dürftig!
DAB hat geschrieben:Mich würde ja mal interessieren, wie weit die Beschneiung zur Mittelstation der Sessellifte inzwischen ist. Dort geht es doch eigentlich auch immer mitte Oktober los. Das aktuelle Angebot ist im Vergleich zur Konkurrenz (Mölltal oder Dachstein ausgenommen) doch recht dürftig!
also ich kenne mich im kaunertal zwar nicht so gut aus, aber meiner meinung nach geht nicht so schnell was. Generell hat es im Süden nicht so viel Neuschnee gegeben wie im Norden. Dieser Unterschied war deutlich zu sehen bei meinen Skitagen in Sölden und am Stubaier Gletscher. Auch laut Homepage hat es nur 16cm Schnee im Bereich des Restaurants. Und der momentane Warmlufteinbruch ist auch nich gerade förderlich. Ich bezweifel auch, dass die die Piste an der Ochsenalmbahn II schon intensiv beschneit haben. Meiner Meinung nach dauert es sicher noch bis zum nächsten Kaltlufteinbruch, bis im Kaunertal mehr geht.
Seit gestern ist Nörderjoch 1 wieder in Betrieb. Bei den derzeitigen geringen Schneemengen am Kaunertaler Gletscher kann ich mir aber kaum vorstellen, dass der Lift gut zu fahren ist.
Ja das ist richtig. Bei den leuten die oben waren
10min an dem Doppelschlepper stehen war nichts.
Gegen Mittag wurde es weicher. Allerdings oben beid er blauen 1 bei dem steil Stück von den Doppelschleppern war es richtig eisig...
Wieso was ganz neues ? Wo sollten die ganzen Leute denn hier ? Die Parkplätze ganz oben auf 2750m waren restlos voll und die an der Ochsenalmbahn waren auch gut gefüllt.
Ochsenalmbahn 1 und 2 liefen nur als Zu- bzw. Rückbringer.
Sprich unten hatten se ne kleine Schneefläche wo man anschnallen konnte und dann bist hoch gefahren.
Nachmittags dann mit Snowboard unterm Arm wieder runter.
Beschneit hamm se nirgends. Ganz oben standen ein paar Kanonen an der Piste zur Mittelstation.
Laut Homepage ist ab sofort auch der Schlepplift Nörderjoch 2 offen. Der Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher scheint vom Föhnsturm nicht beeinträchtigt zu sein.
lanschi hat geschrieben:Laut Homepage ist ab sofort auch der Schlepplift Nörderjoch 2 offen. Der Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher scheint vom Föhnsturm nicht beeinträchtigt zu sein.
Wir waren heute oben,es war sehr Windig.
Die Lifte waeren alle in Betrieb.
Noerderjoch 2 war nicht in Betrieb ,aber vielleicht morgen.
Es waren sehr viele Trainierer und kaum Gaeste da.
Die neuen Webcams vom Kaunertaler Gletscher sind ab sofort auf der Homepage abrufbar - in deutlich besserer Qualität und mit wesentlich gesteigertem Infogehalt! Neu ist auch eine Webcam an der Talstation der Ochsenalmbahn 1.