Seite 2 von 2

Re: Olympia 2018

Verfasst: 24.07.2009 - 09:47
von thun
^^
Die Bahnlinien Richtung Oberland sind wirklich nicht hochleistungsfähig. Wozu auch? Durch die Steigungen (v.a. Oberammergau) könnte auch die Idee mit den 400m-Zügen scheitern.

Dass danach hohe Kapazitäten je wieder gebraucht werden ist denke ich utopisch. Dass könnte nur der Fall sein bei a, sehr großen Sportveranstaltungen (olympischer Dimension), die es nicht mehr geben wird (und die Kosten nie rechtfertigen würden) oder b, rasantem Bevölkerungswachstum, dass zu großem Teil nach München pendelt (noch unrealistischer).

Bei der Autobahn könntest Du z. b. einfach den Pannenstreifen frei geben um die Kapazität zu erhöhen.
Außerdem sage ich ja nicht, dass der Verkehr nur über die Straße laufen soll, ich fände es nur schwachsinnig, ihn mit aller Gewalt und ohne ökonomischer Vernunft nur per Schiene zu erledigen. Umweltschutz hin oder her, das kann ja nicht das einzige Argument sein.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 25.07.2009 - 13:06
von Seilbahnjunkie
Hab ich auch nicht gesagt. Man sollte schon mischen. Und 400 Meter lange Züge sind ganz sicher möglich. Wenn es zu steil wird fährt man eben mit Doppeltraktion.
Nur mal zur Verdeutlichung der Leistungsfähigkeit der Bahn, so ein einzelner Zug könnte schon ca. 1600 Personen aufnehmen und das nur auf den Sitzplätzen. Mit Stehplätzen kämen nochmal 2100 dazu. Das muss man auf der Straße auch erstmal wegschaffen, da gibt's auch nach Ausbau sicher Stau. Bin auf jeden Fall mal gespannt was gemacht wird. St. Anton hat's bei der WM ja vorgemacht was man machen kann, auch wenn man das nicht ganz vergleichen kann.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 16.10.2009 - 16:45
von snowflat
Mehr als drei Bewerber scheinen es nicht zu werden, also München, Annecy und Pyeongchang: http://salzburg.orf.at/stories/396903/

Re: Olympia 2018

Verfasst: 16.10.2009 - 19:16
von Fabi111
Und das "geschwunge M" ist das Logo: http://www.br-online.de/sport/olympia/o ... /index.xml

Re: Olympia 2018

Verfasst: 16.10.2009 - 19:31
von snowflat
Aha, "Die Berge bei Föhn", schimpft sich das Logo ...

Re: Olympia 2018

Verfasst: 17.10.2009 - 00:22
von thun
Der Schneekristall wäre das Beste gewesen. Naja, wurscht.

Denke, dass München angesichts diesen Kanidatenfeldes ganz gute Chancen hat. Die Stadt ist attraktiv, dazu kommt, dass Deutschland als eine der erfolgreichsten Wintersportnationen seit dann 80 Jahren keine Winterspiele ausgerichtet hat.
Die Koreaner haben sich ja bei der Biathlon-WM nicht gerade mit Ruhm bekleckert, haben aber als einziger Kanidad geographische Vorteile (Spiele 2014 schon in Europa, seit 1998 keine Spiele in Asien). Annecy ist zwar durchaus stark, dürfte aber objektiv locker von München überflügelt werden.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 22.10.2009 - 23:46
von Seilbahnjunkie
Objektiv dürfte das Problem sein. Objektiv könnte wirklich nur München gewinnen, weil die gezeigt haben wie die erfolgreiche Nachnutzung olympischer Bauten aussehen sollte. Ich befürchte aber, dass sich das IOC wieder von Neubauplänen blenden lässt. Genau da "schwächelt" München nämlich. Nur ein Teil der Eishallen wird neu gebaut, und das eventuell auch als temporäre Bauten. Alles andere ist schon da, oder wird eben als teporäre Anlage realisiert. So hab ich jedenfalls die Planungen in Oberammergau verstanden. Ich finde das sehr positiv, weil vor allem die Nachnutzung duch die schon jetzt vorhandene Nutzung gesichert ist. Frägt sich nur, wie das IOC das sieht. Vielleicht werden sie ja durch die Kriese etwas bescheidener.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 23.10.2009 - 10:29
von Fab
Da man die Motivationen der IOC-Granden nicht kennt (Regionalproporz, Korruption, Unterbringung, Rotlichtversorgung, Einkaufsmöglichkeiten für die Ehefrauen :D ) ist das alles Spekulation.
Die Nichtnominierungen von Salzburg u. Sion z. B. zeigen, daß man mit gesundem Menschenverstand a la Mitteleuropa nicht weiter kommt.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 23.10.2009 - 11:19
von Af
Naja...ein grosser Teil deiner Punkte wird von München ja ideal erfüllt...und das Thema Korruption wird sich schon auch finden lassen....wer 50 Millionen für Quelle ausgibt, kann auch 50 Millionen...ähm..."Spesen" für die Olympiabewerbung ausgeben. :D

Re: Olympia 2018

Verfasst: 23.10.2009 - 15:32
von Seilbahnjunkie
Also wenn man sich das so anschaut, dann ist das münchner Konzept fast eine Kopie des Salzburgers. (Das soll keine Kritik sein.) Man hat ebenfalls ein zwei Cluster Konzept und zusätzlich Schönau. Allerdings weist München in meinen Augen einige Verbesserungen auf. Die Kritikpunkte an Salzburg waren ja das Budget, die Unterbringung der Athleten und das zu kleine Medienzentrum. Das sind alles Dinge die München besser machen würde. Auserdem ist das Konzept noch kompakter, da z.B. in Garmisch alles auf drei Standorte konzentriert wird und auch nur insgesammt 4 Gemeinden beteiligt sind. Als großen Vorteil von München sehe ich persönlich die Möglichkeiten der Anreise zu den Sportstätten. Jeder Wettkampfort mit Ausnahme der Rodelbahn kann jeder Austragungsort per Schiene erreicht werden. Das erhöht die akzeptanz und die Kapazität der öffentlichen Verkehrsmittel enorm und verhindert ein Buschaos wie es in Turin stattgefunden hat. und bevor jetzt wieder alle auf mir rumhacken, ich sag nicht, dass alles über die öffentlichen laufen soll, aber je höher der Anteil desto umweltfreundlicher.
Das Konzept der kurzen Wege das ja in Korea angestrebt wird schafft München auch fast. Garmisch und Oberammergau sind in ca. einer Stunde von München erreichbar. Mit ein paar überfälligen Investitionen könnte man das vielleicht noch unter die Stunde drücken. Einzig Königsee ist deutlich weiter entfernt. Auch den Pluspunkt von Sotschi, dass alle Eisanlagen in einem Park eng zusammen liegen hätte München.

Ich hoffe, dass ein weiterer Pluspunkt für München es reisen wird. Man sagt den IOC Mitgliedern immer nach, dass sie sich durch die Wahl des Veranstalltungsorts in irgendeiner Weise "unsterblich" machen wollen. Das wird als einer der Gründe vermutet, warum Sotschi zum Zuge kam. Dort wird alles neu gebaut und dann erinnert man sich vielleicht länger an diese Spiele. München könnte das durch was anderes erreichen. Es wäre die erste Stadt die sowohl Sommer- als auch Winterspiele ausgerichtet hätte.
Hoffen wir einfach das Beste.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 23.10.2009 - 16:54
von Downhill
Ein weiterer Vorteil könnten die zwei Weltmeisterschaften im Winter 2010/11 sein. Wenn man hier eine gute Figur abgibt, gibt das sicher nochmal ein paar Pluspunkte kurz vor der Entscheidung des IOC. :hoffhoffhoff:

07.-20.02.2011: Alpine Ski-WM in Garmisch
14.-27.02.2011: Bob + Skeleton WM am Königssee
06.07.2011: Bekanntgabe Ausrichtungsort Olympia 2018

Re: Olympia 2018

Verfasst: 26.10.2009 - 21:53
von Seilbahnjunkie
Stimmt, und Korea hat wie schon gesagt mit der Biatlon WM keine gute Vorstellung geliefert. Hat jemand ne Ahnung ob Korea in letzter Zeit noch mehr große Wintersportereignisse ausgerichtet hat? Und wenn ja, wie sind die denn gelaufen?

Re: Olympia 2018

Verfasst: 26.10.2009 - 22:05
von Stani
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Stimmt, und Korea hat wie schon gesagt mit der Biatlon WM keine gute Vorstellung geliefert. Hat jemand ne Ahnung ob Korea in letzter Zeit noch mehr große Wintersportereignisse ausgerichtet hat? Und wenn ja, wie sind die denn gelaufen?
Alpiner SKI WC, in Yong Pyong

Re: Olympia 2018

Verfasst: 27.10.2009 - 01:01
von Seilbahnjunkie
Und wie war der? Viele Zuschauer?

Re: Olympia 2018

Verfasst: 27.10.2009 - 02:18
von schafi
Ob dort viele Zuschauer waren, weiß ich nicht mehr (bezweifle es aber), wenn ich mich aber nicht ganz falsch erinnere, dann gab's dort bei den letzten Weltcuprennen (2006?) ein mehr oder weniger großes Chaos mit der Zeitnehmung... Zwei Weltcup-RTLe würd ich zwar nicht wirklich als "große Wintersportereignisse" bezeichnen, aber auch hier haben sich die Koreaner bei der Organisation nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. :roll:

Re: Olympia 2018

Verfasst: 27.10.2009 - 16:45
von Seilbahnjunkie
Tja, da würde ich doch mal sagen, dass wir in Deutschland das derzeit besser machen. Und wir haben sogar noch ne Chance uns zu beweißen. Nächstes Jahr ist Eishockey WM. Zwar nicht mehr wie früher in München, aber für Deutschland sollte das dennoch ein Bonus sein wenn es gut läuft, wovon ich ausgehe. Ich hoffe das IOC macht sich auch nur annähernd die Gedanken die wir uns hier machen, dann kommen sie an München garnicht vorbei.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 29.10.2009 - 11:07
von Stani
mit den Massen haben sie eh kein Problem (bzgl Olympia), selbst in Soeul wohnen mehr als 10 Millionen.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 29.10.2009 - 18:05
von Seilbahnjunkie
Die müssen aber nicht alle hin gehen. Und bisher haben sie scheinbar nicht so viel Interesse am Wintersport gezeigt.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 29.10.2009 - 18:40
von Stani
hast du schon Bilder von den koreanischen Schigebieten gesehen ?

So extrem überfüllt ist nicht mal die Promanade zwischen Benalmadena und Torremolinos in der Hochsaison :)

Re: Olympia 2018

Verfasst: 29.10.2009 - 20:13
von Seilbahnjunkie
Ich bezieh mich aber auf die bisher ausgerichteten Veranstalltungen und den offensichtlich geringen Zuschauerzuspruch.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 30.10.2009 - 11:35
von Stani
sicher, aber ein WC Rennen ist nicht mit den Olympischen Spielen vergleichbar.
Die Sommerspiele im Jahre 1986 waren in Soeul und war ganz viel los.

Re: Olympia 2018

Verfasst: 31.10.2009 - 15:16
von Seilbahnjunkie
Aber erstens ist das schon über 20 Jahre her, und zweitens war das kein Wintersport. Und es war ja auch vor allem die Biatlon WM die so schlecht lief, und ich denke sowas lässt sich schon als Indikator verwenden.