Seite 2 von 3

Re: St. Englmar

Verfasst: 28.09.2010 - 22:26
von Frankenski
Nun für 6 Millionen bauen sie vielleicht einen 4er, Beschneiung, Flutlicht dann würde das Geld langen, aber ob da je was gebaut wird :rolleyes:

Re: St. Englmar

Verfasst: 29.09.2010 - 08:11
von flo
@Frankenski: Kennst du das Gebiet überhaupt? Beschneiung und Flutlicht gibt es nämlich schon an dem Hang um den es hier geht...

Interessant wäre auch noch die Frage, wann es endlich ein elektronisches Zugangssystem gibt. Nicht, dass man in ein paar Jahren an einer ultramodernen KSB noch Karten zwickt :lol:

Re: St. Englmar

Verfasst: 29.09.2010 - 14:29
von T60
@flo: Das wäre natürlich die Grundvoraussetzung für eine Sesselbahn egal ob Kuppelbar oder Fix. Keine Person kann so schnell all die Karten abzwicken.
@Marco : Ja wäre dann sicher eine entlastung für den Arber. Dann könnte man auch mal am Arber ohne das man ewig anstehen muss skifahren.

Was die Bescheniung am Klingelbachlift bitrifft ist dies zwar vorhanden allerdings nicht so gut ausgebaut. Ich glaube die haben auf der ganzen Pisten nicht mehr alls 10 Kanonen.

Re: St. Englmar

Verfasst: 30.09.2010 - 12:56
von flo
10 Kanonen für eine gut 1km lange Piste ist jetzt aber auch nicht so schlecht. Bisher kam man damit scheinbar gut zurecht. Vielleicht sind im Zuge der Erweiterung der Beschneiung auf die Hinterwies noch ein paar Maschinen dazugekommen?

Re: St. Englmar

Verfasst: 11.11.2010 - 18:03
von flo
Die Webcam in Grün zeigt nun das Ergebnis der Bauarbeiten: eine neue, riesige Flutlichtanlage.

Re: St. Englmar

Verfasst: 23.12.2010 - 12:16
von flo
Nun gibt's auch am Pröller-Nordhang eine Webcam: http://www.berghuetten-bayern.de/de/web ... dhang.html

Ein Wohnhaus, das auf einer Webcam verpixelt wird, sehe ich hier zum ersten Mal. Scheinbar wohnt dort der sture Bauer, der alle Investitionen am Nordhang blockiert :lol:

Re: St. Englmar

Verfasst: 23.12.2010 - 12:21
von hebi
flo hat geschrieben:Nun gibt's auch am Pröller-Nordhang eine Webcam: http://www.berghuetten-bayern.de/de/web ... dhang.html

Ein Wohnhaus, das auf einer Webcam verpixelt wird, sehe ich hier zum ersten Mal. Scheinbar wohnt dort der sture Bauer, der alle Investitionen am Nordhang blockiert :lol:
das könnte gut sein ;) soweit ich das mitbekommen habe, führt eine Zufahrt zu seinem Grundstück über die Skipiste... in einem Winter muss der Streit so groß gewesen sein, dass er seine Zufahrt ständig geräumt hat, so dass die Piste an dieser Stelle unterbrochen war...

Re: Beschneiung am Skilift Predigtstuhl?

Verfasst: 21.02.2011 - 18:38
von T60
Nach dem hier so lange nichts mehr war heute de Überraschung:
Es treibt wieder eine Schneekanone ihr Unwesen.
http://www.skilift-predigtstuhl.de/skilift/webcam

Habe ich was verpasst oder ist das wieder ein Testmodell?

Re: Beschneiung am Skilift Predigtstuhl?

Verfasst: 22.02.2011 - 00:20
von hebi
verpasst hast du nichts - noch handelt es sich wohl nur um Tests. Is ja noch kein Teich da, aus dem er schneien könnte. Die Gerüchteküche brodelt aber und wie's derzeit aussieht, werden wir hier nächsten Winter auch auf TA-Schnee fahren können. Geplant sind TA-Lanzen + 4 Kanonen (vermutlich T40, ggf. kommt noch eine T60 dazu).

Re: Beschneiung am Skilift Predigtstuhl?

Verfasst: 22.02.2011 - 09:55
von hebi
dem Facebookprofil des Chefs dort ist zu entnehmen, dass er eine Kanone und eine Lanze testet. Bzw. jetzt nur noch die Lanze, weil's ihm eine 63A-Sicherung bei der Kanone geschmissen hat ;)

Re: Beschneiung am Skilift Predigtstuhl?

Verfasst: 22.02.2011 - 15:30
von T60
Jetzt kann man auch die Schneilanze sehen die momentan auf einem Pistenbully zu finden ist.
Wäre ja sehr sinvoll, wenn sie sich dort endlich Beschneiung anschaffen. Man sieht ja am Pröller und in Grün, dass es einiges bringt.

Re: Beschneiung am Skilift Predigtstuhl?

Verfasst: 14.03.2011 - 09:43
von flo
Der Hang hat zwar nun schon geschlossen, auf der Webcam erkennt man nun aber drei Schneilanzen und zumindest die vordere sieht nicht umbedingt nach TA aus.

Re: Beschneiung am Skilift Predigtstuhl?

Verfasst: 14.03.2011 - 18:54
von hebi
ja, der Flo (Cheffe dort heisst auch so *g*) hat Produkte mehrerer Hersteller getestet, sicher weiss ich von einer Lenko Kanone und gesehen hab ich auch eine Silent von TA.

Re: St. Englmar

Verfasst: 05.05.2011 - 14:41
von T60
Gibts inzwischen was neues?

Re: St. Englmar

Verfasst: 01.10.2011 - 11:41
von Fabi111
Laut Information vom Tourimusbüro in St. Englmar wird heuer am Predigtstuhl (am Doppelschlepplift) eine Beschneiungsanlage gebaut.
Nächstes Jahr wird wahrscheinlich der Speicherteich dazu gebaut.

Quelle:
- Telefonat zwischen meinem Vater und dem Tourimusbüro
- Webcam

Re: St. Englmar

Verfasst: 01.10.2011 - 11:48
von T60
Eine Beschneiungsanlage ohne Speicherteich. Viel Spaß mit der Wasserrrechnung ;) - Im endeffekt werden sie sich schon was dabei gedacht haben. Ich finds trotzde ein wenig unsinnig, nicht alles auf einmal zu machen!

Ist üer die Beschneiungsanlage schon etwas mehr Bekannt? Hersteller? Anzahl der Kanonen?


Zum Pröller: Ich war letztens mal dort vor etwa 2-3 Wochen und es sah nicht danach aus, alls würde sich diese Sasion irgendwas verändern

Re: St. Englmar

Verfasst: 01.10.2011 - 17:45
von Fabi111
Es gibt noch ein Problem mit einer Genehmingung, deshalb wird diesen Winter möglicherweise tatsächlich Leitungswasser verwendet (es gibt auch noch einen Versuch mit gefärbtem Wasser, um zu sehen, wo es rauskommt).
Falls dies positiv ausfällt kann man vielleicht auch einen Bach anzapfen?!

Re: St. Englmar

Verfasst: 01.10.2011 - 18:08
von hebi
Es gibt da oben eine ganze Reihe Quellen, nur darf er hier kein Wasser entnehmen. Man dürfte nur das Wasser verwenden, das sowieso aus den Quellen kommt und "überläuft".

Die Testbeschneiungen letzten Winter wurden auch mit Leitungswasser gemacht. Nachdem jetz da nicht die riesen Schneemenge gebraucht wird, damit man fahren kann, denke ich wird das schonmal 'n Winter lang gehen. Am Kapellenlift in Englmar beschneit man auch mit Wasser aus der Leitung...

Re: St. Englmar

Verfasst: 17.10.2012 - 20:48
von bay_07
Diesen Sommer hat man am Pröller Bauarbeiten an den Schneekanonenstandplätzen vorgenommen. Weiß wer, ob die Beschneiung dadurch ausgebaut wurde, oder ob es nur eine Renovierung war?

Re: St. Englmar

Verfasst: 17.10.2012 - 20:53
von T60
Ich würde auf Ausbau tippen - letztes jahr ist dort auch schon eien T40 aufgetaucht..

Re: St. Englmar

Verfasst: 17.10.2012 - 20:55
von bay_07
Ok, dann hoffen wir mal, dass der Ausbau auch was bringt ;)

Re: St. Englmar

Verfasst: 04.11.2012 - 12:18
von T60
Am Skilift Predigtstuhl wurde dieses Jahr die Beschneiungsanlage erweitert: http://www.skilift-predigtstuhl.de/news/

Re: St. Englmar

Verfasst: 28.12.2012 - 22:44
von bay_07
Da unsere Beschneiungsanlage noch keinen Wasser-Speicher in Form eines Beschneiungsteiches, und damit sehr wenig Wasserreserve besitzt, konnten wir in den kalten Nächten der vorhergehenden Wochen dementsprechend wenig Schnee produzieren. Zudem veranlasste uns die Schneelage mit anfangs bis zu 50cm Naturschnee auch nicht dahingehend, weiteren Schnee mit Hilfe von z.B. Fernwasser zu erzeugen, was auch nicht in meinem Interesse als Betreiber steht, da dieses Wasser aufbereitet wird um als Trinkwasser zu dienen. Zumal ist im Predigtstuhlgebiet genügend Wasser vorhanden, um ohne Bedenken einen natürlich angelegten Beschneiungsteich das Jahr über zu befüllen, ohne eine Gefahr für Natur und umliegende Quellfassungen darzustellen. Die Verhandlungen mit den Ämtern für diesen Beschneiungsteich am Predigtstuhl dauern nun schon seit fast 2,5 Jahren an und werden zudem von den benachbarten Kommunen und Städten eher behindert als gefördert.
Im Augenblick besitzen wir jedoch nur ein Sammelbecken mit 250m³, das nur jeden Tag einmal befüllt werden kann, an den kalten Tage ist der Zulauf durch den Bodenfrost noch geringer und die Schneeproduktion nur alle 1,5 – 2 Tage möglich. Schneemenge, die in dieser Saison erzeugt wurde, ca. 3000 Kubikmeter, in Form von Schnee-Reserven (Hügel am schattigen Pistenrand). Damit jedoch die Reserven mit dem Pistenbully verschoben werden können benötigen wir frostige Tage um nicht mehr Schaden anzurichten als Nutzen.
Quelle: http://www.skilift-predigtstuhl.de

Immer das alte Spiel mit den Genehmigungen von eiegtnlich recht einfachen Projekten. :twisted:

Re: St. Englmar

Verfasst: 29.12.2012 - 13:44
von bay_07
Wie groß sind eigentlich die Speicherteiche für Pröller und Grün, nur zum Vergleich/bessere Vorstellung?

Re: St. Englmar

Verfasst: 09.10.2013 - 21:03
von bay_07
Am Pröller führt man ein elektrisches Ticketsystem ein:
Liebe Skifahrer und Snowboarder, es war an der Zeit und nun ist es soweit. Wir stellen derzeit auf ein elektronisches Zutrittssystem um. Der Vorteil besteht darin, dass der Durchgang durch die Drehkreuze dank der Keycard-Technologie berührungslos funktioniert. Die Kartenauswahl wird um Stundenkarten erweitert, wobei die Zeit ab der ersten Benutzung laufen wird. Natürlich sind die "alten" Punktkarten noch zwei weitere Winter gültig.

Ihr Pröller-Team
Quelle: Pröller Homepage