Seite 2 von 2

Verfasst: 23.04.2004 - 12:11
von Tinel
Meier Michael hat geschrieben:Autobahn?? Niet! Das ist zu gefährlich genau für sowas gibt es Rodelbahnen! 8)
Asbest?? Was machen die da für ein Theater? Wenn die wüssten was ich den ganzen Tag mit dem Dreckszeug machen muss würden sie grad in Ohmach fallen! :? Rodelbahn ist wenigstens noch im Freine. meine Arbeit ist in einem Kasten!
Jaja, bist du eigentlich von dieser kriminellen Arbeit erlöst worden?

Verfasst: 23.04.2004 - 19:35
von MartinWest
Was anderes: Wer war denn schon mal in St. Johann beim Sommerrodeln? Geht die von der DSB oder von 3SB - Bergstation weg? Ist das was gescheites?

Verfasst: 23.04.2004 - 19:54
von Steinlimi
Hallo Michael

>Asbest?? Was machen die da für ein Theater? Wenn die wüssten was ich >den ganzen Tag mit dem Dreckszeug machen muss würden sie grad in >Ohmach fallen! Rodelbahn ist wenigstens noch im Freine. meine Arbeit >ist in einem Kasten!

Mit Asbest ist nicht zu scherzen! Mein Grossonkel war früher Schreiner und musste oft mit Asberst arbeiten. Nach seiner Pensionierung konnte er an viele Orte reisen und war auch immer in guter Verfassung, bis die Diagnose kam, dass wegen des Asbestes seine Lungen immer mehr zusammenkleben. Von da an wurde es immer schlimmer. Er konnte sich zwar noch aufrappeln, aber das letzte Jahr musste er nur noch leiden und konnte sich kaum mehr bewegen. Es war sehr schlimm, deshalb finde ich es gut, dass der Gebrauch von Asbest verboten und der bisher verbaute entsorgt wird.

Verfasst: 29.04.2004 - 20:46
von Tinel
Auf den Seilscheiben der alten Wasserngratbahn steht folgendes:
Achtung, enthält Asbest! Fachgerecht entsorgen.

Roller

Verfasst: 15.05.2004 - 08:28
von schifreak
das Problem is beim Roller-frisiern daß die meisten nur die Geschwindigkeit erhöhn, aber das die Bremsanlage für sowas net ausglegt is,das vergessens und dann gibts Probleme- den Roller müßt ma total umbaun aber wer s net selber machen kann sollt t sich besser gleich nen richtigen kaufen wo alles funktioniert...
ich hab ja das Glück, meiner durfte damals 50 fahrn, später ham unsre gscheiten Politiker die Geschw. auf 45 reduziert... mit 50 is man mit de Autos gleich schnell-und es gibt keierlei Probleme aber mit 45 müßn die Autos natürlich wieder überholen... an sowas denken die Politiker net- aber unsrer Herr Stolpe wurde ja vom Pfarrer zum Verkehrsminister befördert das sagt doch schon alles-- siehe Maut für LKW das is doch das beste Beispiel...

Verfasst: 22.06.2004 - 19:00
von jwahl
Moin
Das Fort Fun wird zur nächsten Saison einen 1500m langen Alpine Coaster als Ersatz für die Sommerrodelbahnen eröffnen.

Gruss
Jakob

Verfasst: 17.09.2007 - 20:50
von Didi
Seilbahnfreund hat geschrieben: Da fällt mir gerade ein, der Panoramapark hat ja auch zwei Rolba Run Rutschen. Mal schauen was sich hier tut
War vorletztes Wochenende da...Also die Bahnen unter dem Sessellift sind weg - samt der Transportanlage (Zweisitzer mit "Bob-Kofferraum", der auf einer Bahn/Schiene fuhr)
Es steht nur noch der Fichtenflitzer mit seinem Schlepplift, da er eine Metallbahn hat.
MfG Didi

Re: Sommerrodelbahnprobleme

Verfasst: 30.04.2008 - 10:07
von peppY
Das mit dem Asbest ist der Grund für das Ende der Bahn in Bichlbach. Diese wird wohl im sommer entsorgt werden. Als Ersatz kussiert das >Gerücht Alpin Coaster mit neuer Trasse. Grob gesagt: Vom rechten Ende des Parkplatz bis hoch zum Anfang der blauen Talabfahrt links. Als bergföderer soll es so einen Schienenaufzug oder wie das heisst geben.
Die in Bieberwier soll auch ersetzt werden bzw entsorgt werden.

Auf die schnelle fällt mir noch die Bahn in Leutasch ein. Weis jemand was damit ist? Achja in Monschau in der Eifel gibt es auch noch eine, aber ich bin mir bei der nicht sicher ob die nicht doch aus metal war : |

Re: Sommerrodelbahnprobleme

Verfasst: 30.04.2008 - 10:12
von jwahl
peppY hat geschrieben:Auf die schnelle fällt mir noch die Bahn in Leutasch ein. Weis jemand was damit ist? Achja in Monschau in der Eifel gibt es auch noch eine, aber ich bin mir bei der nicht sicher ob die nicht doch aus metal war : |
Ist eine Edelstahl-Bahn.

Jakob

Re: Sommerrodelbahnprobleme

Verfasst: 30.04.2008 - 23:16
von -tom-
Was ist mit Moosburg in Kärnten? Das ist doch auch so eine Betonwanne.

Gruß, Tom

Re:

Verfasst: 11.06.2008 - 23:30
von andyman1609
MartinWest hat geschrieben:Was anderes: Wer war denn schon mal in St. Johann beim Sommerrodeln? Geht die von der DSB oder von 3SB - Bergstation weg? Ist das was gescheites?
Nach über 4 Jahren kriegst eine Antwort auf deine Frage :wink: Vielleicht warst du ja inzwischen selbst schon dort. Der Start ist bei der Bergstation der DSB, die Sommerodelbahn hat zwei nebeneinander verlaufende Spuren und ist recht abwechslungsreich und durchaus empfehlenswert. Eignet sich auch zum Rennen fahren. Eigentlich eine der interessantesten Sommerrodelbahnen die ich kenne, neben der in Afritz (Kärnten).

mfg Andi

Re: Re:

Verfasst: 25.07.2013 - 19:01
von rajc
andyman1609 hat geschrieben:
MartinWest hat geschrieben:Was anderes: Wer war denn schon mal in St. Johann beim Sommerrodeln? Geht die von der DSB oder von 3SB - Bergstation weg? Ist das was gescheites?
Nach über 4 Jahren kriegst eine Antwort auf deine Frage :wink: Vielleicht warst du ja inzwischen selbst schon dort. Der Start ist bei der Bergstation der DSB, die Sommerodelbahn hat zwei nebeneinander verlaufende Spuren und ist recht abwechslungsreich und durchaus empfehlenswert. Eignet sich auch zum Rennen fahren. Eigentlich eine der interessantesten Sommerrodelbahnen die ich kenne, neben der in Afritz (Kärnten).

mfg Andi
Wie die Zeit vergeht,nach weiteren 5 Jahren ist die Bahn in St. Johann und die Bahn in Afritz Geschichte ( Ersatzlos )

Die Bahn in Moosburg ( Betonwanne ) gibt es noch immer.

Direktlink