Seite 2 von 5
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 19.02.2009 - 18:24
von SnowFreak
na ich weiß nicht... ich kenn es aus dem Baugewerbe das sich kaufen nicht mehr lohnt für bestimmte Firmen.
Ich weiß das ein PB 130D mit Schild und Fräse, 10.000 Euro netto pro Saison kostet. Inbegriffen sind alle Wartungskosten und Reperaturen!
Es ist natürlich immer zwischpaltig, manche haben lieber einen Bully manche lieber so nen QUad mit Anlage.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 19.02.2009 - 20:07
von bandit23
Die Maschine ist nicht von Kässbohrer gemietet, sondern von einem Händler. Für dieses Gerät bezahlen sie diese Saision 2.500,00 € Grundgebühr + 45,00 € pro Betriebsstunde. Die Maschine kostet zum Beispiel das gleiche wie ein Ranger mit Raupen und Ginzogroomer! Und wie "chnuby" schon sagte, der Ranger währe auch im Sommer einsetzbar, da dann einfach wieder die Räder montiert werden.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 19.02.2009 - 23:38
von SnowFreak
vom Preis her kommt es mit Käss aufs gleiche!
Natürlich hat so nen ranger schon etwas =)
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 21.02.2009 - 09:42
von chnuby
Eben Sommereinsetzbar man kann solche MAschinen auch leasen. dies steht kein Problem dar. Nur ich kenne es aus anderen Gemeinden welche mit solchen Rangern sowie Sportsmans arbeiten diese sind gekauft. Die Gemeindearbeiter machen zudem eigene Halterungen für allerlei. z.B Grächen geht im Sommer auf Blumen-Giessertour, Materialtransport z.B zu Wasserfassungen woe ein Jeep bereits nicht mehr hinkommt.....
Der Ranger ist bekannt für die stabilste Radaufhängung und die Zuverlässigkeit. Er ist einfach ein Arbeitstier und klotzt nicht mit Top Speed oder mit PS sondern überzeugt durch seine Kraftentfalltung und das Drehmoment des Motors. Zudem kann der Ranger mit 2 Seilwinden bestellt werden (Heck /Front) Durch das Pure Polaris Programm sind dann keine Grenzen gesetzt. Egal ob Schneefräse, Räumschild, Mähbalcken, Hydraulikanlagen wie Hubstapler, Holzspalter,..... Auch Halterungen für Werkzeug, Streusalzversträuer, richtige Kabine mit Standheizungen,...
Es gibt keine Grenzen. Durch das patentierte Look and right System von Polaris ist alles im Schnellmontagemöglich. Gerade haben wir ein Fahrzeug ausgeliefert mit 2 Arbeitsscheinwerfer (Xenon) es ist einfach nichts unmöglich.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 21.02.2009 - 10:02
von PB260D
Chnuby wo arbeitest Du?
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 21.02.2009 - 11:36
von chnuby
Ich arbeite offiziell bei Saas-Fee Bergbahnen AG:-) und bin da rundum zufrieden 
Da wir ein Familienbetrieb führen (Pneuservice Heinzmann) und die Marken Polaris & Arcticcat & Cectek vertreiben im Raum Oberwallis. Weiss ich wovon ich rede. Wo andere Ferienwohnungen vermieten vertreiben wir diese Fahrzeuge. für Infos zu den Fahrzeugen www.quadcenter-oberwallis.ch oder direkt zur Garage www.pneuservice-heinzmann.ch.vu
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 27.02.2009 - 18:41
von BenSisko
@chnuby
Tia...den gleichen Arbeitgeber hätte ich diesen Winter auch gehabt.
Hab zugesagt, abgesagt, wieder zugesagt und nochmals abgesagt 
Hab dann aber langsam die Nerven des Personalchefs belastet.
Mit der Wohnung hats eben nicht mehr geklappt 
Aber ev nächsten Winter... !
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 27.02.2009 - 21:13
von bandit23
So, habe heute erfahren, das unsere Gemeinde und die Nachbargemeinde gestern eine Vorführung mit Raupenquad und Ginzogroomer hatten. Leider wurde es mir erst heute mitgeteilt
, denn ich hatte es in der Gemeinde gesagt das ich dabei sein möchte.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 25.12.2009 - 22:08
von Whistlercarver
Hallo
Sieht ja interessant aus.
Hast du auch Bilder von der fertigen Spur und evtl. Vergleiche mit der Spur vom Bully?
Gruß Andreas
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 25.12.2009 - 22:22
von bandit23
Hallo Andreas,
leider habe ich keine Bilder von der fertigen Spur gemacht
. Werden noch nachgereicht, wenn se das nächste mal spuren. Also optisch gibt es keinen unterschied zwischen der Loipe vom Ginzo Groomer und nem Pistenbully, außer das man eventuell ab und zu mal nen leichten/kurzen Kettenabdruck sieht (was aber meim Bully abunzu auch vorkommt).
Eventuell kann ich noch in dieser Saision vom unterschied der beiden Spurgeräte berichten, da ich mich dieses Jahr wieder als Fahrer beworben habe.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 26.12.2009 - 12:32
von bandit23
Heute sind se wieder beim spuren gewesen. Hier mal ein Bild davon.

Es waren heute so im Durchschnitt rund 3 cm Pulverschnee auf dem gefrorenen Altschnee. So wie ich es gesehen habe, haben sie vom Ginzo Grommer die Messer nicht benützt
. Denn mit denen wir normalerweise der Altschnee aufgerissen und mit dem Neuschnee vermischt. So verschwinden dann auch die Spuren des Raupen-ATV´s.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 26.12.2009 - 13:04
von SnowFreak
Also ich bin eher dafür auf dem BUlly die X-Track Ketten zu Montieren und damit dann loszulegen
Die Einkerbungen sieht man ja gar nicht mit dem Ginzo Groomer.... wer wohl damit fährt, ist binnen 5 min sicher nen Eismann...
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 06.01.2010 - 23:18
von bandit23
So, hatte heute ich und ein Nachbar unsere Einweisung auf dem Quad
und dem Ginzo Groomer gehabt. Macht echt laune das Ding. Es waren zu dem Zeitpunkt rund -6°. Hatte dabei nur ne Jeans, darunter eine Thermohose, nen Puli, ne Winterjacke, Handschuhe und ne Wollmütze an. War gar nicht kalt, außer an den Fingern (nächstes mal dickere). Auch bekammen wir den Tipp, wenn es so kalt ist mit Helm zu fahren, sonst kann es am Kopf sehr schnell kalt werden.
Inzwischen haben sie ein anderes Quad als auf den Bildern. Das erste Quad war eine Yamaha Grizzly 600, da haben sie Probleme gehabt. Denn das quad war etwas zu schwach auf der Brust. Es mußte immer Vollgas gefahren werden, wodurch sehr schnell der Motor zu heiß wurde (Kontrollleuchte) und viel Sprit verbrauchte
. Mit der jetzigen CAN-Am Outlander 800 braucht man nur noch halbgas fahren um zu spuren, und hatt den vorteil man kann an schwierigen Pasagen vorher noch die Geschwindigkeit erhöhen
. An was man sich halt gewöhnen muß ist, das Quad ist ca. 1,30 - 1,40 m breit und der Ginzo Groomer ist 2,8 m breit. Da sollte man an den Zaundurchfahrten etwas aufpassen
. Habe leider heute keine Bilder davon gemacht. Ich hoffe mal auf Schnee, dann kann ich Bilder nachreichen. Zurzeit liegt einfach zu wenig Schnee, wir sind heutte ein paar mal auf Gras gestoßen.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 16.01.2010 - 10:19
von Rüganer
Tolles Gerät, könnten wir im Moment auch ganz gut gebrauchen bei 30 cm Schneehöhe
Kann man das Teil auch im Sommer benutzen bzw. die Raupenketten umbauen ?
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 26.01.2010 - 22:15
von bandit23
War heute Mittag nach dem größten Schneegestöber noch schnell mal beim spuren. Habe leider nur zwei Bilder gemacht, da schon ein weiterer aus der Gemeinde auf das Quad gewartet hat.
So sah es auf dem Winterwanderweg vor mir aus.

Und so sah es hinter mir aus.

Hier war ich gerade bei der Bergabfahrt beim Winterwanderweg. Diesen können wir nur in eine Richtung spuren, da rund 200m hinter mir eine Steigung ist die wir mit der Outlander und dem 2,8 m Ginzu - Groomer nicht schaffen. Denn dort gräbt sie sich ein, da das letzte Stück recht steil ist.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 10.02.2010 - 06:05
von SnowFreak
So Schnell gehts, da ist die Maschine Schrott
Egal du machst das schon!
Was für ein Bully ist das denn, dass es so Teuer ist?
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 12.02.2010 - 22:30
von bandit23
Habe gestern erfahren, das wir voraussichtlich Anfang nächster Woche ein Ersatzfahrzeug bekommen.
Bei dem Pistenbully handelt es sich um diesen Bully. Bin mir nicht mehr sicher, ist aber glaube ich ne alte 100er. Das Bild ist übrigends vom letzten Winter.

Nun zu den Kosten:
Damit der PB überhaupts da steht muß die Gemeinde glaube so 4.000,- € oder 5.000,- € für die Saision zahlen. Dazu kommen dann noch pro Betriebsstunde ~ 50,- € an den Vermieter + Dieselkosten + Lohn des Fahrers.
Bei dem Quad sind es:
~ 450,- € Miete im Monat an den Quadhändler + ~ 500,- € Leasing im Monat an den Herrsteller des Spurgeräts + Spritkosten. Der Lohn des Fahrers entfällt, da alle Fahrer Ehrenamtlich fahren.
Da die Gemeinde eben auch noch pro Betriebsstunde zahlen muß beim Bully, wollen sie das er nur sehr sparsam genutz wird. Mit dem Quad wahren wir im Ort täglich unterwegs.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 28.02.2010 - 22:55
von bandit23
So wir haben am Freitag nun das Ersatzfahrzeug bekommen. Hatte leider erst heute Abend die Möglichkeit zum fahren. Habe auch nur dieses eine Bild gemacht.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren?
Verfasst: 01.03.2010 - 07:38
von seilbahner
Da hast Du wenigstens ein Dach überm Kopf.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren
Verfasst: 14.07.2010 - 21:31
von bandit23
So nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Wir hatten heute mal ein Treffen mit dem Bürgermeister und einigen der freiwilligen Fahrer zum Erfahrungsaustausch "Loipe spuren mit dem Quad". Die einhelige Meinung war das es wieder ein ATV werden soll, da es eine bessere Übersicht bietet als der John Deer Gator mit seiner Ladefläche. Es wurde auch diskutiert beim nächsten Einsatz den mittleren Ginzo Groomer zu verwenden (Der Kleine 1,50 m, der mittlere 2,20m & der große den wir hatten 2,80m), da dieser doch 60 cm schmäler ist und dadurch auch weniger Wiederstand bietet. Beim nächsten mal wird auch ein Radsatz mit geordert, damit bei kurzen Strecken mal über die Straße das Gerät angehoben werden kann. In zwei Wochen ist Gemeinderatssitzung und dann wird sich rausstellen wie es weitergeht.
Re: Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten zum Loipen spuren
Verfasst: 29.07.2010 - 16:38
von loipe-oberpframmern
Hallo,
wir haben sehr gute Erfahrungen beim Loipenspuren mit der Kombination Motorschlitten (Alpine 3) und mittl. Ginzugroomer.
Motorschlitten, weil dieser keinen Schnee wuehlt und ruhig geradeaus faehrt; mittl. Ginzu Groomer, weil dieser nicht zu gross und schwer fuer den Motorschlitten ist.
Die Loipenlaenge betraegt cirka 10 km. klassisch und skating. Letzten 2 Winter jeweils 500 km Loipenkilometer gefahren.
Das fast taegliche Pflegen der Loipen geht erstaunlich gut.
Im Alpenvorland ist diese Kombination wohl die beste wg. oft wenig Schnee.
Ab 15 cm Neuschnee muss erst mal die Loipe mit Motorschlitten geplaettet werden (geht bei hoher Geschwindigkeit).
Ausser Benzin und Oel fast keine Unkosten.
Siehe tsv-oberpframmern.de