1) Eingeschrumpfte Balsaform in transparentem Schrumpf-
schlauch, Durchm.:1,9cm
Dann schön oben und unten entlang der Form die Dach-
und Bodenkante abschneiden (Nagelschere)
Dann wird die Gondel geschlitzt, so das der Schnitt in einer
späteren Türkante liegt und von der Form genommen.
Von innen mit einem schmalen Stück Tesa wieder zukleben.
Dann wird mit Sekundenkleber das Dach angeklebt, ein Stück
aus einer Klarsichtverpackung, nicht zu labberig.
Ein kleines Plättchen aus ebendiesem Material kommt als
Lüftungsklappe vorne aufs Dach.
2) Ein kleines Stück Balsaholz in Form der Aufhängung wird mittels
eines Tropfens Sekundenkleber ans Dach geklebt.
Ein Messingrohr (Durchm.ca 1,9mm) wird über einem Schrauben-
ziehergriff gebogen und wie im Bild gezeigt abgelängt.
Rechts daneben ist ein bearbeitetes Stück zu sehen:
Hier ist die obere Quetschung, die durchs Ablängen entstanden ist, wieder aufgebogen und etwas aufgefeilt, damit der Stahldraht (0,8mm) wieder reingeht.
Ausserdem wurde die untere Schnittkante etwas mit der Feile
abgeflacht um die Klebestelle am Dach zu vergrössern.
Dann wird der der Gehängearm mit einem Tropfen Sekundenkleber
angeklebt und das Stahldraht-Winkelchen oben reingesteckt und
ebenfalls mit Kleber befestigt.
Daran wird später die Klemme mit kleinen Kunststoffrohr-Stücken
(Durchm. auch ca 1,9mm) beweglich angebracht.
Danach kommen noch Türgriff und 2 Haltegriffe aus 0,6mm
Messingdraht dran- ziemliche Fummelei

Angemalt wird mit Revellfarbe:
Stahl (Nr.91), orange (Nr.30). Das Gehänge male ich Alu (Nr.99)
an. Durch den noch offenen Boden werden die Fenster von innen
mit blau-transparenter Farbe (Nr.752) angemalt.
Die umlaufende Gummileiste natürlich schwarz.
Nun mache ich noch, um den gebürsteten Metalleffekt zu erhalten
kleine Punkte auf die grösseren Flächen, und zwar mit silbernem
Edding möglichst dicht und gleichmässig.
Die Skiköcher sind aus beidseitig mit eben diesem Edding bemaltem
Papier gefaltet und mit Sekundenkleber angeklebt.
Soweit erstmal,
Viele Grüsse, Thomas
