Seite 2 von 19

Verfasst: 21.04.2005 - 20:26
von Seilbahnjunkie
Nicht um sie von den Häusern besser sehen zu können, sondern um sie von dort besser erreichen zu können.

Verfasst: 21.04.2005 - 21:03
von kaldini
Also die Strasse, an der die Bahn bisher beginnt (und in deren weiteren Verlauf es dann rechts weg zur neuen Talstation gehen wird und wenn man sie weiterfährt kommt man dann zur Hochgratbahn) ist keine Durchgangsstrasse. Von der Hauptstrasse, die von Oberstaufen Richtung Bregenzer Wald geht, zweigt die Strasse mit einer fiesen Steigung beginnend, ab. Da gibts keine "hey, schau mal eine Gondelbahn".Spontanfahrer.
Der bisherige Parkplatz an der Imbergbahn ist kostenpflichtig da er meines Wissens nach der Gemeinde gehört. Der Parkplatz an der neuen Talstation ist meines Wissens nach umsonst. Und das Fahrtstück am Anfang und dann an den Häusern vorbei kann man gerne weglassen (der Piste dort wein ich sicherlich auch nict nach - und bis zu dem unteren Schlepper kommt man glaub ich ja immer noch).
Und Mittelstation etc. - sorry folks, die sind froh dass sie überhaupt eine EUB bauen können! Da gibts keine Gimmicks.
Ski- und wandertechnisch ist sowieso der interessantere Teil ab der neu gewählten Talstation.

Verfasst: 21.04.2005 - 22:23
von Seilbahnjunkie
Und wie kommen dann die Ortsgäste zur Gondelbahn? Außerdem kann man doch von dem anderen Parkplatz zur alten Talstation runterfahren glaub ich. Also zählt das Parkplatzargument nur im Sommer.

Verfasst: 21.04.2005 - 23:02
von tipe
Entweder zu Fuss, mit dem Auto oder mit dem Skibus, ich glaube im übrigen nicht dass Steibis selber sooo viele Ortsgäste hat. Und wenn sie nicht mit dem Wagen gekommen sind können sie nach skifahren bis zur alten Talstation abfahren.

Verfasst: 22.04.2005 - 09:21
von snowotz
Ich glaube daß im Winter die Ortsgäste auch mit den beiden Talschleppern hinkommen!

Nur bei der jetzigen Variante hätt ich da echt eine KSB vorgezogen. Durch Ihre langsame Fahrt in den Stationen sind sie ja auch für Fußgänger bestens geeignet und im Winter muß man nicht andauernd die Skier abschnallen.
Ob´s sogar billiger geworden wäre weiß ich nicht mal so genau!

Verfasst: 22.04.2005 - 11:16
von McMaf
Ich will ja nicht wieder diese leidige Diskussion hervorholen. Aber weiß man schon über den Hersteller der Bahn und der Kabinen bescheid?

Verfasst: 22.04.2005 - 11:27
von Downhill
Für die Gondel-Lösung sprechen laut Lingg viele Argumente: Sie gibt das Maximum an Sicherheit und Komfort, Familien können gemeinsam fahren, Sportgeräte aller Art lassen sich problemlos transportieren, die Beförderung von Behinderten ist möglich, Nachtveranstaltungen sind dann erlaubt und die Windempfindlichkeit ist gering. Die Anlage einer Rodelbahn, die nicht mit dem Skibetrieb in Kontakt kommt, werde zusätzlich Gäste bringen. Nach seinen Ausführungen koste die geschlossene Gondellösung nur 250.000 Euro mehr als eine Sesselbahn mit Kuppeln.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :twisted: :wink:

Verfasst: 22.04.2005 - 12:17
von snowotz
Stimmt !

Sorry, das sind natürlich Argumente

Verfasst: 22.04.2005 - 13:45
von Seilbahnjunkie
Die ideale Lösung wäre natürlich eine Kombibahn, aber damit wären wir wieder bei den Finanzen.

Verfasst: 24.04.2005 - 21:38
von kaldini
Hä? Warum wäre eine Kombibahn die optimale Lösung? Versteh ich nicht! Bitte erklären!

Verfasst: 25.04.2005 - 20:44
von Seilbahnjunkie
Is doch klar. Die haben viel Fusgängerbetrieb, aber zum Schifahren is ne Sesselbahn besser. Dann baut man halt beides.

Verfasst: 25.04.2005 - 21:43
von kaldini
Ist eine Kombibahn nicht teurer als eine reine EUB bzw. KSB?
Ausserdem bei der von mir erwarteten recht niedrigen Förderleistung lohnt sich die Anschaffung zweier Betriebsmittel und zweier Ein- und Ausstiege wohl nicht.

Verfasst: 26.04.2005 - 17:17
von Seilbahnjunkie
Deswegen hab ich ja oben geschrieben, dass wir damit wieder bei den Finanzen wären.

Verfasst: 26.04.2005 - 20:19
von kaldini
Verstehst Du unter Kombibahn nun eine Bahn mit einem Sessel/Gondelmix oder eher im Winter Sessel und im Sommer Kabinen?

Vorteil einer reinen Gondelbahn ist ja die bessere Handhabung für Familien. Wird woh lacuh mit ein Grund gewesen sein. Und der Transport zum Restaurant dort oben ist damit einfacher.

Verfasst: 26.04.2005 - 20:43
von Seilbahnjunkie
Eigentlich beides, aber in dem Fall wohl eher Sessel und Gondeln im Winter. Die Bahn hätte die Vorteile für Familien und Fußgänger wie eine Gondel, aber die Schifahrer müssten trotzdem nicht abschnallen. Aber wie ich schon mehrmals gesagt habe, würde das zu teuer werden.

Verfasst: 29.04.2005 - 17:36
von Y3T1
Hier ist noch ein kleines Schmankel für alle die die Bahn nicht mehr fahren können.

Verfasst: 12.05.2005 - 14:29
von Downhill
Hey, die Bahn ist ja noch kurz für den Sommerbetrieb offen!
Ab 30.04. bis Ende Mai 2005 ist die Imbergbahn noch in Betrieb!
Danach wird die alte Imbergbahn stillgelegt.

Betriebszeiten täglich von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Verfasst: 12.05.2005 - 17:01
von Y3T1
ich habe jetzt auch erfahren können, dass die Bergstation ein bisschen weiter Rechts versetzt wird (neben dem Imberghaus). So entfällt das lästige Anschieben am Anfang.

Verfasst: 21.05.2005 - 12:18
von Y3T1
Nochmals alles in Kürze:

Neue Anlagen:

8EUB Imbergbahn
Länge der Bahn: 1250m
Höhenunterschied: 300m
Hersteller: Doppelmayr (zumindest laut Werbefotos mit OmegaIII Gondeln, aber die trügen oft)


Versetzung des Imberglifts
Der Lift wird auf die Talabfahrt versetzt, ob es sich dabei immer noch um einen Ziehlift handelt bleibt abzuwarten

Abriss des "Langholzliftes"

Abriss des Einersessels "Imbergbahn"

Neubau: "Fuchskarlift"
Verbindunglift zw. Nordlift und Fluhlift

Einrichtung einer Rodelbahn

Beschneiung jetzt auch am:
Nordlift, Fluhlift, Fluhlift

Verfasst: 08.08.2005 - 21:02
von lift-master
Also bin am WE in oberstaufen gewesen,aber von einer bautätigkeit an der Imbergbahn war aber absolut nix zu sehen,nichtmal am alten Sessellift wurde etwas gemacht,obwohl der seit anfang juni still steht.Weiß einer mehr?

Verfasst: 14.08.2005 - 18:42
von d-florian
das riecht sehr nach ner Bauaktion die erst im September startet und dann in 3 monaten durchgezogen wird oder es feht noch irgendwo ne unterschrift oder so aber was genaues weiß ich leider auch nicht!

Verfasst: 14.08.2005 - 20:31
von lift-master
also dann wird es aber echt mal höchste zeit.oder es gibt doch noch irgendein problem.

Verfasst: 14.08.2005 - 20:42
von Xtream
immer in der ruhe bleiben! bin gestern in oberstaufen gewesen... im bereich der bergstation steht schon ein riesiger kran und es wird gebuddelt :wink:

Verfasst: 14.08.2005 - 21:29
von Y3T1
dann könnten wir uns begegnet sein, ich war gestern auch da :D

Also hier mal drei Baubilder, zwei von der neuen Talstation und eins vom Parkplatz der alten Talstation, wobei ich mich frage, warum die an dem eigentlich bauen, da ist doch gar keine Skiverbindung mehr möglich und auch zum Wandern ist das nicht gerade der beste Ausgangspunkt

Verfasst: 14.08.2005 - 23:44
von Xtream
ich glaub das dritte bild hat nichts mit dem bahnneubau zu tun! das zeug lag schon vor 2 wochen dort rum......! :wink: