Werbefrei im Januar 2024!

Skipass für (fast) alle Tiroler Skigebiete wird Realität

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Af »

br403 hat geschrieben:Ohne die Touristen wären viele Bergtäler und Dörfer Bauerndörfer, das vergessen viele. Mir ist das eh egal, die einzige Saisonkarte die mich interessieren würde ist eh Dolomiti Superski... :wink:

@1) Das vergessen die meisten hier....

@2) Wenn da das Südtiroler Wipptal und die Ortlerregion dabeiwären, bräuchte ich eh nichts mehr anderes... :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von br403 »

Hehe, nächstes Jahr hab ich eh ne Brenner Jahreskarte...dann ist es mir eh egal was für seltsame Karten in Österreich zusammengezimmert werden... 8) Wenn man mich dort nicht will, kein Problem.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von starli »

Bei dem Preis müsste es eigentlich eine Jahreskarte werden, sonst wird sie wohl kaum jemand von den Einheimischen kaufen, wenn RegioCard und Freizeitticket günstiger sind + ganzjährig ...

.. lassen wir uns überraschen, bis zur nächsten Karten-Entscheidung (1.10.200) ist ja noch eine Weile hin :-)
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von molotov »

lanschi hat geschrieben:
Ich fände für Einheimische einen Tarif um die 500,- Euro (angelehnt an die Salzburg Super Ski Card) gerechtfertigt. Und für Touristen würde ich locker noch einen Hunderter draufknallen - die müssen schließlich auch mit den ganzen Negativerscheinungen des Massentourismus in Tirol (Umweltverschmutzung, überfüllte Pisten, endlose Staus an jedem Wochenende auf der Inntalautobahn, sowie auf nahezu allen verkehrswichtigen Bundesstraßen des Landes) leben. Oder wie würdet ihr das in Bayern (oder wo auch immer) finden, wenn wir Lieblingsnachbarn euch JEDES WOCHENENDE eure Autobahnen und sämtliche weiteren Hauptverbindungen zustauen würden? Wie viele "I", "IL", "SZ" und "KB" stehen da im Stau?

Bitte das Ganze auch mal aus der Sicht der Tiroler und der Liftbetreiber sehen, überlegen und erst danach auf mich einbashen. :wink:
aufgrund der negativen begleiterscheinungen eben die 50€ mehr, dann wären wir nicht mehr weit weg von den 500€, die salzburg superskicard find ich preislich interessant. aber: dass liftbetreiber kurzskifahrer eignetlich nicht schätzen sieht man am preis von stundenkarten. die argumentation mit den vermehrten liftfahrten ist also humbug, die sind dem gebiet mal fast egal, auch ein großteil der wochentouristen macht um 14.00 - 14.30 schluss.

ich versteh den ärger aber gut den man hat, wenn man samstag abend in bregenz drei km zur freundin will kann das mit dem auto schonmal ne halbe stunde dauern, allerdings hab ich als tagesfahrer das geschiss auch...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Dachstein »

molotov hat geschrieben:aber: dass liftbetreiber kurzskifahrer eignetlich nicht schätzen sieht man am preis von stundenkarten. die argumentation mit den vermehrten liftfahrten ist also humbug, die sind dem gebiet mal fast egal, auch ein großteil der wochentouristen macht um 14.00 - 14.30 schluss.
Da ist das beste Gegenbeispiel die Regiocard. Viele Leute nützen ihre Regio unter der Woche, um mal kurz auf das Rangger Köpfl, in die Lizum, den Glungezer oder auf den Gschwandtkopf zu fahren. Genau dafür ist die Karte auch prädestiniert. Die großen Gebiete profitieren imo. nicht wirklich davon, eher die Kleinen - die in der näheren Umgebung der Städte liegen.

MFG Dachstein
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von molotov »

Dachstein hat geschrieben:
molotov hat geschrieben:aber: dass liftbetreiber kurzskifahrer eignetlich nicht schätzen sieht man am preis von stundenkarten. die argumentation mit den vermehrten liftfahrten ist also humbug, die sind dem gebiet mal fast egal, auch ein großteil der wochentouristen macht um 14.00 - 14.30 schluss.
Da ist das beste Gegenbeispiel die Regiocard. Viele Leute nützen ihre Regio unter der Woche um mal kurz auf das Rangger Köpfl, in die Lizum, den Glungezer oder auf den Gschwandtkopf zu fahren. Die großen Gebiete profitieren imo. nicht wirklich davon, eher die Kleinen - die in der näheren Umgebung der Städte liegen.

MFG Dachstein
ich wollte sagen: wenn die liftbetreiber besonders an kleineren skigebieten stärker an stundenkarten interessiert wären, würden sie diese auch zu interessanteren preisen anbieten, damit sich auch ein nicht saisonkartenbesitzer mal traut die ski für 2 oder 3 stunden anzuschnallen.

außerdem:
hab den 3 tälerpass der für einheimische etwas ermäßigt ist aber nahezu gleichteuer, kann man prinzipiell nicht mit regio card vergleichen, da weitaus weniger gebiete, aber ich war dieses jahr zweimal in andelsbuch, zweimal am bödele, besonders andelsbuch wäre sonst nie auf der agenda gestanden, aber durch den pass war ich auch bei schlechterem wetter unterwegs und da sind die kleinen niedrigeren gebiete durchaus von vorteil, ohne karte wär ich daheim geblieben.
oder der wechsel von damüls nach faschina, ohne saisonkarte nicht denkbar, faschina hätte gar nichts an mir verdient.
selbst wenn ich selten für 3 stunden zum skifahren gehe, gehe ich mit ner saisonkarte doch eher mal an einem tag in zwei kleine gebiete als ohne saisonkarte, da mich sonst die halbtageskarten gleichviel kosten wie ne tageskarte in nem großskigebiet...
ergo: auch die kleinskigebiete profiteren von regional pässen wenn sie an auswärtige vergeben werden.
Touren >> Piste
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Emilius3557 »

Sind solche Begünstigen von "Einheimischen" (wie auch immer diese definiert werden) egtl EU-konform?
und für Touristen würde ich locker noch einen Hunderter draufknallen - die müssen schließlich auch mit den ganzen Negativerscheinungen des Massentourismus in Tirol (Umweltverschmutzung, überfüllte Pisten, endlose Staus an jedem Wochenende auf der Inntalautobahn, sowie auf nahezu allen verkehrswichtigen Bundesstraßen des Landes) leben. Oder wie würdet ihr das in Bayern (oder wo auch immer) finden, wenn wir Lieblingsnachbarn euch JEDES WOCHENENDE eure Autobahnen und sämtliche weiteren Hauptverbindungen zustauen würden? Wie viele "I", "IL", "SZ" und "KB" stehen da im Stau?
Mit dieser Stellungnahme gebe ich Dir auch Recht. Das Problem tritt auch an anderen Stellen auf: die bayerischen Autobahnen rund um München sind auch fast jedes Winterwochenende komplett voll: und zwar nicht nur von lokalen Tages- und Wochenausflüglern, sondern vor allem von Feriengästen aus dem restlichen Bundesgebiet und weiteren Nachbarländern. Wenn es darum ginge, die negativen externen Effekte des Alpentourismus zu bepreisen müsste man das egtl auch miteinbeziehen (bspw. Pkw-Maut in Deutschland, aber die kommt nie...).
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von snowflat »

Af hat geschrieben:
br403 hat geschrieben:Ohne die Touristen wären viele Bergtäler und Dörfer Bauerndörfer, das vergessen viele. Mir ist das eh egal, die einzige Saisonkarte die mich interessieren würde ist eh Dolomiti Superski... :wink:

@1) Das vergessen die meisten hier....
Zustimmung!


@molotov: Auch Zustimmung!

Sind solche Begünstigen von "Einheimischen" (wie auch immer diese definiert werden) egtl EU-konform?
Nein, sind sie nicht. Daher muss AT diese ab Dez. 09 auch einstellen. Deswegen soll es die Tirol-Snow-Card auch für nicht Tiroler (sog. EU-Ausländer) gelten. Mal sehen ob es auch so kommt ... kann mir das bei dem Preis immer noch schwer vorstellen.

http://portal.tt.com/tt/tirol/story.csp ... =56&fid=21
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von lanschi »

Emilius3557 hat geschrieben:Sind solche Begünstigen von "Einheimischen" (wie auch immer diese definiert werden) egtl EU-konform?
und für Touristen würde ich locker noch einen Hunderter draufknallen - die müssen schließlich auch mit den ganzen Negativerscheinungen des Massentourismus in Tirol (Umweltverschmutzung, überfüllte Pisten, endlose Staus an jedem Wochenende auf der Inntalautobahn, sowie auf nahezu allen verkehrswichtigen Bundesstraßen des Landes) leben. Oder wie würdet ihr das in Bayern (oder wo auch immer) finden, wenn wir Lieblingsnachbarn euch JEDES WOCHENENDE eure Autobahnen und sämtliche weiteren Hauptverbindungen zustauen würden? Wie viele "I", "IL", "SZ" und "KB" stehen da im Stau?
Mit dieser Stellungnahme gebe ich Dir auch Recht. Das Problem tritt auch an anderen Stellen auf: die bayerischen Autobahnen rund um München sind auch fast jedes Winterwochenende komplett voll: und zwar nicht nur von lokalen Tages- und Wochenausflüglern, sondern vor allem von Feriengästen aus dem restlichen Bundesgebiet und weiteren Nachbarländern. Wenn es darum ginge, die negativen externen Effekte des Alpentourismus zu bepreisen müsste man das egtl auch miteinbeziehen (bspw. Pkw-Maut in Deutschland, aber die kommt nie...).
Nur ist da meines Erachtens durchaus noch ein Unterschied für mich als eigentlich Nicht-Betroffenen auszumachen: Im Großraum München betrifft dies im Wesentlichen "nur die A8, die A93 und dann noch A99. Von mir aus gibt´s auch auf der A9 noch Probleme, aber das dürft´s dann gewesen sein.

In Tirol hast du, wenn du am Samstag aus Innsbruck raus willst, gar keine Möglichkeit, die Staus auch nur irgendwie zu umfahren - es ist alles zu:

-A12 - Inntalautobahn - Knoten Innsbruck - Grenze D
-A13 - Brennerautobahn - Mautstelle Schönberg
-S16 - Arlbergschnellstraße - div. Tunnels
-B161 Pass Thurn Straße - Großraum Kitzbühel
-B169 Zillertal Straße - gesamter Verlauf
-B173 Eiberg Straße - gesamter Verlauf
-B177 Seefelder Straße - gesamter Verlauf
-B178 Loferer Straße / Kleines dt. Eck
-B179 Fernpass Straße / gesamter Verlauf
-B180 Reschen Straße - Abschnitt Landeck-Pfunds
-B186 Ötztal Straße - Großraum Sölden
-B188 Paznauntal Straße - abschnittsweise

Bild

Da bleibt nicht mehr viel an Alternativen übrig... so extrem wie in Tirol ist´s sonst wirklich nirgends. Zum Vergleich - ich bin im Salzburger Land heuer während der gesamten Wintersaison - selbst an den Hauptreisewochenenden - nur 3x im Stau gestanden. Und 2x war dabei ein Unfall Schuld, nur 1x Verkehrsüberlastung.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von molotov »

ist eigentlich schon bekannt was im detail dabei sein wird? schön wäre wenn vorarlberg nachzieht.
Touren >> Piste
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von andyman1609 »

lanschi hat geschrieben:Da bleibt nicht mehr viel an Alternativen übrig... so extrem wie in Tirol ist´s sonst wirklich nirgends. Zum Vergleich - ich bin im Salzburger Land heuer während der gesamten Wintersaison - selbst an den Hauptreisewochenenden - nur 3x im Stau gestanden. Und 2x war dabei ein Unfall Schuld, nur 1x Verkehrsüberlastung.
Naja also ich war diesen Winter fast jeden Samstag irgendwo in Tirol skifahren, und im Stau bin ich kein einziges Mal gestanden. Das liegt daran, dass ich in der früh, wenn die Leute aus den Skigebieten abreisen, bereits Richtung Skigebiet unterwegs bin. Und am abend, wenn die Urlauber ankommen, mache ich mich auf den Rückweg. Bin also immer gegen den Strom unterwegs.
Zu den Einheimischenermäßigungen. Ich habe nur einen Zweitwohnsitz in Tirol, was einen eigentlich nicht für eine Einheimischenvergünstigung berechtigt. Die Regio Card gibts glücklicherweise auch für berüfstätige in Tirol, egal wo sie ihren Hauptwohnsitz haben. Deswegen habe ich sie mir auch zugelegt.
Meine Freundin, studiert hier in Tirol, hat hier aber auch nur den Zweitwohnsitz angemeldet. Als Studentin wäre sie auch für die RegioCard berechtigt, sie hat sie sich aber nicht zugelegt, weil sie nicht auf die nötige Anzahl der Skitage kommen würde.
Wenn ich also mir ihr skifahren gehe, dann sehen mich Gebiete mit Einheimischenermäßigungen nicht, da wir nicht bereit sind, z.b. in Serfaus mehr als den doppelten (!) Preis als ein Einheimischer zu bezahlen. Auch sonst beträgt der Preisunterschied oft um die 30 %. Solche Gebiete fahre ich einfach nicht an, wenn ich dort eine Tageskarte erwerben müsste. Extrembeispiele sind halt Serfaus, Obergurgl, Schlick 2000, wo Einheimische Samstags weniger als den halben (!) Tageskartenpreis zahlen müssen. Da kommt man sich einfach verarscht vor, ist so. Mit RegioCard ists mir natürlich wieder egal, und ich schaue mir die Gebiete trotzdem an.

mfg Andi
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Dachstein »

molotov hat geschrieben:ist eigentlich schon bekannt was im detail dabei sein wird? schön wäre wenn vorarlberg nachzieht.
Bei der Karte? In Etwa ist das bekannt:

Regiocard:

See
Serfaus - Fiss - Ladis
Fendels
Kaunertaler Gletscher
Nauders
Venet
Reutte
Berwang - Bichlbach
Ehrwalder Alm (inc. öster. Zugspitzbahn)
Wettersteinbahn Ehrwald
Leermoos
Bieberwier
Imst
Hochoetz
Gschwandtkopf
Kühtai
Axamer Lizum
Rangger Köpfl
Stubaier Gletscher
Pitztaler Gletscher
Rifflsee
Hochzeiger
Bergeralm
Glungezer
Schlick 2000

+ viele Tallifte

Freizeitticket Innsbruck

Ischgl (nur 3 Tagen gültig - ich denke, die steigen wieder aus)
Kappl
Galtür
Hochgurgl - Obergurgl
Nordkette
Patscherkofel
Rosshütte
Mutterer Alm
11er Lifte
Hochserles

Zillertal:

Spieljoch
Hochfügen - Hochzillertal
Zillertalarena
Gerlosstein
Zillertal 3000
Ahorn
Hintertuxer Gletscher

Das ist mir mal auf die Schnelle eingefallen - sind aber keine 50. Und ist jetzt auch nur das, was man so hört - ob's stimmt, wird die Zukunft weisen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von br403 »

Du hast da völlig Recht Lanschi, nur noch als Ergänzung ist bei uns um München rum auch dann von Mitte Mai bis Mitte September der Sommerverkehr unterwegs. Aber das ist am Brenner auch so.

Aber wie schon vorne geschrieben, und ja, ich reite immer wieder drauf rum, ohne die Touristen wären viele Bergdörfer immer noch Dörfer. Aber ich glaube das würde in eine grundsätzliche Diskussion über das Für- und wider des Tourismus abgleiten. Oder man macht es eben wie in der Schweiz, da gibts Bahnverlad, Autofreie Orte usw.

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Af »

Hmm Einheimischen Tarife werden abgeschafft? :lol: Mist...dann muss ich die Sondertarife für die Arbeitsstelle meiner Frau nutzen... :D

Aber die Abschaffung der Einheimischentarife wird nur noch mehr Einheimische ohne Saisonkarte von Skifahren abhalten...von den 15 Leuten bei mir im Büro haben 3 ne Saisonkarte, weil se in Hopfgarten bzw. in Söll am Berg wohnen, ich gehe regelmässig Skifahren(allerdings in Südtirol), 1-2 gehen hin und wieder mal, 1 geht nur Skitouren, und der Rest fährt gar nicht. Im Bekanntenkreis sieht das noch schlimmer aus. Da sind wir Exoten, weil wir öfters als 2-3 mal pro Saison Skifahren.
Was das bzgl. Rückhalt der Bevölkerung im Bezug auf Skigebiete bedeutet brauch ich wohl nicht sagen....

@ Stau: Ich war auch nur 1-2mal in nem kurzen Stau gestanden weil ich dummerweise auf dem Weg zur Arbeit an Wörgl/Kufstein Süd vorbei muss.....ansonsten läufts wie von Andyman beschrieben. Und wenn auf dem Heimweg von Südtirol noch Stau auf der A12 ist, wird halt in Sterzing/Brixen/Innsbruck noch n Kaffee getrunken und etwas durch die Innenstädte gebummelt....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gipfelsonne
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2009 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee + Tiroler Oberland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von gipfelsonne »

Ich habe soeben eine kurze Rückmeldung eines Ansprechpartners zum Projekt "Snow Card", dessen Mailadresse mir eine Mitarbeiterin des Tourismusverbandes Imst-Gurgltal gegeben hatte, erhalten.
Ich bat ihn um nähere Auskunft darüber, ob es geplant ist, dass auch Nicht-Einheimische die Tiroler Snow Card einmal erwerben können.


Seine Antwort:

Gut Ding braucht Weil, so heißt es wohl liebe Frau G.

Die Verhandlungen sind schwierig, aber ich kann Ihnen Hoffnung machen.
Ich werde Sie gerne informieren. Aber es wird sicher September werden.

Versprochen.

Liebe Grüße aus dem Winter

R.R.


Es bleibt also spannend und wir müssen einfach abwarten...
***Nicht nichts, aber nicht viel ohne Skifahren...!*** (frei nach E. Fried)
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Klosterwappen »

Also mir erscheint ein Karte nur für Tiroler mit den Gleichbehandlungsgrundsätzen der EU unvereinbar.
Wenn es Ding wirklich gibt, könnte man ja einmal die EU-Kommission fragen, was sie davon hält.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von SFL »

Die Karte wird es wohl nie für Nicht-Tiroler geben. Zumindest wenn es bei diesen Preisen bleibt, denn:

Die Kinderkarte (bis 15 Jahre) kostet ja nur 149 Euro. Wenn jetzt beispielsweise ein Nicht-Tiroler für eine Woche nach SFL fährt und ein 15-Jähriger dabei ist, muss dieser in SFL bekanntlich ja den vollen Erwachsenenpreis bezahlen, was (mit Gästekarte) 204,50 Euro sind. Folglich könnte jeder diese Snow Card kaufen und bereits bei einer Woche massiv Geld sparen. Das nur mal so als Beispiel, wobei ich denke dass das auf viele Gebiete zutrifft, selbst wenn es dort einen Jugendtarif gibt.


Aber schön wärs schon, wenn es die Karte auch für Nicht-Tiroler geben würde. :biggrin:
Benutzeravatar
sebosebo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 02.02.2007 - 21:08
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hatting, Tirol
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von sebosebo »

Sollte diese Karte allerdings für jedermann käuflich sein, darf man sich nicht wundern, wenn nur mehr in größeren Abständen eine neue Bahn gebaut wird...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von lanschi »

Ich behaupte mal: Die 439,- gibt´s nur dann, wenn´s eine Differenzierung gibt. Ansonsten steht beim Preis dieser Karte definitiv ein 5er davor!

Was ich mir auch noch vorstellen könnte: Die Karte kostet generell deutlich mehr, wird für Tiroler aber vom Land Tirol "gefördert"? Wäre dies unter Umständen denkbar (weit hergeholter Vergleich: Heizkostenzuschuss :) )?

Benutzeravatar
gipfelsonne
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2009 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee + Tiroler Oberland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von gipfelsonne »

Ich gehe davon aus, dass die Karte sicherlich teurer wird - ja, werden muss - wenn für jedermann erhältlich.
Anders wäre es natürlich eine viel zu hohe finanzielle Einbuße für die Bergbahngesellschaften.

Euch Tirolern hier vergönn ich eine billigere Variante, aber vergönnt auch ihr großen Tirolfans wie mir eine Snow Card... :habenwollen:
***Nicht nichts, aber nicht viel ohne Skifahren...!*** (frei nach E. Fried)
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Olli »

snowflat hat geschrieben:
Af hat geschrieben:
br403 hat geschrieben:Ohne die Touristen wären viele Bergtäler und Dörfer Bauerndörfer, das vergessen viele. Mir ist das eh egal, die einzige Saisonkarte die mich interessieren würde ist eh Dolomiti Superski... :wink:

@1) Das vergessen die meisten hier....
Zustimmung!


@molotov: Auch Zustimmung!

Sind solche Begünstigen von "Einheimischen" (wie auch immer diese definiert werden) egtl EU-konform?
Nein, sind sie nicht. Daher muss AT diese ab Dez. 09 auch einstellen. Deswegen soll es die Tirol-Snow-Card auch für nicht Tiroler (sog. EU-Ausländer) gelten. Mal sehen ob es auch so kommt ... kann mir das bei dem Preis immer noch schwer vorstellen.

http://portal.tt.com/tt/tirol/story.csp ... =56&fid=21
Sorry, aber das kann man nicht so stehen lassen.


1. Gibt es eine Ausnahme vom Anwendungsbereich der Dienstleistungsrichtlinie für Verkehrsdienstleistungen. Da eine Seilbahn ein Verkehrsmittel ist, kann durchaus argumentiert werden, dass die Richtlinie nicht gilt, zumindest bis allenfalls das Gegenteil feststeht.

2. Ist es nur vorgesehen, dass die AGB keine Diskriminierungen beinhalten. Wenn der Einheimischentarif aber, wie es im Artikel steht, nicht in den AGB steht, sondern nur auf Anfrage ausgegeben wird, ändert sich ab Dezember überhaupt nichts.
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Olli »

Olli hat geschrieben:
1. Gibt es eine Ausnahme vom Anwendungsbereich der Dienstleistungsrichtlinie für Verkehrsdienstleistungen. Da eine Seilbahn ein Verkehrsmittel ist, kann durchaus argumentiert werden, dass die Richtlinie nicht gilt, zumindest bis allenfalls das Gegenteil feststeht.


Auch das österreichische Verkehrsministerium ist dieser Rechtsmeinung.

http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIV/M ... 156837.pdf
olibr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 22.04.2009 - 19:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87665
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von olibr »

Bei uns im Allgäu gibt es die Superschnee für Allgäu / Tirol und Kleinwalsertal und kostet in der Saison 2009/ 10
394,- € , im Vorverkauf für 355,- € Euro.
Zusätzlich wird die Karte von der Europäischen Union gefördert was bei der Tiroler Karte wahrscheinlich auch der Fall sein wird.
Was mich an der Tiroler Karte interessieren würde ist ob da auch das Tannheimer Tal mit dabei ist, weil dann wäre sie echt interessant für mich.

:D
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von snowflat »

Sodala, die ersten Skigebiete haben die Preisrunde für 09/10 ja ausgegeben und so auch zur neunen "Tiroler Snow Card". Unter http://www.hohe.salve.at/de/tirol-snow-card.html gibt es Infos dazu.

So gibt es die Karte mit Einheimischentarif ... ich frage mich da ja wieder, wie das mit der EU vereinbar ist, aber egal ...

EU-Bürger ... Erwachsene (- 1990): 590 € // Jugend (1991 - 93): 472 € // Kinder (1994 - 2003): 295 €
Einheimische ... Erwachsene (- 1990): 439 € // Jugend (1991 - 93): 279 € // Kinder (1994 - 2003): 149 €

Zum Gültigkeitsbereich finden sich aber immer noch keine kompletten Angaben, unter o.g. Link auch nur folgende Aussage:
TIROL SNOW CARD 2009/10 gültig unter anderem in: SkiWelt, Kitzbühel-Kirchberg-Paß Thurn, Wildschönau, Alpbach, Zillertal mit Hintertux, Stubaital, Ober- und Hochgurgl, Patscherkofel, Muttereralm, Silvretta, Tannheimer Tal, Schneewinkel
Also eine komplette Liste würde mich echt brennend interessieren und die Gültigkeitsdauer!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Af »

Oha...jetzt wirds langsam interessant....ich wart mal noch n Jahr ab, und dann könnts evtl. die richtige Tiroler Karte mit allen Gebieten geben...
Da wächst aber für die SSSC ein mächtiger Gegner heran....vorallem für die Gäste aus dem Grossraum München wäre die Tiroler Karte IMO interessanter, da näher....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“