Klavier (und mittlerweile mache ich auch Fortschritte... ), diverse verwandte Instrumente, wie E-Pianos (Wurlizter, Rhodes & CO) und Hammondorgel (und es lohnt sich die extra zu listen, da die Spielweise anders sind), ansonsten rudimentär auch die verschiedenen Gitarren (für Angie und so'n Kram reichts ) und Bass. Desweiteren habe ich ein gewisses Fäbel für analoge Klangerzeuger der 70er Jahre und in gewissen Kreisen vielleicht auch einen Namen für ein stilistisch durchaus übereinen gewissen Wiedererkennungswert verfügendes Sounddesign. Ansonsten bin ich seit längerem ja auch hier da mal im Studiobereich unterwegs.
Und Yeti01: ein Bayern wärs an Goschenhobel, oder?
Instrument spiele ich keines, aber dafür mixe ich Musik, vornehmlich House. Also kann man das auch dazuzählen, weil dabei ja auch neue Klänge entstehen.
Hi, letztes jahr kurz vor Weihnachten verkaufte der Lidl ein Yamaha Keyboard - YPT 410 iss die genauere Bezeichnung, ein super geiles Teil.
ich kann zwar keine Noten, was übrigens geniale Musiker oft auch nicht können, aber i hab die Musik im Ohr, und kann so ziemlich alles was mir gfällt spielen. Zwar net unbedingt 100 % perfekt, halt einfach so zur Gaudi bzw. zum abschalten. Und mit nem Keyboard hat ma halt die Möglichkeit schwierige ( oder Wohnungs - Untaugliche Instrumente wie Akkordeon oder Kirchenorgel ) ganz leicht zu spielen. Und das zu jeder zeit, wenns sein muß über Kopfhöhrer. -- wenn ma z.b. morgens um 4.00 ein Lied einfällt... hatts alles schon gegeben.
In der Schule haben wir Gitarre gelernt, aber da tun mir die Finger oft weh ... Keyboard gfällt mir besser.
Ich spiele Trompete in einem Bläsercorps.
Wir spielen nicht nur altertümliche Märsche und Polkas etc.
sondern auch moderne Konzertstücke (z.B. Fluch der Karibik:) )
lg
Ich spiele Klarinette im Jugendblasorchester
...und auch wier spielen nicht nur Märsche und Polkas, sondern auch moderne Konzertstücke wie z.B Final Countdown, Hände nach oben(Hit mix Medly), One Moment in Time usw.
Ausserdem mache ich bei den beiden kantonal organisierten Musiklagern mit, wobei besonders die Jugendbrassband Graubünden ein sehr hohes Niveau hat (A-Band spielt Stücke der ersten Klasse). (www.jbbg.ch) Seit einiger Zeit bin ich Aushilfespieler im MV Herrliberg. Und natürlich mache ich, wie ganz viele Bündner Blasinstrumentalisten auch, am Bündner Solo- und Ensemblewettbewerb mit.
Wie man sieht, bin ich mit der Musik ziemlich beschäftigt.
Ich spiel mehr oder weniger E-Gitarre seit knapp 2 Jahren.
Allerdings komm ich nicht immer ganz so viel zum üben, weil manchmal Zeit einfach knapp ist. Nach den Klausuren gehts erstmal nen ordentliches Stück weiter =) - Achja, spiel ne Ibanez GRG270 BK und ne Kaman GTX 18.