... und der ganze mittlere Teil und der ganze linke Teil und ein Piste auf dem Gegenhang, die weder auf dem Foto noch auf dem Pano zu sehen sind. Macht in Summe ca. 15 Pisten km - in z.T. wahnsinniger Breite (ca. 200 Meter) ... aufrgund der sehr hohen Kapazitäten der Lifte ist es trotzdem ganz gut voll (wird beim Nachtski erst ab 20:00 besser).S@ndlo hat geschrieben:Dann ist ja die ganze rechte Seite beleuchtet!![]()
Die Interessantesten Nachtskipisten
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Die Interessantesten Nachtskipisten
2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Die Interessantesten Nachtskipisten
Gute Piste mit ordentlich Gefälle ist auch die Aloch - Piste in Pozza di Fassa. Bei unserem Urlaub da über Karneval 2009 (=Hauptsaison) war übringens nix los. Habe mir den ganzen Abend den Hang mit 3 oder 4 anderen Idioten geteilt.
2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Interessantesten Nachtskipisten
Das wohl interessantest Nachtskigebiet (fuer mich) ist Temple Basin in Neuseeland.
Eines der drei Rope Tows (etwa 350HM) ist Nachts auch offen (Temple Tow), und die Beleuchtung ist von einer Staerke dass manch einer eine Helmlampe nicht vermissen wuerde.
Ich glaube insgesamt sind es nur 4 oder 5 1000Watt Hallogenstrahler. In einer hellen Nacht ist es nicht viel dunkler...
Stattdessen aber Buckelpiste und anpsprechendes Offpiste Gelaende (o.k. Pistenwalze habens in Temple Basin keine). Aber Gaudi machts auf jeden Fall am meisten (wenn man nach einem Tag freeriden Abends noch Kraft hat Buckelpiste zu fahren).
In AUT am besten zum fahren ist natuerlich der Hirschenkogel. Die Beleuchtung dort ist bis auf dem oberen Teil vom Osthang heller als tagsueber - und das obwohl nur 1/3 der Strahler an sind.
Eines der drei Rope Tows (etwa 350HM) ist Nachts auch offen (Temple Tow), und die Beleuchtung ist von einer Staerke dass manch einer eine Helmlampe nicht vermissen wuerde.
Ich glaube insgesamt sind es nur 4 oder 5 1000Watt Hallogenstrahler. In einer hellen Nacht ist es nicht viel dunkler...
Stattdessen aber Buckelpiste und anpsprechendes Offpiste Gelaende (o.k. Pistenwalze habens in Temple Basin keine). Aber Gaudi machts auf jeden Fall am meisten (wenn man nach einem Tag freeriden Abends noch Kraft hat Buckelpiste zu fahren).
In AUT am besten zum fahren ist natuerlich der Hirschenkogel. Die Beleuchtung dort ist bis auf dem oberen Teil vom Osthang heller als tagsueber - und das obwohl nur 1/3 der Strahler an sind.
- planaifan
- Massada (5m)
- Beiträge: 107
- Registriert: 26.04.2009 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Selzthal
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Interessantesten Nachtskipisten
Ich war in Schladming auf der Hochwurzen Nachtschifahren, ist zwar nur eine Piste, doch diese ist rot und sehr schön zu fahren und auch ca. 3 km lang. Dazu eine Gruppenbahn, nicht viel los und das Mo.-Sa. jede Woche.
Skitage 2014/15 (17 Gesamt) : 1x Dachsteingletscher, 1x Reiteralm, 9x Hauser Kaibling, 2x Radstadt/Altenmarkt, 1x Filzmoos, 2x Zauchensee, 1x Schlossalm-Stubnerkogel
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Die Interessantesten Nachtskipisten
Also ich fand sowohl die Abfahrten als auch die Beleuchtung in Söll genial. Du hattest eine bessere Sicht als tagsüber, natürlich frisch präparierte Pisten und letztlich eine schöne - sofern man sie denn von der Bergstation des Hexen-6ers an Schuss fährt - 5-Minuten-Talabfahrt.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Interessantesten Nachtskipisten
Ich war diese Saison so um die 10x Nachtskifahren in Seefeld an der 6KSB Reitherjochbahn. Die Piste hat nen Höhenunterschied von 400 Höhenmeter und ist ganz nett zu fahren. Oben ein langer Ziehweg und dann ne typische Waldabfahrt. Man sollte aber zu zweit sein. Allein wird das ganze relativ schnell langweilig...
Ganz gut kann man die Abfahrt auf folgendem Bild sehen.
Ganz gut kann man die Abfahrt auf folgendem Bild sehen.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr