Seite 2 von 2
Ausführlicher Bericht!
Verfasst: 26.03.2006 - 12:19
von C. Gentil
An alle Interessierten:
Ich habe den ausführlichen Bericht über den Wetterhornaufzug (erste
öffentliche Luftseilbahn der Schweiz) aus der Schweizerischen Bauzeitung von
1908 eingescannt und in ausdruckbarer Auflösung auf meinen Server geladen.
Die Dateien stehen Euch für ca. 1-2 Wochen zur Verfügung.
http://www.seilbahn-nostalgie.ch/wetterhornaufzug.html
Viel Spass damit!
Verfasst: 31.03.2006 - 12:19
von Pilatus
Einige Jahre später hat man mit einem Hilfsseil, dass noch in der Bergstation vorhanden war, eine Materialseilbah gebaut. laut dem Buch hängt es noch, das ist aber schon recht alt und mittlerweile ist dort soweit ich weiß eine moderne materialseilbahn.
Für was gibts denn da eine Hilfsseilbahn
Verfasst: 09.05.2006 - 18:38
von Steinlimi
Vielleicht, um das Material für die Restauration hinaufzuschaffen.
Verfasst: 08.08.2006 - 10:38
von PHB
http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5358
das habe ich grade im buntbahner gefunden. dort hat jemand ein tolles Modell des Aufzuges gebaut
Verfasst: 08.08.2006 - 12:28
von GMD
Sieht gut aus! So macht man sowas!
... und wieder Wetterhornbahn ...
Verfasst: 31.10.2007 - 17:43
von SWISSROPE
danke für den Tip. Ich interessiere mich für alle Hinweise bezgl. Wetterhornbahn. Wär doch toll, wenn man die wieder in die Bergstation rauf bringen könnte, oder?
siehe http://wetterhornbahn.com
bis bald - in der Enge!
Verfasst: 30.11.2007 - 21:45
von Wombat
Gestern kam auf SF1 eine Doc: Gletscherschwund in Grindelwald. Darin waren ein paar Bilder des Models zusehen, das im Heimatmuseum von Grindelwald steht.
dok im Internet
Verfasst: 01.12.2007 - 12:59
von SWISSROPE
Möglicherweise kann der .dok als Podcast geladen werden? Ich habe ihn vorsorglich aufbereitet, wer ihn sehen möchte - er ist auch sonst recht interessant. Grindelwald das Gletscherdorf.
Re: Wetterhornaufzug
Verfasst: 22.08.2009 - 09:22
von schifreak
Hier ein paar aktuelle Bilder von Grindelwald - 5. August 2009
Bin mitm Bike von der First nach Zweilütschinen runtergefahrn - vorbei an den Wetterhornanlagen, bzw. was noch übrig iss.
Von oben hat man einen schönen Blick zur ex . Bergstation des Wetterhornaufzuges, man fragt sich natürlich schon, warum hat man sich die Mühe gemacht, ausgerechnet hier eine Seilbahn rauf zu baun, bzw. warum mußte es unbedingt das Wetterhorn sein, wären doch einige andere Berge mit Sicherheit intressanter zu erschließen. Berge auf denen man wandern kann - das Wetterhorn wär doch bestimmt wie auch die Aiguille du Midi eher was zum schaun.Und nur für Super Bergsteiger , die dort was unternehmen könnten.

Blick aufs Wetterhorn -- mit dem First Flieger im Vordergrund
ich könnt mir vorstellen, diese Bahn wär bestimmt nicht ganz auf den Gipfel raufgegangen ... schaut ja wahnsinnig aus

Hier sind wir schon etwas näher, bei diesem Wetter kann ma schöne Fotos machen, eine sehr beeindruckende Gegend.

ein historischer Fahrplan

Originalwagen des Wetterhornaufzuges - das Laufwerk wurde allerdings originalgetreu nachgebaut

Daten Wetterhornaufzug

Beschreibung im Detail

Strecke -- jetz sind wir an der ex. Talstation, es sind noch ein paar rostige Teile vorhanden. eine sogenannte Ruine ...

also so ein 10 fach optisches Zoom iss schon super -- hier die Bergstation ganz nah
Re: Wetterhornaufzug
Verfasst: 23.08.2009 - 01:08
von vonroll101
thats way cool.isnt there plans to refurbish the tram in operating condition?
Re: Wetterhornaufzug
Verfasst: 23.08.2009 - 03:03
von Migi
Vielen herzlichen Dank für die (seltenen) Bilder!
Re: Wetterhornaufzug
Verfasst: 23.08.2009 - 08:15
von schifreak
Hi, Bitteschön , gern gemacht. Hatte ja ein großes Wetter-Glück in diesem oft verregneten Sommer. Ich find das ja auch hochinteressant, würd zu gern mal in diese Bergstation hineinschaun ...
Re: Wetterhornaufzug
Verfasst: 23.08.2009 - 18:10
von Hetzl00r
schifreak hat geschrieben:warum mußte es unbedingt das Wetterhorn sein, wären doch einige andere Berge mit Sicherheit intressanter zu erschließen
Das Wetterhorn ist der Hausberg von Grindelwald und an der Talstation gabs schon ein Hotel.
Zusätzlich war das ganze damals viel spektakulärer, da der Obere Grindelwaldgletscher noch fast bis ans Hotel Wetterhorn gereicht hat und das Spannfeld der Bahn über den Gletscher ging.
schifreak hat geschrieben:würd zu gern mal in diese Bergstation hineinschaun ...
da gibts im Sommer immer Führungen von Grindelwald aus, wenn du aber ein bisschen "Bergerfahrung" hast, ist der Abstieg zur Bergstation von dem Weg zur Glecksteinhütte kein Problem
Re: Wetterhornaufzug
Verfasst: 25.05.2016 - 17:56
von mischi
Auf dem Rückweg von der Glecksteinhütte hab ich letztes Jahr noch schnell ein Abstecher zur Bergstation des Wetterhornaufzug gemacht

Re: Wetterhornaufzug
Verfasst: 28.05.2016 - 00:38
von standseilbahnen.ch
Danke für diese interessanten Fotos aus der Bergstation.
Re: Wetterhornaufzug
Verfasst: 19.12.2021 - 22:25
von RogerWilco
Ein Artikel bei Watson über den Wetterhornaufzug:
https://www.watson.ch/!116001476