Seite 2 von 2
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 20.10.2009 - 19:08
von Gerent
War letztens am 4.10 im Maurach beim "Oldtimer Traktorentreffen"...
Natürlich habe ich Bilder für euch gemacht!
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 21.10.2009 - 05:45
von tobi27
Danke für die Bilder.Der Letzte mit Riemenscheiben ist ein Kramer KL18
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 23.10.2009 - 19:48
von Petz
tobi27 hat geschrieben:@ATV:Du wirst es nicht glauben,dieser Lanz geht geschlagene 45km/h
Der Eilbulldog wurde auch nicht als Traktor sondern als Straßenzugmaschine (damals sogar mit zwei Anhängern im Fernverkehr wobei in dem Fall am ersten Hänger eine "Schlafkabine" angebaut wurde) verwendet.
Zwei Bilder eines alten Lindners kann ich ebenfalls noch beisteuern; der gehört nem Bekannten von mir und ist noch mit dem legendären unkaputtbaren Jenbacher Einzylinderschwungraddiesel motorisiert der auch in Kompressoren und einem Kommunalspezialfahrzeug verbaut wurde.
Der Anbauschneepflug ist übrigens ein kompletter Eigenbau von ihm...
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 07.11.2009 - 16:28
von Gerent
@Petz: Danke vielmals der Bilder! WoW das ist ja mal ein schöner Oldtimer Lindner!
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 08.11.2009 - 08:57
von Andi15
hab bei der lezten Werksausstellung beim Lindner einen neu lackierten BF 35 SA mit nagelneuem Hauer Pom-S 50 Frontlader gesehen, hat aber leider keine DigiCam mit
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 08.11.2009 - 16:05
von Cruzader
Ich bin zwar kein Traktor-Fan, aber mein Vater und mein Bruder und deshalb haben wir auch zwei Traktoren daheim stehen. Einen 8080 Steyer, dem jedoch noch ein par Jahre fehlen um als Oldtimer zu gelten und einen 36er Steyer Bauhjahr 1962 glaube ich. 36 ist jedoch nicht die richtige Bezeichnung, die richtige ist 188a oder so, aber ich bin mir nicht sicher.
Wenn ihr Bilder sehen wollt, müsst ihr nur bescheid sagen, dann mache ich welche^^
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 04.01.2010 - 20:52
von pistenbully97
wir haben auch zwei traktoren daheim
einen 8060er steyr und unsern oldtimer einen massey ferguson 35x Baujahr 1955
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 01.08.2011 - 21:29
von Petz
Merci für die interessanten Bilder - da stand ja je ziemliche "Schätzchensammlung"...
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 28.08.2012 - 06:33
von kirsten_dl
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 28.08.2012 - 18:42
von schifreak
hab da auch was -- neulich am Spitzingsee ;
Direktlink
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 30.08.2012 - 16:13
von JSB
Lanz Traktoren sind nunmal einfach eine Rarität! - So etwas sollte in den kommenden Jahren nicht verloren gehen, wirklich toll das es doch noch soviel Lanzliebhaber gibt!
Re: Oldtimer-Traktoren
Verfasst: 11.09.2012 - 19:28
von Widdi
Hmm also kommt drauf an. Auf Oldtimertreffen findet man die noch sehr oft. Hab neulich so um die 10 Lanz gesehen, wobei aber nicht alles Glühkopf-Bulldogs waren. Da war nämlich in einem nahen Weiler (Ried kann man ned wirklich als Dorf bezeichnen, paar Verstreute Bauernhöfe, 5 Häuser) ein Oldtimertreffen und dort konnte man dann so einige sehen. Irgendein Argentinischer Bulldog war auch da, der auch die Glühkopftechnik hatte, aber viel größere Maschine.
Leider fuhren als ich Mittags hin bin einige Oldtimer weg, später sind dann noch welche vorbeigekommen (Hatte einen richtig dicken Pontiac Grand Ville und mehrere Amikarossen, die Nachmittags dort waren gesehen. Und viel später kam auch ein Ford T (Sicher von einem Sammler in Haimhausen (da war letztens in der M-Nord Rundschau ein Artikel und der hat gleich 5 von denen) vorbei, da war ich aber bereits auf dem Heimweg und davor Kaffeetrinken beim Bumbauern (kennt hier eh kaum wer, hat aber echt gute Sachen und wo die Eier für den Kuchen herkommen weiss man auch: Von den eigenen Hühnern) Und hin zu Fuss in einer guten halben Stunde (sind 3km von mir daheim aus)

Das ist der Argentinische Bulldog. Ziemlich die selbe Technik wie ein alter Lanz, sieht man deutlich aber die Maschine ist doppelt so groß (10,5l Hubraum glaub ich).

Und dazu hier ein echter Lanz Der Sound von denen ist echt genial, dank der großen Maschine lebt der quasi, weil die schaukeln ziemlich auf. Klar bei 5,5l Hubraum aus einem Zylinder
mFg Widdi