Seite 2 von 3

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 03.07.2009 - 17:16
von schmittenfahrer
Du meinst wohl eine Motorsense :wink: .
Bei uns gibts es nicht viel zu mähen, ich kann also sagen, dass mir Rasenmähen Spaß macht ;D .
Achja, wir haben einen alten Wolf Elektromäher.

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 06.07.2009 - 09:46
von Foto-Irrer
Whistlercarver hat geschrieben: @all: Mäht ihr auch wenn das Gras nass ist? Also direkt nach regen oder gleich am Morgen wenn das Gras noch nass ist vom Tau?
Gruß Andreas
Da fällt mir noch aus meinem Agrarwissenschaftstudium aus der Grünland- und Futterbauvorlesung :D ein Grund ein, warum man nicht nasses Gras mähen sollte (in etwa auch derselbe Grund, warum man mit stehts geschärften Messern unterwegs sein sollte):
Wenn das Gras nass ist, dann reisst man es eher, als es zu schneiden (klar, wenn sich der nasse Kram um die Messer gelegt hat). Die Halme sind dann nicht glatt abgeschnitten sondern haben eine größere offene Wunde, die entsprechend nur langsamer wieder verheilt (ist durchaus mit dem Menschen zu vergleichen).
(Dadurch sinkt der Futterwert der Pflanze und das bedeutet wiederum finanziellen Schaden für den Landwirt, weil er mehr Heu an sein Vieh verfüttern muss um dieselbe Menge Milch oder Fleisch rauszubekommen :D übrigens auch ein Grund, warum moderne Landwirte in großen Anlagen lieber das Gras selber mähen als dass die Kühe selbst auf die Wiese gehen, den Unterschied kann man richtig geldlich errechnen)
Für uns einfache Gärtenpfleger bedeutet jetzt diese gröbere Verletzung der Pflanzen, dass sie es wesentlich schwerer haben, sich gegen Unkraut durchzusetzen (Wundheilung braucht Energie) bzw. wenn direkt nach dem Mähen eine extreme Trockenphase folgt, ist die Gefahr des Austrocknens viel höher, da die Pflanze einfach länger braucht, um die Wunde zu verschließen.

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 19.07.2009 - 11:56
von Wiede
Sommerloch sei willkommen :D

Nun denn - da ich mir nächstes Jahr wohl einen Rasenmäher-Traktor kaufen werde (wahrscheinlich den LR135 von John Deere), habe ich vorab schon mal für "JA, gerne" gestimmt 8)

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 24.07.2009 - 17:37
von starli
Rasen mit Kunstrasten ausgetauscht .. bin doch kein Gärtner! :)

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 24.07.2009 - 19:13
von Petz
Meine kleine Freifläche ist mittlerweile mangels irgendwelchem gärtnerischen Engagements von Petz von (allerdings sehr wohlschmeckenden :fastfood: ) Wildbrombeeren zugewuchert, die Modelllifttrassen pack ich zweimal im Jahr mit einem kleinen Elektrorasentrimmer der aber die Schnur einer großen Motorsense erhielt um das Brombeergestrüpp auch zu schaffen.
Petz hätte theoretisch sogar den immer noch funktionsfähigen Clinton - Rasenmäher seiner Eltern zur Verfügung der schon seinen Fünfziger feierte und deshalb älter ist als ich selbst....

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 30.11.2010 - 22:21
von Wiede
Wiede hat geschrieben:Sommerloch sei willkommen :D

Nun denn - da ich mir nächstes Jahr wohl einen Rasenmäher-Traktor kaufen werde (wahrscheinlich den LR135 von John Deere), habe ich vorab schon mal für "JA, gerne" gestimmt 8)
So, ich habe mir mein Erwachsenen-Spielzeug zum Rasen mähen UND Schnee schieben heute bestellt und zwar den hier: John Deere X155R

Mit 300 Liter Gras-Fangbehälter und Schneepflug vorne dran mit 125 cm Breite. Ende Januar steht er dann endlich auf dem Hof :D

Und dann geht es mir wie in diesem John Deere-Werbevideo für Rasentraktoren... - "wenn es doch immer Samstag wäre!" :wink: :D

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 25.08.2011 - 20:49
von gipfelstürmer1
Wir haben einen Rasenrobotter! 8)

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 25.08.2011 - 21:13
von mic
gipfelstürmer1 hat geschrieben:Wir haben einen Rasenrobotter! 8)
...ja ich auch. In Fachkreisen auch Frau genannt. Seit ich einen Akkumäher gekauft habe wird sich bei
uns förmlich darum geprügelt wer mähen darf! Jetzt fängt auch noch mein Sohn an und will mähen.
Werde zur Sicherheit die Akkus mit in die Firma nehmen damit die meine Wiese in Ruhe lassen.

http://www.youtube.com/watch?v=goQBV0BYHfg

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 04.10.2011 - 15:02
von mausthomas
Na wenn das so ist, dann werde ich mir auch überlegen ein solches Teil zu kaufen, wenn mein Garten erst einmal angelegt ist.
Zuerst ist der Innenausbau von meinem Massa Haus dran.
Wahrscheinlich habe ich eine Rasenfläche von 100 m². Wielange braucht so ein Akkumäher dafür? Der Korb scheint ja nicht so groß zu sein.

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 04.10.2011 - 15:59
von Yeti01
500m² ca. und viele Ecken, Stauden usw., aber bin momentan grad dabei, die Schlüsselstellen zu entschärfen - mittlerweile hab ich eine Zeitersparnis von ca 10 min. erreicht, Tendenz steigend!!

Ahja, der Mäher ist aus den 80-ern und mäht - das reicht!

Rasenschnitt wird mal auf Deponie, mal auf Kompost und mal in die Thujenhecke(stimmt, ich lebe in Vorarlberg) verfrachtet.

Zum Thema Vorarlberg:

Um als gebürtiger Pinzgauer in Bicycle Mountain Fuß zu fassen, muß man das Rasenmähen und das Schneefräsen lieben, am besten am Samstag, bzw. im Winter noch vor der Arbeit!
Da ich aber keine Schneefräse habe, und keine Auffahrt, die ich fräsen könnte, plane ich einen immergrünen Rasen (wahrscheinlich noch mit Heizung, damit der Schnee nicht liegenbleibt) sodaß ich meinen guten Willen demonstrieren kann, und pünktlich jeden Samstag den Mäher starte...
Andererseits habe ich ja in bester Xiberger Tradition eine hohe Thujenhecke ums Haus, das heißt ich könnte ja einfach den Mäher starten, und mich anschließend wieder hinlegen! Nach einer Stunde geht ihm dann sowieso der Sprit aus und die Nachbarn, die ja nix sehen, nur hören, bewundern mich, daß ich den Rasen so fleißig mähe - ein g`höriger Xiberger...

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 04.10.2011 - 16:33
von mic
mausthomas hat geschrieben:...Wahrscheinlich habe ich eine Rasenfläche von 100 m². Wielange braucht so ein Akkumäher dafür? Der Korb scheint ja nicht so groß zu sein.
Das kommt eben halt auf die Schnitthöhe, Feuchtigkeit, Rasenhöhe, Düngung, Hindernisse, Entsorgungsweg usw. drauf an. Aber bei 100 m² sehe ich da kein Problem. Zeit kann ich echt nicht sagen. Wir haben den mittleren Mäher mit 37er Schnittbreite und 40L Korb. Beim großen Mäher mit 43er Schnittbreite wächst der Korb auf 50l
Aber bei 100 qm reichen sicher die kleineren. Ich habe ca. 190pm.

Wie gesagt bei uns gibt es schon fast Streit wer mähen darf. Wir haben da einen Mordsspaß mit.
Übrigens paßt der Akku auch in die "Kettensäge" die Bosch auf den Markt bringt oder schon hat. Wenn Du deinem Haus einen Kamin spendierst ist das in jedem Fall eine Überlegung zum Brennholz sägen- für den "Tagesbedarf". Fürn Wald ist die aber sicher nichts!

http://www.testberichte.de/p/bosch-test ... richt.html
http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/Gart ... /index.htm

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 04.10.2011 - 21:11
von Fab
Nein, ich mähe nicht besonders gerne :D Hab ebenfalls (siehe oben) einen GARDENA-Lenkmäher, mit dem man Kurven mähen kann. Brauch ich, da ich meinen Garten immer weiter vom rechten Winkel entfernt habe :lach:

Bild

Bild

Bild

Ergänzend zu Foto-Irrer von weiter oben. Man hat mir als Junge in der Steiermark beigebracht frühmorgens (6h :sauer: ) wenn das Gras taufrisch ist, mit der Sense zu mähen.

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 04.10.2011 - 22:09
von Petz
Yeti01 hat geschrieben:Andererseits habe ich ja in bester Xiberger Tradition eine hohe Thujenhecke ums Haus, das heißt ich könnte ja einfach den Mäher starten, und mich anschließend wieder hinlegen!
Für den gedachten Zweck tät´s dann aber auch ein elektronisches Soundmodul und ein Lautsprecher - wäre billiger und energieeffizienter mal ganz abgesehen von der Tatsache, daß man die Lautstärke nach persönlicher Laune oder entsprechend dem persönlichen Verhältnis zu den Nachbarn regeln könnte...:wink: :lach:

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 04.10.2011 - 23:06
von Yeti01
@petz: das mit dem Soundmodul ist eine geniale Idee, ich werde aber wohl meine Außenlautsprecher mit Youtubevideos übers Schneefräsen beaufschlagen, das wäre dann noch effizienter - und wie Du sagst, ich spare mir die Rasenheizung!!

Ich wollte soweit ja nur noch hinzufügen, daß ich zwei linke grüne Daumen habe... ich kann mir auch nicht vorstellen, so einen bunten Garten zu haben... meine paar Tomaten, die Pflaumen und Zwetschgen, sowie der Birnbaum, und ab nächstem Jahr auch ein Apfelbäumchen reichen mir vollauf!! Das beste ist der Wein, der spendet auf der Pergola (oder wie das heißt) wunderbaren Schatten, und in ein paar Tagen gibt´s ein paar Trauben, dann aber leider ein Haufen Laub...

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 05.10.2011 - 16:26
von Whistlercarver
Naja da hab ich nicht ganz so viele Probleme beim direkten Rasenmähen. Das machen bei mir Bruder, Vater und Opa. Ich bin nur mit der Motorsense unterwegs und dank Micky Maus habe ich dabei auch noch meine Ruhe egal vor wem oder was. Dafür darf ich aber auch die Steilhänge auf unserem Grundstück bearbeiten, da dort ja der Rasenmäher nicht hinkommt.

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 05.10.2011 - 20:01
von Petz
Yeti01 hat geschrieben:ich werde aber wohl meine Außenlautsprecher mit Youtubevideos übers Schneefräsen beaufschlagen, das wäre dann noch effizienter - und wie Du sagst, ich spare mir die Rasenheizung
Ob Du den Schnee selbst dann mit dem Fräsgeräusch beeindrucken kannst wag ich aber stark zu bezweifeln...;D

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 05.10.2011 - 20:15
von mic
@Fab der Garten schaut super aus!! Respekt!

Hat hier eigentlich keiner einen Mähroboter?
Mein Vermitter im Sommerurlaub hatte sich sowas angeschaft. Das war mal echt coll das Dingen.

http://www.mein-schoener-garten.de/de/g ... test-52676

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 05.10.2011 - 20:19
von gipfelstürmer1
Wie schon geschrieben, Ich hab einen! :wink: Wirklich praktisch!

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 05.10.2011 - 20:23
von mic
^^stimmt sorry schon wieder vergessen. Wenn ich vielleicht irgendwann noch ein Teil des Nachbargrundstück aufkaufen kann werde ich ev. auch einen kaufen.

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 10.06.2013 - 18:28
von Whistlercarver
So grabe mal wieder dieses alte Topic aus.
Letzten herbst ging bei meinem Opa der Rasenmäher kaputt, irgendwas am Motor. Über den Winter wurde er repariert. Leider meinet es der Mechaniker zu gut und hat nach seiner meinung noch andere Schwastellen versucht zu reparieren, u.a. das Getreibe für den Antrieb. Seither läuft der Antrieb wenn überhaupt nur noch sehr schwer an auch blockiert die Antriebsachse beim normalen schieben/ziehen. Zu verbessern war da nichts mehr. Also sind mein Opa und ich losgezogen auf eine Verbrauchermesse um uns in frage kommende Modelle anzuschauen.

Am Ende wurde es dann dieser hier.

Mit seinen 76cm Mähbreite zu den 40cm davor geht schon einiges.

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 10.06.2013 - 18:51
von ATV
Mal eine andere Frage, wir spekulieren darauf, uns einen Rasenmähroboter zuzulegen. Hat jemand erfahrung damit? Markthirschen sind da ja Gardena und Bosch. Hat jemand von euch sowas?
Der Staubsaugroboter war nicht so der Burner.

Wehe es will mir einer ein Schaf andrehen!!

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 10.06.2013 - 19:16
von Foto-Irrer
Gardena Rasenmäherroboter seit 3 Jahren in Betrieb. Ausser die Messer einmal scharf geflext nie wieder was machen müssen. Manchmal kann man Wetten darauf abschließen, wann er eine verbliebene Ecke irgendwann doch nochmal findet.

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 10.06.2013 - 20:55
von gipfelstürmer1
Wir haben auch einen von Husqvarna, ist wirklich nur zu empfehlen! Die Messer halten relativ lange, außer sie Schleifen an irgend einem Hinderniss. Er braucht eine Ladestation, die im Winter mit einer Folie umwickelt werden sollte, und überall um die zu mähende Rasenfläche sind unter der Erde Schleifen eingebaut, an denen sich der Mähroboter orientieren kann.

Erleichtert die Arbeit wirklich um einiges, und der Rasen ist immer schön gepflegt! Man muss zwar an manchen Stellen am Rand vom Gras manchmal selbst nachschneiden, aber das ist wirklich kein Problem....

Hoffentlich konnte ich dir helfen :)

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 10.06.2013 - 21:16
von Petz
Nachdem ich Leo´s Garten von meinen Besuchen her kenne taugt sein Mähroboter jedenfalls was denn sein Rasen ist top und hat schon fast Golfplatzqualität..:ja:

Re: Rasenmähen....

Verfasst: 12.06.2013 - 10:47
von Delirium
Leider hats bei meiner Motorsense, ner STIHL FS66, das Teil, um das das Starterseil gewickelt ist, zerlegt. Neues kommt aber hoffentlich bald aus dem 3D-Drucker. Ansonsten mähe ich mit einem billigeren Trum vom Zgonc. Ist auch schon wieder Sechs Jahre alt und mittlerweile zeigt sich, dass das Teil für meinen Garten (rund 1000qm) unterdimensioniert ist, der Mulcheinsatz hat sich nämlich schon verabschiedet... war wohl ein Steinchen in der Wiese drin, seither kann man durchschauen. Rasentraktor wäre zwar aufgrund der Größe praktisch, geht aber aufgrund der Hanglage des Gartens und der vielen Wege zwischen den einzelnen Grasabschnitten nicht oder nur sehr schwer. Daher wirds wohl in naher Zukunft wieder ein Viking-Teil...