Seite 2 von 2

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 15.08.2014 - 14:11
von Emilius3557
@Kössen: Danke für die Aufklärung!

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 08.05.2015 - 20:47
von snowking
Parkplatz der Wendelstein-Seilbahn in Osterhofen seit April 2015 mit neuer Infrastruktur und GEBÜHRENPFLICHTIG!

Im April wurde die rechte Hälfte des Großparkplatzes an der Wendelstein-Seilbahn Talstation in Osterhofen mit neuen Bodenmarkierungen versehen und es wurden zwei Parkscheinautomaten aufgestellt nebst entsprechender Beschilderung.

Seitdem ist der gesamte Parkplatz NICHT mehr kostenlos. Und die Gebühren sind sehr hoch! Pro Tag sind 6 Euro fällig und es gibt KEINE Erstattung oder Ermäßigung für Bahnkunden (Seilbahngäste). Das ist doppelt soviel wie z.B. auf den großen stark frequentierten Wanderparkplätzen im Weißachtal bei Kreuth am Tegernsee. Zum Vergleich sei erwähnt, dass alle übrigen Bergbahnen in der Umgebung (Sudelfeld, Spitzingsee-Stümpfling, Taubensteinbahn, Hocheck etc.) KOSTENLOS ihre Parkplätze anbieten.

Eine Fahrt auf den Wendelstein mit Parkplatz und Seilbahn kostet heute dadurch nun z.B. für zwei Erwachsene (rauf und runter) sage und schreibe 49 Euro, davon 6 Euro Parkgebühr. Für 30 Minuten kann man umsonst parken, ab dann kostet es... Was für ein tolles kostenloses Angebot, das kein Seilbahnkunde nutzen kann, weil man ja innerhalb von 30 Minuten gar nicht rauf und runterfahren und auf den Gipfel oder Gacher-Blick gehen kann :-)

Außerdem werden in ca. 5 Jahren die beiden Kabinen erneuert werden müssen, da sie dann vermutlich nicht mehr die TÜV-Prüfung bestehen werden (zu alt).

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 09.05.2015 - 14:27
von DAB
Da soll nochmal einer sagen, die Zugspitze ist zu teuer :lach:

Gehört der Parkplatz der Bergbahn? Wenn dann dafür die Lifte weiter laufen, kann ich es verschmerzen!

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 09.05.2015 - 17:53
von KoflerHorn
snowking hat geschrieben:Außerdem werden in ca. 5 Jahren die beiden Kabinen erneuert werden müssen, da sie dann vermutlich nicht mehr die TÜV-Prüfung bestehen werden (zu alt).
Müssen sie deshalb die Parkgebühren einführen? ;D
Nein im ernst: 6 Euro sind wirklich übertrieben. Da parkt man ja lieber gleich irgendwo anders.

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 09.05.2015 - 21:06
von snowking
@ DAB:

Ja, der Parkplatzeigentümer ist die Wendelsteinbahn GmbH

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 11.05.2015 - 22:14
von Nederkogel
Die werden schon wissen, was sie den Gästen zumuten können. Wer wirklich auf den Wendelstein fahren will, zahlt auch noch diese 6€.
Aber auch aus meiner Sicht einfach nur unverschämt.

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 11.05.2015 - 22:29
von Frankenski
Wieviele benutzen den Parkplatz und fahren nicht Bahn ? Es muss doch jetzt einen Grund geben warum jetzt zu teuer es dort ist, Ja im Winter könnte man die Tourengeher zur Kasse bitten aber warum gerade im Sommer - da kommt es ja günstiger wenn man das Auto in einen Feldweg abstellt :D

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 13.05.2015 - 16:18
von uwater
snowking hat geschrieben:Pro Tag sind 6 Euro fällig und es gibt KEINE Erstattung oder Ermäßigung für Bahnkunden (Seilbahngäste).
Wer oder was ist denn deine Quelle? Ein kurzer Blick auf die Webseite erübrigt diese Diskussion.

"Großzügiger, asphaltierter und kostenpflichtiger Parkplatz. Rückerstattung der Parkgebühren bei Kauf eines Seilbahntickets!"

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 14.05.2015 - 12:44
von OWstSp
uwater hat geschrieben:
snowking hat geschrieben:Pro Tag sind 6 Euro fällig und es gibt KEINE Erstattung oder Ermäßigung für Bahnkunden (Seilbahngäste).
Wer oder was ist denn deine Quelle? Ein kurzer Blick auf die Webseite erübrigt diese Diskussion.

"Großzügiger, asphaltierter und kostenpflichtiger Parkplatz. Rückerstattung der Parkgebühren bei Kauf eines Seilbahntickets!"

Also pro 12 Stunden waren es vorgestern nur 3,00 Euro. Das dürfte auch für die reinen Fußgänger machbar sein. Dummerweise nimmt der Automat aber nur den exakten Betrag und wechselt nicht.

Sie haben mir übrigens schon in der Talstation anstandslos die 3 Euro auf den Ticketabriß hin erstattet, obwohl ich erst am Berg oben eine Talfahrkarte kaufen wollte.

Die jetzt neuerdings erhöhten Seilbahnpreise - 14 Euro für die reine Talfahrt - sind allerdings schon ziemlich happig. Früher waren die Talfahrtkarten auch mal ab 15 Uhr billiger. Und 4,10 Euro für eine Halbe Bier...

Ist halt absolut ein Touri-Berg geworden.

Ciao
Herbert

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 17.05.2015 - 20:34
von snowking
@ Uwater:

Der Hinweis auf der Homepage ist für den normalen User kaum auffindbar, da er im Kleingedruckten auf der Seite mit der Anfahrtsbeschreibung steht. Ich hab trotz Deines Hinweises fast 10 Minunten durch die Website von der Wendelsteinbahn klicken müssen, bis ich es gefunden hab. Denn bei den Seilbahnpreisen, Angeboten und Tickets steht NICHTS von Parkgebühren und deren Anrechnung!

Und zu Deiner Frage: Die Info ist von vor Ort, denn nich war selbst da. Und: Auf keinem Schild und auch nicht auf den Parkscheinautomaten steht etwas davon, dass die Parkgebühr erstattet wird bei Seilbahnnutzung. Es gibt nur Schilder auf dem Parkplatz, dass er gebührenpflichtig ist (der in Brannenburg an der Zahnradbahn kostet übrigens nichts!, wo ist da die Logik?). Es gibt in Osterhofen auch kein Hinweis (Schild o.ä.) an der Kasse in der Talstation der Seilbahn, dass die Parkgebühr erstattet wird. Und man wird auch nicht danach gefragt, ob man mit dem Auto/Motorrad da ist und ein Parkticket hat, wenn man Seilbahntickets kauft. So war es jedenfalls bei mir. Also hab ich schön die Tickets für die Bahn gekauft OHNE ne Erstattung zu bekommen. Denn wer es nicht zufällig auf der Website liest im Kleingedruckten auf der Anfahrtsseite, der weiß nicht, dass die Parkgebühr erstattet wird, weil es KEINERLEI Hinweis vor Ort gibt auf den Schildern am Parkplatz und den Parkscheinautomaten.

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 17.05.2015 - 21:11
von rajc
snowking hat geschrieben:@ Uwater:

Der Hinweis auf der Homepage ist für den normalen User kaum auffindbar, da er im Kleingedruckten auf der Seite mit der Anfahrtsbeschreibung steht. Ich hab trotz Deines Hinweises fast 10 Minunten durch die Website von der Wendelsteinbahn klicken müssen, bis ich es gefunden hab. Denn bei den Seilbahnpreisen, Angeboten und Tickets steht NICHTS von Parkgebühren und deren Anrechnung!

Und zu Deiner Frage: Die Info ist von vor Ort, denn nich war selbst da. Und: Auf keinem Schild und auch nicht auf den Parkscheinautomaten steht etwas davon, dass die Parkgebühr erstattet wird bei Seilbahnnutzung. Es gibt nur Schilder auf dem Parkplatz, dass er gebührenpflichtig ist (der in Brannenburg an der Zahnradbahn kostet übrigens nichts!, wo ist da die Logik?). Es gibt in Osterhofen auch kein Hinweis (Schild o.ä.) an der Kasse in der Talstation der Seilbahn, dass die Parkgebühr erstattet wird. Und man wird auch nicht danach gefragt, ob man mit dem Auto/Motorrad da ist und ein Parkticket hat, wenn man Seilbahntickets kauft. So war es jedenfalls bei mir. Also hab ich schön die Tickets für die Bahn gekauft OHNE ne Erstattung zu bekommen. Denn wer es nicht zufällig auf der Website liest im Kleingedruckten auf der Anfahrtsseite, der weiß nicht, dass die Parkgebühr erstattet wird, weil es KEINERLEI Hinweis vor Ort gibt auf den Schildern am Parkplatz und den Parkscheinautomaten.
So ist es mir auch in Kitzbühel ergangen, erst bei Nachfragen wurde mir ein Ausfahrtsticket gegeben ( bei Hahnenkamm bzw Hornbahn )

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 17.05.2015 - 23:24
von Buckelpistenfan
snowking hat geschrieben:der in Brannenburg an der Zahnradbahn kostet übrigens nichts!, wo ist da die Logik?
Es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis man dort nachzieht, auch wenn auf der Homepage der kostenlose Parkplatz in Brannenburg gerade besonders betont wird ("Großzügiger, asphaltierter und kostenloser Parkplatz"). Wobei die Wendelsteinbahn schon ganz ordentliche Preise hat (Fahrt mit Zahnradbahn ab Brannenburg mit Berg- und Talfahrt 32,00€). Ein Familienausflug mit Kindern und Großeltern erreicht dann schon mal dreistellige Preise. Wenn dann auch noch der Parkplatz in Brannenburg extra kostet, wäre schon bemerkenswert, vor allen Dingen ist die ÖPNV-Anbindung für Ausflügler in Brannenburg - anders als in Osterhofen - auch nicht gerade optimal (längerer Fußweg).

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 18.05.2015 - 01:50
von Seilbahnjunkie
Tja, die ÖV Anbindung hat man ja auch mutwillig zerstört.

Die Frage ist ja eigentlich nur ob der Parkplatz so liegt, dass er in nennenswertem Umfang von Leuten genutzt wird die nicht die Bahn nutzen. Wer die Bahn nutzt bekommt die Parkgebühren ja scheinbar doch zurück.

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 21.05.2015 - 10:13
von OWstSp
snowking hat geschrieben: Die Info ist von vor Ort, denn nich war selbst da. Und: Auf keinem Schild und auch nicht auf den Parkscheinautomaten steht etwas davon, dass die Parkgebühr erstattet wird bei Seilbahnnutzung. Es gibt nur Schilder auf dem Parkplatz, dass er gebührenpflichtig ist (der in Brannenburg an der Zahnradbahn kostet übrigens nichts!, wo ist da die Logik?). Es gibt in Osterhofen auch kein Hinweis (Schild o.ä.) an der Kasse in der Talstation der Seilbahn, dass die Parkgebühr erstattet wird. Und man wird auch nicht danach gefragt, ob man mit dem Auto/Motorrad da ist und ein Parkticket hat, wenn man Seilbahntickets kauft. So war es jedenfalls bei mir. Also hab ich schön die Tickets für die Bahn gekauft OHNE ne Erstattung zu bekommen. Denn wer es nicht zufällig auf der Website liest im Kleingedruckten auf der Anfahrtsseite, der weiß nicht, dass die Parkgebühr erstattet wird, weil es KEINERLEI Hinweis vor Ort gibt auf den Schildern am Parkplatz und den Parkscheinautomaten.
Das mit der Erstattung steht (inwzischen) auf einem Zettel auf den Parkscheinautomaten.

ciao
Herbert

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 21.05.2015 - 10:17
von OWstSp
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Tja, die ÖV Anbindung hat man ja auch mutwillig zerstört.

Die Frage ist ja eigentlich nur ob der Parkplatz so liegt, dass er in nennenswertem Umfang von Leuten genutzt wird die nicht die Bahn nutzen.
Wer die Bahn nutzt bekommt die Parkgebühren ja scheinbar doch zurück.

Ausser von den Seilbahngästen wird der Parkplatz kaum genutzt. Die rein zu Fuß rauf und runter gehen dürften weniger als ein Viertel sein. Der Parkplatz ist eigentlich nur für die Wendelstein Tour als Ausgangspunkt interessant. Er ist auch relativ überdimensioniert, die zweite Hälfte hätts nicht gebraucht. Höchstens dass sie noch auf Einnahmen von Mountainbikern hoffen.

ciao
Herbert

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 21.05.2015 - 12:00
von Seilbahnjunkie
Dann wäre das aber ziemlich dumm Parkgebühren zu nehmen. Ist so ähnlich wie bei der Maut, wenn ich mehr für das Aufstellen und Betreiben der Parkscheinautomaten ausgebe als ich nachher einnehme lass ich es lieber. Einzige Ausnahme ist, wenn ich damit eine Lenkungsfunktion erreichen will um entweder die Leute zum Bahn fahren zu animieren oder den Parkplatz für Bergbahngäste frei zu halten. Beides scheint ja hier nicht gegeben zu sein, da man die Gebühren beim Ticketkauf zurück bekommt und es ja offenbar kein Platzproblem gibt. Da frage ich mich schon was man sich dabei gedacht hat.

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 03.08.2015 - 15:39
von 720°
Gibt eine neue Homepage http://www.wendelsteinbahn.de/

schaut nett aus...

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 21.04.2017 - 22:34
von snowking
Ab Mai wird die Wendelsteinbahn die Aussichtsterrasse vor dem Wendelsteinhaus um mehrere Meter verbreitern (auf der den Wendelsteiner Almen zugewandten Seite) und die gesamte Terrasse mit einem neuen Geländer mit integrierter Vollverglasung bis Brüstungshöhe versehen. Dadurch wird das Geländer künftig kindersicher und gleichzeitig bietet es einen besseren Windschutz und auch die Aussicht wird dadurch verbessert.

Außerdem wird der Weg von der Terrasse zum Wendelsteinkirchl umgebaut, so dass auch Rollstuhlfahrer und Kinderwagen künftig von der Terrasse ausauf den Übergang zum Hotelhang hinauf gelangen können (bisher sind dort Treppen).

Der Abschluss der Arbeiten ist für Ende August vorgesehen - je nach Witterung.

Die Arbeiten werden von der Imster Firma HTB ausgeführt, die auf alpine Baustellen spezialisiert ist.

Bild

Bild

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 07.03.2020 - 07:49
von BlauschneeSäntisälbler

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 07.03.2020 - 08:09
von Highlander
diesen Winter leider keinen einzigen Tag Skibetrieb dort.. :(

Re: Neues vom Wendelstein

Verfasst: 07.03.2020 - 09:29
von christopher91
Highlander hat geschrieben: 07.03.2020 - 08:09 diesen Winter leider keinen einzigen Tag Skibetrieb dort.. :(
Leider bei weitem nicht das einzigste Gebiet im Voralpenland mit der Statistik :(