Die Automatisierung erleichtert dem Schneimeister die Arbeit aber er ist immer noch dafür verantwortlich ob die Anlage gut läuft und ob die Schneeerzeuger auch einwandfrei laufen!!
Ich kann nur sagen ich hätte auch eine automatisierte Anlage
leide muß ich meine Kanonen manuel bedienen was einen großen Arbeitsaufwand mit sich bringt.
Also träum ich weiter von einer "automatisierter" Anlage!!
Ich wünsche allen Schneimeistern für die neue Saison einen
guten Durchsatz
Alpi hat geschrieben:Ein weitere Vorteil von Turmkanonen ist das man sich das überstellen spart! Ist es z.B in Tal kälter als am Gipfel muß man nicht die Kanone von oben nach unten bringen. Man kann einfach am Computer die einzelnen Kanonen nach belieben ein- oder ausschalten und braucht dann nur mehr zu kontrollieren zur Kanone selbst fahren.
[quote="Alpi]
Hier hilft die Automatisierung wieder denn gibt es ein Problem schaltet sich die Kanone ab, schießt den Hydranten und entleert sich selbst.
Würden alle Kanonen auf Hand laufen wär man ja nur am fahren![/quote]
Also, eine Turmkanone ist ja in einer gewissen Höhe (5m) und nun gibt der Schneier das Signal "SchneeStopp" dann entleert sich der Hydrant selber und das Wasser friert in dem Schlauch net ein. Bei nicht automatischen Kanonen auf Turm musst du mim Skidoo hin fahren und die Kanone selber entleeren per Hand.
Hoffe dir geholfen zu haben.
PB_300_Polar hat geschrieben:Also, eine Turmkanone ist ja in einer gewissen Höhe (5m) und nun gibt der Schneier das Signal "SchneeStopp" dann entleert sich der Hydrant selber und das Wasser friert in dem Schlauch net ein. Bei nicht automatischen Kanonen auf Turm musst du mim Skidoo hin fahren und die Kanone selber entleeren per Hand.
Hoffe dir geholfen zu haben.
hääh manuelle Schnee-Erzeuger auf Turm??? Hab ich noch nie gesehen, wer bietet denn sowas an???
Also mal Ehrlich gesagt, ich möchte nicht gern 20 Manuelle Schneeerzeuger auf meiner Anlage besitzen! Ist ja Grausam nur unterwegs zu sein und dann auchnoch aufn Skidoo statt mim Pistenbully
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
SnowFreak hat geschrieben:Also mal Ehrlich gesagt, ich möchte nicht gern 20 Manuelle Schneeerzeuger auf meiner Anlage besitzen! Ist ja Grausam nur unterwegs zu sein und dann auchnoch aufn Skidoo statt mim Pistenbully
ausserdem wirst Du es wohl kaum hinkriegen mit einer hohen Anzahl manueller Maschinen, konstante Schneequalität zu erzeugen
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
SnowFreak hat geschrieben:klar Hardy, aber auch teurer
Einspruch! Bei automatischen Maschinen ist der Investionsbedarf natürlich höher. Dafür hat man aber bei manuellen Systemen um einiges mehr an Personalkosten für die Beschneiung!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
Ich muß sagen wir haben auf unserem Berg 33 Schneekanonen und ca. 60 Lanzen und das alles manuell!!
Natürlich haben wir nicht alles auf einmal in betrieb, meistens ein drittel bis zur hälfte und es ist auch viel arbeit die ganze sache am laufen zu halten aber es ist machbar.
Mit den Lanzen hat man ja nicht viel arbeit, die eisen nur selten auf, nur bei starkem wind, aber bei den Propellermaschinen ist es blöder, ganz besonders wenn sich der wind ständig dreht.
Weiters wurde hier mal von einer Areco gesprochen, ich nehme an es handelt sich um mobile Kanone mit hydraulischen turm so wie wir auch eine haben, wir sind jedenfalls sehr zufrieden damit.
Raupendoktor hat geschrieben:Ich muß sagen wir haben auf unserem Berg 33 Schneekanonen und ca. 60 Lanzen und das alles manuell!!
Natürlich haben wir nicht alles auf einmal in betrieb, meistens ein drittel bis zur hälfte und es ist auch viel arbeit die ganze sache am laufen zu halten aber es ist machbar.
Mit den Lanzen hat man ja nicht viel arbeit, die eisen nur selten auf, nur bei starkem wind, aber bei den Propellermaschinen ist es blöder, ganz besonders wenn sich der wind ständig dreht.
Weiters wurde hier mal von einer Areco gesprochen, ich nehme an es handelt sich um mobile Kanone mit hydraulischen turm so wie wir auch eine haben, wir sind jedenfalls sehr zufrieden damit.
Ihr habt also 93 Schnee-Erzeuger die von Hand bedient werden? Darf ich mal so blöde Fragen, wie gross Eurer Beschneiungsteam ist? Wie schauts dann mit der Schneequalität aus, also mit der Regelung der Maschinen? Ist die Schneequalität egal, hauptsache was weisses kommt von vorne raus?
Nein, es ist natürlich nicht egal was vorne raus kommt!!
Es ist natürlich nicht die ganze anlage auf einmal in betrieb, geht leider nicht wegen der wassermange, da sind wir etwas begrenzt.
für die beschneiung sind meistens 2 - 4 leute im einsatz, je nachdem wieviel in betrieb ist.
Die bedienung der Lanzen ist sehr einfach und ist der geringste aufwand, das grössere problem sind die kanonen, aber wenn man gute leute hat, ist auch das kein problem und pannen gibts ja überall.