Werbefrei im Januar 2024!

Historisches auf der Zugspitze

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von PHB »

Also die Kammstation schaut heuer so aus;
Bild

Bild
Die Bilder habe ich bei einer wundervollen Wanderung auf die Zugspitze aufgenommen. Demnächst muss ich mal komplett hinein gehen... Wobei die ganze Substanz recht baufällig ausschaut.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.

Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von bergfuxx »

Vielen Dank für die Bilder. Baufällig ist gut, an den Gebäuden wurde ja auch nix mehr gemacht. Aber einsturzgefährdet sieht es noch nicht aus. Auf Bilder aus dem Innern bin ich dennoch mal gespannt.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von PHB »

Drinnen ist nichts mehr. Man hat alles abgetragen. Dennoch sagt mir ein inneres Gefühl dass ich mich lieber selbst davon überzeugen sollte... :D

Drinnen haben sie alles was mit der Seilbahn zu tun hatte abgetragen. Alles leer geräumt und die Fenster verschlagen.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von Wiede »

Danke für die Bilder! :D

Bleibt halt die Frage, ob Du da überhaupt rein kommst, wenn alle Fenster/Türen mit Holz verschlagen sind :wink:

Schaut schon gespenstig aus. Und dabei ist es noch gar nicht mal soooo lange her, dass die Station noch in Betrieb war.
Ich bin mit der alten Bahn noch gefahren, kurz bevor die neue Bahn eröffnet wurde.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von PHB »

Soweit ich mich entsinnen kann haben sie vor ca. 5 Jahren da oben zum letzten mal richtig aufgeräumt..

Zum reinkommen; Für mich stellt sich da kein Problem. In die Bahnsteighalle kommst du so rein wie es weiter ausschaut kann ich dir nicht sagen aber zum Glück kenne ich da den richtigen Ansprechpartner.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von billyray »

Hier sieht man mehr oder weniger die gesamte Trasse der ehemaligen zweiten Sektion:

Bild

(Das Bild ist klick- und dann vergrößerbar.)
Zuletzt geändert von billyray am 06.09.2009 - 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von bergfuxx »

Ist das dort links ein Überrest des Schwalbennestes? Etwas oberhalb sieht es mir nach Stützenfundamenten aus.

John McClane
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2003 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von John McClane »

Habe im Netz zwei alte Fotos der 4-Wagenbahn gefunden. Das erste Bild zeigt die alte Mittelstation mit Blick in Richtung Talstation. Das zweite Foto eine Kabine mit Stütze. Hier die Links:

Mittelstation mit Talblick

Kabine mit Stütze
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von PHB »

@billyray,

das häuserl auf deinem Bild ist ganz knapp unter der Station Gamskar. Schon krass dass für damalige Verhältnisse nur 2 Stützen bis zur Bergstation gestanden sind. STütze 5 und 6. Wobei Stütze 6 im zuge des umbaus 1960 und der errichtung der "neuen" Kammstation "eingehaust" wurde. Dies geschah, weil zuvor der STreckenabschnitt Station->STütze 6 häufig eingeschneit war (geringe bodenhöhe)
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
firngleiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 11.12.2007 - 19:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von firngleiter »

danke für die zusammengetragenen infos.
die station klebt so schön am fels!
schade, wäre ein hammer da noch hochzufahren.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von schifreak »

Hi, da habt ihr Gute Arbeit geleistet, diese Bahn hat mich ja schon immer intressiert -- leider auch nie mitgefahrn. Kann mich nur noch an den alten Schneeferner Stollen erinnern, den sind wir mal durchgelaufen, haben aber leider die alte ex. Gipfelbahn nur im sehr dichten Nebel erlebt-- man sah von diesen nur 280 m höchstens 20 m ... grausam.
Gibts von dieser Bahn vielleicht so ne Art Skizze mit allen Stützen -- mich würd vor allem mal intressiern wo 2 und 3 warn, wenn Gamskar Nr. 4 war.
Den Teil von Stütze 1 bis 2 hab ich als etwas längere Seilstrecke in Erinnerung ... aber wie gesagt, iss schon lange her.

Äh was anderes, war gestern am Fernpass, hab festgestellt , daß die ex. Baco DSB noch immer ihre Station dort oben stehn hat, und das war das einzige Bauteil eines Plattlifts, was vom Tal bzw. Fernpass sichtbar war .

Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von Arlbergfan »

Frage: Wieso wurde die DSB Neue Welt geschlossen und wann? Gibts Bilder?

Nächste Frage: Schon jemand hier im Forum die Neue-Welt-Variante gefahren?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von YESHAR »

LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
------------------------------------------

Benutzeravatar
cauchy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 297
Registriert: 29.04.2008 - 15:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Trondheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von cauchy »

Dachstein hat geschrieben:Punkt zwei: was macht man mit dem Abbruchmaterial da oben? Das Material ist Bauschutt und muss fachgerecht entsort werden!
:D
Und da hat man sich gedacht: "einfach stehen lassen" ist eine fachgerechte und vor allem langfristige Lösung?
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von i-Sl »

Habe irgendwann mal im Web ein Bild der gesamten Trasse gefunden als die Bahn noch in Betrieb war, schaut ziemlich beeindruckend aus, echt schade drum :( wär ich gern mal gefahren.
http://img197.imageshack.us/img197/7540/pnwio.jpg
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von schifreak »

Hi, ich bin sie einmal gefahren, also die Fahrt war schon beeindruckend -- die einzige Bahn mit Talblick - an einer Stelle.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
oerx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 05.10.2009 - 18:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von oerx »

Auch wenn der eine oder andere die Bilder bestimmt schon mal gesehen hat, sehr beeindruckende Bilder der (recht gut erhaltenen) DSB Neue Welt findet man auf dieser Seite hier

http://www.funivie.org/pagine/speciali/zugspitze/

unter dem Link "Ulteriore raccolta di foto" (gleich unter dem Video) u.a. in einem ca. 6.8 MB Archiv zugspitze_krisu.rar (kann z.B. mit WinRAR oder 7-zip entpackt werden).

Sehr Sehenswert!
Dateianhänge
DSB Neue Welt, Auszug aus Archiv zugspitze_krisu.rar von http://www.funivie.org/pagine/speciali/zugspitze/
DSB Neue Welt, Auszug aus Archiv zugspitze_krisu.rar von http://www.funivie.org/pagine/speciali/zugspitze/
Zuletzt geändert von oerx am 08.10.2009 - 16:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von PHB »

teile von der ehem. STütze 1 liegen am Gletscherbahnhof rum. DIe Seilscheibe sowie die Robas gammeln an der Betriebswerkstätte in Grainau rum. Vor einiger Zeit standen im Gletscherbahnhof noch sessel rum...

Ich hab noch irgendwo Bilder. Falls Intresse an rumliegenden Robas besteht.....
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von lift-master »

kann jemand die historischen fotos hier rein stellen? kann die datei nicht öffnen :( hab alles versucht!
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von peppY »

http://www.sueddeutsche.de/reise/578/412349/text/

Dieser Beitrag ist äußerst bemerkenswert. Die Fahren nicht etwa die Abfahrt auf das Platt, nene, die fahren durch das Loch nach Ehrwald ab, also quasi die Westflanke runter :!: :!: :!:

Die Bahn war schon etwas besonderes. Ich war nicht oft auf der Zugspitze, nur 5-6x zum Skifahren. Beim 2 oder 3 mal (ich war mit einem Skikurs unterwegs, aber nur als Mitläufer eines Einheimischen) war der Lift endlich mal in Betrieb am 11 Uhr. Das war schon was besonderes. Also habe ich mich statt Mittagspause aufgemacht, dort rauf. Das muss so 2001 gewesen sein, noch vor dem Euro. Ich werde nie vergessen wie der Lift angehalten und zurück gefahren wurde weil der Liftboy skeptisch war. Nach 5 minuten "Prädigt" und drohung mit dem damaligen BL der TZB durfte ich rauf. Dort oben zu sein war Atemberaubend. Man konnte die Skiabschnallen und vorsichtig zum Kreuz gehen, oder einfach durch das Loch starren. Hölltal und Reintal wären ein Bild wert gewesen und der rechter Hand konnte man Wetterscharte und weiter unten das Gatterl sehen.
Die Abfahrt: Oben vom Lift ging ein ca 20 Meter lange rZiehweg. Makiert war nicht, man konnte sich einfach seinen Weg suchen. Hab mich mit meinen kurzen Skiern für die Buckel entschieden damals, den Tiefschnee hätte man aber auch fahren können, obwohl es mega, nein... Atomsteil war.
Die Buckelroute war vom Anspruch ungefär so wie die rechte Seite (Talabwärts geschaut) am Birgitzköpfl. Also man musste was in den Waden bzw ne Menge Geduld haben. Hat ca 15 Minuten gedauert bis ich wieder am Sonnalpin war und ich glaube der Skilehrer von damals glaubt mir das bis heute nicht.

Der Grund der Stilllegung war garantiert der, das so gut wie niemand dort gefahren ist. Der Lift ansich hat schon jeden nicht Schwindelfreien Menschen abgeschreckt. Man fährt ja immerhin über das Loch und wenn man dort austeigt kommt man in Stücken etliche 100hm tiefer an ;)
Die Piste konnte man nicht Präparieren, wie auch bei 40° Hangneigung. An dem Tag war ich der erste der dort gefahren ist und wenn nach mir noch 10 verrückte dort rauf sind, war das wahrscheinlich ungewöhnlich viel für einen Tag. Die Piste ist auch nix für Anfänger, die können dann mit dem Hubi abgeholt werden, weil es gibt nur 3 möglichkeiten: Die Iglus an der Buckelpiste, das Todesloch (siehe Bericht) und der Tiefschneehang richtung SL Weisestal. Außerdem war das nix für wiederholungfahrer, weil man 1-3 Liftfahrten im kauf nehmen musste um wieder unten am Lift zu sein.
Nebenbei war das auch noch ein Lift der nie offen war. Entweder es war zu Windig, oder zu Nebelig oder es hatte zuviel bzw zu wenig Schnee oben.

Auf der einen Seite ist es schade, auf der anderen auch nicht, weil mit Fellen ist man flott oben. Um wenn man schon freakig genug ist den Hang fahren zu wollen kann man sich auch die 30min aufstieg geben. Ich denke mal die Bergstation davon steht noch da man dort ähnlich wie bei der ganz alten TZB, nur mit enormen Aufwand abtragen kann. Das müsste alle mit dem Hubi geschehen, wie sollten sonnst die Arbeiter rauf und die Teile nach unten gelangen?

Man kann schon sagen wer dort nie gefahren ist hat aufjedenfall etwas verpasst, was es so in der Form nirgents sonnst gibt/gab/geben wird!

Anderes Thema: Weiß jemand von euch (PHB?) wie hoch genau die alte zwichenstation der TZB war? Also die Im Gamskar. Ich hab nämlich was Leuten gehört das man dort evtl einen Einschlägig bekannten Sessel aufstellen will in Ferne zukunft. Also ein Recycleing alá Petersbodenbahn mit selben Bahntyp vom selben Ursprungsort *umdenheißenBreired* ich kanns mir nur schwer vorstellen, aber wenn dann wars ne mini Sensation ;) Ich weiß nur das die Station unterhalb der WNS-Hütte lag, auf GE ist leider nichts mehr sichtbar :(
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von schifreak »

Jetzt mal ne Frage, hab hier ein Bild, welches ich voriges jahr machte-- von Ehrwald aus -- da erkennt man ein altes Gebäude, sowie ein altes Stützenfundament. Ich selber könnt mich ja in den A...h beissen, daß ich s nie geschafft hab da mal mitzufahrn. Nee, also ich hab da`` Mittelstation ?`` eingezeichnet, es sieht so aus, als wenn da ein Weg runtergeht ( Tunnelweg ? )- am Kar ( wo s Geröll losgeht ) selber siehts aus nach einem Ausgang. War das so ? Und weiter oben steht`` Stütze 5 ?`` -- schaut sehr nach einem Stützenfundament aus.

Bild
Zuletzt geändert von schifreak am 27.10.2009 - 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von bergfuxx »

Das 'Schwalbennest' befand sich auf um die ca. 1957 m. Reste der Fundamente und der der Stützen davor und dahinter sind noch auf GE sichtbar, Sichthöhe 2,50 km, ca. 6 cm links (45 °) unterhalb der Stütze 2 der TZB.

Edit: Genau das was Fabi dort fotografiert hat.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von lift-master »

danke @ oerx für die fotos. ob je die reste der bergstation der dsb neue welt demontiert werden? manche osteuropäischen skigebiete wären froh um so eine sesselbahn.wenig betriebsstunden, bestimmt geringer kaufpreis, das wäre es ja.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von PHB »

klar wäre es das nur der Abtransport überschattet dann die Sahneseiten;-)

@schifreak

Hier ein Bild der Trassenführung vor 1960
Angegeben ist das Herkules Tragseil welches 1941 gegen ein Vollverschlossenes getauscht wurde. Ebenso ist das Hilfseil angegebn. Das Hilfsseil inkl. Seilscheiben in den Stationen wurde bereits 1928 wieder abgetragen, da sich das ganze bei Sturm vertüddelt hat ;-)

Bild
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches auf der Zugspitze

Beitrag von peppY »

Jo das ist es. Danke für die Info. In dem Tunnel war eine Stiege, von dort aus kam man in die Skiroute am Gamskar. Jetzt wo ich das sehe bin ich mir sicher das dort niermehr ein Lift hingebaut wird : )

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“