::: NEUE GONDELBAHN :::
Die neue "Schwarze Schneid" Bahn am Rettenbachgletscher wurde in nur 4 Monaten Bauzeit von der Firma Doppelmayer am Rettenbachgletscher errichtet.
Die höchste Stütze ist 70 m und in der Verankerung beheizt, um den Bewegungen des Gletscherflusses stand zu halten. Sie schweben von einer Stütze zur nächsten. Die Spannweite beträgt 750 Meter. Das ist eine Weltneuheit.
8EUB schwarze schneid bilderdoku seilbahn net hier schreibt
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hab ich vom Sölden Newsletter:
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Na toll, und damit bringen die den Gletscher wahrscheinlich total zum abschmelzen. Daraus resultiert, dass das Skiweltcup-Opening nicht mehr stattfinden kann und Mio. von Gelder verloren gehen.Die höchste Stütze ist 70 m und in der Verankerung beheizt, um den Bewegungen des Gletscherflusses stand zu halten.

- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Lol, ganz so schlimm wirds wohl nicht werden

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Stellt Euch mal vor der Gletscher würde da gewaltig abschmelzen.
Dann würde auch der maximale Bodenabstand von 60m nicht mehr stimmen und die BAhn darf nciht mehr fahren.
Dann würde auch der maximale Bodenabstand von 60m nicht mehr stimmen und die BAhn darf nciht mehr fahren.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Insider News
hi @ll,
nachdem schon länger nichts mehr von mir gehört.... hier noch einige infos zur schwarzenschneid bahn.... habe persönlichen kontakt mit dem planer durch meinen bericht auf seilbahn.net gehabt und er schrieb mir noch einige bekannte neuigkeiten....
schaut euch auch mal die hp von der firma an ich werde mal fragen an welchen neuen projekten bereits gearbeitet wird...
mfg micha
Sehr geehrter Herr ....,
ich habe Ihren Bericht über die 8UB Schwarze Schneid mit sehr großen Freude in der seilbahn.net gelesen.
Ich war der Planer der Anlage deshalb kann ich Ihnen noch einige Detail über diese Seilbahn erzählen:
190 m von der Zwischenstation entfernt steigt die Seillinie bis zur 55 m hohe Y-Stütze an. Dies ermöglicht dem Fahrgast eine 760 m lange freie Fahrt bis zur Stützengruppe kurz vor der Bergstation. Dieses Seilfeld ist bei solch einer hohen Förderleistung einzigartig auf der Welt. Um die großen Seillängenänderungen unter Kontrolle zu haben, wurde die II. Sektion mit einem fix-verankertem Förderseil – wie bereits bei der 8 UB Tiefenbachferner erfolgreich verwendet – und mit einer Regelbremse ausgestattet. Um die erforderliche Freigängigkeit in diesem großen Feld gewährleisten zu können, war es erforderlich, die Standardspurweite von 5,20 m der I. Sektion auf 7,30 m in der II. Sektion zu erweitern. Die 8 UB Schwarze Schneid stellt die einzige Anlage mit einer derartigen Lösung dar.
Die Signalübertragung zwischen den Stationen und die Stützenüberwachung wurden – ebenfalls zum ersten Mal in Österreich – über ein Glasfaserverbindung mittels eines Telecomseiles durchgeführt. Bei den einzelnen Stützen wurden Kabelgräben erstellt. Bei den Stationen werden die Signale zusammengefasst und über das Glasfaserkabel in den Führerraum geleitet. Die Errichtung eines durchgehenden Kabelgrabens war wegen der Gletscherbereiche nicht möglich.
Das Gletschereis hat auch die Fundierungen zu einer großen Herausforderung gemacht. Die Stütze Nr. 8AB der II. Sektion steht teilweise in 20 m tiefem Gletschereis. Die Fundamentscheiben wurden auf die Fliesrichtung des Gletschers ausgerichtet und bergseitig mit Stahlschneidekeilen versehen. Diese Keile sind elektrisch beheizt und mit Kraftmessdosen versehen, damit ein eventuell eintretender Druck auf das Fundament registrierbar wird. Um ein Wiedereinfrieren im hinteren Bereich zu verhindern, wurden die Stahlbetonscheiben mit einem Heizsystem versehen, welches die Temperatur konstant über 0°C hält. Nur für die Stütze 8AB mussten wir 425m³ Beton einbauen.
Diese anspruchsvolle Anlage konnte nach der Rekord-Bauzeit von nur fünf Monaten in Betrieb gehen.
Sie haben erwähnt, dass es möglich wäre die im Internet gezeigten Bilder in höheren Auflösung von Ihnen zu bekommen. Ich möchte das Angebot nutzen und um die Fotos bitten! In diesem fertigen Zustand habe ich die Anlage kurz nur dei der Betriebsbewilligung gesehen.
Wenn Sie Fragen haben stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Csaba Ganyecz
--------------------------------------------------------------------------------
Gaugelhofer & Ganyecz
Seilbahnplanungs GmbH
Lerchenstraße 33
A - 6922 Wolfurt
Tel.: +43(0)/5574/76266-13
Fax.: +43(0)/5574/76266-7
www.seilbahnplanung.at
wolfurt so so das ist ja der nachbar von doppelmayr....
nachdem schon länger nichts mehr von mir gehört.... hier noch einige infos zur schwarzenschneid bahn.... habe persönlichen kontakt mit dem planer durch meinen bericht auf seilbahn.net gehabt und er schrieb mir noch einige bekannte neuigkeiten....
schaut euch auch mal die hp von der firma an ich werde mal fragen an welchen neuen projekten bereits gearbeitet wird...
mfg micha
Sehr geehrter Herr ....,
ich habe Ihren Bericht über die 8UB Schwarze Schneid mit sehr großen Freude in der seilbahn.net gelesen.
Ich war der Planer der Anlage deshalb kann ich Ihnen noch einige Detail über diese Seilbahn erzählen:
190 m von der Zwischenstation entfernt steigt die Seillinie bis zur 55 m hohe Y-Stütze an. Dies ermöglicht dem Fahrgast eine 760 m lange freie Fahrt bis zur Stützengruppe kurz vor der Bergstation. Dieses Seilfeld ist bei solch einer hohen Förderleistung einzigartig auf der Welt. Um die großen Seillängenänderungen unter Kontrolle zu haben, wurde die II. Sektion mit einem fix-verankertem Förderseil – wie bereits bei der 8 UB Tiefenbachferner erfolgreich verwendet – und mit einer Regelbremse ausgestattet. Um die erforderliche Freigängigkeit in diesem großen Feld gewährleisten zu können, war es erforderlich, die Standardspurweite von 5,20 m der I. Sektion auf 7,30 m in der II. Sektion zu erweitern. Die 8 UB Schwarze Schneid stellt die einzige Anlage mit einer derartigen Lösung dar.
Die Signalübertragung zwischen den Stationen und die Stützenüberwachung wurden – ebenfalls zum ersten Mal in Österreich – über ein Glasfaserverbindung mittels eines Telecomseiles durchgeführt. Bei den einzelnen Stützen wurden Kabelgräben erstellt. Bei den Stationen werden die Signale zusammengefasst und über das Glasfaserkabel in den Führerraum geleitet. Die Errichtung eines durchgehenden Kabelgrabens war wegen der Gletscherbereiche nicht möglich.
Das Gletschereis hat auch die Fundierungen zu einer großen Herausforderung gemacht. Die Stütze Nr. 8AB der II. Sektion steht teilweise in 20 m tiefem Gletschereis. Die Fundamentscheiben wurden auf die Fliesrichtung des Gletschers ausgerichtet und bergseitig mit Stahlschneidekeilen versehen. Diese Keile sind elektrisch beheizt und mit Kraftmessdosen versehen, damit ein eventuell eintretender Druck auf das Fundament registrierbar wird. Um ein Wiedereinfrieren im hinteren Bereich zu verhindern, wurden die Stahlbetonscheiben mit einem Heizsystem versehen, welches die Temperatur konstant über 0°C hält. Nur für die Stütze 8AB mussten wir 425m³ Beton einbauen.
Diese anspruchsvolle Anlage konnte nach der Rekord-Bauzeit von nur fünf Monaten in Betrieb gehen.
Sie haben erwähnt, dass es möglich wäre die im Internet gezeigten Bilder in höheren Auflösung von Ihnen zu bekommen. Ich möchte das Angebot nutzen und um die Fotos bitten! In diesem fertigen Zustand habe ich die Anlage kurz nur dei der Betriebsbewilligung gesehen.
Wenn Sie Fragen haben stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Csaba Ganyecz
--------------------------------------------------------------------------------
Gaugelhofer & Ganyecz
Seilbahnplanungs GmbH
Lerchenstraße 33
A - 6922 Wolfurt
Tel.: +43(0)/5574/76266-13
Fax.: +43(0)/5574/76266-7
www.seilbahnplanung.at
wolfurt so so das ist ja der nachbar von doppelmayr....
Bitte an Admin
Vielleicht kann der Admin meine Bilder und jene von Michael aus dem anderen Forum über die Schwarze Schneidbahn (ich glaub es ist "Neues aus Sölden") in dieses Forum transferieren?? Dann war das Forum zumindest komplett.
Gruß
fize23
Gruß
fize23
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
@ll forumuser!!!!
ich dachte ich erwecke mein erstes topic überhaupt hier im forum nochmal aus dem tiefschlaf und stelle noch mal einige bilder rein, welche nach dem bildserverausfall verschwunden waren! leider war ich letztes jahr eine woche zu früh, denn die schwarze schneidbahn wurde erst kurz vor dem weltcup opening eröffnet! allerdings wars mein erster boarder-tag 03/04 und da in 2wochen dann endgültig bei mir die bikersaison beginnt ist nochmal ein schöner rückblick.....
ich denke auch das sich bestimmt noch einige hier im forum die neu dazu gekommen sind über die bilder freuen werden!
die bilder folgen alle ohne kommentar allerdings verrät der dateiname was dargestellt ist! also dann lasst uns nochmal genießen...

















enjoy it......
gruß vom 8er (micha)
ich dachte ich erwecke mein erstes topic überhaupt hier im forum nochmal aus dem tiefschlaf und stelle noch mal einige bilder rein, welche nach dem bildserverausfall verschwunden waren! leider war ich letztes jahr eine woche zu früh, denn die schwarze schneidbahn wurde erst kurz vor dem weltcup opening eröffnet! allerdings wars mein erster boarder-tag 03/04 und da in 2wochen dann endgültig bei mir die bikersaison beginnt ist nochmal ein schöner rückblick.....
ich denke auch das sich bestimmt noch einige hier im forum die neu dazu gekommen sind über die bilder freuen werden!
die bilder folgen alle ohne kommentar allerdings verrät der dateiname was dargestellt ist! also dann lasst uns nochmal genießen...



enjoy it......
gruß vom 8er (micha)