Seite 2 von 5

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 04.10.2009 - 22:42
von lift-master
da ja die dsb lattenalm noch nicht so alt ist mit bj 1993 meine frage, wird diese in einem anderen skigebiet wieder aufgestellt?

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 22.10.2009 - 21:41
von Wicki
DSB Rastkogel II

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 03.11.2009 - 18:28
von Dachstein
Hier mal ein paar Bilder von der PB in Vorderlanersbach (Schrofenbahn). Diente dem ehemaligen Magnesitabbau. Sie macht generell einen etwas heruntergekommenen Eindruck, von der Straßenseite fällt eigentlich gar nicht auf, dass es sich um eine PB Station handelt, wenn die einschlägige Aufschrift "Schrofenbahn" und das Seiolbahnsymbol nicht wäre. Die Eingänge sind leider zugesperrt, die Seilbahntechnik dürfte schon längere Zeit demontiert sein. Die Bahnsteige sind aber noch erhalten, auf der Dachkonstruktion ist aber eine Jahreszahl (1960) angeschrieben. Die Kuppelschienen, die neben der Station liegen, weisen darauf hin, dass das Gebäude als Lager für die ortsansässige Bergbahngesellschaft dienen könnte. Werde mich im Winter mal schlau machen, was heute da wirklich drinnen ist.

Bild

Bild

^^ Bergfahrt...

Bild

^^...leider verschlossen.

Bild

^^ Straßenansicht

Bild

^^ Da muss die Bahn irgendwo hinauf gegangen sein. Wenns wer weis, kann derjenige gerne das Bild verunstalten.

Bild

Bild

^^ Schrofenbahn und Gondelsymbol kommen langsam wieder durch.

Bild

Bild

Bild

^^ Perronsnseite.

MFG Dachstein

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 03.11.2009 - 19:23
von Verkehrsarchiv Tirol
Die Bahn ging in gerader Linie von der Talstation zur Schrofenalm (im Hintergrund eines der Bilder ersichtlich). Sie hatte drei Streckenbauwerke, von denen eines nahe der Talstation auf der Wiese stand. Von einer der beiden Stützen besteht heute noch auf der Schrofenalpe das Mastenfundamenent. Die Bahn ging 1961 in Betrieb und wurde 1964 für den öffentlichen Verkehr geöffnet. 1976 wurde sie zusammen mit dem Magnesitwerk stillgelegt und wenig später die Bergstation und die Seilbahntechnischen Teile (Stützen; Wagen) demontiert.

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 18.05.2010 - 22:01
von 2CLF_Sportbahn
Hab' auch noch mal ein paar alte Bilder aus dem Fotoalbum gekramt:

Bild
DSB Finkenberger Almbahnen Sektion I (riesiger Sesselabstand!)

Bild
Restaurant Penkentenne Finkenberg

Bild
Schlepplift Hasenmuldenlift Finkenberg

Bild
DSB Finkenberger Almbahnen Sektion II

Bild
Bild
DSB Nordhangbahn Finkenberg

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 18.05.2010 - 22:08
von vovo
Vielen Dank für die alten, interessanten Bilder!
Ich ärgere mich immer, dass ich früher kaum geknipst habe :(

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 18.05.2010 - 22:13
von 2CLF_Sportbahn
Und ich ärgere mich, daß mein Vater immer uns und die Landschaft und nur ganz selten die Lifte geknipst hat... :wink:

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 18.05.2010 - 22:28
von Pistencruiser
Steve Warson hat geschrieben:Bild
War´n das noch Zeiten,... als ne´ Schneebar noch wirklich aus Schnee war.
(ups, reimt sich sogar 8)

Erinnert mich ein bisschen an die Zirmach-Alm in der Schlick 2000 im Stubai in den 70ern.

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 19.05.2010 - 11:18
von krimmler
Der 2er Knorren war für mich immer der interessanteste Lift unter den "älteren" Modellen die ja nun selten geworden sind, eigentlich gibt es ja nur noch den 3er Penken der ja bald zur Kombibahn wird.

Hier gibt es die Jubiläumsbroschüre der MBB:http://sommer.mayrhofner-bergbahnen.com ... ronik.html

Darin sieht man den alten ESL Penken das Talstationsgebäude steht heute immernoch!

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 19.05.2010 - 19:42
von lift-master
und was sagst zur dsb katzenmoos? ist doch auch noch urig

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 19.05.2010 - 20:19
von 2CLF_Sportbahn
Katzenmoos ist super! Hoffentlich bleibt die uns noch lange erhalten! :) In meinem Alter braucht man solche Lifte zum Ausruhen... :wink:

Einen hab' ich noch:
Bild
Kässbohrer Pistenbully aus den 1970ern, auch in Finkenberg aufgenommen.

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 19.05.2010 - 21:00
von krimmler
Super Foto von der Kässbohrer :top:
lift-master hat geschrieben:und was sagst zur dsb katzenmoos?
Ja die ist auch noch älter als die anderen Lifte aber ich meinte nur auf Mayrhofen bezogen gibt es nur noch die 3sb, obwohl die 4er Lärchwald ja auch schon fast historisch ist ( 1. kuppelbare 4er im Zillertal soweit ich weiß). Wurde schon erwähnt das die 2er Ebenwald am Ahorn mal die 2er Lärchwald war?

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 19.05.2010 - 22:43
von lift-master
aso, hab ich nicht gewusst das man die 2er sesselbahn darüber gepflanzt hat

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 06.06.2010 - 21:50
von krimmler
Das war auch sehr schlau die DSB da rüber zu pflanzen, denn sie war ja noch nicht so alt und der Ahorn benötigte so ein aufwertung und so können wir noch heute die fahrt mit diesem Lift genießen :top: .

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 08.06.2010 - 11:15
von billyray
Seid ihr euch da sicher? Ich dachte immer, die Stützen der DSB Lärchwald seien für die 4SBK überwiegend weiterverwendet worden, und die Sessel an der Ebenwald sind viel moderner als die alten Sessel der DSB Lärchwald... das waren diese Teile mit dem schwarzen Styropor auf der Sitzfläche, soweit ich mich erinnere...

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 08.06.2010 - 13:08
von krimmler
Es gibt genug beweise für den Wiederaufbau der DSB. Vielleicht wurden ja neue Sessel oder neue Sitzflächen verwendet.
Der 2CLF Ebenwald ist die alte 2CLF Lärchwald (Baujahr 1982). Diese wurde 1991 abgebaut und als 2CLF Ebenwald wieder aufgestellt.
Quelle: Lift-World
1991 ersetzte der Doppelsessellift Ebenwald den Ebenwald Schlepplift, was speziell für
Anfänger eine enorme Komfortverbesserung darstellte. Ebenfalls ausgetauscht wurde die
stark überlastete DSB Lärchwald durch die erste kuppelbare Viersesselbahn im Zillertal, den
Lärchwald-Express. Aktuelle Aufnahmen aus dem Skigebiet wurden via Kabelfernsehen und
Panoramakameras erstmals direkt ins Hotelzimmer geliefert.
Quelle: Chronik 50 Jahre MBB

Durch die Jahreszahl erscheint es mir logisch, aber ich werde noch nach anderen Beweisen suchen.

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 09.06.2010 - 11:05
von billyray
Die 4SBK Lärchwald hat auf jeden Fall immer noch viereckige grüne Stützen, während die DSB Ebenwald schon die moderneren runden Stützen hat (siehe z. B. hier). Die Bergstation der DSB sieht allerdings durchaus schon etwas älter aus... und bei den Sesseln würde ich mich vielleicht auch noch überzeugen lassen.

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 09.06.2010 - 11:36
von krimmler
Ja die Stützen sind neuer da hast du recht die wurden nicht "mitgenommen". Wie sahen denn die alten Sessel nochmal aus? Du sagtest ja mit diesen Styropor, hatten die vielleicht an der Rückenlehne so Plastikstreben wie z.B. bei der mittlerweile abgerissenen Sportbahn in Zell? In der Sache kann ich ja nicht mitreden wie die alten Sessel aussahen da war ich ja noch nicht mal geboren :lol: .

Ich stell heute auch nochmal Bilder von der DSB Katzenmoos hier rein die ich noch vom letzen Jahr habe.

Edit: So das sind sie:

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 09.06.2010 - 17:34
von Wicki
Auf der ersten Seite sind zwei Fotos von der DSB Lärchwald :-) ...leider habe ich keine besseren. Ich würde auf jeden Fall sagen, die Stützen wurden am Penken gelassen und der Rest (Sessel Gebäude Technik etc.) ist rüber zum Ahorn gewandert. oder ?

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 09.06.2010 - 22:12
von bergfuxx
Die Stützen der Lärchwald sind definitiv stehen geblieben, haben nur damals neue Jöcher/Joche - wie auch immer - bekommen. (Quelle: MBB)

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 24.10.2010 - 19:58
von krimmler
Da nun der 3SB Penken bald LSAP ist habe ich noch ein Bild von dem Lift. Jetzt sind ja nicht mehr viele alte Lifte übrig geblieben.
Die neue Kombibahn ist dann schon der 4. Lift an diesem Hang.

Bild

Diesen Sommer habe ich auch noch ein altes Fundament vom 2er Knorren gefunden.

Bild

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 22.11.2010 - 21:04
von LJL_Houben
Gibt es zufällig auch noch Bilder der Alten PenkenBahn (PB) die hatten damals 4 kabinen von 50 personen (grau) und mann musste auf der Mitte stütze umsteigen in eine andere Kabine. Wäre net wenn jemand noch Bilder davon hat. Bin früher damit gefahren, aber damals gab es noch keine digital kamera ;-)

Gruss

Ludo

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 22.11.2010 - 21:49
von krimmler
krimmler hat geschrieben: Hier gibt es die Jubiläumsbroschüre der MBB:

http://sommer.mayrhofner-bergbahnen.com ... ronik.html

Darin sieht man den alten ESL Penken das Talstationsgebäude steht heute immernoch!
In der Broschüre sind auch noch Bilder der alten Penkenbahnen u.s.w. Vielleicht findest du da ja etwas.

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 23.11.2010 - 20:16
von lift-master
wie ist es eigentlich mit dem SL gspielkopf, ist dieser nun auch endgültig lsap, weil der doch in jedem pistenplan noch auftaucht, jedoch in den letzten jahren immer abgebügelt war.

Re: Historisches vom Zillertal 3000

Verfasst: 30.11.2010 - 21:57
von Ram-Brand
Eine der Kabinen steht glaube ich noch im Skigebiet. Wurde aber umlackiert.

Gebaut von irgendeiner Schiffswerft. :-)