Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Verbindung St. Anton - Kappl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

flauschiges Murmele hat geschrieben:Damit wären dann wieder alle Optionen auf dem Tisch! Interessant, dass sie jetzt auf einmal eine Mittelstation im Malfon planen, wo vor nem Monat noch die Rede von einer Berg-Berg-Verbindungsbahn ohne Abfahrten war. Eine Mittelstation macht nur Sinn, wenn dort eine Abfahrt anfängt oder endet...
Eine Mittelstation kann natürlich auch deshalb nötig sein, weil eine direkte Trassenführung nicht möglich ist.

Wenn man mit einer reinen Berg-Berg-Verbindungsbahn in die UVP geht, hat man, wie ich denke, bessere Chancen das Ganze genehmigt zu bekommen, als wenn man gleich mit Lawinenverbauung, Terraforming und Vollbeschneiung in einem unberührtem Hochtal antanzt.

Man möchte ja mal vorrangig die Verbindung durchkriegen und dabei vielleicht nicht ganz soviele negative Schlagzeilen machen, wie Mellau und Damüls. Skigebietsverbindungen sind vorallem eine politsche Sache, die stark im Fokus der Öffentlichkeit steht.

Wenn die Verbindung mal da ist und das öffentliche Interesse weg, dann kann man immer noch z.B. mit einer Route zur Mittelstation eine skitechnische Erschließung vorantreiben.

Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

flauschiges Murmele hat geschrieben:Damit wären dann wieder alle Optionen auf dem Tisch! Interessant, dass sie jetzt auf einmal eine Mittelstation im Malfon planen, wo vor nem Monat noch die Rede von einer Berg-Berg-Verbindungsbahn ohne Abfahrten war. Eine Mittelstation macht nur Sinn, wenn dort eine Abfahrt anfängt oder endet...
Eine Mittelstation kann natürlich auch deshalb nötig sein, weil eine direkte Trassenführung nicht möglich ist.

Wenn man mit einer reinen Berg-Berg-Verbindungsbahn in die UVP geht, hat man, wie ich denke, bessere Chancen das Ganze genehmigt zu bekommen, als wenn man gleich mit Lawinenverbauung, Terraforming und Vollbeschneiung in einem unberührtem Hochtal antanzt.

Man möchte ja mal vorrangig die Verbindung durchkriegen und dabei vielleicht nicht ganz soviele negative Schlagzeilen machen, wie Mellau und Damüls. Skigebietsverbindungen sind vorallem eine politsche Sache, die stark im Fokus der Öffentlichkeit steht.

Wenn die Verbindung mal da ist und das öffentliche Interesse weg, dann kann man immer noch z.B. mit einer Route zur Mittelstation eine skitechnische Erschließung vorantreiben.
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von flauschiges Murmele »

Direkte Trassenführungen bei Berg-Berg-Bahnen sind idR immer möglich. Evtl sind sie halt ein wenig aufwändiger, weil hier und da ein größeres Spannfeld oder höhere Stützen, bzw. Bodenabstände gebraucht werden (siehe zB die 3S-Umlaufbahn in Kitzbühel).

Mir ging es aber eher um die Begrifflichkeit. Unter einer "Mittel"station verstehe ich eine Station mit Zu- und Ausstiegsmöglichkeit. Hatte auch zuerst gedacht, dass die genannte Station vielleicht nur wegen der Trassenführung erforderlich ist, aber dann würde man es eher als "Kurven"station bezeichnen.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BodeMiller
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2003 - 17:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von BodeMiller »

Hallo!

Meine Bekannte aus Kappl meinte letzte Woche zu mir, sie glaube nicht an einen Zusammenschluss wegen fehlender Finanzmittel.
Gibts denn was Neues? Ich würde einen Zusammenschluss ja schon begrüßen.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ein Liftler hat vor zwei wochen zu mir gemeint so in zwei drei Jahren sollte man rüber fahren können.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Foto-Irrer »

genau DAS sind die Aussagen, die ich in der Vergangenheit am Meisten gehört habe und die sich am Wenigsten bewahrheitet haben!
Zitate:
-2006 oder 2007 Liftler am Trittkopf in Zürs "spätestens in drei Jahren ist hier oben ein neues Restaurant und eine neue EUB"
-2008 in Serfaus alteingesessener Skilehrer in der Komperdellbahn in Serfaus "spätestens in drei Jahren habens a 3S vom Komperdell in einem Stück zur Glockscharte gebaut, dann hat man die Nordhänge in See dazugewonnen"
-2008/2009 in St. Anton an der Rendlbahn "Verbindung mit Kappl is schwer, aber da müssens erstmal die Rendlbahn neu bauen, das ist auch schon geplant. Spätestens in drei Jahren dürfte die Verbindung aber stehen" (Anmerkung: ein halbes Jahr später wurde sie gebaut, ausserdem hat er mir damals das Jahr 2011 genannt)
-und jährlich unser Vermieter in Oberlech "nächstes Jahr habens vielleicht die Verbindung nach Warth fertig, ist ja schon seit den 80ern geplant"
-2010 in Sölden vom auskunftsfreudigen Bergbahner in Gletscherexpress "in drei Jahren habens die Verbindung ins Pitztal, dann hats hier a tolles großes Gletscherskigebiet"

Ich finde, die sollten sich nicht mit ner Verbindung nach aussen ärgern sondern innen mal was auf die Beine stellen! Von St. Christoph könnte man wunderbar zwei Verbindungen gen Stuben und gen Albonagratbahn-Talstation schaffen!!! Von der Verbindung St. Christoph Richtung Albona höre ich auch immer wieder mal was von den Liftlern in Stuben und dass das ja auch schon seit ewig geplant ist.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von flauschiges Murmele »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Ich finde, die sollten sich nicht mit ner Verbindung nach aussen ärgern sondern innen mal was auf die Beine stellen! Von St. Christoph könnte man wunderbar zwei Verbindungen gen Stuben und gen Albonagratbahn-Talstation schaffen!!! Von der Verbindung St. Christoph Richtung Albona höre ich auch immer wieder mal was von den Liftlern in Stuben und dass das ja auch schon seit ewig geplant ist.
Wenn sie von St. Christoph zur Albona verbinden wollen, warum wurde dann der Brunnenkopflift so völlig ersatzlos demontiert?

Es scheint übrigens laut http://www.lift-world.info offiziell zu sein, dass ab diesem Sommer die Albonabahnen ersetzt werden! Zuerst soll die II-er einer EUB von der Rauzalpe (!) zur Bergstation Albona II weichen. Mittelstation gibt es dann vmtl. am Restaurant eine. Nächstes Jahr kommt dann die I-er weg, zugunsten einer 4-KSB.

btw, ich könnte mir bezüglich der Kappl-Verbindung durchaus vorstellen, das zumindest der Lift auf die Rossfallscharte bald kommt. Auf der Liftworld-Seite steht nämlich inzwischen auch die Rifflbahn I auf der "Blacklist"; entweder wird hier nur die Kapazität erhöht, oder sie ändern gleich die Trasse, sodass Riffl I zB als neue KSB (ggf. mit Mittelstation) bis zur Rossfallscharte raufgezogen wird. Scheinbar haben sie da bereits eine UVP mit positivem Ergebnis und eine Baugenehmigung?!
Kritisch wird danach nur die Geschichte im Malfontal, da warten wir mal das UVP-Ergebnis ab, was Ende des Jahres fällig sein wird.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Foto-Irrer »

wie offiziell ist lift-world?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von flauschiges Murmele »

Auf welche Quellen die Seite sich beruft, hab ich leider keine Ahnung. Ich würde zB das mit den Albona-Upgrades erst dann als 100% glaubwürdig betrachten, wenn ich so in einem Monat vielleicht, im Netz eine Seite über den Baufortschritt der neuen Bahn finde ;)
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von bergfuxx »

Also die Infos auf Lift-World stammen u.a. von so Leuten wie uns hier, oder auch anderen, die das Forum halt (noch) nicht kennen. Als dementsprechend glaubwürdig kann man die Infos einschätzen. Ach so, ein gewisser Ram-Brand hat die Seite ins Leben gerufen. :wink:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich würde mal sagen die Infos stammen zu mindestens 90% von uns. Wer hier aufmerksam mitließt brauch sich die Projekte dort eigentlich garnicht angucken. Nichts gegen dich Ram, deine Seite ist fantastisch. :)
Mountaingoat
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 09.05.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Mountaingoat »

Gut zum wissen das es einen thread gibt über diesen Entwicklung...klar ist das 7 km schon einen grossen Anlage wird, aber wie wird die genauen Planung der Anlagen sein über die Bergen, gibt es einen Plan wo mann schauen kann welche Anlagen wo geplant sind? Kann es nirgendwo ausfinden!

Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von flauschiges Murmele »

Also in diesem Bericht steht drin, dass es drei Anlagen geben soll, und nicht etwa eine einzige - falls überhaupt. Der Bericht wurde übrigens weiter oben schon einmal von snowflat verlinkt.

@Dachstein: ... da Du jenen Beitrag kommentiert hast, hätte ich jetzt vermutet, dass Dir diese Information nicht neu ist!? :wink:
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Dachstein »

flauschiges Murmele hat geschrieben: @Dachstein: ... da Du jenen Beitrag kommentiert hast, hätte ich jetzt vermutet, dass Dir diese Information nicht neu ist!? :wink:
Die drei Anlagen sind mir seit geraumer Zeit bekannt, nur gibt es im Internet keine Aufzeichnungen, wie die Anlagen verlaufen sollen - das wollte ich damit ausdrücken.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von flauschiges Murmele »

Alles klar.

Dann werden wir uns wohl erst so gegen Jahresende auf weitere News freuen dürfen, wenn die UVP beendet ist. Das wird ne Menge Tee... :lol:
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von snowflat »

Weitere neue Investitionen in Skigebietserweiterungen sehen die Grünen kritisch. Die Skigebiete sei derzeit so ausgebaut, dass man keine neuen Geländekammern für Pisten verwenden sollte, so Egg. „Nicht glücklich“ ist er mit dem Skigebietszusammenschluss zwischen den Arlberger Bergbahnen und den Kappler Bergbahnen – das UVP-Verfahren läuft.
Quelle: http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Tiro ... ebiete.csp
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von flauschiges Murmele »

Gerüchteweise kam mir am Arlberg zu Ohren, dass die UVP zugunsten der Skigebietsverbindung ausgefallen ist, und vsl. 2013 mit den Bauarbeiten angefangen wird.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von snowflat »

Eine Änderung im Lawinenerlass bringt wieder Bewegung in die Skiverbindung zwischen St. Anton und Kappl.
Neuer Lawinenerlass verbindet Skigebiete
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von flauschiges Murmele »

Nicht schlecht...

Mir springen da noch 2 Punkte ins Auge, die dafür sprechen, dass man sich wohl die Möglichkeit einer Abfahrt zur geplanten Malfon-Seilbahn offenhalten will: Zum einen der neue Lawinenerlass selbst (soweit ich mich erinnere war die Lawinengefahr das Haupthindernis für eine Abfahrt). Zum anderen die Ausführung der Seilbahn in 2 Sektionen. Da würde es sonst auch eine Berg-Berg-Verbindungsbahn a la Auenfeld tun.
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ElMexico
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 271
Registriert: 12.10.2011 - 13:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von ElMexico »

Das hatten wir glaub ich noch nicht.

Die Landesumweltanwältin kritisiert das Projekt zitiert aber auch aus der UVE. http://www.tiroler-umweltanwaltschaft.g ... ternet.pdf

Das UVP läuft wohl noch..

Die Projekte im Detail sind:

6 CLD/B Rossfall
8 MGD Malfon I
8 MGD Malfon II

plus diverse Zubauten..
Südlift ade..
Benutzeravatar
ElMexico
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 271
Registriert: 12.10.2011 - 13:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von ElMexico »

Das Statement des Kappler Bürgermeisters lässt allerdings nicht hoffen..
"Allerdings ist der derzeitige finanzielle Spielraum für Großinvestitionen nicht vorhanden."
Link: http://regionaut.meinbezirk.at/see/poli ... 43667.html
Südlift ade..
Benutzeravatar
RogerWilco
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 899
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von RogerWilco »

Hier mal ein Bild vom Malfontal von diesem Wochenende. Dann kann man sich ein Bild davon machen:
Bild
Rechts oberhalb der Lawinenverbauung endet die 6KSB von Rendl.
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von j-p.m. »

Das ist nicht das Malfon sondern der hintere Rendl .
Die Spuren die man sieht führen ganz bequem zurück zur Talstation der Rendlbahn .
Im oberen Teil sieht man von Bildmitte nach links eine Aufstiegsspur zur Rendlscharte . Von dort gelangt man ins Malfon und nach Pettneu .
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Foto-Irrer »

korrekt, man blickt in das Hintere Rendl und nicht ins Malfontal, welches bei Pettneu rauskommt. Das Hintere Rendl kann man gut von Gampberg und Rifflbahn II einfahren.

Aber sicher, dass das "Rendlscharte" heisst, ich bin mir da gerade unsicher...
und um ganz genau zu sein, kommt man von dort erst in das Mitterkar und dann in das Malfontal. Das Mitterkar führt nicht am oberen Ende des Malfontals hinein. Dort, wo die Bahnen (und hoffentlich auch Pisten) verlaufen werden, ist weiter rechts, nicht im Mitterkar.

Hier sieht man das Malfontal. Oben Mitte das Mitterkar, links daneben ein Kar am Malfontalende. Und ich meine, dass der Übergang ganz links, links vom Schneefeld, "Rendlscharte" oder "Rifflscharte" heisst. Und dort werden die Bahnen und Pisten verlaufen.
http://maps.google.de/maps?q=stanzertal ... ertal&z=15
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“