War vergangene Woche auch einen Tag auf der Sella Ronda unterwegs - Perfekt!
Porta Vescovo war ein einziger Traum!
Einzig Problemstellen waren am Belvedere und am späteren Nachmittag der obere Teil der Saslong, die einer Buckelpiste glichen und natürlich, steigt man an der Seceda ein, die letzte Talabfahrt "La Longa", die teilweise komplett vereist war. Hier hatte ich auch meine einzigen "Probleme" an diesem Tag
frank123 hat geschrieben:Die Funifor in Arabba ist seit 23.01.10 wieder uneingeschränkt in Betrieb. Es gab wohl ein technisches Problem mit dem Antrieb der Linie Arabba-Porta Vescovo (von unten aus die rechte der beiden Funifors).
Hmm, gerade in so einem Fall sollte doch bei einem Funifor weiterhin ein Betrieb der "anderen" Linie möglich sein? Weiß jemand, wieso das hier nicht gemacht wurde?
nein, glaube nicht dass man dann das andere in Betrieb halten kann, aufgrund des Rettungskonzeptes. Die eine Linie ist ja die Bergebahn für die andere Linie, was bei einem Ausfall einer Linie nicht mehr gegeben ist.
kaldini hat geschrieben:nein, glaube nicht dass man dann das andere in Betrieb halten kann, aufgrund des Rettungskonzeptes. Die eine Linie ist ja die Bergebahn für die andere Linie, was bei einem Ausfall einer Linie nicht mehr gegeben ist.
So ist es, während dem Stillstand war die andere Linie nur für Versorgungsfahrten zeitweise in Betrieb, aber eben nicht für den Publikumsverkehr.
Aktuell einfach perfekte Verhältnisse an der Sella Ronda.
Naturschnee pur.
Freitag/Samstag je nach Gebiet ca. 35-60cm Neuschnee.
Gestern dann mit Sonne pur einfach ein Traumtag.
Downhill hat geschrieben:
Seit wann wird eigentlich der Langkofel nachts angeleuchtet (vom Rif. Comici aus)?
Immer dann wenn oben im Comici die Abendessen sind. An deinem Abend war da oben das Essen vom Rennen mit viel Promines. Kann man aber auch oben auf der Hütte auch als Normalmensch buchen. Frag mich jetzt aber nicht was das kostet, soll ja immerhin eines der besten Fischrestaurants in Norditalien abseits vom Meer sein.
zwar nicht Sellaronda, aber irgendwie macht's jetzt auch keinen Sinn dafür noch ein eigenes Topic zu eröffnen:
Ich war am Sa 27.3. am Pellegrino - mal bei den ital. Skimeisterschaften vorbeischauen. Nach 20cm Neuschnee grandiose Verhältnisse, auch auf den Südhängen, die tagsüber nur unterhalb 2100m leichte Nässeerscheinungen zeigten.
Col Margherita war bis 13 Uhr wegen des Riesenslaloms gesperrt, danach offen und in Bestzustand. Bin auch die geniale "Hintenrum-Piste" Margherita - Valles - Falcade gefahren, selten so abgeschiedenes Flair erlebt.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Gerade zurück aus Corvara.
Schneelage für Südtirol im April sehr sehr gut. In den letzten Tagen ist einiges an Neuschnee dazugekommen. Im Mittagstal unverspurter Schnee bis zur Hüfte!
Wen es noch in den Füßen jucken sollte: Bilder von heute Zwischen Sellajoch und Wolkenstein (Monitor bitte nach links kippen, hab se noch nicht bearbeitet):
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Pistenauflage heute am letzten Tag im Bereich Plan de Gralba noch über ein Meter und den ganzen Tag im Schatten Frost. Vom Schnee täte es noch mindesten zwei Wochen gehen aber ohne Gäste lassen wir die Lifte zu und das ist auch gut so (brauche Urlaub). Jetzt kommt die Zeit der Tourengeher, die Verhältnisse sind bis mittags perfekt.
citta dei sassi hat geschrieben:Pistenauflage heute am letzten Tag im Bereich Plan de Gralba noch über ein Meter und den ganzen Tag im Schatten Frost. Vom Schnee täte es noch mindesten zwei Wochen gehen aber ohne Gäste lassen wir die Lifte zu und das ist auch gut so (brauche Urlaub). Jetzt kommt die Zeit der Tourengeher, die Verhältnisse sind bis mittags perfekt.
Das waren wirklich bis zum Schluss fantastische Verhältnisse.
Am Sonntag waren noch einmal Verhältnisse wie sie oft im Januar nicht besser sind.