Seite 2 von 2
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 26.08.2018 - 08:23
von Jojo
Vielen Dank für Eure super Antworten! Das hilft echt weiter.
Da wir eine kleine Tochter haben, noch die Frage wie die Rodelbahn auf der Madrisa ist?
Sind die vielen (nicht beschneiten) Talabfahrten denn meist geöffnet Ende Dezember (13, 16, 49, 53, 56)?
Von Wolfgang und Serneus mit dem Bus zurück, Küblis klar mit der Bahn. Gibt es bei der 49 auch einen Bus zurück oder kann man das problemlos laufen?
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 26.08.2018 - 10:31
von danimaniac
Beschneit wird die Talabfahrt von Parsenn nach Davos. Klosters auch. Küblis geht manche Saison nie, letzte Saison recht lange. (da würde ich mal das Saisontopic von letzten Jahr durchlesen.)
Die 49 bin ich noch nie gefahren.
Alle anderen Talabfahrten enden in der Nähe von Bahnhöfen.
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 26.08.2018 - 11:35
von Marmota
Noch ein Panorama- UND Pistentipp: die Abfahrt auf der Madrisa vom Schaffürgli nach "hinten rum" halte ich für eine der Schönsten im Gebiet, ein Traum.
Die anschließende Talabfahrt durchs Schlappintobel ist landschaftlich auch sehr urig, wenn man sowas mag (Ziehweg durch ein enges Bachtal).
Die Bahnstrecke zwischen Davos, Klosters und Küblis ist im Skipass inbegriffen - es lohnt sich also, auch mal in einen anderen Ort abzufahren und die Fahrt in einer rustikalen Schweizer Eisenbahn als Erlebnis mitzunehmen. Aber das hattest du ja eh schon auf dem Schirm. 
Die 49 kommt in Selfranga raus, da müsste der Ortsbus 234 in der Nähe verkehren. Ob man ggfs. auch weiter ins Ortszentrum abfahren kann, kann ich leider nicht sagen.
Im Winter gibt es für die Ortsbusse gesonderte Fahrpläne mit dichteren Takten - ich kann aber gerade nicht sagen, ob das für ALLE Linien gilt (für die Verbindung Klosters Platz - Madrisa aber definitiv).
Schnee auf der Talabfahrt: mal so, mal so.
Die beschneiten Abfahrten sind aber auch schon sehr lohnenswert und nehmen auch durchaus Zeit in Anspruch, gerade die 21 über Schifer nach Klosters runter.
Man "vermisst" da eigentlich nichts, wenn die anderen nicht offen sind, solange man die nicht für den Heimweg zwingend braucht.
Viel Spaß, Davos / Klosters ist toll!
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 26.08.2018 - 12:19
von danimaniac
Die 21 zeigt zwar deutlich über Schifer ab kommt dafür aber an der alten Schwendi vorbei. Dort auf jeder Fall einkehren!
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 26.08.2018 - 13:39
von Tiob
Jojo hat geschrieben: 26.08.2018 - 08:23
Da wir eine kleine Tochter haben, noch die Frage wie die Rodelbahn auf der Madrisa ist?
Ich würde sagen weniger rasant als die auf dem Rinerhorn das Problem ist aber dass man nicht wieder direkt an einem Lift ankommt sondern in Saas was den Spaß doch deutlich mindert. Wie alt ist eure Tochter wenn ich fragen darf? Ich würde das erst machen wenn sie alleine auf einem Schlitten sitzen kann. Sonst macht es auch ein kleiner Rodelhang beispielsweise am Bolgen. Wenn ihr eine etwas weitere Anfahrt nicht scheut könntet ihr übrigens auch nach Bergün zum Schlitten fahren.
Jojo hat geschrieben: 26.08.2018 - 08:23
Sind die vielen (nicht beschneiten) Talabfahrten denn meist geöffnet Ende Dezember (13, 16, 49, 53, 56)?
Von Wolfgang und Serneus mit dem Bus zurück, Küblis klar mit der Bahn. Gibt es bei der 49 auch einen Bus zurück oder kann man das problemlos laufen?
Kommt auf die natürliche Schneelage an. Ich würde sagen es ist eine 50:50 Chance so früh im Jahr nach den Erfahrungen der letzten Winter. Wenn ihr die Chance dazu habt fahrt vom Weissfluhgipfel nach Küblis: Die Abfahrt ist Legendär. Serneus und Selfranga ist so eine Sache das ist mir zu umständlich weil man irgendwo im Nirgendwo ankommt. Wenn ihr einen schönen Ersatz für die Piste 7 sucht um ins Tal abzufahren würde ich die Piste 16 empfehlen. Die Piste ist eher blau als schwarz und landschaftlich reizvoll außerdem kommt man von Wolfgang aus ohne Probleme zurück zum Parsenn Parkplatz mit dem Bus.
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 27.08.2018 - 11:34
von tafaas
danimaniac hat geschrieben: 26.08.2018 - 12:19
Die 21 zeigt zwar deutlich über Schifer ab kommt dafür aber an der alten Schwendi vorbei. Dort auf jeder Fall einkehren!
Die 21 besitzt aber zwischen Obersäss und der Einmündung der Piste 47 einen langen Gegenanstieg, mit kleinen Kindern vielleicht nicht zu empfehlen. Die Talabfahrt nach Klosters ist einfacher über die 47 zu erreichen.
Und Achtung, es gibt zwei Schwendis.
Die von dir erwähnte (Serneuser) Schwendi an der Piste 21 und (Conterser) Alte Schwendi an der Piste Nr. 24.
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 27.08.2018 - 11:45
von tafaas
Tiob hat geschrieben: 26.08.2018 - 13:39
Wenn ihr einen schönen Ersatz für die Piste 7 sucht um ins Tal abzufahren würde ich die Piste 16 empfehlen. Die Piste ist eher blau als schwarz und landschaftlich reizvoll außerdem kommt man von Wolfgang aus ohne Probleme zurück zum Parsenn Parkplatz mit dem Bus.
Also als blau würde ich die 16 nicht bezeichnen. Sie ist zwar nicht steil, aber sehr schmal, wird selten präpariert und ist am Pistenrand teilweise steil abfallend. Zudem muss das letzte Stück geschoben werden.
Google-Streetview der Piste 16: https://goo.gl/maps/iF1p6SPJ9GA2
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 27.08.2018 - 13:24
von Jojo
Die Kleine ist zur Zeit des Aufenthalts gerade mal 9 Monate, also Schlittenfahren nur im Arm von Mama oder Papa
.
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 27.08.2018 - 13:49
von tafaas
Jojo hat geschrieben: 27.08.2018 - 13:24
Die Kleine ist zur Zeit des Aufenthalts gerade mal 9 Monate, also Schlittenfahren nur im Arm von Mama oder Papa

.
Dann empfiehlt sich die Schlittelbahn Schatzalp.
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 27.08.2018 - 13:58
von danimaniac
tafaas hat geschrieben: 27.08.2018 - 11:34
danimaniac hat geschrieben: 26.08.2018 - 12:19
Die 21 zeigt zwar deutlich über Schifer ab kommt dafür aber an der alten Schwendi vorbei. Dort auf jeder Fall einkehren!
Die 21 besitzt aber zwischen Obersäss und der Einmündung der Piste 47 einen langen Gegenanstieg, mit kleinen Kindern vielleicht nicht zu empfehlen. Die Talabfahrt nach Klosters ist einfacher über die 47 zu erreichen.
Und Achtung, es gibt zwei Schwendis.
Die von dir erwähnte (Serneuser) Schwendi an der Piste 21 und (Conterser) Alte Schwendi an der Piste Nr. 24.
So ein Mist.
Ich dachte ich kenne mich langsam aus.
Serneuser Schwendi meinte ich.
Alte Schwendi war ich aber auch schon, merkte ich beim recherchieren.
Ist auch gar nicht schlecht 
Ich kann mich gar nicht an einen langen Gegenanstieg auf der 21 erinnern
. Aber daran, dass die 47 bei Nebel, Schneefall und ganz ohne Sicht eine Katastrophe war
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 27.08.2018 - 15:42
von tafaas
danimaniac hat geschrieben: 27.08.2018 - 13:58
Ich kann mich gar nicht an einen langen Gegenanstieg auf der 21 erinnern

.
In diesem Bericht vom lokfuehreraufski hat's zwei schöne Fotos von dieser "Loipe"
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 26.12.2018 - 21:12
von Jojo
Ist es richtig, dass die Schatzalp nicht im Skipassverbund enthalten ist?
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 26.12.2018 - 22:04
von danimaniac
Das ist so. Obwohl das nicht richtig ist. Aber die Schatzalp ist nicht im Verbund
Re: Fragen zu Davos-Klosters
Verfasst: 27.12.2018 - 00:49
von Tiob
Ja leider! Das ist eine lange und ärgerliche Geschichte...
Verbund Davos-Klosters
Verfasst: 05.01.2019 - 05:34
von Oecher Carver
ist es richtig, dass die Schatzalp nicht im Skipassverbund enthalten ist?
Aber immerhin gehören dazu
(Beschreibung nicht von mir)
Parsenn
das größte, weitläufige Gebiet mit Einstieg von Davos und Klosters
Jakobshorn
das funorientierte Gebiet mit Funpark und mega Halfpipe
Madrisa
abwechslungsreiches Gebiet (Hausberg Schweizerhaus)
Rinerhor
versteckter Geheimtipp u.a. mit rasanter Rodelbahn (Hausberg Spinabad)
Pischa
das Freeride-Gebiet