Seite 2 von 3

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 19.01.2010 - 10:07
von Rüganer
Tipp für Livigno : Restaurant Bergstation Carosello - Riesenpizza für € 4,50 - mega lecker.
Aber Vorsicht, wenn man HP im Hotel hat - das ist zusammen schon ganz schön viel.

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 19.01.2010 - 12:35
von Mt. Cervino
BigE hat geschrieben:...eins möchte ich dazu aber noch loswerden...ich ass einmal aldi schokolade und NIE WIEDER!
Was glaubst Du denn wer die Aldi Schokolade produziert?
Ein Großteil der bei Aldi verkauften Schokolade kommt von einer belgisch/schweizerischen Schokoladenfirma...
Und übrigens können die Belgier in der Regel viel leckerere Pralien herstellen als die Schweizer :wink:

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 19.01.2010 - 17:22
von Fab
Brüssler Pralinen mmmmmmmh :D
Immer im Programm wenn ich in Berlin das KADEWE aufsuche, den größten Fresstempel des Kontinents.

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 19.01.2010 - 20:22
von Wombat
Mt. Cervino hat geschrieben:Und übrigens können die Belgier in der Regel viel leckerere Pralien herstellen als die Schweizer :wink:
Wenn Du Kokosfett und Palmöl gerne hast.... :nixweiss:
Das sind Fette die Du in Schweizer Schokolade nicht findest. Btw man sollte sowieso darauf achten woher die Schokolade kommt. Milka z.B. ist keine Schweizer Schokolade, da steht in der Regel Made in Germany oder Made in France drauf.

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 19.01.2010 - 21:48
von ThomasZ
Schwedische Schokolade ist eh besser ;-)

Mir kommt es im Urlaub mehr auf Ambiente als auf billig an. SB-Tempel meide ich, aber wen nich mich irgendwo abgezockt fühle, dann meide ich den Laden ganz oder zumindest die überteuerten Produkte. 2€ für nen Schokorigel fand ich shcon extrem, da verkeife ich mir den Hunger auf Schoki.

Ansonsten gucke ich, welche Hütte billiger ist, aber irgendwo in eine Bäckerei oder Supermarkt stellen tu ich mich nicht.

Was mir extrem aufgefallen ist, dass in Val Thorens mancher Kiosk am Pistenrand im Dorf teuer ist, als die Hütte weiter oben, wo alles per Bully oder Skidoo hingebracht werden muss.

Thomas

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 00:15
von Pilatus
In der Schweiz würde ich jedem Preisbewussten empfehlen in die Migros zu gehen. Ich finde, für das was man da geboten bekommt, stimmen die Preise absolut. Für ein paar Rappen kriegt man richtig gute Schokolade (und nicht so Zeug wo man meit man habe Sand im Mund), es gibt praktisch immer Qualitativ hochwertige Eigenmarken (teurere und billige M-Bugdet) sowie die entsprechenden Markenprodukte. Das Sortiment ist also nicht nur breit sondern auch tief. Dazu kommt dass die Ware appetitlich hergerichtet ist.

In einen Aldi kriegen mich keine 10 Pferde mehr rein. Ich war mal in Konstanz in so einem Ding. Da drin verliert man ja den Spass am Essen. In der Schweiz war ich noch nie in einem, habe aber gehört das es ähnlich sein soll.

Hingegen auch ganz gut ist der Coop (der ja wie die Migros im Gegensatz zum Aldi als Genossenschaft organisiert ist). Ein bisschen teurer, aber in der letzten Zeit hat man dort glaub ich auch ein ganz gutes "billig" Sortiment. Im Gegensatz zur Migros besitzt dieser noch ein merklich besseres Bio-Sortiment (jenes der Migros ist lückenhaft, bei Coop kriegt man unterdessen von der Schokolade über die Frühstücksflocken bis zum Rindsfliet alles) und tw. auch etwas das bessere Fleisch.

Am schönsten kauft es sich m.E. in den Manor Supermärkten ein. Die sind zwar schon etwas teurer, dafür hat man ein geniales, leicht mediteran ausgerichtetes Sortiment mit absolutem Spitzenessen.

Um günstig Markenartikel einzukaufen gibt es auch noch den Denner. Dieser hat allerdings eher wenige Frischprodukte (hat sich aber anscheinend in den letzten Jahren auch etwas geändert).

Coop und bzw. oder Migros hat man eigentlich in allen grösseren Skiorten - um wieder zum Thema zurück zu kehren. Hier eine kleine Liste die mir gerade so spontan in den Sinn kommt.

Villars: 1x Coop, 1x Migros
Crans-Montana: 2x Coop, 1x Migros, 1x Denner
Zermatt: 1x Coop, 1x Migros
Saas Fee: 1x Coop, 1x Migros
St. Moritz: 1x Coop

Hier kann man überigens alle Coop-Filialen einsehen:
- http://standorte.coop.ch/vstinfo/showMap.do?language=de

Und hier jene von Coop:
- http://migros.maponair.com/Scripts/hsru ... y=&lang=de

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 09:15
von Mt. Cervino
Pilatus hat geschrieben: In einen Aldi kriegen mich keine 10 Pferde mehr rein. Ich war mal in Konstanz in so einem Ding. Da drin verliert man ja den Spass am Essen. In der Schweiz war ich noch nie in einem, habe aber gehört das es ähnlich sein soll.
...
Um günstig Markenartikel einzukaufen gibt es auch noch den Denner. Dieser hat allerdings eher wenige Frischprodukte (hat sich aber anscheinend in den letzten Jahren auch etwas geändert).
Also das versteh ich ja mal gar nicht.... Was unterscheidet denn bitte den Denner und den Aldi/Lidl??? Die Konzepte und auch die Umsetzung sind doch zu 95% identisch. Alle 3 Ketten sind Hard-Discounter wobei Aldi/Lidl eher ein etwas größeres Sontiment und auch wesentlich mehr frische Produkte haben.
Die Läden von Aldi und Lidl sind deutlich anprechender (gerade in der Schweiz, da ja alle Läden neu sind). Die Denner Läden sind oft noch alt und eng so das man da kaum mit dem Einkaufwagen durch kommt.
Pilatus hat geschrieben:Am schönsten kauft es sich m.E. in den Manor Supermärkten ein. Die sind zwar schon etwas teurer, dafür hat man ein geniales, leicht mediteran ausgerichtetes Sortiment mit absolutem Spitzenessen.
Da stimme ich dir zu... zum Manor bin ich auch immer gerne gegangen als ich in der Schweiz gelebt habe.
Manor war auch einer der ersten der vor ein paar Jahren länger als bis 18:30 auf gehabt hat...
Mittlerweile hat sich ja an vielen Stellen 20:00Uhr durchgesetzt.
Das ist in Deutschland immer noch viel besser. Da kann man in vielen Supermärkten bis 22:00 einkaufen. Sogar am Samstag.

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 09:52
von Foto-Irrer
Rewe hat bis 23 Uhr neuerdings auf (und ich glaube auch noch der eine oder andere Discounter).

Bis Anfang diesen Jahres konnte man noch bei Aldi, Lidl und Penny auf der Reeperbahn auch am Sonntag und Feiertag noch einkaufen gehen. War eine Gesetzeslücke, weil es Touristen möglich sein sollte, sich zu jederzeit mit dem ortsüblichen Kram einzudecken (kennt man aus Skigebieten ja auch). Wurde jetzt aber Anfang des Jahres gekippt auf Läden unter 100qm, damit es halt nur noch Dildos und Schlagringe am Sonntag gibt.

By the way: Über den Penny-Reeperbahn (und insbesondere die Kunden) gab es mal eine großartige Dokumentation auf RTL II. Kann man sich noch auf Youtube anschauen.

Ich fasse mal zusammen (bitte ergänzen, sowohl billige Discounter im Skigebiet, als auch Restaurants mit billigem Angebot. Es geht hier nicht um Qualität sondern vornehmlich um Low Budget):
Österreich:
Arlberg (West): Lech hat Spar als moderaten Discounter und dort sowie in Zürs an der Tanke gibt es Leberkässemmel für ca. 2,- Euro. Stuben hat nur einen kleinen teuren Laden. Als Restaurant empfehle ich das Salome in Oberlech als verhältnismäßig preisgünstig.
Arlberg (Ost): St. Christoph hat nix. In St. Jakob kurz vor St. Anton ist ein M-Preis. In St. Anton selbst ein Spar. Als Restaurant empfehle ich das neue am Rendl, Spätzle nur 8,40 sind für den Arlberg günstig!
Serfaus: Im Ort gibts einen günstigen M-Preis. Tip: Bei der Anreise unten im Inntal in Ried bei Hofer und M-Preis eindecken
Sölden: MPreis gen Ortsende bevor es den Berg hinauf und rechts auf die Gletscherstraße geht
Ötztal: in Oetz und Längenfeld
Generell: ab 17 Uhr in allen Interspar Restaurants in Tirol ( z.b. Wörgl, Schwaz, Innsbruck ) alle Gerichte zum halben Preis bis Ladenschluß (18.30-19 Uhr).

Schweiz:
St. Moritz (gilt auch für Celerina): Die kleinen Supermärkte von Vogl und Coop sind m.E. zu teuer. In Samedan gibt es einen Aldi.
klosters, gotschna: bäckerei am bahnhofplatz (wenn man sich beeilt reicht es noch vom zug (an xx:25) via beck auf die xx:30 gondel :P ) oder coop ein paar schritte weiter, dann ist die gondel aber weg. beide sind leider sonntags geschlossen.
als geheizte alternative mit warmer küche hats eine pizza/dönerbude wenn man von der talstation der strasse etwa 100 meter folgt.
klosters dorf, madrisa: bäckerei hitz, als dorfladen führt die bäckerei mit fleisch/wurstwaren und schoggi gleich alle zutaten für ein picknick im sortiment. liegt direkt am weg von bahnhof zu talstation, an der hauptstrasse. in der saison täglich geöffnet.
bei der bergstation gibts einen kiosk wo man für 5.50 einen hotdog kaufen kann.
davos dorf, parsennbahn oder pischa: bäckerei beim bahnhof, neben dem italienrestaurant. spar auf halbem weg zur parsennbahn.
davos platz, jakobshorn oder rinerhorn: coop im einkaufszentrum auf der anderen seite vom bahnhofplatz...die 4 stockwerke unterschied (von der hinterseite wärs ebenerdig...) sind dank lift nicht so ein problem.
küblis, nach der parsennabfahrt: am pistenende über die strasse und schon steht man im denner.
chur, lenzerheide oder flims/laax oder arosa oder obersaxen oder schanfigg oder...: bäckerei merz oder coop pronto gegenüber, beides in der bahnhofunterführung und mit konsumentenfreundlichen öffnungszeiten.
landquart, mein tor zur welt :wink: kiosk mit erweitertem sortiment und bistro bei gleis 8, coop hinter dem parkplatz.
Villars: 1x Coop, 1x Migros
Crans-Montana: 2x Coop, 1x Migros, 1x Denner
Zermatt: 1x Coop, 1x Migros
Saas Fee: 1x Coop, 1x Migros
Generell: Migros empfohlen

Italien:
Livigno: Mittags gabs n Panini auf der Hütte (irgendwas mit 3,50 oder so und einen Apfelsaft mit nem 0,5er Mineralwasser). Aber auch wenn wird Abends Essen gegangen sind, haben wir nicht über 25 Euro bezahlt. (1x Bruschetta, 1x Pizza, 1x Spaghetti Carbonara, 2 Getränke, 1 Espresso), sowie Restaurant Bergstation Carosello - Riesenpizza für € 4,50 - mega lecker.

Frankreich:
Meribel: es gibt leider keinen Schnäppchenimbiss und nur völlig überteuerte Minisupermärkte an jeder Ecke
Val Thorens: mancher Kiosk am Pistenrand im Dorf teuer ist, als die Hütte weiter oben, wo alles per Bully oder Skidoo hingebracht werden muss.

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 11:21
von BigB
Hallo,

finde das ein interessantes Thema. Wenn ich am Feldberg bin kaufe ich mir ab und an im Schwarzwaldkaufhaus Faller am Grafenmatt, zwischen der Skischule und der Rothausabfahrt, nen Fleischkäse- oder Schinkenwecken. Ist recht günstig dort.

Zum Thema Ladenöffnungszeiten: Der Rewe vor meiner Haustüre hat mittlerweile bis 00:00 Uhr geöfnet. Von morgens um 7 Uhr an macht das 17 Stunden Einkaufsvergnügen. Krank.

LG Bernhard

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 19:03
von philipp23
BigB hat geschrieben:Zum Thema Ladenöffnungszeiten: Der Rewe vor meiner Haustüre hat mittlerweile bis 00:00 Uhr geöfnet. Von morgens um 7 Uhr an macht das 17 Stunden Einkaufsvergnügen. Krank.
Muss so etwas denn sein? Es reichen doch auch die "normalen" Ladenöffnungszeiten wie sie hier bei uns noch gelten, bis 20 Uhr ist m.E. völlig ausreichend. Für die paar Mal, in denen du danach noch etwas bräuchtest, hast du halt schlichtweg Pech gehabt...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das rentiert, wenn ich mir deinen Wohnort ansehe, eine Großstadt ist das ja nicht gerade...

Aber das ist wohl etwas OT ;-). Zum Thema, in Haus gäb's noch ein McD an der Talstation, aber noch nicht mit Ski-In. Wer meint, er bräuchte sowas... :steinigung:

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 20:43
von Mt. Cervino
philipp23 hat geschrieben:
BigB hat geschrieben:Zum Thema Ladenöffnungszeiten: Der Rewe vor meiner Haustüre hat mittlerweile bis 00:00 Uhr geöfnet. Von morgens um 7 Uhr an macht das 17 Stunden Einkaufsvergnügen. Krank.
Muss so etwas denn sein? Es reichen doch auch die "normalen" Ladenöffnungszeiten wie sie hier bei uns noch gelten, bis 20 Uhr ist m.E. völlig ausreichend. Für die paar Mal, in denen du danach noch etwas bräuchtest, hast du halt schlichtweg Pech gehabt...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das rentiert, wenn ich mir deinen Wohnort ansehe, eine Großstadt ist das ja nicht gerade...

Aber das ist wohl etwas OT ;-). Zum Thema, in Haus gäb's noch ein McD an der Talstation, aber noch nicht mit Ski-In. Wer meint, er bräuchte sowas... :steinigung:
Also bis 22:00 Uhr finde ich schon praktisch da ich immer zwischen 20:00 und 22:00Uhr einkaufen gehen. Vorher geht in der Regel gar nicht da ich selten vor 20:00Uhr aufhöre zu arbeiten...
Bis 0:00 Uhr bräuchte ich jetzt in der Regel auch nicht... aber es scheint sich ja teilweise zu rechnen.

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 20:56
von toxy123
Also bis 22:00 Uhr finde ich schon praktisch da ich immer zwischen 20:00 und 22:00Uhr einkaufen gehen. Vorher geht in der Regel gar nicht da ich selten vor 20:00Uhr aufhöre zu arbeiten...
Und stellt man sich jetzt Leute vor, die noch 2 Stunden länger Arbeiten, sieht man auch den Grund für die Öffnungszeiten. Ich verstehe auch garnicht, was dagegen spricht. Es werden mehr Arbeitsplätze geschaffen, das ist im Sinne der Wirtschaft. Es wird eine längere Öffnungszeit garantiert, das ist im Sinne des Konsumenten. Imo also keine Verlierer.
Aber das Thema ist wohl zu abschweifend, als noch zum Topic:
In Saalbach gibt es auch einen günstigeren Supermarkt, Spar glaub ich, direkt gegenüber der Schattbergbahn.

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 21:09
von Pilatus
@ Mt. Cervino: Ja das stimmt wohl. In der CH besteht zwischen Aldi und Denner wohl kein grosser Unterschied (wobei bei Denner kann ich sagen das es da massive Unterschiede zwischen den Filialen gibt), im Denner würde ich jetzt aber ausser Nonfoodartikeln und Getränken auch nie gross etwas kaufen.

Die Ladenöffnungzeiten sind in der Schweiz wirklich zum davon laufen. In England oder Amerika haben die mittelgrossen Supermärkte in den Innenstädten (wie es bei den grossen Shopping-Centern in der Agglomeration ist weiss ich nicht) bis 24 Uhr offen - was ich immer sehr geschätzt habe. Kleine "Tankstellenshops ohne Tankstelle" wie 7-eleven haben sogar 24h offen! In der Schweiz gibt es langsam ein paar Angebote an den grossen Bahnhöfen. In Luzern ist es z.B. so, dass der Bahnhof Bundesgebiet ist und nicht Kanton Luzern. Anscheinend sind die Ladensöffnungszeiten kantonal geregelt. Auf der Ebene des Bundes scheint aber kein Reglement zu existieren, wesshalb man die Öffnungzeiten frei gestalten kann. Der Coop und die Migros (beides kleine Geschäfte mit Monster-Umsatz) haben unterdessen immerhin bis 21.00 offen...

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 21:24
von piotre22
Hallo,

Passt zwar nicht so ganz zum Thema irgendwie aber doch und zwar ein Tipp für alle, die mit der Bahn ins Skigebiet reisen:

Ich wollte gerade mein Bahnticket Köln=>Arlberg und zurück bei der deutschen Bahn buchen...
In den früheren Jahren hat die Fahrkarte immer so um die 150€ gekostet und für 1. Klasse nur ein minimaler Aufpreis von 20€, was ich dann auch gemacht habe. Nun aber kostet mit dem gleichen Zug (IC) das Ticket 1. Klasse 280€, natürlich viel zu teuer, also war ich dabei 2. Klasse zu buchen für im Vergleich zu den Vorjahren günstige 130€.

Im letzen Moment kam mir jedoch die Idee mal bei der Österreichischen Bundesbahn zu schauen und siehe da: "Sparschiene" ist verfügbar Hin und Rückfahrt mit exakt dem gleichen Zug 2. Klasse für 60€ und 1. Klasse hin und zurück 80€ (!!!!). Für exakt die gleiche Leistung 200€ weniger!!! Wahnsinn, oder?


Ich habe mich dann noch mal bei der Hotline der ÖBB versichert ob das auch wirklich geht, da ich ja eigentlich "falsch herum fahre", aber dort sagte man mir, dass es kein Problem gibt.

Nun habe ich ein wirkliches Schnäppchen gemacht: Köln-Arlberg Hin und Zurück 1. Klasse für 80€....


Also öfters mal bei der ÖBB nachschauen!

Piotre

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 21:36
von molotov
philipp23 hat geschrieben:
BigB hat geschrieben:Zum Thema Ladenöffnungszeiten: Der Rewe vor meiner Haustüre hat mittlerweile bis 00:00 Uhr geöfnet. Von morgens um 7 Uhr an macht das 17 Stunden Einkaufsvergnügen. Krank.
Muss so etwas denn sein? Es reichen doch auch die "normalen" Ladenöffnungszeiten wie sie hier bei uns noch gelten, bis 20 Uhr ist m.E. völlig ausreichend. Für die paar Mal, in denen du danach noch etwas bräuchtest, hast du halt schlichtweg Pech gehabt...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das rentiert, wenn ich mir deinen Wohnort ansehe, eine Großstadt ist das ja nicht gerade...

Aber das ist wohl etwas OT ;-). Zum Thema, in Haus gäb's noch ein McD an der Talstation, aber noch nicht mit Ski-In. Wer meint, er bräuchte sowas... :steinigung:
Das ist doch völlig Wurst, wenns keiner braucht würds das nicht geben, viele haben so ultralange Öffnungszeiten auch schon zurückgenommen.
McD vs. Hütte: passt natürlich nicht ins Alpenklischeebild, aber qualitativ kann das Essen sicherlich mit so mancher Hütte mithalten ;)

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 21:37
von ThomasZ
Will ich auch noch mal was beisteuern zum eigentlichen Threadthema.

In Val Thorens gibt es zum Lebensmittel einkaufen keine wirklichen Schnäppchen. Aus meinen Aufenthalten kenne ich drei "Supermärkte". Den huit-a-huit gegenüber des Sportzentrums, den Sherpa in der Galerie Peclet und schräg gegenüber den "supermarche". Eine Empfehlung, wo man einkaufen sollte, kann ich nicht abgeben, da ich festgestellt habe, das je nach Produkt mal der eine, mal der andere günstiger ist und dies auch noch je nach Jahr wechselt. Um "günstig" (geht in VT gar nicht ;-) ) einzukaufen, müsste ich erst durch die drei Läden gehen und Preise aufschreiben, um danach nochmal überall lang zu gehen, um einzukaufen. Dazu ist mir die Zeit im Urlaub wirklich zu schade. Da wir immer mit dem Bus anreisen, ist auch ein Einkaufen im Tal keine Alternative, wobei wahrscheinlich kaum einer die 40km ins Tal in Kauf nehmen wird. Vermutlich müsste es auch schon ein sehr großer Einkauf sein, um 80km Sprit und die Zeit aufzuwiegen. Bleibt also nur noch die Möglichkeit für Autofahrer auf dem Hinweg einzukaufen. In Moutiers am Bahnhof ist ein großer Supermarkt. Das Preisniveau kenne ich nicht.

Thomas

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 22:24
von BigB
Hallo,

nochmal zu den Öffnungszeiten bis Mitternacht. Ab um die 22 Uhr ist echt nichts mehr los in dem Rewe. Da kommen noch ein paar Leute zum Sachen kaufen für die Hausparty aber Umsatz wird da nicht gemacht. Eine gute Bekannte arbeitet in der Bäckereifiliale im Rewe und meint, dass es schon gut läuft wenn sie drei Laib Brot verkaufen. Das ganze ist wohl eher als Marketingsache zu verstehen.

Könnte ja noch einkaufen gehen :wink: bin aber zu müde

Gute Nacht, Bernhard

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 20.01.2010 - 22:33
von ThomasZ
Der uns nächstgelegene Laden hat seine Öffnungszeiten inzwischen wieder von 22 Uhr auf 21 Uhr verkürzt. In Irland hatten zum Beispiel Tesco selbst auf dem Land 24 Stunden rund um die Uhr einschließlich Samstag und den halben Sonntag auf.

Ob das nötg ist, lasse ich mal dagingestellt sein.

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 21.01.2010 - 11:12
von Foto-Irrer
@24h-Supermärkte: Ich war mal einige Monate im Silicon Valley und war erstaunt, wieviele Leute nachts um 1 einkaufen!

@Qualität McDo: ihr bekommt nirgends auf der Welt qualitativ hochwertigere Lebensmittel als bei McDo! Dabei geht es jetzt nicht darum, wie gesund ein BigMäc ist. Alles unter strengsten Verträgen geregelt! Vom Salat bis zum Rindvieh!

Rindfleisch: Beim Schlachter um die Ecke bekommt ihr Rindfleisch von Kühen, die im Schnitt 5-7 Jahre alt geworden sind (und entsprechend 3-4 Kälber bekommen haben). McDo kauft nur Färsen an (Kühe, die noch kein Kalb bekommen haben und somit ca. 1 1/2 Jahre alt sind).

Salat, Getreide etc.: auch wenn gespritzt werden darf, niemand kontrolliert strenger als McDo! Ein normaler Landwirt muss zwar genau aufschreiben, was er wo gespritzt hat, aber das lässt sich leicht fälschen. McDo Landwirte sind zum integrierten Pflanzenschutz verpflichtet (Beratung und genauer Einsatz von Spritzmitteln nach Schadschwellen von Krankheiten, z.B. Blattläuse, Pilze etc.).

Das vom Preis-Leistungsverhältnis hochwertigste Lebensmittel in Deutschland ist für mich der 1,- Gartensalat von McDo.

Als Qualitätsmanager in der Pharmazie weiß ich von TÜV-Prüfern (z.B. hinsichtlich ISO 9001 (QM-Norm) und 14001 (Umweltmanagement)), dass alle ganz großen Respekt vor dem haben, was McDo aufgebaut hat!

Das Qualitätsmanagement von McDo ist in der gesamten Lebensmittelkette ununterbrochen streng geregelt. Die Logik erschließt sich auch sofort. McDo muss einen starken Imagekampf führen. Die können sich einfach nicht erlauben, dass es irgendwelche negativen Schlagzeilen hinsichtlich Lebensmittelqualität gibt!

Übrigens gilt ähnliches für die Discounter! m.E. kann man bei Aldi und Lidl wesentlich sicherer sein, dass die Kühlkette von Tiefkühlwaren nicht unterbrochen wurde im Gegensatz zu beispielsweise Rewe und Edeka!

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 22.01.2010 - 19:53
von molotov
Arlberg-Irrer hat geschrieben:@24h-Supermärkte: Ich war mal einige Monate im Silicon Valley und war erstaunt, wieviele Leute nachts um 1 einkaufen!

@Qualität McDo: ihr bekommt nirgends auf der Welt qualitativ hochwertigere Lebensmittel als bei McDo! Dabei geht es jetzt nicht darum, wie gesund ein BigMäc ist. Alles unter strengsten Verträgen geregelt! Vom Salat bis zum Rindvieh!

Rindfleisch: Beim Schlachter um die Ecke bekommt ihr Rindfleisch von Kühen, die im Schnitt 5-7 Jahre alt geworden sind (und entsprechend 3-4 Kälber bekommen haben). McDo kauft nur Färsen an (Kühe, die noch kein Kalb bekommen haben und somit ca. 1 1/2 Jahre alt sind).

Salat, Getreide etc.: auch wenn gespritzt werden darf, niemand kontrolliert strenger als McDo! Ein normaler Landwirt muss zwar genau aufschreiben, was er wo gespritzt hat, aber das lässt sich leicht fälschen. McDo Landwirte sind zum integrierten Pflanzenschutz verpflichtet (Beratung und genauer Einsatz von Spritzmitteln nach Schadschwellen von Krankheiten, z.B. Blattläuse, Pilze etc.).

Das vom Preis-Leistungsverhältnis hochwertigste Lebensmittel in Deutschland ist für mich der 1,- Gartensalat von McDo.

Als Qualitätsmanager in der Pharmazie weiß ich von TÜV-Prüfern (z.B. hinsichtlich ISO 9001 (QM-Norm) und 14001 (Umweltmanagement)), dass alle ganz großen Respekt vor dem haben, was McDo aufgebaut hat!

Das Qualitätsmanagement von McDo ist in der gesamten Lebensmittelkette ununterbrochen streng geregelt. Die Logik erschließt sich auch sofort. McDo muss einen starken Imagekampf führen. Die können sich einfach nicht erlauben, dass es irgendwelche negativen Schlagzeilen hinsichtlich Lebensmittelqualität gibt!

Übrigens gilt ähnliches für die Discounter! m.E. kann man bei Aldi und Lidl wesentlich sicherer sein, dass die Kühlkette von Tiefkühlwaren nicht unterbrochen wurde im Gegensatz zu beispielsweise Rewe und Edeka!
Bei unsere Metzgern bekommt man sicher kein 5-7 Jahre altes Rindfleisch, Milchkühe taugen vielleicht noch für Siedfleisch, aber das wars dann auch im Großen und Ganzen. ich will nicht bestreiten dass McD qualitativ gutes Fleisch verwertet, aus genau den Gründen die du genannt hast, das Ganze aber an nem ISO9001 und 14001 festzumachen traue ich mich nicht, was nicht alles ein 9001 hat...
Und leider garantiert dir auch keiner dass Die Kuh keine 500km "gereist" ist bevor Sie ISO Norm gerecht zerteilt wurde.
Ich esse ab und zu gern mal bei McD weil ich weiß was ich bekomm: aber seien wir ehrlich so ein Burger würde auch mit altem Rindfleisch nicht anders schmecken. Der Geschmack kommt doch von den Soßen.

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 27.01.2010 - 16:38
von BlauschneeSäntisälbler
@ Irrer .... habe dich nicht vergessen...mal schauen wie Schnee und Wetter Anfang März in der Ecke Aosta und Co aussehen

Kleiner Discounter an der Kirche in St. Martin (Belleville) kann ich empfehlen (ist allerdings 2 Jahre her....1 Liter Apfelsaft für ca. 70 Cent!! und das in Frankreich?!) und es war kein Nektar...

Aldi schägt Migros und Coop da, wo sie es nicht gedacht haben...kam neulich in der Schweizer Tagesschau..bei frischem Fleisch, Obst und Gemüse...sagte Katja...uffwiederlugäh.....und das Beste ..Sie ist eine Deutsche!!!! :wink: :lol: lustig so was...wohnt aber schon lange in der Schwiz
Ade und än Schönäh

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 27.01.2010 - 19:19
von Rüganer
Harry testet Skihütten - ganz witzig : http://www.sat1.de/ratgeber_magazine/da ... ent/42907/

Cheeseburger in Lech 12 € :mrgreen:

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 27.01.2010 - 22:12
von BigB
Na da deckt Harry aber ordentlich die Missstände der Berggastronomie auf :lol:

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 28.01.2010 - 17:30
von 720°
Finkenlift Oberaudorf hat Preise wie zu Omas Zeiten.

Limo = 1 €
Weissbier = 2 €
Tafel Milka = 1 €
Bockwurst = 1,50 €

die Preise von den Gummibärchen weiss ich jetzt nicht :lol:

Ach ja und ein gemütlicher Exklusivplatz in der Hütte vom Chef + Unterhaltung + bayr. Duddelmusik (1000 mal besser als dieser primitive Apres-Ski schei**) ist alles inklusive
Talstation Gebäude Finkenlift
Talstation Gebäude Finkenlift

Re: Low Budget im Skigebiet?! Hier der Schnäppchenführer!

Verfasst: 18.02.2010 - 23:52
von jwahl
Arlberg-Irrer hat geschrieben: @Qualität McDo: ihr bekommt nirgends auf der Welt qualitativ hochwertigere Lebensmittel als bei McDo!
Halt ich für Blödsinn. Wenn Du es auf Systemgastronomie beschränkst vielleicht, ansonsten lasse ich das nicht gelten.
Jakob