Österreich:
Arlberg (West): Lech hat Spar als moderaten Discounter und dort sowie in Zürs an der Tanke gibt es Leberkässemmel für ca. 2,- Euro. Stuben hat nur einen kleinen teuren Laden. Als Restaurant empfehle ich das Salome in Oberlech als verhältnismäßig preisgünstig.
Arlberg (Ost): St. Christoph hat nix. In St. Jakob kurz vor St. Anton ist ein M-Preis. In St. Anton selbst ein Spar. Als Restaurant empfehle ich das neue am Rendl, Spätzle nur 8,40 sind für den Arlberg günstig!
Serfaus: Im Ort gibts einen günstigen M-Preis. Tip: Bei der Anreise unten im Inntal in Ried bei Hofer und M-Preis eindecken
Sölden: MPreis gen Ortsende bevor es den Berg hinauf und rechts auf die Gletscherstraße geht
Ötztal: in Oetz und Längenfeld
Generell: ab 17 Uhr in allen Interspar Restaurants in Tirol ( z.b. Wörgl, Schwaz, Innsbruck ) alle Gerichte zum halben Preis bis Ladenschluß (18.30-19 Uhr).
Schweiz:
St. Moritz (gilt auch für Celerina): Die kleinen Supermärkte von Vogl und Coop sind m.E. zu teuer. In Samedan gibt es einen Aldi.
klosters, gotschna: bäckerei am bahnhofplatz (wenn man sich beeilt reicht es noch vom zug (an xx:25) via beck auf die xx:30 gondel

) oder coop ein paar schritte weiter, dann ist die gondel aber weg. beide sind leider sonntags geschlossen.
als geheizte alternative mit warmer küche hats eine pizza/dönerbude wenn man von der talstation der strasse etwa 100 meter folgt.
klosters dorf, madrisa: bäckerei hitz, als dorfladen führt die bäckerei mit fleisch/wurstwaren und schoggi gleich alle zutaten für ein picknick im sortiment. liegt direkt am weg von bahnhof zu talstation, an der hauptstrasse. in der saison täglich geöffnet.
bei der bergstation gibts einen kiosk wo man für 5.50 einen hotdog kaufen kann.
davos dorf, parsennbahn oder pischa: bäckerei beim bahnhof, neben dem italienrestaurant. spar auf halbem weg zur parsennbahn.
davos platz, jakobshorn oder rinerhorn: coop im einkaufszentrum auf der anderen seite vom bahnhofplatz...die 4 stockwerke unterschied (von der hinterseite wärs ebenerdig...) sind dank lift nicht so ein problem.
küblis, nach der parsennabfahrt: am pistenende über die strasse und schon steht man im denner.
chur, lenzerheide oder flims/laax oder arosa oder obersaxen oder schanfigg oder...: bäckerei merz oder coop pronto gegenüber, beides in der bahnhofunterführung und mit konsumentenfreundlichen öffnungszeiten.
landquart, mein tor zur welt

kiosk mit erweitertem sortiment und bistro bei gleis 8, coop hinter dem parkplatz.
Villars: 1x Coop, 1x Migros
Crans-Montana: 2x Coop, 1x Migros, 1x Denner
Zermatt: 1x Coop, 1x Migros
Saas Fee: 1x Coop, 1x Migros
Generell: Migros empfohlen
Italien:
Livigno: Mittags gabs n Panini auf der Hütte (irgendwas mit 3,50 oder so und einen Apfelsaft mit nem 0,5er Mineralwasser). Aber auch wenn wird Abends Essen gegangen sind, haben wir nicht über 25 Euro bezahlt. (1x Bruschetta, 1x Pizza, 1x Spaghetti Carbonara, 2 Getränke, 1 Espresso), sowie Restaurant Bergstation Carosello - Riesenpizza für € 4,50 - mega lecker.
Frankreich:
Meribel: es gibt leider keinen Schnäppchenimbiss und nur völlig überteuerte Minisupermärkte an jeder Ecke
Val Thorens: mancher Kiosk am Pistenrand im Dorf teuer ist, als die Hütte weiter oben, wo alles per Bully oder Skidoo hingebracht werden muss.