

Hüstl, der Mozilla-Browser ist die alte Version des FireFox-Browsers. FRüher war Mozilla nur ein Browser, heutzutage ist Mozilla der Name für ein Komplettpaket bestehend aus einem Email-Client (FireBird), einem Browser (FireFox) und ein paar anderen Programmen.GuyD hat geschrieben:Habe von Mozilla auf Firefox gewechselt. Zugegeben, nur ein kleiner Systemwechsel.
Die ersten 10 Browser
Explorer
1019
76.44%
Firefox
140
10.50%
Opera
47
3.53%
Konqueror
44
3.30%
Mozilla
34
2.55%
Safari
15
1.13%
Sonstige
12
0.90%
Netscape
9
0.68%
Firebird
9
0.68%
AOL
2
0.15%
Da kannst den runterladen: http://www.caminobrowser.org/Enigma hat geschrieben: Camino allerdings nich..
HEBI ich brauch ma ne Quelle.
kaldini hat geschrieben:Teste momentan google Crome. Ersteindruck ist sehr positiv. Vor allem ist oben nur wenig Zeugs, so dass man viel vom Bildschirm zum surfen nutzen kann. Werde den nachher noch auf mein Netbook installieren. Anzeigen geht bisher auch alles, Schnelligkeit passt auch.
Als ob M$ da besser wäreSeilbahnjunkie hat geschrieben:Chrome wage ich nichtmal zu testen bei den Berichten über die Datensicherheit.
k2k hat geschrieben:Als ob M$ da besser wäreSeilbahnjunkie hat geschrieben:Chrome wage ich nichtmal zu testen bei den Berichten über die Datensicherheit.
Also als ich das letzte Mal Windows installiert habe (ist zugegebenermaßen schon eine Weile her), musste man da erst ein Tool drüber laufen lassen damit das nicht die ganze Zeit heimtelefoniert. Und selbst dann wusste man noch nicht einmal, ob man damit alles deaktiviert hatte. Bei Chrome kann man wenigstens nachsehen, da Open Source. Und im übrigen dachte ich, man könne diese ganze Datenübermittlung auch abschalten?skwal hat geschrieben:Ganz klar ja
k2k hat geschrieben:Also als ich das letzte Mal Windows installiert habe (ist zugegebenermaßen schon eine Weile her), musste man da erst ein Tool drüber laufen lassen damit das nicht die ganze Zeit heimtelefoniert.skwal hat geschrieben:Ganz klar ja