Seite 2 von 3
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 29.09.2008 - 21:22
von Arlbergfan
Ganz toll dieses Topic!
Ich war viele male dort zum Wandern unterwegs, und immer wieder stand ich als Jugendlicher vor der zugemauerten Talstation der DSB. Immer wieder hab ich kurze Blicke hineingeworfen, nach oben gesehen und mir versucht, vorzustellen, wie das wohl früher alles so aussah. Einmal war ich auch oben an der Bergstation. Ich kann mich daran erinnern, wie begeistert ich alles untersuchte, auch Pokale waren noch in einer Vitrine vorhanden.
5 Jahre später, seitdem ich das letzte mal dort war, entdecke ich dieses Forum hier und kann endlich meine Vorstellungen mit Farbe füllen. Es lebe das Internet!
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 20.10.2008 - 18:25
von JSB
Manche lernen es einfach nie... *seufz*
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 20.10.2008 - 19:16
von seilbahner
@zugspitzler;
wenn Du nichts zu Berichten hast, dann brauchst auch nicht so sinnloses Zeugs hier reinschreiben.
Oder geht die Spammerei von Dir jetzt wieder weiter?
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 19.11.2013 - 19:10
von Chense
So will doch mal was hier dazu beitragen ...
Also ich war ja im April oben an der Grube ... die Dame im Gasthaus schenkte mir dazu einige Bilder und erzählte mir, dass das Gebiet vermutlich im 85er Winter noch gelaufen sei und man sogar schon erste Revisionsarbeiten gemacht hatte bevor das Gebiet plötzlich mitten im Januar / Februar geschlossen wurde, obwohl schnee da war und auch die Leute ... mehr wollte sie mir nicht sagen ...
Die Bilder stell ich dann noch online die Tage
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 19.11.2013 - 19:30
von Petz
Das klingt nach paar Schätzen...
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 20.11.2013 - 12:26
von Chense
Petz hat geschrieben:Das klingt nach paar Schätzen...

In meinem Golftourthread müssten sie eh schon online sein
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 20.11.2013 - 19:08
von Zottel
Chense hat geschrieben:Petz hat geschrieben:Das klingt nach paar Schätzen...

In meinem Golftourthread müssten sie eh schon online sein
Hier der entsprechende Link. Ich dachte bei der einen AK schaut erst, es sei neben dem Leitner SL an der Bergstation Hirzer 2 noch ein Holzstützenlift gestanden. Scheint aber eher eine MSB zu sein wegen der Querstreben. Weiss jemand, wie der Leitnerlift hieß? Bei liftworld findet sich ein gewisser Pirstlinglift.
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 25.04.2016 - 03:11
von trincerone
Ich war heute und gestern am Hirzer. Das Gebiet mag ich sehr, es ist schade, dass es keinen Skibetrieb mehr gibt, aus meiner Sicht (mal ungeachtet der Frage, ob es ihn denn nun geben könnte oder nicht).
Zu der Frage der Stilllegung habe ich ein paar Leute vor Ort gefragt. Generell gennant wurden: Schneemangel, mit dem besonderen Problem, dass es zwar in Meran 2000 Wasser gibt, nicht jedoch oben am Hirzer, womit eine Beschneiung nicht in Frage gekommen sei (das muss sich aber, meines Erachtens, auf ev. Gedanken einer Wiedereröffnung bezogen haben, denn bis Mitte der 80er gab es eigentlich keine ernsthaften Schneeprobleme in den Alpen (mal nen schlechten Winter vielleicht); das ging erst in den 2. Hälfte der 80er los und in den 90ern; bis 1985 gab es so gut wie keinen Kunstschnee in den Alpen bis auf einige sehr weniger Ausnahmen in sehr bestimmten Lagen, soweit mir bekannt)). Außerdem unterstütze die öffentliche Hand Meran 2000, nicht aber den Hirzer (ob das in den 80ern auch schon so gewesen ist, ist allerdings mE eine andere Frage). Zweitens hat angeblich mal eine Lawine eine Sesselliftstütze zerstört, vermutlich der DSB Sonntagsweide. Wann das gewesen sein soll, ist unklar. Der konkrete Schließungsgrund soll der Konkurs der Betreibergesellschaft gewesen sein.
Ich würde diese Informationen gedanklich wie folgt ordnen:
1. Die Betreibergesellschaft ist Mitte der 80er Jahre aus unbekannten Gründen in Konkurs gegangen.
2. Es gab danach in den Folgejahren Erwägungen, den Betrieb wieder aufzunehmen (Vermutung, aber naheliegend).
3. Diese sind ca. Mitte der 90er (?; Vermutung, weil angeblich ab dann Anlagen nach und nach abgetragen) aufgegeben worden, weil vermutlich das Schneeproblem erkannt wurde, Beschneigung technisch und ökonomisch nicht sinnvoll erschien, und vermutlich auch Gelder für Investionen fehlten.
4. Man hat sich im Anschluss (soweit mir bekannt erfolgreich) auf Sommerbetrieb eingestellt, und die Liftanlagen in den folgenden Jahrzehnten abgetrangen.
(Der SL Motor steht heute noch neben der PB Bergstation, übrigens. BJ 1974, wie die PB selbst).
Welche Gründe in den Konkurs geführt haben, ist mir nicht bekannt. Ich glaube, wie gesagt, nicht, dass es seinerzeit bereits Schneemangel allein war, wobei die älteren Seilbahnangestellten davon berichtet haben, dass es gerade an der Sonntagsweide mitunter nicht so einfach gewesen sein soll, den Skibetrieb aufrecht zu erhalten, und die Abfahrt zur Mittelstation mit 1400m an einem Westhang sehr tiefgelegen habe (für Meraner Klima). Eine zumindest denkbare - wenngleich ohne mir bekanntes Indiz - Variante ist auch noch, dass die Fa. von Hans Troyer, dem berühmten Algunder Seilbahnpionier, möglicherweise am Hirzer Skigebiet maßgeblich beteiligt gewesen sein könnte. Die Schwierigkeiten in Meran 2000 nach dem Terroranschlag 1980 (und aus anderen Gründen) in der ersten Hälfte der 1980er Jahre müssen für das Unternehmen laut der Webseite zu Hans Troyer sehr schwierig gewesen sein, und haben wohl maßgeblich zum wirtschaftlichen Niedergang des Unternehmens beigetragen. Dies würde mit dem Zeitraum korrelieren. Über eine solche Beteiligung liegen aber keinerlei Informationen vor. Immerhin gab es am Hirzer mehrere Troyer Liftanlagen, u.a. eine der sehr seltenen DSBs. Dass man neben dem quasi betriebseigenen Skigebiet Meran 2000 Anfang der 1970er Jahre in ein weiteres benachbartes Skigebiet investiert hat, ist allerdings mE nicht unbedingt naheliegend, wohl aber auch nicht ausgeschlossen, weil es der Fa. in diesen Jahren noch sehr gut gegangen zu sein scheint. Dagegen spricht aber auch, dass weitere Anlagen aus den Anfangsjahren des Skigebiets von anderen Herstellern gebaut waren, nämlich die beiden PB (wohl) von Hölzl (anders Meran 2000: die Ifinger Seilbahn von Troyer) und der SL an der PB Bergstation 1974 von Leitner. Ich würde daher eher nicht davon ausgehen, dass die zeitliche Korrelation der wirtschaftlichen Schwierigkeiten am Hirzer und in Meran 2000/bei Troyer auf einen echten Zusammenhang hinweist. Indes wollte ich den Gedanken hierzu zumindest teilen, weil ganz ausgeschlossen ist das wiederum auch nicht.
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 25.04.2016 - 18:42
von Petz
Vielen Dank für die Infoaktualisierung. Vom irgendeiner Beteiligungsform Trojer´s am Hirzer (hätte Trojer jun. im damaligen Gespräch mit mir auch sicher erwähnt) ist mir nichts bekannt und würde mich insoferne auch sehr wundern weil die dortige 2Clf eine seiner letztgebauten Anlagen war und sich das beginnende Desaster um Meran2000 vermutlich schon abzeichnete.
Edit:
Auch der Anlagenmix am Hirzer spricht gegen eine Beteiligung von Trojer sprich man nahm immer den Bestbieter. Die Kooperation bei den ATW´s zwischen Trojer und Hölzl ist ja bekannt sprich egal welches Firmenschild draufpappte es war immer Hölzl und Trojer drin.
Die Westhanglage machte sich bez. Schneeschmelze am Hirzer sicher noch stärker bemerkbar als in Meran2000 weil die Pisten steiler waren und vor allem die der 2Clf nachmittags voll "bebrannt" wurde.
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 25.04.2016 - 18:59
von trincerone
Alles klar, ja das klingt einleuchtend.
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 04.05.2016 - 22:01
von Arlbergfan
Danke an Trincerone für die offenen Gedanken. Von welchen Terroranschlag 1980 sprichst du?
Ich finde beide Gebiete (Meran 2000 als auch Hirzer) sehr spannend, da hier Seilbahnpioniere am Werk waren, die nicht immer alles richtig gemacht haben. In Meran2000 gabs ja ständig Probleme mit Erosion - das hat man bis jetzt ja nie wirklich hinbekommen. Und Hirzer ist ja auch eigentlich nicht das spannendeste Eck in der Gegend, aber man wollte wohl trotzdem die Wiesenhänge erschliesen.
Naja, alles in allem eine für uns interessante Ecke, die nicht mit zu viel Glück gesegnet war/ist.
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 04.05.2016 - 22:14
von trincerone
Es gab Ende der 1970er/Anfang der 1980er einen Anschlag auf die Ifinger-Seilbahn; ein wenig dazu steht auf der Troyer Website.
Ich finde das Skigelände am Hirzer eigentlich ziemlich interessant. Das Gelände ist interessant kupiert, oben baumfrei, unten nette Waldabfahrten, fast 1000m HU und - vor allem - ein ziemlich faszinierendes Panorama. Für Meraner Verhältnisse ist das mE ein sehr nettes Gebiet.
Meran 2000... tja... also in der Original-Erschließung war das schon ein sehr spannendes Skigebiet, wobei auch damals der vordere und der hintere Teil nicht so wahnsinnig gut aneinander angebunden waren. Mit den Umbauten ist das Skigebiet dann ziemlich uninteressant geworden: der Kuhleiten ist nicht mehr erschlossen, und die Querverbindung über das Piffinger Köpfl (oder wie das hieß) ist vermutlich die frustrierendste Liftanlage im Umkreis von hundert Kilometer, weil man ewig über diese langen Rücken fährt, ohne Höhenmeter zu machen, es werden ewig lange Ziehwege erschlossen. Kesselberg und Mittager sind möglicherweise nett, die konnte ich bei meinem Besuch seinzeit nicht fahren. Die Piste nach Falzeben war früher sehr nett, und ist es möglicherweise immer noch (wenn sie nicht umgebaut wurde). Die EUB ist da mE eher störend, die vormalige Lösung mit Sessellift fand ich besser. Falzeben war in den 80ern mal ziemlich entlegen, lieblich und im positiven Sinne ein bisschen verschlafen.
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 05.05.2016 - 04:58
von Petz
Meran 2000 war in Trojer´s Originalschließung weitaus attraktiver als heute und auch noch ein Schlepper namens Sarnthein auf dem Südwesthang der an die Bergstation des Mittagerliftes anschließt geplant. Mit weiteren Ausbauplänen wollte Trojer dann Meran2000 auch vom Sarntal aus zugänglich machen um auch die Bozner als Gäste ins Gebiet anzuziehen was aber von der Gemeinde Sarntal (auf deren Gemeindegebiet die Lifte zu liegen gekommen wären) abgeleht und blockiert wurde. Minibild der Ursprungsplanung findet man noch hier in Seitenmitte:
http://www.tecneum.eu/index.php?option= ... mitstart=4
Was die neuen Eigentümer geritten hat das geglückte Konzept von Trojer so zu vergackeiern ist mir jedenfalls ein Rätsel. Anlässlich des Neubaus der 4KSB hätte man nochmals die Chance gehabt die fatalen Änderungen rückgängig zu machen und wieder die alte Kirchsteigeralmbahntrasse mit ner Mittelstation versehen zu nutzen aber die Möglichkeit wurde "natürlich" erneut versemmelt...
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 29.05.2016 - 16:52
von trincerone
Toll, danke!!
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 30.05.2016 - 10:18
von Roymarcoi
Auch von mir vielen vielen Dank. Hast du zufällig die Möglichkeit den Pistenplan von 79/80 einzuscannen?
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 30.05.2016 - 12:50
von Zottel
Roymarcoi hat geschrieben:Auch von mir vielen vielen Dank. Hast du zufällig die Möglichkeit den Pistenplan von 79/80 einzuscannen?
Gern geschehen. Weitere Fotos von den Bestandsanlagen liegen vor, falls da an einer der Bahnen besonderes Interesse besteht. Um den Aufwand zu minimieren, habe ich nur diese "kleine" Auswahl gepostet.
Die Antriebsbrücke in der verrammelten DSB-Talstation war bei meinem Besuch ebenfalls noch vollständig erhalten. Für Einblicke siehe starlis Fotoserie auf Seite 1.
Den Pistenplan scanne ich ein und schick dir dazu 'ne PN. Hier einstellen möchte ich ihn aufgrund undurchsichtig geahndeter Urheberrechtsbestimmungen nicht. Weitere Interessenten schicken mir bitte ebenfalls eine PN.
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 30.05.2016 - 13:01
von starli2
Zottel hat geschrieben:Für Einblicke siehe starlis Fotoserie auf Seite 1.
Ich hab mal meine Bilder von 2005 auf der 1. Seite dieses Topics vollständig und in Normalgröße eingebunden.
(Das Vergrößern funktioniert aber nicht bei den alten Bildern, das geht dann z.B. von hier aus.)
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 30.05.2016 - 14:18
von trincerone

Ist natürlich etwas off-topic, aber sehe ich das richtig, dass die Südseite des Jaufenpasses mal erschlossen war? Das ist sie ja aktuell wohl nicht mehr (oder?), aber wäre natürlich interessant gewesen, wenn es eine Verbindung zur Nordseite gab.
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 30.05.2016 - 17:38
von Menja
Ich war als kleines Kind ( über 30 Jahre her) schon in Verdins und kann mich noch an die Schilifte erinnern! Heuer war ich ebenfalls bei einer Wanderung im Taser Gebiet und habe mich gefragt, ob es wirklich eine Verbindung zwischen Hirzer Schigebiet und den beiden Liften am Taser gab. Vor Ort kann ich nur sagen, daß mir immer die Masul Schlucht im Weg ist und die Erinnerungen geben leider nichts her!
Weiß jemand mehr oder kann sich vielleicht sogar noch erinnern?
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 30.05.2016 - 17:43
von Menja
Axh sorry natürlich über 40 Jahre her, Räusper....
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 30.05.2016 - 19:19
von Petz
trincerone hat geschrieben:
Ist natürlich etwas off-topic, aber sehe ich das richtig, dass die Südseite des Jaufenpasses mal erschlossen war?
Das siehst Du richtig allerdings gab es zwischen den beiden Passeiten keine Verbindung. Der nordseitige Kalcheralmschlepper endete etwas oberhalb des Jaufenhauses etwa 100 Hm unter der Passhöhe und vom südseitigen Trojerdeutzdieselschlepper der die dritte Sektion der Schleppliftkette bildete musste man etwa 30 Hm raufstiefeln um über den Pass zu kommen. Der Liftwartanbau der ehemaligen Talstation steht noch und wird heute als Wochenendhäuschen genutzt; die beiden Stationsplateaus des Leiterschleppers der die zweite Sektion bildete sind auch heute noch auffindbar wenn man weiß wo. Mit Sektion 1 bin ich nie gefahren aber meiner sehr dunklen Erinnerung nach war das ein DM mit Schräg - T - Stützen wobei es entgegen der Karte meiner Kenntnis nach dort nur einen und nicht zwei parallele Lifte gab.
Hier gibt´s schon ein dementsprechendes Topic
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=32&t=13194
und auf der von Starli dort geposteten Karte stimmen auch die Lifttrassen denn zwischen Sekt. 1 und Sekt. 2 gab es meiner Erinnerung nach keine Verbindung - deshalb bin ich die erste auch nie gefahren weil ich immer mit Fellen von der Passnordseite wo meine Eltern fuhren zum Trojer rübergestapft bin; der Lift und dessen Besitzer war es übrigens der mich mit dem "Trojervirus" infizierte...
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 31.05.2016 - 11:37
von trincerone
DANKE für die tollen Erläuerungen!!! Immer wieder faszinierend!
Boah, das wäre aber ein Skigebiet nach meinem Geschmack, das ist wiedermal sehr schade, dass das nicht mehr existiert...
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 31.05.2016 - 12:58
von starli
^ naja, heutzutage stünde eine moderne Anlage dort und wäre mit dem modernen, nordseitigen Ratschings verbunden - das Flair von damals mit 2 SL und unmodellierten Abfahrten gäbe es wohl dort so und so nicht mehr ...
Reine SL-Gebiete mit mind. 2 Sektionen gibt's in Italien eh nicht mehr viel, kann man vmtl. an einer Hand abzählen. Insofern lob ich mir Bolognola mit seinen 3 Sektionen ;-)
Re: Skigebiet Hirzer
Verfasst: 31.05.2016 - 13:35
von trincerone
Cervinia im Sommer