Werbefrei im Januar 2024!

Neues von Brawa

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von darkstar »

Petz hat geschrieben:In H0 wär das mit einer vorbildgerecht funktionsfähigen Klemme ohnehin kaum hinzubekommen sondern eher mit Kollegen Crapouillo´s "Elastikseiltechnik".
Vielleicht auch mit einer Schraubenklemme?

Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Migi »

Zur Titlisbahn: Der Kauf lohnt sich. Die Bahn ist zuverlässig und braucht nur hin und wieder eine Justierung der Seilsättel in der Bergstation. An dieser befinden sich die Kontakte welche der Steuerung die Ankunft der Kabine signalisieren und ihn abschalten.

Die fehlende Detailierung bezieht sich meiner Meinung nach auch nur auf die beiden Stationsgebäude, vorallem auf die Talstation. Dass technisch kaum mehr Detailierung möglich ist wenn gleichzeitig ein störungsfreier Betrieb möglich sein soll, versteht sich von selbst. Aber auch da finde ich die Nachbildung eigentlich ganz gut gelungen. Auch die Stützenüberfahrt wirkt trotz "Rutschtechnik" realistisch und relativ sanft.

Dass der Antrieb der Schiebebühne etwas dürftig versteckt ist auch dessen Endschalter etwas zu sehr auffallen, verbuche ich auch unter dem Punkt Technik vs. Betriebssicherheit.

Und zu den Stationen: Man kann sie selbst mit geringem Aufwand mit weiteren Details ausstatten wenn man es denn möchte. Im Vergleich zum Original gibt es da aber eigentlich auch nicht so viel zu tun ;).
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
chris1910
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 08.01.2010 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von chris1910 »

Danke. Du hast mir sehr weitergeholfen.
MfG

Christian

----------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

also bezüglich Preis und und Ausstattung gibts noch nix neues. Fakt ist, dass die Bahn mit 6 Stützen und 8 Kabinen geliefert werden soll. Zudem gibt es eine Ergänzungspackung mit 2 Kabinen. Schön wäre, eine Sammeledition aufzulegen. Da ja alle Kabinen mit Hahnenkammsiegern versehen sind, wäre eine Sammelpackung mit 2 Kabinen jedes Jahr sinnvoll. Mit jeweils anderen Siegern halt.

Auf die Stützen bin ich schon sehr gespannt. Brawa wird grundsätzlich die Bahn höchstwahrscheinlich splitten in die Bahn selber und die Gebäude. Finde ich sinnvoll, da sich die Selbstbauspezialisten dann den Gebäudebausatz sparen können.

Was jetzt noch schön wäre, ein massstäblicher Sessellift, ESL oder DSB mit Stützen zum kombinieren.... Doppelmayr, Pohlig, Girak, Swoboda..... :-)

lg, Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
Benutzeravatar
chris1910
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 08.01.2010 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von chris1910 »

6 Stützen??? Ich weiß nur etwas von 2 Stützen. Wäre das nicht etwas viel bei 8 Gondeln?
MfG

Christian

----------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Dachstein »

Auf was ich eherlich gesagt viel mehr gespannt bin, ist die Ausführung der Klemme. Weil die alte Klemme kann man wohl nicht wirklich nehmen, weil die ja ein ZUB Laufwerk darstellt. Und nachdem ich weiß, was Brawa mit der ÖBB 919 für einen Wurf gelandet hat, wäre eine Weiterverwendung der akten Klemme, respektive Laufwerk eine schwere Enttäuschung.

MFG Dachstein
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

sorry, ich korrigiere, es sind 1 Gittermast und 1 Betonmast. Was auch immer man sich unter Betonmast vorstellen darf. Sicher jedenfalls keine Wopfnerstütze ;-) Hoffentlich werden nicht die grauslichen Stützen von anderen Bahnen (Nebelhorn PB oder ZUB) weiterverwendet....

Lg, Thomas
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

Von dieser Neuheit bin ich jetzt total überrascht, positiv!!!

Ich hatte schon damit gerechnet, daß die die Standseilbahn neu auflegen, da das alte Modell schon seit einiger Zeit von der Website verschwunden ist. Aber so ist mir das jetzt noch lieber. Das wird mit Sicherheit einen kleineren Umbau meiner Anlage nach sich ziehen.
Irgend einen Lift werde ich damit wohl aus Platzgründen ersetzten müssen. Entweder einen meiner Sessellifte oder die Standseilbahn. Kommt alles auf die Größe der neuen Gebäude an. Die alte Kanzelwandbahn muß auf alle Fälle bleiben!
Wenn dann alles fertig ist, gibt´s ein paar Bilder!!!

Hoffentlich nimmt sich BRAWA als nächsten den Sessellift zur Brust. Der könnte auch eine Auffrischung vertragen.
Kuppelbar wird das allerdings nicht möglich sein. Die Kosten dafür würden wohl einfach zu hoch werden und ein reibungsloser Fahrbetrieb wäre wohl auch gefährdet. Aber ein fixer 4er wär doch auch schon mal nicht schlecht!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
chris1910
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 08.01.2010 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von chris1910 »

Die Stützen und Kabinen sehen folgendermaßen aus:
Dateianhänge
Gondeln-sicherlich MIT Aufschrift<br /><br />Im Hintergrund: Stütze
Gondeln-sicherlich MIT Aufschrift

Im Hintergrund: Stütze
KAM_Kitz_Landschaft_Hahnenkammbahn-Sommer_Albin-Niederstrasser_Archiv-Kitzbuehel-Tourismus(2).Jpg (47.59 KiB) 3175 mal betrachtet
Talstation-bestimmt ein toller Bausatz
Talstation-bestimmt ein toller Bausatz
hahnenkamm-kitzbuehel.jpg (25.06 KiB) 3175 mal betrachtet
MfG

Christian

----------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Stephan »

Neuerdings ist auf der Brawa-Homepage nachzulesen, nach welchen Skirennläufern die einzelnen Gondeln benannt werden.

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von krimmler »

Wann wird denn ungefähr bekannt gegeben wie viel die Seilbahn und wie viel die Ergänzungssets kosten werden?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von seilbahner »

Bald
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von PHB »

@ seilbahner... Herrlich direkt... xD

Glaubst du wir sind hier von Brawa? Nichts für ungut aber so eine Frage richtest gescheiterweise besser an Brawa direkt. Wir wissen auch nicht mehr als Brawa freigibt...
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

@seilbahner, der war gut...:rofl:
Wobei ich Brawa dringend nahelegen würde, besser mal mehr technische Eckdaten der geplanten Neuerscheinung zur Vorplanung für die Modellbahner und andere Interessenten bekanntzugeben damit die abschätzen können ob es sich eventuell lohnte, eine Anlagenecke für die EUB freizuhalten. Die Namen auf den Kabinen interessieren nämlich vermutlich nicht mal 1/20 potentieller Käufer.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

BRAWA hat leider den Termin der Auslieferung für die Hahnenkammbahn verschoben.
Statt 4. Quartal 2010 wird nun 2. Quartal 2011 angekündigt :sauer:
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Vielleicht haben sie gesehen was Kollege PHB hier entwickelte und verkrümelten sich aufgrunddessen in die Schmollecke oder zum Hauspsychiater...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

Ja das denke ich auch, dass sie die Bilder von PHB gesehen haben!

Und nun haben sie ihr eigenes Modell wieder verworfen und planen nochmal neu :lach:
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von PHB »

...Was mich reizend interessiert, was würdet Ihr für das Startset der Bahn + Gebäudesatz ausgeben?! Bei mir wären bei 200+30=230,00€ Schmerzgrenze
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Wenn ich dran denke, was für manche halbwegs detaillierte H0 - Loks europäischer Fertigung verlangt werden, dürfte es meiner Meinung nach für ein vernünftiges komplettes H0 - Seilbahnset schon ein wenig mehr sein.
Mit Deiner Preisangabe bewegst Du Dich meines Wissens nach im bestehenden Brawaangebotsrahmen; diese Bahnen werden mit teilweise mittlerweile schon jahrzehntealten Formen hergestellt die sich schon längst amortisiert haben, da darf ne völlige Neuentwicklung dann schon auch etwas mehr kosten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von PHB »

Das ist eh klar. Nur welcher Endkunde ist bereit, so viel für einen Nebenartikel der Modellbahn aus zu geben. Schließlich reden wir von mehr als zwei Piko AC Loks...
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Ich seh das nicht so pessimistisch und als "Nebenartikel" stufe ich ne Seilbahn auf einer Modellbahnanlage keinesfalls ein sondern vergleiche das mit z. B. dem Kostenaufwand für ne Investition einer beispielsweisen zusätzlichen Zahnrad-, Straßenbahn- oder Carsystem Strecke auf ner Anlage. Da ist man dann auch erst mit paar Hundertern mit dabei.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Dachstein »

Ich muss Petz hier etwas widersprechen - eine Seilbahn ist ein Ausstattungsdetail, dass sich halt noch zusätzlich etwas bewegt. Eine Zahnradbahn oder Straßenbahn ist schon weit mehr - hier werden schon eigene Anlagen gebaut.

Wegen Zahnradbahn - die günstigste, ordentliche Zahnradbahn bekommt man imo bei Ferro Train - um 270 Euro - beinhaltend Lok, Wagen und ein Meter Gleis nach Vorbild der Schneeberg- oder Schafbergbahn. Will man hier Betrieb machen, braucht man mindestens eine weitere Lok und einen weiteren Vorstellwagen, dazu Gleismaterial - eine Weiche kostet um die 70 Teuros. Für eine schöne Strecke lehst also mehr als 1000 Euro hin.

Will ich die Schafbergbahn in Ep. V haben, so muss ich 5 Loks mit je einem Vorstellwagen anschaffen - ein kleines Vermögen also...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Ich meinte bei meinem Vergleich aber keine eigenständigen Anlagen sondern ein Zweitsystem (zählt für mich dann eben auch "nur" als Zusatzausstattung); wenn Du beispielsweise ne Straßenbahnrundstrecke mit Oberleitung und zwei Triebwagen (wenn sie nicht ausgerechnet von Mehano sind) anschaffst kommst Du auch schon auf die Seilbahnkosten...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Dachstein »

Petz hat geschrieben:Ich meinte bei meinem Vergleich aber keine eigenständigen Anlagen sondern ein Zweitsystem (zählt für mich dann eben auch "nur" als Zusatzausstattung); wenn Du beispielsweise ne Straßenbahnrundstrecke mit Oberleitung und zwei Triebwagen (wenn sie nicht ausgerechnet von Mehano sind) anschaffst kommst Du auch schon auf die Seilbahnkosten...;D
Petz, das wird teurer. Das neue Modell des Flexity Triebwagens aus Innsbruck kostet alleine schon um die 200 Euros. Ein Zweichser kostet um die 100 Euro. Dazu noch Fahrleitung, wenn du alleine die Aufbaukosten (Arbeitsstunde von dir selber) rechnest, kommst auf einen astronomischen Betrag...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Müssen ja nicht unbedingt Neuteile sein, ich grase da lieber die Bucht nach Gebrauchtteilen ab bzw. "befrage" meine Schrottkisten nach Teilen für nen Freelanceselbstbau; nachdem ich eher auf Oldtimer stehe und ein Düwagachtachser schon das Modernste ist was ich noch akzeptiere, tu ich mich da naturgemäß auch etwas leichter.
Auch glaub ich nicht, daß auch nur ein privater Modellbahnbauer seine Arbeitsstunden rechnet...:surprised:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“