Werbefrei im Januar 2024!

Neues in den 4 Vallées – Verbier/​La Tzoumaz/​Nendaz/​Veysonnaz/​Thyon

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Irgendjemand hat hier mal geschrieben dieser Lift hätte noch Holzstützen gehabt. Ich glaub die wurden erneuert.
Ich war das, ein Bild gibt es nochmal heute abend!
Also, ich werde mir nun verkneifen mich noch einmal über dieses Gebiet auszulassen! Es deutet aber nun darauf hin, das die 4er Gondel noch etwas stehen bleibt! Also, keine Panik an die Forumsmitglieder! Wer mal eine solche Bahn sehen will, hat also nioch etwas Zeit! Ich finde langsam, dass man das Gebiet unter Denkmalschutz stellen sollte!
Oder wie wäre es mit UNESCO Weltkulturerbe ???

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

So alt ist die Gondel au wieder nid. Sieht halt alt aus. Trotzdem gibt es in der Schweiz äteres das dringend unter Denkmalschutz gehörte. wenn ich nur an die DSB in Braunwald denke. BJ 1948. In 2 Jahren ist die Konzession abgelaufen dann muss sie weg. Von Immerhin ist das die älteste noch bestehende Bahn von diesem Typ. Fast 60 Jahre ununterbrochen in Betrieb und immer noch gut. Während die 4EUB in Veyonnaz noch nicht mal 40 Jahre alt ist! :lol:
Der Skilift mit den Holzstützen ist auch nicht so Alt. Knapp 35 Jahre schätze ich.
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Also ich hab im Internet eine Seite gefunden wo die Lifte mit Baujahr aufgelistet sind. Dort steht der Schlepper ist seit 1964 in Betrieb. Die Gondel soll seit '76 in Betrieb sein. '76 wurde allerdings nur eine zusätzliche Stütze eingebaut. Also wird diese sicher seit 63 oder 64 stehen.
Vor gut einer Woche kam ich auf den letzten drücker um halb 5 aus Verbier zurück und dachte ich spinne als ich am letzten Lift (Drus) ankam. Standen mal locker 200 Leute und ich durfte da 20 Minuten stehen bis ich endlich im Lift stand. :evil:

Macht aber jedes war wieder Spass dort zu fahren :lol:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

8O wo hst denn das gefunden??
Also ich hab hier die Referenzliste der entsprechenden Firma.
Gebaut Veyonnaz Thyon: 1961. Fahrgeschwindkeit 3.1m/s 300p/h
Umbau Veyonnaz Thyon: 1976. Fahrgeschwindikeit 3.5m/s 600p/h
Von 37 auf 77 Gondeln. Das Baujahr der Skilift stimmt ebenfalls!
Au no nid so alt. Da gibts älteres. :biggthumpup:
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Nid schlecht stimmen nid ganz alle wie auch auf meiner Webseite nicht. Allerdings ist nur das Wallis komplett bei mir ist es die ganze Schweiz. Die Hersteller fehlen Leider. :cry: Trotzdem :biggthumpup:
tvetter
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 09.09.2003 - 01:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

WeltCup (war Re: Veysonnaz)

Beitrag von tvetter »

Hi!
DiDa hat geschrieben:Bin auch mal die abgesperrte Bärenpiste gefahren wo am WE das Weltcuprennen ist. So frisch gewalzt ist die richtig geil gewesen.
Verstehe ich Dich richtig, dass Du in die geschlossene Piste eingefahren bist, ohne vorher zu wissen oder Dich zu kümmern, warum die Piste geschlossen ist?
DiDa hat geschrieben:Wusstet ihr das dort die Schweizer Soldaten die Fangzäune und so aufbauen.
Das ist vollkommen normal und überall üblich. Oder um es so zu sagen: Wer soll sonst die ganzen Kilometer Zäune aufstellen?

Viele Grüße,
Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de

DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Naja egal wars mir nicht warum sie geschlossen war. Von oben konnte man aber keine Aktivitäten feststellen. Nur vor der Mittelstation hat ein Pistenbully Schnee am Rand der Piste verteilt. Bin dann im größtmöglichen Abstand drumherum gefahren. Muss dazu sagen die war auch nur halbherzig abgespeert. Am Chaussoure stand auch geschlossen, aber das Netz war nur halb unten :? .
Am nächsten Tag hab ich gesehen wie 2 Teile mit Winde da reingefahren sind, dann bin ich nicht mehr runtergefahren. Und am Samstag gings dann richtig los und ein paar Soldaten haben da Gesichtskontrolle gemacht.
tvetter
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 09.09.2003 - 01:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tvetter »

Hi!
DiDa hat geschrieben:Am Chaussoure stand auch geschlossen, aber das Netz war nur halb unten :?
Also an der Piste de l'Ours kann ich es gerade noch nachvollziehen, wenn man an einer Absperrung vorbei fährt, wobei ich es niemals ohne triftigen Grund tun würde. Die Aktivitäten einer Raupe mit Winde sieht man nämlich nicht zwingend von ganz oben und das ist *extrem* gefährlich, wenn sich plötzlich ein Stahlseil quer über die Piste spannt ... abgesehen davon gibt es auch noch andere Gründe, weshalb eine Piste gesperrt sein kann. Und bei der Piste Chaussoure-Tortin (edit: hier stand de l'Ours, was nicht gemeint war ... sorry.) machen sie es wohl kaum aus Jux und Dollerei, oder?

An Chassoure könnten Sie eine 2m hohe Betonbmauer hinstellen und die Leute würden immer noch rüber klettern. Ich habe schon mehrfach miterlebt wie die Halterungsseile des Netzes weiter gelockert wurden, um einfacher rein fahren zu können. Vermutlich haben Sie es deswegen nun so wie es ist: Jeder mit 5Cent Verstand sieht, das die Piste geschlossen ist und jedem, der oben steht, sollte klar sein, dass sehr gut überlegt wird, ob eine solche Piste gesperrt oder freigeben wird. Nach meiner Meinung sollten sie unten allen die Skipässe abnehmen, die trotz geschlossener Piste da (oder Genitanes-Tortin) fahren, aber dafür fehlt leider der Mut.

Viele Grüße,
Tobias
Zuletzt geändert von tvetter am 06.01.2004 - 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Bärenpsite würde ich auch nicht mehr runterfahren wenn ich weis das da drin mit schwerem Gerät gearbeitet wird. Aber am Chassoure würde ich immer wieder runterfahren wenn ich sehe das die Piste nicht wegen Lawienengefahr oder zuwenig Schnee gesperrt ist.
Ich sag mal die war über Weihnachten nur gesperrt weil die dort Lawienen gesprengt haben und deshalb nur die Rinne direkt unter der Gondel genug Schnee hatte.
Ich meine ich machs auf eigene Verantwortung, bin ein super Skifahrer und kann mittlerweile gut abschätzen wo ich langfahren kann und wo nicht.
Aber wer dort nicht jedes Jahr ein paar mal runter fährt hätte dieses Jahr bestimmt Probleme bekommen da runter. Ist halt wie mit allem eine Sache der Erfahrung. Wie man jetzt dazu steht geschlossene Pisten zu fahren sei mal dahingestellt, sieht sicher jeder anderst.
tvetter
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 09.09.2003 - 01:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tvetter »

Hi!
DiDa hat geschrieben:Aber am Chassoure würde ich immer wieder runterfahren wenn ich sehe das die Piste nicht wegen Lawienengefahr oder zuwenig Schnee gesperrt ist.
Du bist Meteorologe, Schneephysiker oder hast irgendeine Form von seriöser "Lawinenausbildung"?
DiDa hat geschrieben:Ich meine ich machs auf eigene Verantwortung, bin ein super Skifahrer und kann mittlerweile gut abschätzen wo ich langfahren kann und wo nicht.
Berühmte letzte Worte ... ;-)

Viele Grüße,
Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Nach meiner Meinung sollten sie unten allen die Skipässe abnehmen, die trotz geschlossener Piste da (oder Genitanes-Tortin) fahren,
Kenne zwar das Gebiet nicht, als alter Anarchist (sehe sofort rot falls ich eine gut aussehende Piste als 'geschlossen' vorfinde :twisted:) kann ich aber einen allgemeinen Ratschlag geben, leider nur für Gruppen verwendbar:

In den meisten Fällen gibt es neben der gesperrten Piste auch noch 'legale' Varianten um ins Tal zu kommen (andere Pisten oder Bahn). Einer von der Gruppe sammelt alle Skipässe und nimmt eine der 'legalen' Pisten oder, falls es anders nicht geht, die Bahn ins Tal. Die anderen fahren die gesperrte Piste runter. Falls da wirklich ein Liftheini unten auf dumme Gedanken (Karte abnehmen usw.) kommen sollte beginnt erst der Riesenspass (waaas? keine Karte ?? :lol: ).

Schon mehrmals praktiziert und immer gut gegangen, nicht nur am Pohorje, sondern auch in der 'zivilisierten Welt' - Schladming, Tignes, St. Anton (meistens waren die Pisten gesperrt weil sie für irgendein Rennen präpariert wurden). Nur - mehr als 1x pro Tag sollte man es nicht machen, allzuviel ist ungesund :wink: .
tvetter
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 09.09.2003 - 01:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tvetter »

Hi!
miki hat geschrieben:Kenne zwar das Gebiet nicht, als alter Anarchist (sehe sofort rot falls ich eine gut aussehende Piste als 'geschlossen' vorfinde :twisted:) kann ich aber einen allgemeinen Ratschlag geben,
[ ... ]
(meistens waren die Pisten gesperrt weil sie für irgendein Rennen präpariert wurden).
Chassoure-Tortin und Gentianes-Tortin sind sogenannte Skirouten, weil sie aus (vermutlich) versicherungstechnischen Gründen zu lang/steil oder was auch immer für schwarz sind. Auf diesen Pisten finden keine Rennen statt (und in weiten Teilen auch keine Präparierung). Die Pisten sind gesperrt entweder aus Lawinengefahr oder weil zu wenig Schnee liegt.

Viele Grüße,
Tobias

PS: Den Skipass abnehmen habe ich explizit auf diese beiden Pisten bezogen. Wie gesagt, bei der Piste de l'Ours kann ich es nachvollziehen, wenn jemand rein fährt, auch wenn ich es ohne trifftigen Grund nicht machen würde.
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

LOL

miki du bisch mein Gott, deine Ideen sind so genial :) hab zwar bisher immer relativ wenig zu dir gesagt, weil ich mich nich in "streitereien" zwischen pro und kontra z.B. Umweltschutz stellen wollte, aber das is doch mehr als genial.
Irgendwann fahr ich glaub mal nach Maribor dich besuchen :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Danke tvetter für die Aufklärung. Nein, wo es nach Lavine riecht fahre ich auch nicht runter :wink: , mich stören eher die anderen Pistensperren wo die Piste wegen einem Rennen schon 14 Tage vorher gesperrt wird ... ich bin ja auf Pohorje und in Schladming als Skifahrer 'gross geworden' und da beide Orte den Weltcup veranstalten habe ich das leider allzuoft erlebt: eine toll präparierte Rennstrecke, abgesperrt, obwohl das Rennen erst in 10 Tagen stattfindet, und ich soll die Gondel ins Tal nehmen oder eine steinige, abgefahrene Unfahrungspiste? Nein danke, solange man um die Piste keinen Stacheldrat zieht finde ich immer einen Weg unter der Absperrung :twisted: !

Fairerweise muss ich jetzt dazusagen das sowohl Schladming als auch Maribor in den letzten Jahren auch nicht mehr so lange vor den Rennen die Pisten absperren, manchmal wird in MB noch am Donnerstag legal auf der Piste gefahren wo es Sa + So die Rennen gibt - Schneekanonen sei Dank :D !
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Nur noch soviel noch dazu. Die Buckelpiste war schon komplett eingefahren, also kein Pulverschnee in dem Sinne mehr drin und es wurde schon gesprengt. Ich habe mich ausgiebig mit dem Thema Lawienen beschäftigt (Bücher, Internet, SLF, usw.) und habe bisher auch noch nie eine Lawiene ausgelöst.

Meiner Meinung war der Hang nur gesperrt weil Leute ohne Ortskenntnisse sich die Ski darunter ramponiert hätten und ohne Belag angekomen wären.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Meier Michael hat geschrieben:Nid schlecht stimmen nid ganz alle wie auch auf meiner Webseite nicht. Allerdings ist nur das Wallis komplett bei mir ist es die ganze Schweiz. Die Hersteller fehlen Leider. :cry: Trotzdem :biggthumpup:
^^
Die Daten hat W. Lanier auch aus der TTA-Statistik :wink: und deine Webseite sollte er eigentlich auch kennen.
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Ich hab mal die ganzen Schwarzen Scharfe angeschrieben, also alle ausser Verbier. Veysonnaz und Nendaz haben geantwortet.

Veysonnaz meinte sie warten noch auf Kreditzusagen von Banken um neue Bahnen bauen zu können.
Also wenn man fast 25 Jahre keine"großen" Investitionen mehr getätigt hat muss man doch mindestens mal eine Bahn aus dem Gewinn der letzten 25 Jahre bauen können :?:
Vermute mal da herscht ne schlimme Misswirtschaft, wo das Geld in privaten Taschen verschwindet.

Nendaz hat einen längeren Brief geschrieben, hier ein paar Auszüge:

"Wir sind uns bewusst, dass unsere Anlagen so schnell wie möglich erneuert werden müssen. Jeder Partner der 4Vallées ist selbstständig und muss in seinen eigenen Sektor investieren. Wir können leider nur nach unseren wirtschaftlichen Möglichkeiten investieren."

"Im Laufe des Geschäftsjahres 2002/03 hat unser Unternehmen einen Betrag in der Höhe von CHF 2'744'967 investiert. Von dieser Summe wurden SFR 1'929'391.- zur Verdoppelung in den Schlepplift vom Greppon Blanc benötigt. SFR 144'981.- wurden gebraucht, um eine Schneeraupe zusammen mit Télé-Verbier zu kaufen. SFR 108'464.- wurden in die Signalvorrichtung des Skigebietes investiert."

"...In dieser Sachlage stossen wir öfter auf das Problem eine Baubewilligung zu bekommem. Das selbe Problem haben wir bei dem Projekt des Sesselliftes von Novelly, dass wir schon am 11. Dezember 2002 eingereicht haben, doch bis heute noch keine Genehmigung dafür erhalten haben. Der WWF legt immer wieder Einspruch ein."

"Ebenso erfordert die Beschneiung der Piste von Prarion diverse Umweltverträglichkeitsstudien, vorangehend einer Baugenehmigung. Das Gebiet von Tracouet steht unter Naturschutz und muss dadurch aufpassen, dass es mit der Bebauung keine sensiblen Wasserquellen trifft. Mit den Studien wurde bereits begonnen und wir stehen in Verhandlung mit den Naturschützern."
tvetter
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 09.09.2003 - 01:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tvetter »

Hallo!
DiDa hat geschrieben:Veysonnaz meinte sie warten noch auf Kreditzusagen von Banken um neue Bahnen bauen zu können.
Also wenn man fast 25 Jahre keine"großen" Investitionen mehr getätigt hat muss man doch mindestens mal eine Bahn aus dem Gewinn der letzten 25 Jahre bauen können :?:
Vermute mal da herscht ne schlimme Misswirtschaft, wo das Geld in privaten Taschen verschwindet.
Ich würde den FC Sion nicht unbedingt privat nennen ... aber das sind auch nur Gerüchte.

Viele Grüße,
Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Das Gerücht habe ist mir auch schon zu Ohren gekommen, und es scheint schon was dran zu sein.
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

War meine Wenigkeit, aber jetzt bin ich endlich über den Button gestolpert und bin hoffentlich bei jedem Besuch eingeloggt.

Das Problem bei Veysonnaz ist leider das es anscheinend einer einzigen Person gehört, im moment kann man sich für ein 4 stelligen €-Betrag sicher zum 50% -Teilhaber machen :?
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

[quote="DiDa"]War meine Wenigkeit, aber jetzt bin ich endlich über den Button gestolpert und bin hoffentlich bei jedem Besuch eingeloggt.

Das Problem bei Veysonnaz ist leider das es anscheinend einer einzigen Person gehört, im moment kann man sich für ein 4 stelligen €-Betrag sicher zum 50% -Teilhaber machen :?[/quote
hhghfgfgfgfghfghfg]
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Das selbe Problem haben wir bei dem Projekt des Sesselliftes von Novelly, dass wir schon am 11. Dezember 2002 eingereicht haben, doch bis heute noch keine Genehmigung dafür erhalten haben. Der WWF legt immer wieder Einspruch ein."
Auf skiresort.de steht nun für 2004 drin:
4KSB novely!

Bedeutet das, das der Antrag endlich durch ist? Aber warum legt der WWf ständig Einspruch ein? Das ist eine Ersatzanlage, die dabei auch einen URalten Sessellift ersetzt!
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Sicher ist das bei denen erst wenn das Teil steht. Aber ich in einer Email waren die ganz zuversichtlich das sie im Sommer anfangen können zu bauen.
tvetter
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 09.09.2003 - 01:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tvetter »

Bin gerade aus Haute-Nendaz zurück: Novelly wird diesen Sommer gebaut, wenn bis 30.04.2004 grünes Licht da ist. Falls nicht, dann nächstes Jahr... Problem sind "les écologistes", insbesondere der WWF. (An deren nein hängt ebenfalls die Beschneiung von Prarion, die Télé-Nendaz schon länger bauen möchte.) Ich habe eine Anfrage an den WWF (service@wwf.ch) am 11.02.2004 für die Gründe zum nein zu Novelly geschickt. Bislang habe ich eine Antwort erhalten, dass meine Anfrage an das Regionalbüro weiter gegeben wurde.

Grüße, Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“