Seite 2 von 3
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 11.04.2010 - 20:09
von Dachstein
Talabfahrer hat geschrieben:Das gerade schon erwähnte Sonder-Einsatzkommando hat sich um eine ordentliche Dokumentation bemüht. Wesentliche Nachweise wurden auch "physisch" sichergestellt, aber darüber wird noch zu berichten sein.
Soll mir jetzt übles schwanen? 
MFG Dachstein
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 11.04.2010 - 20:31
von Talabfahrer
Dachstein hat geschrieben:Talabfahrer hat geschrieben:Das gerade schon erwähnte Sonder-Einsatzkommando hat sich um eine ordentliche Dokumentation bemüht. Wesentliche Nachweise wurden auch "physisch" sichergestellt, aber darüber wird noch zu berichten sein.
Soll mir jetzt übles schwanen?

Nein, gewiss nicht. Berichtenswert ist aber doch sicher der enorme physische Einsatz beim Versuch, (Blitz-)Licht in die lokale Seilbahnhistorie zu bringen.
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 11.04.2010 - 22:36
von Dachstein
Apropo Sonder Einsatzkomando:

Hier ein Foto von den Kollegen, der Dachstein kann, da Fotograf, nicht mit am Bilde sein. 
@ Schifreak: derweilen wären heute nicht mal so viele unterwegs gewesen... schade, dass es nicht geklappt hat.
MFG Dachstein
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 11.04.2010 - 22:43
von Huppi
^^Wunderbares Bild
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 12.04.2010 - 19:45
von schifreak
Hi, muß auch zustimmen, wirklich wunderbar, schade, ich mußte schon eher runterfahren-- wegs der Sendung`` die Eroberung der Alpen ``... war auch sehr intressant. Und am nachmittag war s dann teils sehr neblig, starker Schneefall oben am Jufen ... bin dann um 15.30 sowas per Fleckgondel ins Tal... und um 19.00 vorm TV in München.
Naja, der Maierl III war zwar jetz der letzte DSB in Kitzbühel / Hahnenkamm, trotzdem sind mit weiteren 7 DSB immer noch genügend im Großraum Kitzbühel .Wenn i da an früher denk, Kitzbühel, Schiwelt ,Saalbach ... überall ESL und DSB, und wie sehnlich hatten wir uns schnellere Lifte gewünscht... so schnell kanns gehn.
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 12.04.2010 - 22:03
von Petz
Was mir aber reichlich merkwürdig vorkommt ist die ersichtliche Betriebsstundenanzahl denn nachdem ich beim meistgenutzten meiner Modellifte seit Dezember 2003 auch schon knapp 16.000 Betriebsstunden draufgefahren habe, müsste die Maierl - Dsb aufgrund ihres Alters eigentlich erheblich mehr Stunden auf dem Buckel haben...
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 12.04.2010 - 22:46
von Talabfahrer
Petz hat geschrieben:Was mir aber reichlich merkwürdig vorkommt ist die ersichtliche Betriebsstundenanzahl denn nachdem ich beim meistgenutzten meiner Modellifte seit Dezember 2003 auch schon knapp 16.000 Betriebsstunden draufgefahren habe, müsste die Maierl - Dsb aufgrund ihres Alters eigentlich erheblich mehr Stunden auf dem Buckel haben...

Wieso? Baujahr von Maierl III 1993, also 17 Saisonen gefahren, kein Sommerbetrieb. Ganz ueberschlaegig 120 Betriebstage je 8 Stunden, also 960 Betriebsstunden je Saison. 960*17=16320 Stunden. Auf dem Journalblatt stehen 16970 Stunden. Wo ist das Problem?
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 13.04.2010 - 00:52
von Talabfahrer
schifreak hat geschrieben:... Und am nachmittag war s dann teils sehr neblig, starker Schneefall oben am Jufen ... bin dann um 15.30 sowas per Fleckgondel ins Tal...
Na wirkli schad, denn sonst hättst auch noch das Saisonschluss-Bild von der Maierl III Bergstation rüber zum Steinbergkogel genießen können ...

Schon a bisserl was anderes als zum Saisonbeginn im Dezember, wo's alle ned derwarten ham können, die ersten Rutscher auf die zammgspritzen Kunstschneeflecken zu machen.
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 13.04.2010 - 21:50
von Petz
Talabfahrer hat geschrieben:Auf dem Journalblatt stehen 16970 Stunden. Wo ist das Problem?
Das Problem ist offensichtlich mein "Bärenheimer"...
...sorry, denn offensichtlich hatte ich völlig überlesen, daß das Betriebsblatt ja vom neueren Maierl III ist.
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 02.11.2010 - 20:51
von Snow4Carve
Danke sehr!!
Ich wollte immer schon wissen wie es da oben aussah.
Hast du vielleicht noch mehr Bilder von Krien und Obwiesen?
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 01.01.2011 - 13:21
von Snow4Carve
@ Schifreak
Hallo Schifreak,
Ich habe deine Bilder im Juli 2010 schon mal betrachtet, aber habe nicht geschrieben dass sie sehr schön sind.
Ich wollte dir aber auch noch fragen wie du schon wissen konntest, dass die Maierlbahnen ersetzt wurden. Ich wusste das nämlich erst anm Anfang Juli, als die BB Kitzbühel ein Bautagebuch auf ihre Site gesetzt hatte.
Hast du das vielleicht irgendwo gelesen?
Wenn ja, kannst du mir vielleicht sagen wo du es gelesen hast, und welche Lifte im Sommer 2011 ersatzt werden?
Dankeschön,
Fromkitzbuehel
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 01.01.2011 - 13:35
von Dachstein
Ganz einfach - der Maierlersatz war an vielerlei Stellen kommuniziert. Viele wussten davon, viele haben am letzten Tag am Maierl 1 eine letzte Ehrenrunde gedreht...
Und als nächstes dürfte Silberstube fallen.
MFG Dachstein
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 02.01.2011 - 07:30
von Snow4Carve
Dachstein hat geschrieben:Ganz einfach - der Maierlersatz war an vielerlei Stellen kommuniziert. Viele wussten davon, viele haben am letzten Tag am Maierl 1 eine letzte Ehrenrunde gedreht...
MFG Dachstein
Dachstein!!!!!!!!
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 02.01.2011 - 12:23
von Dachstein
Habs mal zusammengeräumt und die letzten 6 Posts gelöscht.
MFG Mod. Dachstein
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 13.01.2011 - 07:40
von schifreak
@ FromKitzbühel -- Hi, hab Deinen Beitrag vom 1.Januar erst jetz entdeckt, Merci für die schönen Bilder ...
wegs Info vom Maierl Ab und Neubau, entweder ausm Forum oder von einem Liftler wußt ich das, so genau kann ich s jetz gar nimmer sagen.
Jedenfalls find ich die Neuen Bahnen net schlecht.
Aber was heuer Neu gebaut bzw Abgerissen und ersetzt wird, da hab ich noch keine Infos.
Silberstube als größere Anlage wär net schlecht, am 3. Januar abends war da soviel los, daß ich meinen Bus nimmer erwischt hab.Dann bin ich z Fuß zum Bahnhof durch ganz Kirchberg durch ... Zug kam nach 3 Min.
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 13.01.2011 - 08:51
von Snow4Carve
schifreak hat geschrieben:@ FromKitzbühel -- Hi, hab Deinen Beitrag vom 1.Januar erst jetz entdeckt, Merci für die schönen Bilder ...
wegs Info vom Maierl Ab und Neubau, entweder ausm Forum oder von einem Liftler wußt ich das, so genau kann ich s jetz gar nimmer sagen.
Jedenfalls find ich die Neuen Bahnen net schlecht.
Aber was heuer Neu gebaut bzw Abgerissen und ersetzt wird, da hab ich noch keine Infos.
Silberstube als größere Anlage wär net schlecht, am 3. Januar abends war da soviel los, daß ich meinen Bus nimmer erwischt hab.Dann bin ich z Fuß zum Bahnhof durch ganz Kirchberg durch ... Zug kam nach 3 Min.
Danke Schifreak
Darum wird Silberstube auch ersetzt
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 18.04.2012 - 19:35
von tntt
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 19.04.2012 - 16:22
von Dachstein
Von Maierl 1 hat anscheinend doch mehr überlebt als gedacht, auch der Antrieb bekam ein neues Leben, in Kirgisien. Übrigens - auch die Aufschrift Doppelsessellift Maierl I + Höhenangaben hat überlebt. 
MFG Dachstein
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 20.04.2012 - 07:43
von Dieseltom
Vae victis! Ehre ihrem Angedenken. Auch ich habe 1981 beim legendären Skikurs des BG XVI in Kitzbichl die Maierl s frequentiert.
Wenn ich so denke --- DSB s waren für uns damals schon so ziemlich was modernes, da wir ja großteils mit ESL , SL und PB aufgewachsen sind.
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 22.04.2012 - 10:54
von TPD
Die OT-Diskussion "Fortschritt oder Höhlenmensch" wurde verschoben
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 10&t=43457
Gruss TPD
Moderator Historisch + LSAP
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 22.04.2012 - 13:05
von Petz
@TPD; dann wäre es allerdings sinnvoll gewesen den themenbezogenen Teil meines letzten Posts schon hier stehen zu lassen...
@Dachstein, gibt´s eigentlich irgendwo Infos bzw. Bilder im Netz von der Anlage in Kirgisien bei der manche Maierlteile "recyclelt" wurden sprich wurden die Maierlteile als Ersatzteile gebraucht oder auf deren Basis ein "neuer" Lift erstellt ?
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 23.04.2012 - 22:45
von Dachstein
Petz hat geschrieben:
@Dachstein, gibt´s eigentlich irgendwo Infos bzw. Bilder im Netz von der Anlage in Kirgisien bei der manche Maierlteile "recyclelt" wurden sprich wurden die Maierlteile als Ersatzteile gebraucht oder auf deren Basis ein "neuer" Lift erstellt ?
Leider noch nicht. Aber ich habe weiters herausgefunden, dass auch Stützen von Maierl I nach Kirgisien gelangt und verbaut sind. Die Teile wurden zusammen mit Teilen anderer Anlagen zu einer neuen Anlage zusammengefügt.
MFG Dachstein
Re: Abschied von den Maierlliften
Verfasst: 24.04.2012 - 05:31
von Dieseltom
siehe meine Links in Alte anlagen in der ex Udssr. Skigebiete jede Menge ...weiß man wo der alte Telescaun Maierl genau hingekommen ist????
GlG Tom