Seite 2 von 2
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 10.06.2013 - 12:51
von Ecotec
Schmeiß doch mal den Deutz an 
Was meint ihr, würde sich an so einem Lift noch irgendwas drehen ??
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 10.06.2013 - 13:07
von Pedro
Grüss dich. Die Umlaufräder und Rollenbatterien werden fest -gerostet sein da geht nichts mehr ebenso würde die Steuerleitung nicht mehr funktionieren. Vom Motor weiss ich das man den bis 2002 ab und zu mal laufen lies, ob man das mit der gesamten Anlage gemacht hat glaube ich nicht. Aber seit 2002 steht auch der Motor still. Die Deutzmotoren sind zwar unverwüstlich und langlebig ab ob nach so langer Standzeit der noch geht.
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 01.07.2013 - 12:56
von Pedro
Hallo Dieseltom wenn du Intresse an dem Motor des Bichlliftes hast,dem Deutzmotor, frag doch mal beim Besitzer der Buronlifte Wertach nach dem Herr Römer , der Motor wäre sicher günstig oder umsonst zu bekommen. Weil der wahrscheinlich sowieso mal
im Schrott landet.Wahrscheinlich mit wenigen Handgriffen auch wieder zum Leben zu erwecken.
Hier der Kontakt zu den Buronliften.
http://www.buron-skilifte.de/
http://www.buron-skilifte.de/13-0-kontakt.html
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 17.10.2013 - 12:19
von Pedro
Grüss Euch der Motor und Antrieb wurde bei der Talstation rausgebaut. Vielleicht wurde er bei einem anderen Lift reingebaut, falls es noch funktioniert.Wo er hingekommen ist weiss ich nicht.I Wäre schön wenn er woanders dann noch seine Dienste tut. Betriebsstunden waren so 7500 drauf.Ich denke der Motor ist seit 11 Jahren nicht mehr in Betrieb gewesen.Gut so luftgekühlte Deutzmotoren sind ja unverwüstlich. Wahrscheinlich wenige Handgriffe um ihn wieder zum Leben zu erwecken.Bei dem Lift wäre nichts mehr gegangen da bald 25 Jahre Stillstand ist.Alles festgerostet Seilverostet und Steuerung auch hin.
Freundlichen Gruss 

Bilder hochladen
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 17.10.2013 - 12:27
von Petz
Solange bei einem Qualitätsmotor kein Wasser durch den Auspuff oder das Ansaugsystem eindringt laufen die auch nach Jahren des Stillstands noch ohne Probleme.
Seilrollenlager sind abgedichtete Kugellager die normalerweise auch keinen Schaden nehmen; als Beispiel mag der Amthorspitzlift am Hühnerspiel in Gossensass dienen den Abbruchunternehmer Franz Parth aus Lana nach vielen Jahren des Stillstandes (nachdem er mit Mobilkran das strumentgleiste Förderseil einer Niederhalteroba wieder eingehängt hatte und zwei "verliebte" Sessel voneinander trennte) nochmal für eine Abschiedfahrrunde problemlos in Betrieb nahm.
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 17.10.2013 - 12:44
von Pedro
Ja da haste Recht.
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 17.10.2013 - 20:03
von Petz
Einen bei mir am Grundstück seit 1993 abgestellten Laltesi - Raupenbagger mit nem luftgekühlten VM - Diesel hab ich vor ca. 2 Monaten an einen Kollegen verschenkt. Nachdem ich eine poröse Stelle im Dieselansaugschlauch gefunden und diesen gekürzt hatte lief der gleich wieder ohne Mucken trotzdem er seitdem kaum und seit etwa 12 Jahren gar nicht mehr bewegt wurde. Sogar die Batterie funktionierte noch, allerdings hatte die einen von mir nachgerüsteten Trennschalter und wurde brav jährlich vor dem Winter wieder nachgeladen.
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 22.02.2014 - 17:29
von gReXi
Ich war vor kurzem bei unserem "geliebten" Leitner-LSAP und bin ihn abmarschiert. Wenn sich jetzt jemand fragt, warum ich im Februar eine LSAP-Wanderung mache, kann ich das verstehen. Aber der (bisher) milde Winter sollte alles erklären, weshalb mich ein paar Schneereste am Bichlhang nicht davon abhielten, da hinaufzugehen. Immerhin hatte ich Schneestiefel(Gatschstiefel) an. An jenem Tag war das Wetter zum Skifahren überhaupt nicht geeignet. Ich wollte den Lift in Hittisau(DM mit Gitterportalstützen) besichtigen, doch der lief nicht. Dann beschloss ich noch richtung Grasgehren weiterzufahren, aber der Schneeregen machte mich dann immer unsicherer, was die Kamera angeht. Denn von Fotowetter konnte man ja beim besten Willen nicht sprechen, als ich durch Balderschwang fuhr. Als ich ca. bei der Talstation der Riedberghornbahn war, sah ich schon ein blinkendes Schild "Weiterfahrt nur mit Winterausrüstung gestattet". Da ich aber keine Schneeketten mitführte, drehte ich um und war natürlich etwas frustriert. Auf einmal kam mir dann der Bichllift in den Sinn und ich fasste für jenen Tag ein Alternativprogramm ins Auge... Die Trassenbegehung des Bichllifts stand am Programm!
Vom Kreisverkehr ging ich auf diese schmale Straße, die direkt oberhalb der Hauptstraße verläuft. Mein erster Blick richtung Bichllift. Im Hintergrund sieht man einen Berg, wird dieser zufällig von den Buronliften erschlossen? Da ich mich in der Gegend nicht so gut auskenne(obwohl ich schon am Buron war
), nehme ich das jetzt einfach einmal salopp an.

Zoom zur Talstation. Bei der Wanderung musste ich über ziemlich viele Stacheldrahtzäune klettern.

Zoom auf die Trasse. In dem Bild sieht man es gut, wie sehr es hier von Stacheldrahtzäunen wimmelt.


Das war sicher einmal ein schöner Skihang...


Talstation.

Einigermaßen gut verwachsen. Der Motor wurde schon ausgebaut.

Talstationsumlenkscheibe.

Roba.

Noch ein Talstationsfoto.

Der Lift ist unverkennbar aus dem Hause Leitner.

Bedienungspult. Links der Kupplungshebel.

Blick in den inzwischen leeren Antriebsraum.

Weiter ging es zum Talstationsgebäude.

Gehängereste.

Sieht ziemlich ausgebrannt aus... Was ist hier passiert?

Blick von der Talstation auf die Trasse.

Stütze 1.

Zoom zu deren Robas.

Seitenansicht.

Weiterer Trassenverlauf. Zwischendurch musste ich immer wieder durch den Schnee stapfen.

Robas von Stütze 2.

Blick zurück zur Talstation.

Seitenansicht von Stütze 2.

Trassenrückblick.

Weiterer Trassenverlauf.


Stütze 3.

Direkt unterhalb von Stütze 3 kreuzt dieser Weg die Trasse.


Liftvitamine neben Stütze 3.


Trassenrückblick.

Weiterer Trassenverlauf.


Stütze 4.

Zoom zu deren Robas.

Seitenansicht von Stütze 4.

Blick zur nächsten Stütze.

Wo bleibt nur der Bügel?

Stütze 5.


Zoom zu deren Robas.

Trassenrückblick.

Blick zur nächsten Stütze.

Zoom zurück zur Talstation.

Erneuter Blick zu den Robas von Stütze 5.

Noch ein Trassenrückblick.

Stütze 6.


Auch der natürliche Stacheldraht wuchert neben der Lifttrasse ungestört vor sich hin.

So wie z.B. rechts unterhalb von Stütze 6.

Stütze 6 in Seitenansicht.

Zoom zu deren Robas.

Trassenrückblick.

Blick nach vorne. Als nächste Stütze kommt schon die Ausstiegsstütze.


Weiter hinten sieht man auch schon die Bergstation.

Wer wohnt denn hier oben?

Trassenrückblick von der Ausstiegsstütze.

Robas der Ausstiegsstütze.

Bergstation.


Bergstationsumlenkscheibe.

Spanngewicht.

Abspannung.

Gut zu wissen.

Das scheint jedenfalls kein LSAP-Lifthäuschen zu sein.

Nun ging es wieder talwärts. Hier noch ein Bild von der Ausstiegsstütze.

Ich kam natürlich auch wieder bei der vorletzten Liftstütze vorbei.

Zoom zurück zu deren Robas.

Hier kämpfte ich mich herunter. Ich musste schon extrem aufpassen, dass ich im Schneegatsch nicht ausrutsche. Im Hintergrund sieht man noch eine Liftstütze.

Hier nochmals im Zoom.

Dieses Foto habe ich während des Rückwegs aufgenommen. Ich war sehr erstaunt, dass ich an jenem Tag nicht der einzige war, der sich zum Bichllift verirrt hat.

Nun war ich fast wieder unten. Ein letzter Blick zurück richtung Ausstiegsstütze vom Bichllift.

Das war mein erster LSAP-Ausflug im Winter. Ich bin gespannt, wie lange der Bichllift noch stehen wird. Hier wurde ja schon 2010 gesagt, dass er wegkommt. Aber er ist 2014 nach wie vor da und wird von künstlichem und natürlichem Stacheldraht gut beschützt.
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 22.02.2014 - 20:35
von Petz
Aufgrund der Tatsache das das Seil nirgends ausgehängt ist hätt ich auf alle Fälle versucht den Lift durch Drehen an der Getriebeeingangsriemenscheibe aus dem Tiefschlaf zu reißen denn ich bin mir ziemlich sicher das man ihn trotz des Alters noch bewegen hätte können.
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 23.02.2014 - 22:09
von Pedro
Grüss euch mit Drehen geht da wahrscheinlich nichts mehr. In der Talstation hat es im März 2012 gebrannt ,hier waren zündelende Kinder am Werk,war ja länger schon Spielplatz von denen. Schade um die alten Gehänge.An der Bergstation die Installiationen
und das Vogelhaus auf Stütze 7 hat mit Internet und Handy zu tun für den Empfang. Der Abbruch des Oldtimers wird immer wieder verschoben.Kein schöner Anblick mehr.Übrigends die ehemalige Bergstationsaufsichthütte steht etwa 50 Meter von der Talstation in einem auch zusammenbrechenden Unterstand.
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 24.02.2014 - 17:51
von Frankenski
Pedro hat geschrieben: Der Abbruch des Oldtimers wird immer wieder verschoben.Kein schöner Anblick mehr.
Ich glaub ich komm demnächst mit dem Schneitbrenner vorbei - Schrott bringt zur Zeit gutes Geld
. Mal ehrlich wieso steht das alte Ding noch, gehört es niemand ?
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 24.02.2014 - 19:01
von Pedro
Das alte Ding gehört noch immer dem Herrn Römer dazu gehören auch Grundstücke wo der Lift steht dem Besitzer auch der Buronlifte. Die Freiwillige Feuerwehr Wertach wollte ihn abbrechen,weiss nicht ob die sich auch zurückgezogen haben. Das Problem wird sein, das der Abbruch nicht kostenlos ist.
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 21.04.2014 - 00:34
von schigerhard
Interessanterweise steckt der Zündschlüssel noch im Zündschloß , was bei den anderen älteren Bildern vom Bedienerpult nicht der Fall war.
Villeicht wurde vor dem Motorausbau ein Startversuch unternommen ?
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 21.04.2014 - 10:06
von Pedro
Grüss euch die Buron -Liftgesellschaft der Herr Römer sucht scheinbar Leute oder Gruppen oder Firmen die den Bichllift abbauen auch die ausgebrannte Talstation.
Wist ihr irgendwelche Firmen oder Abbruchunternehmen oder Privatleute die sowas in Angriff nehmen würden.
Die Bergwacht und auch die FFW Wertach wollten sich dem annehmen aber bis heute nichts geschehen.
Wenn ihr jemanden kennt der kostengünstig das macht. Hier bei der Adresse könnt ihr euch melden oder schreiben.
http://www.buron-skilifte.de/13-0-kontakt.html
Frohe Ostern
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 21.04.2014 - 14:56
von Petz
Nachdem es für alte Leitnerteile kaum noch Nachfrage gibt sind die für Verwertungsspezialisten wie Müller&Stark die auch das zum Abbruch nötige Equipment haben vermutlich leider kein Thema mehr.
Und für írgendwelche "Gartenliftprojekte" meinerseits sind die Trümmer leider zu groß...
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 23.04.2014 - 11:51
von Pedro
Grüss es ist sowieso vertraglich geregelt das die Liftruine bis 2019 spätestens vom Besitzer oder der Gemeinde abgebaut werden muss.
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 19.12.2016 - 12:08
von Peter69
Grüss euch beim Bichllift wurde inzwischen die alte Bergstationhütte zusammen mit einer weiter links ehemaliger Pistenwalzenunterstandhütte entfernt ebenso gerade das Schleppseil. Die abgebrannte Talstation mit dem Umlaufrad unten den Stützen mit der Umlenkung unten und oben mit der Abspannung stehen noch. Bis 2019 muss alles weg.Die Feuerwehr macht das.
Hier Fotos mit dem entferntem Schleppseil
ich schreibe dann weiter wenn weiter abgebaut wird,
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 30.07.2017 - 20:48
von Peter69
Grüss euch der Erbauer des Bichlliftes Herr Alfons Dieng ist mit 87 Jahren gestorben.
1968 ist der Lift erbaut worden.
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 02.11.2018 - 13:02
von Peter69
Grüss euch nun geht es weiter mit dem Liftabau,die Stützen werden gerade der Reihe nach umgelegt. Wenn ich Zeit habe am Sonntag mache ich vielleicht noch Bilder. Den Abbau macht doch die Freiwillige Feuerwehr Wertach jetzt.Auch das Seil wurde damals von der Feuerwehr entfernt.Übrigends die Rollen an Stützen liesen sich noch drehen,hatten wohl 1988 die letzte Abschmierung bekommen.
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 20.12.2018 - 20:57
von Peter69
Grüss euch heute wurde die Talstation abgebrochen und der Antrieb vom Lift(Motor war schon lange ausgebaut) mit dem Sockel vom Bagger abgebrochen und eingeebnet .Alteisen für Feuerwehr Container,die alten WC Sachen kommen in den Wertstoffhof und das Abbruchholz werden die Funkenbauer bekommen.Das Laubholz wird zu Hackschnitzel gemacht.
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 19.03.2019 - 21:52
von Peter69
Grüss euch der ehemalige Skilift war noch einmal Thema im Wertacher Faschingsumzug am Faschingssonntag und Dienstag.Die Umlaufräder fanden nochmals Verwendung.
Freundlichen Gruss
Re: LSAP Bichllift in Wertach
Verfasst: 28.04.2019 - 21:02
von Peter69
Grüss euch nun ist der Lift endgültig Geschichte. Die Fundamente wurden alle entfernt und eingeebnet,und die Bergstation komplett abgebaut das Betonfundament lässt man dort stört niemanden, das Umlaufrad wurde ja schon Anfang Januar entfernt und war ja noch im Wertacher Fasching im Einsatz.
Freundlichen Gruss