und du solltest lesen lernen(nicht wegen dem "mich" sondern les mal den ERSTEN Beitrag durch)Frankenski hat geschrieben:Mach erst mal einen Grammatik Kursrreexx hat geschrieben:Jeddoch werde ich mich in meinem Leben einiges an Geld ausgeben können!seilbahner hat geschrieben:Der Opi wirds ihm schon zahlen. Die paar Euros.und Geld ist schneller weg, als man Glaubt
Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.10.2009 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.10.2009 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Ich bin Legasteniker dh.: wenn ich mir allesFrankenski hat geschrieben:Habe ichund...
nochmal durchlese übersehe ich manches
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
In einem anderen Topic hatte er maximal 400 euro für eine Schneilanze zur Verfügung. Also doch nicht ganz soooo Solvent.
Bei uns sagt man dazu "Snob".
Bei uns sagt man dazu "Snob".
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.10.2009 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Tja damals hatte ich noch kein Kontoseilbahner hat geschrieben:In einem anderen Topic hatte er maximal 400 euro für eine Schneilanze zur Verfügung. Also doch nicht ganz soooo Solvent.
Bei uns sagt man dazu "Snob".
sondern nur mein Taschengeld desweiteren heiß das nicht dass ich das geld nur aus dem Fenster werfe!!!
Ich bezahle keine 3000€ für eine "Home snow" Machine die ein paar mal läuft und dan verostet!
Außerdem will ich ja garnicht "angeben" nur will ich mir das geblabber .. das kostet zu viel...
ersparen!
@seilbahner steht da ca. oder unter?

achja auf meine mail antwortest du auch nicht ich hatte dir ja ein paar belege angeboten

Zuletzt geändert von rreexx am 02.05.2010 - 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
@seilbahner, ich würde es für sinnvoller halten hier rreexx mit Deinen Fachwissen zur Verfügung zu stehen anstelle leider genau das zu tun, was Du selbst bei anderen Usern wiederholt und meist auch zu recht kritisiert hast, nämlich sinnlos in nem Topic rumzuspammen...
Zurück zum Thema:
rreexx hat nen durchaus den Hintergrund grundsätzlich so eine Idee später stemmen zu können. Ob die Verwirklichung seiner Idee sinnvoll ist und wirtschaftlich soweit erfolgreich sein kann, daß er später keine roten Zahlen schreibt, dies sollte hier unter anderem diskutiert werden.
Ich würde mich an seiner Stelle eher nen Lift für seine Idee aussuchen der in der Nähe steht und stillegungsgefährdet ist. Solche kriegt man häufig um nen Pappenstiel wenn der bisherige Eigentümer das Handtuch wirft und falls die Perspektive besteht, nach Aufrüstung mit ner Beschneiungsanlage damit später zumindest schwarze Zahlen zu schreiben, könnte rreexx seinen Traum mit wesentlich weniger finanziellem Einsatz verwirklichen. Außerdem sparte man sich in dem Falle auch den gesamten Genehmigungswust eines Neubaus.

Zurück zum Thema:
rreexx hat nen durchaus den Hintergrund grundsätzlich so eine Idee später stemmen zu können. Ob die Verwirklichung seiner Idee sinnvoll ist und wirtschaftlich soweit erfolgreich sein kann, daß er später keine roten Zahlen schreibt, dies sollte hier unter anderem diskutiert werden.
Ich würde mich an seiner Stelle eher nen Lift für seine Idee aussuchen der in der Nähe steht und stillegungsgefährdet ist. Solche kriegt man häufig um nen Pappenstiel wenn der bisherige Eigentümer das Handtuch wirft und falls die Perspektive besteht, nach Aufrüstung mit ner Beschneiungsanlage damit später zumindest schwarze Zahlen zu schreiben, könnte rreexx seinen Traum mit wesentlich weniger finanziellem Einsatz verwirklichen. Außerdem sparte man sich in dem Falle auch den gesamten Genehmigungswust eines Neubaus.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.10.2009 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Auf diese Idee bin ich auch schon gekommen allerdings gibt es im umkreis von mehreren Kilomettern keinen!Petz hat geschrieben:@seilbahner, ich würde es für sinnvoller halten hier rreexx mit Deinen Fachwissen zur Verfügung zu stehen anstelle leider genau das zu tun, was Du selbst bei anderen Usern wiederholt und meist auch zu recht kritisiert hast, nämlich sinnlos in nem Topic rumzuspammen...
Zurück zum Thema:
rreexx hat nen durchaus den Hintergrund grundsätzlich so eine Idee später stemmen zu können. Ob die Verwirklichung seiner Idee sinnvoll ist und wirtschaftlich soweit erfolgreich sein kann, daß er später keine roten Zahlen schreibt, dies sollte hier unter anderem diskutiert werden.
Ich würde mich an seiner Stelle eher nen Lift für seine Idee aussuchen der in der Nähe steht und stillegungsgefährdet ist. Solche kriegt man häufig um nen Pappenstiel wenn der bisherige Eigentümer das Handtuch wirft und falls die Perspektive besteht, nach Aufrüstung mit ner Beschneiungsanlage damit später zumindest schwarze Zahlen zu schreiben, könnte rreexx seinen Traum mit wesentlich weniger finanziellem Einsatz verwirklichen. Außerdem sparte man sich in dem Falle auch den gesamten Genehmigungswust eines Neubaus.
und hier könnte man genau diese Niesche ausnutzen
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Hätte am Ort aber meiner Meinung nur dann nen Sinn wenn zumindest das Potential für ne wintersportliche Infrastruktur vorhanden ist; in erster Linie lebt so ein Kleinlift von den Kids die dort schilaufen lernen denn sobald die Leute nen fahrbaren Untersatz haben geben sie sich mit einem Kleinschigebiet nicht mehr zufrieden. Das bedeutet aber, daß Du zumindest nen etwas größeren Ort als Background haben müsstest.
Dazu gehörte dann aber auch ergänzend ein Seillift bzw. Förderband für die ganz kleinen und auch etwas Spielinfrastruktur aufgestellt.
Auch würde ich sowas nie als Hauptbroterwerb kalkulieren denn dazu werfen solche Anlagen in Tieflage einfach zuwenig ab; kann maximal ein interessantes Hobby sein. Deshalb finden sich auch viele Bauern unter den Kleinliftbetreibern weil die im Winter wenig Arbeit und daher Zeit für den Liftbetrieb haben.
Falls Du vorhast, das Bauunternehmen doch in irgendeiner Form weiterzuführen wär dazu ein Schilift ne bestens passende Ergänzung. Die, im Tiroler Bausektor tätigen Unternehmen Fröschl und Lang sowie der Stahlbauer Raffl betreiben beispielsweise auch nebenbei Liftanlagen und beschäftigen dort einige ihrer Arbeiter im Winter.
Dazu gehörte dann aber auch ergänzend ein Seillift bzw. Förderband für die ganz kleinen und auch etwas Spielinfrastruktur aufgestellt.
Auch würde ich sowas nie als Hauptbroterwerb kalkulieren denn dazu werfen solche Anlagen in Tieflage einfach zuwenig ab; kann maximal ein interessantes Hobby sein. Deshalb finden sich auch viele Bauern unter den Kleinliftbetreibern weil die im Winter wenig Arbeit und daher Zeit für den Liftbetrieb haben.
Falls Du vorhast, das Bauunternehmen doch in irgendeiner Form weiterzuführen wär dazu ein Schilift ne bestens passende Ergänzung. Die, im Tiroler Bausektor tätigen Unternehmen Fröschl und Lang sowie der Stahlbauer Raffl betreiben beispielsweise auch nebenbei Liftanlagen und beschäftigen dort einige ihrer Arbeiter im Winter.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.10.2009 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Da im Winter kaum gebaut wird wäre dies optimal!Petz hat geschrieben:Hätte am Ort aber meiner Meinung nur dann nen Sinn wenn zumindest das Potential für ne wintersportliche Infrastruktur vorhanden ist; in erster Linie lebt so ein Kleinlift von den Kids die dort schilaufen lernen denn sobald die Leute nen fahrbaren Untersatz haben geben sie sich mit einem Kleinschigebiet nicht mehr zufrieden. Das bedeutet aber, daß Du zumindest nen etwas größeren Ort als Background haben müsstest.
Dazu gehörte dann aber auch ergänzend ein Seillift bzw. Förderband für die ganz kleinen und auch etwas Spielinfrastruktur aufgestellt.
Auch würde ich sowas nie als Hauptbroterwerb kalkulieren denn dazu werfen solche Anlagen in Tieflage einfach zuwenig ab; kann maximal ein interessantes Hobby sein. Deshalb finden sich auch viele Bauern unter den Kleinliftbetreibern weil die im Winter wenig Arbeit und daher Zeit für den Liftbetrieb haben.
Falls Du vorhast, das Bauunternehmen doch in irgendeiner Form weiterzuführen wär dazu ein Schilift ne bestens passende Ergänzung. Die, im Tiroler Bausektor tätigen Unternehmen Fröschl und Lang sowie der Stahlbauer Raffl betreiben beispielsweise auch nebenbei Liftanlagen und beschäftigen dort einige ihrer Arbeiter im Winter.
Nun ja der lift wäre mit der s-bahn erreichbar also ein teil des außenraums von münchen !
Herrsching 8000 einwohner seefeld hechendorf 6000
Gilching 20000 also da potenzial ist da wie gesagt ich hab letzte woch mit einer
älteren dame gesprochen die meinte das esdort zuging wie in nem Armeisenbau
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
- krimmler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1018
- Registriert: 31.03.2010 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Zuletzt geändert von krimmler am 02.12.2010 - 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 02.04.2005 - 13:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Gilching + Gauting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Die Idee mal weiterspinnen:
Besitzer des Grundstücks: Lifttrasse abkaufen, Wiese für Piste im Winter pachten. Strom Bergstation, da dort die Fa. ESPE sitzt und eon dort sicher ein Kabel liegen hat, ist der baukostenzuschuss an eon billiger. Alternativ Diesel?!
Parkplätze entweder oben - weiss jetzt nicht wie es mit dem Platz aussieht. Zufahrt unten? Gehen m.W. nur Feldwege hin - Fahrtgenemigungen. Beschneiung: o.k. Loch kannst du selber ausheben - wasserrechtliche Genemigung. Gibt es dort einen Bach oder Grundwasser? Darf ich dann im Beschneiungsteich im SOmmer tauchen? Kleine Gastronomie wäre schön - vielleicht ein Bauwagen als Kiosk - was festes dürfte sich nicht rentieren. Was sagt die Gemeinde und das Landratsamt dazu?
Gut, du hast eine Baufirma an der Hand - Fundamente selber. Lift vielleicht gebraucht.
Zielgruppe: Sportgeschäfte/Skischulen rechtzeitig mit ins Boot äh an den Lift holen.
Übrigens:
Wär dochmal ein nettes Thema für eine Facharbeit. Abarbeiten obiger Themen, sich über behördliche Auflagen schlaumachen.
Schön für dich, wenn du schon Aussicht auf eine Fa. hast, dennoch ein Tip aus daoch ein paar Jahren Berufsleben:
Mach eine fachbezogene Ausbildung ( nicht beim Vater im Betrieb), arbeite 2,3 Jahre im Beruf, weiterbildung zum Meister...
Besitzer des Grundstücks: Lifttrasse abkaufen, Wiese für Piste im Winter pachten. Strom Bergstation, da dort die Fa. ESPE sitzt und eon dort sicher ein Kabel liegen hat, ist der baukostenzuschuss an eon billiger. Alternativ Diesel?!
Parkplätze entweder oben - weiss jetzt nicht wie es mit dem Platz aussieht. Zufahrt unten? Gehen m.W. nur Feldwege hin - Fahrtgenemigungen. Beschneiung: o.k. Loch kannst du selber ausheben - wasserrechtliche Genemigung. Gibt es dort einen Bach oder Grundwasser? Darf ich dann im Beschneiungsteich im SOmmer tauchen? Kleine Gastronomie wäre schön - vielleicht ein Bauwagen als Kiosk - was festes dürfte sich nicht rentieren. Was sagt die Gemeinde und das Landratsamt dazu?
Gut, du hast eine Baufirma an der Hand - Fundamente selber. Lift vielleicht gebraucht.
Zielgruppe: Sportgeschäfte/Skischulen rechtzeitig mit ins Boot äh an den Lift holen.
Übrigens:
Wär dochmal ein nettes Thema für eine Facharbeit. Abarbeiten obiger Themen, sich über behördliche Auflagen schlaumachen.
Schön für dich, wenn du schon Aussicht auf eine Fa. hast, dennoch ein Tip aus daoch ein paar Jahren Berufsleben:
Mach eine fachbezogene Ausbildung ( nicht beim Vater im Betrieb), arbeite 2,3 Jahre im Beruf, weiterbildung zum Meister...
ich bin über 40 - bitte helfen Sie mir auf's Snowboard!
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Da du immer noch Skifährst nehme ich an das war ein Geschäfts- und kein KonsumkreditIch hatte mit 21 Jahren auch schon 1,5 Mio DM Kredit, also Jugend voran !

Naja, ich kann mir sogar noch vorstellen dass der Gute evtl. einmal einen schönen Betrag erben wird. Für sein eigenes Wohlergehen wünsche ich ihm aber dass er einen etwas pragmatischeren Zugang zu Geld kriegt, denn wenn man mal richtig mit Ausgeben beginnt ist auch eine Million Euro nicht mehr viel - auch wenn das weit mehr ist als ein Durchschnittbürger je besitzen wird.Na ja, im Internet kann man ja viel Schreiben, behaupten......
Ansonsten: Wenn der Lift wirklich so überlaufen war, dann solltest du dir evtl. mal überlegen wieso er trotzdem zugegangen ist (kaum weil der Besitzer nicht mehr wusste wo hin mit dem Geld...

- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Ich sehe die Lage im Grossraum München kritisch. Da ist man relativ schnell in den richtigen Bergen und das könnte ein echtes Problem werden!
Hibernating
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Deshalb hab ich auch den angedachten Publikumsschwerpunkt auf die Kids gesetzt denn für die ist ein Schischullift auch unter der Woche von Interesse bzw. dann wenn die Eltern keine Schiläufer sind und mit den Kindern in die Berge fahren; das eine oder andere ältere Semester würde aber sicher auch zum Kundenkreis zählen denn wenn die Enkelkinder zu begleiten sind stellen sich Opa oder Oma eventuell auch wieder auf die Brettln...
Als Hauptproblem seh ich die Höhenlage weil doch davon auszugehen wäre, daß in milden Wintern trotz Beschneiung kaum ein Schibetrieb aufgenommen werden könnte es sei denn man erwischt ein Areal wo sich bei Inversionswetterlage ein Kaltluftsee bildet.
Wenn die Mattenpisten nicht so teuer wären böte sich sowas als Pistenbasis an denn die könnte man mit den Schneekanonen befeuchten wenn´s für die Schneeerzeugung selbst zu warm ist.

Als Hauptproblem seh ich die Höhenlage weil doch davon auszugehen wäre, daß in milden Wintern trotz Beschneiung kaum ein Schibetrieb aufgenommen werden könnte es sei denn man erwischt ein Areal wo sich bei Inversionswetterlage ein Kaltluftsee bildet.
Wenn die Mattenpisten nicht so teuer wären böte sich sowas als Pistenbasis an denn die könnte man mit den Schneekanonen befeuchten wenn´s für die Schneeerzeugung selbst zu warm ist.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.10.2009 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
So dann fang ich mal an: Parkplätze sind größtenteils noch vorhanden jeddoch gehören diese zu einem Restauranttigerfishli hat geschrieben:Die Idee mal weiterspinnen:
Besitzer des Grundstücks: Lifttrasse abkaufen, Wiese für Piste im Winter pachten. Strom Bergstation, da dort die Fa. ESPE sitzt und eon dort sicher ein Kabel liegen hat, ist der baukostenzuschuss an eon billiger. Alternativ Diesel?!
Parkplätze entweder oben - weiss jetzt nicht wie es mit dem Platz aussieht. Zufahrt unten? Gehen m.W. nur Feldwege hin - Fahrtgenemigungen. Beschneiung: o.k. Loch kannst du selber ausheben - wasserrechtliche Genemigung. Gibt es dort einen Bach oder Grundwasser? Darf ich dann im Beschneiungsteich im SOmmer tauchen? Kleine Gastronomie wäre schön - vielleicht ein Bauwagen als Kiosk - was festes dürfte sich nicht rentieren. Was sagt die Gemeinde und das Landratsamt dazu?
Gut, du hast eine Baufirma an der Hand - Fundamente selber. Lift vielleicht gebraucht.
Zielgruppe: Sportgeschäfte/Skischulen rechtzeitig mit ins Boot äh an den Lift holen.
Übrigens:
Wär dochmal ein nettes Thema für eine Facharbeit. Abarbeiten obiger Themen, sich über behördliche Auflagen schlaumachen.
Schön für dich, wenn du schon Aussicht auf eine Fa. hast, dennoch ein Tip aus daoch ein paar Jahren Berufsleben:
Mach eine fachbezogene Ausbildung ( nicht beim Vater im Betrieb), arbeite 2,3 Jahre im Beruf, weiterbildung zum Meister...
(Hazienda) da dieses vom lift profitieren würde und so weit ich weiß im winter kaum andrang herrscht bzw. geschlossen ist
käme man dort bestimmt au einen Nenner.
zum Speicherteich natürlich gibt es hier etliche weiher und seen(5seenland) allerdings braucht man eine angelgenehmigung von der gemeinde und so nen angelschein vll. könnte man den "Teich etwas tiefer anlegen sodass er nie ganz leer gepumpt wird und die fische "überwintern" könnten somit könnte jeder einmal die Angelroute in der hand haben.
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.10.2009 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Ähm der Lift machte zu wegen akutem Schneemangel (2-3 jahre war kein Betrieb möglich)Pilatus hat geschrieben:Da du immer noch Skifährst nehme ich an das war ein Geschäfts- und kein KonsumkreditIch hatte mit 21 Jahren auch schon 1,5 Mio DM Kredit, also Jugend voran !![]()
Naja, ich kann mir sogar noch vorstellen dass der Gute evtl. einmal einen schönen Betrag erben wird. Für sein eigenes Wohlergehen wünsche ich ihm aber dass er einen etwas pragmatischeren Zugang zu Geld kriegt, denn wenn man mal richtig mit Ausgeben beginnt ist auch eine Million Euro nicht mehr viel - auch wenn das weit mehr ist als ein Durchschnittbürger je besitzen wird.Na ja, im Internet kann man ja viel Schreiben, behaupten......
Ansonsten: Wenn der Lift wirklich so überlaufen war, dann solltest du dir evtl. mal überlegen wieso er trotzdem zugegangen ist (kaum weil der Besitzer nicht mehr wusste wo hin mit dem Geld...).
und da es damals undenkbar war schnee künstlich herrzustellen konnten keine fahrkarten verkauft werden
potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen ob es einfach zu warm war, oder nur nicht geschneit hat, und vor allem wie die Situation heute ist.
Kleiner Tipp noch, benutz die Edit Funktion statt mehrere Beiträge hintereinander zu schreiben.
Kleiner Tipp noch, benutz die Edit Funktion statt mehrere Beiträge hintereinander zu schreiben.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.10.2009 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Ja ich weiß schon das Problem ist nur dass wen man schon nen anderen beitrag zitiert kaum noch Platz ist.
Zurück zur Frage:
also es ist komischerweise dort 1-2 grad kälter als bei mir(durchschnitlich im winter 09/10)
Desweiteren muss die Temperatur ja nicht nur von der Höhenlage abhängen (sonnenstrahlung....
Föhn...).Ist es nicht so das die "Schneefallgrenze" ,meist von der Höhe bestimmt
wird die Temperatur jeddoch eher relativ. In einem Nachtskigebiet 43 km von mir
entfernt (liegt auf ca 1000m (Tal)) war es bei jedem mal 2-3 grad wärmer als bei mir zuhause!
(5 mal Gemesen) zudem kült es in seefeld beim Griesberg nachts extrem ab!!!
Ich kann mich an 2stellige -grade errinern und das nicht nur im Januar natürlich
auch nicht nur 1 mal in der Woche sondern das es dort tagsüber nicht wärmer wurde
als -8 grad(termometer am roller um 14:00 gemessen) kam auch des öfteren vor.
Kann es sein das sich dort ein sg. Kaltluftsee bildet?
-Kalte Luft ist doch schwerer somit sinkt sie im gegensatzt zur warmen
und durch den Berg und die Bäume drumherum müsste die Kalte Luft
"festgehalten" werden und die Warme luft müsste aufsteigen und so über die Bergkuppe aufsteigen
und wird vom Wind weggepustet werden.
Zurück zur Frage:
also es ist komischerweise dort 1-2 grad kälter als bei mir(durchschnitlich im winter 09/10)
Desweiteren muss die Temperatur ja nicht nur von der Höhenlage abhängen (sonnenstrahlung....
Föhn...).Ist es nicht so das die "Schneefallgrenze" ,meist von der Höhe bestimmt
wird die Temperatur jeddoch eher relativ. In einem Nachtskigebiet 43 km von mir
entfernt (liegt auf ca 1000m (Tal)) war es bei jedem mal 2-3 grad wärmer als bei mir zuhause!
(5 mal Gemesen) zudem kült es in seefeld beim Griesberg nachts extrem ab!!!
Ich kann mich an 2stellige -grade errinern und das nicht nur im Januar natürlich
auch nicht nur 1 mal in der Woche sondern das es dort tagsüber nicht wärmer wurde
als -8 grad(termometer am roller um 14:00 gemessen) kam auch des öfteren vor.
Kann es sein das sich dort ein sg. Kaltluftsee bildet?
-Kalte Luft ist doch schwerer somit sinkt sie im gegensatzt zur warmen
und durch den Berg und die Bäume drumherum müsste die Kalte Luft
"festgehalten" werden und die Warme luft müsste aufsteigen und so über die Bergkuppe aufsteigen
und wird vom Wind weggepustet werden.

potenzielle Betriebstage Griesberg 2010/2011: 7
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Wenn Dein geplantes Gebiet in einem "Loch" steckt wo die kalte Luft nicht abfließen kann wär das der optimale Platz. Die kalte Luft fließt wie Wasser an den tiefsten Punkt und bleibt dort stehen solange kein Wind geht und sie rausbläst. Ein Hochtal bringt beispielsweise nur dann temperaturbezogen was wenn es abgeschlossen ist; das beste Beispiel hiefür ist der legendäre Funtensee in der Nähe Berchtesgadens wo man fast schon arktische Temperaturen erleben kann...
http://www.albwetter.de/Funtensee.htm
http://www.albwetter.de/Funtensee.htm
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- krimmler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1018
- Registriert: 31.03.2010 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Hast du dir auch schon Informationen über Pistenraupen eingeholt. Es gibt da bestimmt auch eine Art Gebrauchtmaschinenmarkt wo du dann billiger eine gute Pistenbully bekommst.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Hier gilt: Billiger ist nicht billig. Das Zeug ist immer noch teuer.krimmler hat geschrieben:Hast du dir auch schon Informationen über Pistenraupen eingeholt. Es gibt da bestimmt auch eine Art Gebrauchtmaschinenmarkt wo du dann billiger eine gute Pistenbully bekommst.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Ich denke, daß ich in 10 Jahren noch im Forum vertreten bin
- wenn Dir wirklich ernst ist, und Du Dir des Risikos und der Kosten bewußt bist, dann kannst Du mich schon kontaktieren, über PN oder so, wenn ich Dir im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen kann, dann gerne.
Sei Dir aber bewußt, daß das auch schön dick in die Hose gehen kann.
Auf alle Fälle solltest Du die klimatischen Gegebenheiten des öfteren dort messen - Temperatur Talstation, Temperatur Bergstation, relative Luftfeuchte, Wetter, und das am besten jeden Tag von November bis März zur selben Uhrzeit oder mehrmals tgl.
Wenn Du diese Messungen statistisch erfasst, kannst Du schon recht gut sehen, ob eine künstliche Beschneiung möglich und sinnvoll ist, womit ja das ganze Projekt steht und fällt.
Ein Tipp von einem Kumpel von mir - auch Legastheniker - Schreib Deine Posts in words, benutze die Rechtschreibprüfung und kopiere sie dann hier rein.
Dann kannst Du Dir die sinnfreien Bemerkungen von so manchem Ignoranten sparen, der nicht weiß, wie belastend eine Teilleistungsschwäche auch ohne blöde Bemerkung ist!!!

Sei Dir aber bewußt, daß das auch schön dick in die Hose gehen kann.
Auf alle Fälle solltest Du die klimatischen Gegebenheiten des öfteren dort messen - Temperatur Talstation, Temperatur Bergstation, relative Luftfeuchte, Wetter, und das am besten jeden Tag von November bis März zur selben Uhrzeit oder mehrmals tgl.
Wenn Du diese Messungen statistisch erfasst, kannst Du schon recht gut sehen, ob eine künstliche Beschneiung möglich und sinnvoll ist, womit ja das ganze Projekt steht und fällt.
Ein Tipp von einem Kumpel von mir - auch Legastheniker - Schreib Deine Posts in words, benutze die Rechtschreibprüfung und kopiere sie dann hier rein.
Dann kannst Du Dir die sinnfreien Bemerkungen von so manchem Ignoranten sparen, der nicht weiß, wie belastend eine Teilleistungsschwäche auch ohne blöde Bemerkung ist!!!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Alternativ: Firefox hat ein Add On, welches eine Rechtschreibprüfung beinhaltet.Yeti01 hat geschrieben: Ein Tipp von einem Kumpel von mir - auch Legastheniker - Schreib Deine Posts in words, benutze die Rechtschreibprüfung und kopiere sie dann hier rein.
Dann kannst Du Dir die sinnfreien Bemerkungen von so manchem Ignoranten sparen, der nicht weiß, wie belastend eine Teilleistungsschwäche auch ohne blöde Bemerkung ist!!!
Und man kann es nur oft gebetsmühlenartig wiederholen: jeder hat Schwächen, und jeder hat Stärken. So gesehen haben Leute, die auf der Teilleistungsschwäche anderer herumreiten, nicht verstanden, dass sie selber eine Schwäche (in anderer Form) haben.
Legasthenie ist übrigens was, von dem viele Leute betroffen sind, viele schaffen es aber mittlerweile, die Schwäche dank EDV und anderer Hilfen zu kompensieren.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter
Sag mal, Dachstein, hast Du deinen Beitrag grade editiert, oder bin ich schon zu lang am PC?
Ich wollte mir nämlich grade einen scherzhaften Seitenhieb auf Deine Rechtschreibung erlauben, finde aber Deinen Fehler nicht mehr?!!!
Ich wollte mir nämlich grade einen scherzhaften Seitenhieb auf Deine Rechtschreibung erlauben, finde aber Deinen Fehler nicht mehr?!!!
