Wartungsfreundlich bis zur nächsten Motorenrevision?

Nix da - wir sind um alle Baubilder froh!ralleycorse hat geschrieben: Na dann hätte ich mir das ja sparen können die Bilder von Dachstein sind eh besser![]()
Dann probier ich das halt mal, so gut ich das mit Hilfe von Google Earth und meiner Wandertags-GPS-Aufzeichnung hinbekomme. Zunächst zum oben gezeigten Bild. Soweit sich das jetzt anhand des ausgeholzten Streckenverlaufs und der Montagebahn erkennen lässt, wird die Bergstation der neuen Maierlbahn in die Lücke zwischen dem Ausstiegshügel der alten Maierl II und den Bäumen östlich davon kommen. Auf den nachfolgenden Google Earth - Bildern ist das Fähnchen Nummer 3.Dachstein hat geschrieben:
Rechts die Bergstation von Maierl II, links die Spitze einer Stütze der Matbahn für die neue 8 KSB. Nachdem dort, wo die Bergstation von Maierl II jetzt noch ist, die Bergstation der EUB hinkommt, lassen sich hier die Entfernungen etwas abschätzen. Dank GPS von Talabfahrer werden wir die genauen Daten rausbekommen.
Qualitaetsverbessernde Vorschlaege sind immer hochwillkommen. Du hast voellig Recht! Der Murks ist dadurch passiert, dass ich das GPS-Geraet bei der Stippvisite am Maierlparkplatz im geparkten Auto hab liegen lassen und dann heute Nacht die Liftstrecke Pi mal Daumen zum Ende des GPS-Pfades gezeichnet habe. Ich gelobe Besserung und biete jetzt ein korrigiertes Bild der Maierlbahntrasse:ralleycorse hat geschrieben:Ich kanns aber nicht lassen einen Kommentar abzugeben, im Zweifel einfach überlesen![]()
Also "Klugscheissmodus an"
Im Bereich der Talstation 10EUB stimmt die Skizze nicht ganz, glaube ich.
Ich habe zwar keine Koordinaten genommen, habe aber eine Markierung auf dem Boden gesehen, und die Pflöcke stehen ein bissl anders. Danach müsste die Bahn ziemlich genau die alte Talstation als neue bekommen und dann somit bei ungefähr 47.439000° und 12.325200° losgehen. Das wäre ein wenig nördlicher als Deine Skizze![]()
"Klugscheissmodus aus"
Ich muss mal schaun, wie ich das koordinieren kann, weil jetzt geht dann mal mein Urlaub los, und den werde ich nicht in Tirol verbringen. So gesehen eine Bitte an alle anderen aus der Gegend: bitte weiterdokumentieren!ralleycorse hat geschrieben: @Dachstein: Ich hoffe Du kommst weiterhin öfter dort vorbei, sonst hätten wir die Dokumentations-Besuche wohl effizienter koordinieren sollen![]()
Da steht GD8 Maierl auf dem Aufkleber, was die Kurzbezeichnung von Leitner für eine 8-EUB ist
Zur Seilkrananlage am Maierl weiss ich nichts. Wenn Du aber mal eine Uebersicht ueber einige Produkte in diesem Feld bekommen willst, kannst Du Dir die Webseite der Firma Wyssen anschauen. Oder z.B. bei der Firma Seik.Werna76 hat geschrieben:Mal ne Frage an die Experten: Wie schwer können/dürfen die Lasten ca. sein die mit so ner Materialseilbahn wie sie auf den Fotos zu sehen ist transportiert werden.
Würde ich jetzt schon mal sagen, dass die Einzelteile weniger als 6 Tonnen wiegen (Joch mit Anhebebock, Schafteizelteile, etc.). Aber nähers kann uns hier sicher seilbahner verraten.ralleycorse hat geschrieben: Was wiegt denn eigentlich ein größeres Stützenbauteil? Müsste demnach ja unter 6t sein![]()