Seite 2 von 2
Re: Richstrahlstation Jungfrau Ostgrat: Der Höhepunkt ist vorbei
Verfasst: 11.10.2020 - 17:29
von br403
Ui, vielen Dank für das Update. Schön dass es weiter genutzt wird und vielleicht öffentlich zugänglich wird.
Re: Richstrahlstation Jungfrau Ostgrat: Der Höhepunkt ist vorbei
Verfasst: 11.10.2020 - 17:55
von Relax
Pilatus hat geschrieben: 10.10.2020 - 21:45
Krass... ist beim Eisstollen keine Bewegung drin oder muss da immer wieder umgegraben werden?
Ja. Ist weiter vorne schon erläutert. Der Stollen fliesst natürlich auch permanent in Richtung Süden. Daher wird jedes Jahr auf der Nordseite Eis abgefräst und auf der Südseite aufgetragen. Ebenfalls musste ca. 2007 (mittlerweilen auch schon lange her) der Eistunnel umfassend saniert werden, da sich auch ein Knick in der Horizontalen bildete und der Zug auf den zahlreichen Kabel zu gross wurde. Anlässlich dieser Ausgangslage hat man auch die Verlegung des Tunnels in den Felsen unterhalb des Gletschers geprüft, aber dann aus Kostengründen wieder verworfen. Für die Sanierung wurde dann die neue Fräsmaschine beschafft.
Übergang Felstunnel zum Eistunnel. Die Wärme des Felsens knappert am Eis
Der alte Felstunnel welcher auch mal ersetzt werden musste
Hier wird überschüssiges abgefrästes Eis zu einem Stollenloch gekarrt und landet dann auf dem Aletschgletscher
Die erwähnte Fräse

- Unbenannt.JPG (106.72 KiB) 3239 mal betrachtet
Edit: Hier noch die Statistik

- JJ1.JPG (20.72 KiB) 3225 mal betrachtet
Werde noch in meinem Archiv forsten. Da müsste es noch Bilder aus der Betriebszeit geben...
Re: Richstrahlstation Jungfrau Ostgrat: Der Höhepunkt ist vorbei
Verfasst: 11.10.2020 - 19:20
von Relax
Hier noch Bilder von 2008. Ein stürmischer Dezember Tag und die Standseilbahn war noch beinahe neu.
Räumequipe auf der Wengernalp
Endstation für die Züge. Ab hier darf wegen dem Föhnsturm nur noch ein alter schwerer Triebwagen mit Fräse fahren. Also umsteigen.
Auch die JB muss den Triebschnee mit antikem Material aus der Trassee räumen
Der erste Felsentunnel mit Abzweigung zum Stollenfenster
Die damals frisch ersetzte Standseilbahn von Garaventa
Dummerweise habe ich kurz darauf das Fenster geöffnet. Wir mussten zu 2 das Fenster wegen dem Winddruck wieder schliessen.
Schöne Vereisungen an den Richtfunkanlagen
Der Jungfrau Ostgrat. Wird wesentlich seltener begangen als die Route via Rottalsattel
Übertragungstechnik welche in den nächsten 4 Jahren abgebaut werden sollte
Die Standseilbahn kann mit bis zu 2 Kabinenmodulen versehen werden.
Das 2. Modul wird bei Nichtgebrauch in der Zwischenstation zwischengelagert
Abpumpen von Stollenwasser in der Talstation der Standseilbahn
Der Eistunnel mit den Schienen und Kabeltrassee