Seite 2 von 3

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 08.11.2011 - 20:04
von münchner
Der Förderverein ist der vom Sonnenbichl. Wahrscheinlich wollte man mit der Pacht einen flacheren Hang für den Schinachwuchs zur Verfügung stellen, am Sonnenbichl ist das ja nur bedingt möglich (ich weiß gar nicht, ob der Seillift dort überhaupt noch in Betrieb ist).
derschwabe hat geschrieben:Meistens stecken hinter solchen Entscheidungen dann ja doch ganz andere Motive.
So ist es. Habe ein paar Infos aus dem Tal bekommen, die ich hier jedoch leider nicht posten kann. Letztendlich ist es egal, der Lift wird definitiv nicht mehr in Betrieb gehen.

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 09.11.2011 - 09:30
von uwater
alex96 hat geschrieben:gibt es eigentlich am Oedberglift was neues? Dort wollte man doch den Hang verdoppeln, wenns genehmigt wird
Der Kletterwald schien ja so gut wie genehmigt zu sein. Doch plante man die Fertigstellung bis September diesen Jahres. Ich wüsste nicht, dass der Bau bereits begonnen hat.
Somit komme ich zurück auf das Schreiben aus dem Dezember 2010 (siehe Seite 1) wo erwähnt wird, dass das Bebauungsplanverfahren erst im zweiten Schritt um die Skilifterweiterung ergänzt wird, also dann, wenn wir sehen, dass der Kletterwald errichtet wird.

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 11.11.2011 - 06:48
von Frankenski
derschwabe hat geschrieben: Über die Gemeinde oder den Förderverein wäre der Weiterbetrieb dann wohl gesichert. Wer weiß, was den Inhaber wirklich treibt und motiviert. Meistens stecken hinter solchen Entscheidungen dann ja doch ganz andere Motive.
Vielleicht traut er denen nicht was das bezahlen der Pacht angeht und mal ehrlich was sollen die Pachten: Der Lift braucht ein neues Seil, wer soll es kaufen :roll:
Schade um den Lift aber da kann man nichts mehr machen :(

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 24.11.2011 - 19:06
von da_Woifi
Merkur: Europacup in der Nacht
Nach FIS-Inspektion steht fest: Der Sonnenbichl ist bereit für die beiden Europacup-Slaloms unter Flutlicht
mit Bild...

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 14.12.2011 - 08:46
von Dammal
Die Wallbergbahn wurde fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht. Neuer Antrieb, Steuerung und Überwachung.

http://www.merkur-online.de/lokales/teg ... 28489.html

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 14.12.2011 - 14:29
von alex96
naja nächsten Jahrzehnte ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber höhrt sich auf jeden Fall sehr gut an.

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 14.03.2013 - 18:41
von Dammal
Neues vom Oedberg: Es wird ein Masterplan erstellt. Ziel: Erweiterung bis auf den Oederkogel

http://www.merkur-online.de/lokales/mie ... 00295.html

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 17.05.2013 - 19:18
von Dammal
Am Wallberg wird die Beschneiung der Rodelbahn vom Wallbergmoos bis zur Bergstation mit 16 Zapfstellen und einem kleinen 2000 Kubikmeter Speicherteich neben dem Panoramarestaurant erweitert. Außerdem werden Gefahrenstellen der Rodelbahn verbreitert von 2,5 bis auf 3,5 Meter. Als Ausgleichsmassnahme wird der Setzberglift geschliffen, der die letzten Jahre immer wieder durch die Tal-Skiclubs genutzt wurde.

http://www.merkur-online.de/lokales/mie ... 11257.html

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 18.05.2013 - 00:40
von Harzwinter
Zwangs-Abbau eines Skilifts als "Ausgleichsmaßnahme" für Beschneiung einer Rodelbahn = Schilda. :flop:
Warum fordert man nicht gleich die Schließung eines Hotels im Tal als Ausgleichsmaßnahme ein? Was für ein Blödsinn ... :evil:

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 18.05.2013 - 09:03
von Dammal
Zwangs-Abbau eines Skilifts als "Ausgleichsmaßnahme" für Beschneiung einer Rodelbahn = Schilda.
Warum fordert man nicht gleich die Schließung eines Hotels im Tal als Ausgleichsmaßnahme ein? Was für ein Blödsinn ...
So ähnlich war es beim Bau der Roßkopfbahn am Spitzingsee. Die Alpenbahnen haben als Ausgleich den Brecherspitzlift abgebaut.

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 18.05.2013 - 11:01
von DAB
Naja den Setzberglift braucht eh keiner...Die Skiclubs können auch im Tal üben...dann bleiben die Lifte wenigstens erhalten...

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 18.05.2013 - 18:06
von Seilbahnfreund
So steht es im Artikel:
Die Baumaßnahmen machen allerdings den Abbau des Setzbergliftes erforderlich.
Von Zwangs-Abbau lese ich da nichts...

Gruß Seilbahnfreund

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 22.05.2013 - 14:08
von uwater
Seilbahnfreund hat geschrieben:So steht es im Artikel:
Die Baumaßnahmen machen allerdings den Abbau des Setzbergliftes erforderlich.
Von Zwangs-Abbau lese ich da nichts...

Gruß Seilbahnfreund
Die Tegernseer Stimme beschreibt kurz den Hintergrund:

"Für die Fläche des Teichs benötigen die Betreiber allerdings Ausgleichsflächen. Diese wollen die Alpenbahnen nun durch den Abbau des Setzberglifts und der Skipiste nachweisen."

Quelle: http://www.tegernseerstimme.de/modernis ... 81205.html

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 18.06.2013 - 16:47
von talent

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 14.07.2013 - 17:28
von münchner
War heute am Wallberg, der Setzberglift steht noch (gab ja auch noch keine Einigung). Wenn die Rodelbahn auf dem Wanderweg hinter der Talstation des Lifts verläuft (war noch nie zum Rodeln oben) und auch hier erweitert werden soll, kann ich zumindest aus Platzgründen verstehen, dass der Lift weichen muss.

Aus den Augenwinkeln sah es so aus, als würde am Hang des ehem. SL Grea Wasserl gearbeitet - weiß da jemand mehr zu?

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 14.07.2013 - 17:39
von Dammal
War heute am Wallberg, der Setzberglift steht noch (gab ja auch noch keine Einigung). Wenn die Rodelbahn auf dem Wanderweg hinter der Talstation des Lifts verläuft (war noch nie zum Rodeln oben) und auch hier erweitert werden soll, kann ich zumindest aus Platzgründen verstehen, dass der Lift weichen muss.
Rodelbahn geht auf diesem Wanderweg vorbei.
Aus den Augenwinkeln sah es so aus, als würde am Hang des ehem. SL Grea Wasserl gearbeitet - weiß da jemand mehr zu?
Es wurde auf der Rückseite vom Ringberg massiv Holz gearbeitet und die Materialseilbahn für den Holzabtransport stand am Grea Wasserl. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch im Bereich des ehemaligen Skihangs ein paar Bäume gefällt und auch mit dieser Materialseilbahn abtransportiert.

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 26.07.2013 - 11:57
von Schneestern
Der Wallberg bekommt einen eigenen See

http://www.tz-online.de/aktuelles/bayer ... 24750.html

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 26.07.2013 - 12:40
von DAB
Also eine Vierersesselbahn am Oedberg wäre ja schon Klasse für das Tegernseetal.

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 28.07.2013 - 08:07
von münchner
Hier gibt es noch mehr Details zur Gemeinderatssitzung und eine recht lebhafte Diskussion in den Kommentaren: http://www.tegernseerstimme.de/doch-ein ... 92004.html

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 10.08.2013 - 09:40
von münchner
münchner hat geschrieben:Hier gibt es noch mehr Details zur Gemeinderatssitzung und eine recht lebhafte Diskussion in den Kommentaren: http://www.tegernseerstimme.de/doch-ein ... 92004.html
Der Artikel wurde aktualisiert. Jetzt geht es schon um ein Bürgerbegehren, der übliche Beißreflex der Wutbürger setzt ein...

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 10.08.2013 - 10:39
von da_Woifi
münchner hat geschrieben:
münchner hat geschrieben:Hier gibt es noch mehr Details zur Gemeinderatssitzung und eine recht lebhafte Diskussion in den Kommentaren: http://www.tegernseerstimme.de/doch-ein ... 92004.html
Der Artikel wurde aktualisiert. Jetzt geht es schon um ein Bürgerbegehren, der übliche Beißreflex der Wutbürger setzt ein...
Passend dazu: http://www.merkur-online.de/lokales/mie ... 50674.html

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 12.08.2013 - 22:54
von Dammal
Die Wahlen stehen an und die Grünen tauchen geballt aufm Wallberg auf. Bin gespannt was hier als Endergebniss rauskommt.

http://www.merkur-online.de/lokales/mie ... 54643.html

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 13.08.2013 - 07:52
von münchner
Wenn der Wallberg tatsächlich so ein Lebensgefühl für die Bewohner im Tal ist, warum...

... war dann der Magerl noch nie oben?
... hat man dann ein kleines und noch nicht durchmodernisiertes Schigebiet zu Grunde gehen lassen, weil man halt doch lieber in die Christlum fährt, um dort dem König vom Achensee das Geld in den Rachen zu schmeißen.

Ich bin nicht per se für den Teich, aber die Argumente der Gegner sind mal wieder total hirnrissig.

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 13.08.2013 - 08:16
von Dammal
... hat man dann ein kleines und noch nicht durchmodernisiertes Schigebiet zu Grunde gehen lassen
Leider auch wegen Protesten gegen eine Modernisierung. Als der Schörghuber den Wallberg übernahm wollte er eine Sesselbahn vom Wallbergmoos zur Bergstation der Kabinenbahn bauen. Dies scheiterte damals auch am Einsatz der Grünen, die einen damals stattfindenden großen Hausbau (Geschäfts- und Wohnkomplex) im Herzen von Rottach-Egern als Beispiel für das "Grauen" nahmen, daß am Wallberg X-Mal schlimmer passieren sollte. :boese:

Re: Neues im Tegernseer Tal

Verfasst: 31.08.2013 - 17:17
von Dammal
Beschneiungsteich am Wallberg wurde durch die massiven Proteste fürs Erste verhindert. Es wird nun wahrscheinlich ein neuer Platz gesucht.

http://www.merkur-online.de/lokales/mie ... 85220.html