Seite 2 von 3
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 26.09.2010 - 13:21
von Pedro
Hallo Seilbahner der Bekannte von mir hat die Informationen vom Hirten der Kammeregg-Alpe.
Ich habe mein Bericht geändert.
Was hast du vor mit dem Kammeregglift 2 Deutzmotor.
Freundlichen Gruss.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 26.09.2010 - 13:31
von seilbahner
Der Motor wird nächste Woche in einen unserer Liftanlagen montiert, da unsere alte Maschine ca.45000 Stunden drauf hat und ich mir nicht sicher bin, ob er den Winter noch übersteht.
Und die Maschine vom Kammeregg ist in einem Top zustand.
Da mache ich jetzt noch diverse Wartungsarbeiten und dann wird er gewechselt.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 26.09.2010 - 14:08
von DAB
@ seilbahner: In welchen Lift baust du den Motor denn ein?
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 26.09.2010 - 14:39
von seilbahner
Scheiblberglift.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 26.09.2010 - 18:47
von Pedro
Grüss dich weist du was mit dem Motor des unteren Kammereggliftes passiert ist.
Freundlichen Gruss
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 26.09.2010 - 19:18
von seilbahner
Der wurde mitsamt dem Lift verschrottet.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 01.10.2010 - 08:48
von Pedro
Grüss dich durch den Abbau der Kammeregglifte wird sicher das Skigebiet der Grüntenlifte nicht grösser,man hat unten keinen Anschluss an die Grüntenlifte,dort geht es über Tobel,Wald und anders.Und die Grundstückseigentümer oder Pächter werden neuen Skipisten ohne Entschädigung oder sonstigem Entgegenkommen nicht zustimmen.Weil durch den Abbruch der Lifte wird auch die Pistenbenutzung weggefallen sein. Ich denke eher ein Fall für Renaturierung wie am Gchwender Horn bei Immenstadt.Es sind im Herbst 2009 die Zäune dort nicht mehr abgebrochen worden.
Zu Flutlicht für die Grüntenlifte würde sich der untere Teil anbieten.
Aber den Grüntenlifte soll es auch nicht so gut gehen,weiss es nicht so genau.
Freundlichen Gruss
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 01.10.2010 - 10:07
von Harzwinter
Immerhin gibt es ja noch die Möglichkeit, die Kammereggabfahrten als Freerideabfahrten anzubieten. Fragt sich nur, wer den Bus-Shuttle von der Kammeregg-Talstation zurück zur Grüntenlifte-Talstation anbietet.
Oder es wird ein kleiner Skiweg mit Brücke von der Alpe Kammeregg durch den Tobel zurück ins Grüntenlifte-Gebiet angelegt. Mit wenig Aufwand ist das alles möglich, den entsprechenden Willen vorausgesetzt. Aber ob der wohl vorhanden ist? Es gibt ja bis heute auch keine Skiweg-Verbindung zwischen Grüntenliften und Breitensteinliften.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 05.10.2010 - 19:05
von Frankenski
Wo sollte man denn einen Verbindungs-Skiweg Breitenstein - Grünten anlegen
da bräuchte man noch einen Verbindungslift
Die Rodelbahn endet auch nicht an der DSB
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 05.10.2010 - 20:43
von Andre_1982
Frankenski hat geschrieben:Wo sollte man denn einen Verbindungs-Skiweg Breitenstein - Grünten anlegen

da bräuchte man noch einen Verbindungslift
Die Rodelbahn endet auch nicht an der DSB
Vom Grünten könnte man ne geile Route Richtung Breitenstein machen....ist nen schöner Wanderweg im Sommer, aber retour wäre tatsächlich ein Lift notwendig.
Wobei mit viel Fantasie würds gehen, aber dafür hats ja auch meist zu wenig Schnee.
Mir reichts, wenn Adelharz und Breitenstein noch ein paar Jahre leben...
Edit: Schade, dass der Seilbahner nicht am Grünten tätig ist
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 10.10.2010 - 16:12
von Pedro
Grüss euch hier Bilder vom Abbau des Kammereggliftes II Antrieb,Seile und Stützen alles demontiert, nur die Talstation und die Bergstationhütte steht noch.
Freundlichen Gruss 
http://img340.imageshack.us/g/1000749l.jpg/
Einfach auf den Link klicken dann erscheinen alle Bilder, wenn man die Bilder grösser machen will, auf das einzelne Bild klicken dann wird es grösser.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 10.10.2010 - 16:50
von Frankenski
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 10.10.2010 - 22:58
von Andre_1982
Eigentlich traurige Bilder, aber Grünten halt, ne?
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 11.10.2010 - 07:26
von seilbahner
Der Motor steht schon auf seinem neuen Platz. Heute muss ich noch ein paar Dieselleitungen erneuern und neue Einspritzdüsen einbauen und morgen wird er zum ersten mal gestartet.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 01.11.2010 - 20:03
von Pedro
Grüss euch hier noch Bilder vom ehemaligen Kammeregglift II die Talstation wird von einem Landwirt als Winterunterstand für seine Erntemaschinen wie Ladewagen, Kreiselheuer und Kreiselschwader genutzt.
Ein Niederhaltermasten,Bergstationhütte und Gestell vom Bügelabfang vom oberen und unteren Lift stehen noch.Das letzte Foto ist die Hütte die an der Talstation des oberen Liftes stand. Der Austieg des unteren Liftes wurde auch die Hütte überwacht.
Freundlichen Gruss
Hier Bilder.http://img440.imageshack.us/img440/1016/1000782g.jpg
http://img183.imageshack.us/img183/4940/1000783m.jpg
http://img168.imageshack.us/img168/4169/1000784.jpg
http://img227.imageshack.us/img227/9687/1000785xg.jpg
http://img193.imageshack.us/img193/9018/1000786l.jpg
http://img259.imageshack.us/img259/7508/1000787.jpg
Habs mal in Links verwandelt - so sidn die Bilder zu groß.
MFG Mod. Dachstein
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 01.11.2010 - 21:37
von Frankenski
Ein bisschen zu groß geraten die Bilder
schau mal hier
http://www.bilder-verkleinern.de/
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 04.11.2010 - 23:33
von snowflat
Als ich heute am Grünten war, ließ ich die Chance nicht ungenutzt, mir das LSAP am Kammeregg anzusehen und einmal mehr stillschweigend den Kopf zu schütteln, wie man es nur so weit kommen lassen konnte ... naja, sei wie es ist, die Kammeregglifte sind Geschichte, wenn man nicht weiß, dass da mal Lifte waren, erkennt man auch nicht mehr viel.
Hier die Bilder dazu:

^^ Trasse Kammeregg 1, auf der Trasse wurden Jungbäume gepflanzt

^^ Stahlgerippe Bügelbrücke Lift 1

^^ Talstation Lift 2, nur noch der Niederhalter vom Einstieg steht noch

^^ Bügelbrücke Lift 1

^^ Reste Betonfundament Umlenkung Lift 1

^^ Trasse Lift 2

^^ Trasse Lift 2 bergwärts

^^ Alle Fundamente sauber entfernt

^^ Hier verlief die Trasse

^^ Dito, oben in der Lichtung war der Ausstieg

^^ Zoom

^^ Auf der ehem. rechten Abfahrt, hinter den Bäumen der ehem. Ausstieg

^^ Ausstieg ... hier fasst man sich das erste Mal an den Kopf, wenn man bedenkt, dass an dieser Stelle der Gipfellift quert (talwärts)

^^ Auch hier steht nur noch die Bügelbrücke

^^ Blick zum ehem. Einstieg in die rechte Abfahrt zur Alpe Kammeregg

^^ Bügelbrücke bzw. das Stahlgerippe

^^ Links das Bergstationshäuschen, hinten stand die Umlenkung

^^ Blick die Trasse vom Ausstieg hinab

^^ Das einzige Streckenfundament, das ich sehen konnte

^^ Zoom zur Talstation Lift 2

^^ Ein Trauerspiel

^^ Ehem. Ausstieg mit Zufahrt zu den Skiabfahrten ...

^^ ... 1, 2 und 3 ... ebenfalls erkennt man den Gipfellift, allerdings eine andere Gesellschaft *kopfschüttel*

^^ Die ehem. rechte Abfahrt zur Alpe Kammeregg

^^ Eine Schande, sieht sehr einladend natürlich aus

^^ Keine 0815-Planierung ... aber was nutzt es nun

^^ Tja, wer es nicht weiß: Die ehem. Talstation Lift 1
Schade um das verloren gegangene Potential ...
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 05.11.2010 - 10:49
von xcarver
sehr schade
danke für die Fotos, die das nochmal sehr schön verdeutlichen...
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 11.11.2010 - 09:13
von Harzwinter
Das völlig Irrwitzige an der Sache ist zudem, dass mit Liftabriss, Renaturierungmaßnahmen, Hausumbau etc. zigtausend Euro an Kosten angefallen sind. Wer auch immer die getragen hat - hätte man dieses Geld stattdessen eingesammelt und damit den Verkauf der Kammeregglifte an die Grüntenlifte subventioniert, hätten die beiden Betonkopfparteien womöglich sogar noch zusammen gefunden.
Vielleicht sollte man an der Straße zwischen Rettenberg und Kranzegg ein Mahnmal aus zusammengeschweißtem Liftschrott aufstellen, damit die Touristen über das Geschehene informiert werden und vor allem, damit sich so einzigartig destruktives Verhalten zum Schaden der lokalen Wirtschaft nicht wiederholt.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 29.11.2010 - 21:34
von olibr
Frankenski hat geschrieben:Man kann nur noch Heulen über die Sache, wie kann man nur so deppert sein und so ein geiles Gebiet abreissen, die Herren von den Grüntenlifte sollten mal in den Spiegel schauen und fragen: Wer ist der dümmste Skilift Betreiber des Allgäus, die Antwort ist ................

die hätten hier eine Chance gehabt ihr Gebiet zu vergrössern und bekannter zu machen, damit hätte man gut Geld verdienen können, aber die wollen anscheinend nichts verdienen

, ihre Lifte sind abbezahlt und den Service kann man auch schleifen lassen und dank des günstigen Preises kommen immer wenige Leute
Wie alt ist denn der Betreiber, wie lange will der das noch machen
--
Wenn man sich das Haus anschaut dann meint man wirklich es ist ein Neubau
Und in den Gebiet geht nichts mehr oder darf man noch etwas hoffen

Wenn man sich das Talstationgebäude an den Grüntenliften anschaut und mit dem Haus vergleicht , sieht das Gebäude echt Top aus.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 02.12.2010 - 14:10
von herg
Nachdem ich dies sah, möchte ich doch einmal etwas hinzufügen. Ich habe die ganze Geschichte aus erster Reihe verfolgt.
Grundsätzlich gibt es für die meisten eine Grenze, wie weit sie bereit sind, Energie in ein Projekt einzusetzen. Die meisten Eigentümer der Kammeregglifte, d.h. die Grundstücksbesitzer, hatten diese Grenze schon vor langer Zeit überschritten. Die Probleme des Lifts sind ja bekannt, klein, niedrig, schwer modernisierungsbedürftig, usw. Sie hatten einfach keinen Elan mehr, alles für diese Lifte zu tun, nur damit sie weiterlaufen. Sie hätten sie schon damals dann einfach schliessen können, wollten das aber nicht und liessen stattdessen andere sich versuchen. Die endgültige Schliessung kam, als auch sonst niemand mehr wollte.
Dabei war das Gebiet, wie festgestellt wurde, auch alleine für sich wirklich gut. Es fesselte vielleicht nicht den ganzen Tag aber wenn es darum ging, mal morgens drei oder vier Stunden zu fahren, dann standen die Kammeregglifte bei mir ganz oben auf der Auswahlliste.
Das Problem war zum Schluss vor allem, dass eine ganze Menge Modernisierungsarbeiten anstanden. Deshalb wurde mehr oder minder verzweifelt nach einem Investor gesucht. Vor allem der untere Lift war dezent ausfallträchtig (ich kann mich zum Schluss an keine Fahrt ohne Stillstand mehr erinnern) und die (existierenden) Einnahmen der Lifte reichten dafür bei weitem nicht. Deshalb gab es nunmal nur die Entscheidung: Geld in die Hand nehmen und einmal grunderneuern oder stilllegen. Da die Eigentümer aber auch keine wirklich übermässig wohlhabenden Leute sind, war einfach kein Geld da.
Dabei wünschten sie sich durchaus einen Verbund mit den Grüntenliften, das hätte immerhin möglicherweise «ihren» Lift gerettet. Problematisch war hierbei, dass, vorsichtig ausgedrückt, die Vorstellungen der Grund- und Lifteigentümer (sind ja die gleichen) und des Betreibers der Grüntenlifte nicht kompatibel waren. Was heisst das? Ein Verkauf kam nicht in Frage, da Prinzing dies nur akzeptiert hätten, wenn die Grundstücke mehr oder minder mitverkauft worden wären (und das ist eine gehörige Menge Land) und das kam wiederum nicht für die andere Seite in Frage (so viel Wert war ihnen der Lift nicht, das wäre er niemandem). Eine Verpachtung scheiterte aus ähnlichen Gründen, dies wäre nur zustande gekommen, wenn die Verpachtung umfangreiche sonstige Nutzungsrechte eingeschlossen hätte, wodurch die Eigentümer nicht viel besser weggekommen wären, als beim kompletten Verkauf. Und einen reinen Kartenverbund lehnten die Grüntenlifte/Prinzing kategorisch ab.
Leider ist Prinzing für derartige Vorstellungen nur zu bekannt und ich bezweifle, dass in den Grüntenliften viel passiert, solange die Führung nicht wechselt. Falls sie das überhaupt überleben. Die Eigentümer der Kammeregglifte indes können keinen Lift betreiben ohne dabei wenigstens ein kleines bisschen zu verdienen, immerhin ist die Beanspruchung des Bodens nicht unerheblich. Deshalb wurde schliesslich ein Abbruch beschlossen. Vielleicht hätte es noch irgendeinen Weg gegeben, den man probieren hätte können, doch dafür fehlte zum Schluss die Motivation. Sehr schade.
Der sehr schneeschwache Winter 09/10 wäre diesen Lift nebenbei sicher nicht gut bekommen. Aber wenn ich heute von Süden zum Grünten schaue und dort die Hangkante sehe, an der die äussere Piste vorbeiführte, muss ich immer an die beiden netten Lifte denken. Mal sehen, was als nächstes kommt. So viel ist ja nicht übrig, aber davon sehe ich einzig die Lifte am Grünten in Gefahr.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 02.12.2010 - 21:26
von Harzwinter
Dankeschön für die interessanten Hintergrundinformationen! Ja, es gehören immer zwei Seiten dazu, um zueinander zu finden ... Hoffen wir, dass dies für lange Zeit die letzten Liftschließungen im Allgäu waren.