Seite 2 von 2

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 07.10.2010 - 19:49
von Sebastian_S
Naja, mag sein.

Aber wozu ein Turm ohne Schanze?

Wieso wurde eigentlich kein Springen mehr dort ausgetragen?

Interessant waren die Schanzen dort vom Höhenrelief sicher.

Verstehe auch nicht, warum am FIS Hang keine bedeutenden Abfahrts-
rennen mehr veranstaltet werden.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 09.10.2010 - 18:14
von münchner
In Sachrang bei Aschau gibt es auch noch eine alte Schanze. Das Haus sieht zwar noch rechts gut aus, aber der Rest ist schon sehr zugewachsen, weshalb ich hier LSAP vermute.

Bild

Bild

Auslaufzone und Blick nach Sachrang
Bild

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 30.01.2011 - 21:10
von Wombat
Für die Schanze in Langenbruck kommt nun das endgültige Aus. Der Richterturm wird abgebaut und die Schneise lässt man zuwachsen.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 01.02.2011 - 11:40
von sunset
@müncher: Auf deinem letzten Foto sieht man ne Seilbahnstütze. Gibt's nähere Informationen?

Grüße

Max

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 01.02.2011 - 11:53
von Kerker
Infos und Fotos zu Schanzen, auch LSAP-Schanzen, finden sich auf auf der privaten Seite http://www.schanzenfotos.de. Hauptsächlich deutsche Schanzen, dazu einiges aus weiteren europäischen Ländern.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 02.02.2011 - 06:25
von münchner
sunset hat geschrieben:@müncher: Auf deinem letzten Foto sieht man ne Seilbahnstütze. Gibt's nähere Informationen?

Grüße

Max
Ja, das ist die Stütze der Flutlichtanlage. Stelle bei Bedarf gerne noch ein weiteres Foto ein.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 02.02.2011 - 15:14
von sunset
Aso... Flutlichtanlage... dachte eher so an VR101^^

Grüße

Max

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 29.05.2011 - 13:02
von Wombat
Im Moment kann man im Ricardo eine Ansichtskarte von der Schanze Heubach - Rüschegg ersteigern. Link

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 29.05.2011 - 21:22
von vovo
Oberhalb von Bad Feilnbach sind Münchner und meine Wenigkeit am 30.04.11 auf eine LSAP-Schanze gestoßen. Grund: Aus der Vogelperspektive hat der Schanzenturm und der Sprunghang im Wald wie ein LSAP-Schlepper ausgesehen. Tatsächlich verlief der Lift aber weiter oben.

Fotos gibt es hier.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 29.05.2011 - 21:31
von münchner
vovo hat geschrieben:Oberhalb von Bad Feilnbach sind Münchner und meine Wenigkeit am 30.04.11 auf eine LSAP-Schanze gestoßen. Grund: Aus der Vogelperspektive hat der Schanzenturm und der Sprunghang im Wald wie ein LSAP-Schlepper ausgesehen. Tatsächlich verlief der Lift aber weiter oben.

Fotos gibt es hier.
Darauf wollte ich auch gerade hinweisen. :)

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 30.05.2011 - 11:13
von jens.f
lift-master hat geschrieben:die schanzen standen im fahler loch, der sprungrichter turm ist noch giút erhalten, die große schanze wurde vor ca.5 jahren wegen einsturzgefahr abgerissen, war alles morsches holz.
Hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 32&t=33090
ist sogar ein Bild der Schanze..

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 29.12.2011 - 07:48
von Wombat
Ich bin da noch auf eine Seite gestossen mit Sprungschanzen. http://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/ Da kann man weltweit nach schanzen suchen.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 29.12.2011 - 21:22
von schifreak
da hab ich grad erfahren, daß die Ickinger Schanze ( Icking bei München bzw kurz vor Wolfratshausen im Isartal ) seit 1972 ( Olympiajahr ) quasi Ausser Betrieb is , is ma grad eingefallen, daß ich die mal aus der S Bahn gesehn hab . Da stehn anscheinend immer noch Ruinen ( Turm und Anlauf aus den 60 ern ) -- 43 m Sprungrekord.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 29.12.2011 - 21:50
von münchner
Bei Ackerberg (Gmund) gibt es am Waldrand auch noch eine Schanze, viel ist allerdings nicht mehr zu sehen.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 30.01.2012 - 12:59
von Sebastian_S
Frankenski hat geschrieben:Vielleicht steht er unter Denkmalschutz :wink:
Tja, selbst das hindert die Feldberger nicht daran, ihn abzureissen!

http://www.badische-zeitung.de/feldberg ... -skisports

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 25.04.2017 - 00:42
von Chense
Ist zwar schon ewig her, aber ich hätte hier auch noch zwei Kandidaten.

Im Lachtal stand mal eine Normalschanze die rein natürlich war, aber oft Wettkampfmässig genutzt wurde - Dürfte u.a. auch von Sepp Bradl genutzt worden sein. Reste davon sieht man noch am Bewuchs - Werde versuchen heuer im Sommer mal Bilder zu machen.

In Murau gibt es bis heute eine LSAP-Sprungschanze diese wurde nur einmal im Rahmen eines Wettkampfes besprungen und dürfte damals eine der größten Schanzen ihrer Zeit gewesen sein zmd. lt. Zeitzeugen - Ich war nie an der Anlage, sondern kenne sie nur von weitem und hätte eher auf HS100-110 getippt laut Zeitzeugen waren aber Sprünge über 130m möglich und wurden auch gemessen.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 25.04.2017 - 09:09
von me62
Chense hat geschrieben:In Murau gibt es bis heute eine LSAP-Sprungschanze diese wurde nur einmal im Rahmen eines Wettkampfes besprungen und dürfte damals eine der größten Schanzen ihrer Zeit gewesen sein zmd. lt. Zeitzeugen - Ich war nie an der Anlage, sondern kenne sie nur von weitem und hätte eher auf HS100-110 getippt laut Zeitzeugen waren aber Sprünge über 130m möglich und wurden auch gemessen.
Schanzen Murau:
http://www.skisprungschanzen.com/DE/Sch ... zenkessel/
Sogar weltcupmäßig wurde hier gesprungen. Sieger: ein gewisser Noriaki Kasai!

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 25.04.2017 - 12:06
von Chense
Danke für den Hinweis - So war das natürlich auch gemeint mit "Wettkampf" ein Weltcup wars also sogar war mir da ned ganz sicher und da ich gerade in München bin konnte ich die Person die mir eben da ein paar Infos über die Schanze gegeben hat auch nicht fragen ;) Dass es aber auch sogar Nordische Kombi gegeben hat davon hat mir auch keine meiner Quellen berichtet.

Die Anlage hat also tatsächlich Sprünge zmd. an die 130m erlaubt.

Übrigens eine sehr interessante Seite die kannte ich noch garnicht, auch, wenn es leider nichts über die Lachtalschanze zu sehen gibt und mir auch nichts darüber sagen kann, ob wie behauptet in Ramingstein mal eine größere Schanze gestanden hat.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 25.04.2017 - 12:47
von me62
Chense hat geschrieben:Übrigens eine sehr interessante Seite die kannte ich noch garnicht, auch, wenn es leider nichts über die Lachtalschanze zu sehen gibt und mir auch nichts darüber sagen kann, ob wie behauptet in Ramingstein mal eine größere Schanze gestanden hat.
In Ramingstein gibt es sogar eine betriebsbereite (nur Winter) Schanze:
http://www.skisprungschanzen.com/DE/Sch ... tein/0059/

Zur Lachtalschanze ist kaum etwas zu finden. Hier einige historische Fotos:
http://www.union-schoenberg-lachtal.at/ ... 857&page=1

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 25.04.2017 - 13:00
von Chense
me62 hat geschrieben:
Chense hat geschrieben:Übrigens eine sehr interessante Seite die kannte ich noch garnicht, auch, wenn es leider nichts über die Lachtalschanze zu sehen gibt und mir auch nichts darüber sagen kann, ob wie behauptet in Ramingstein mal eine größere Schanze gestanden hat.
In Ramingstein gibt es sogar eine betriebsbereite (nur Winter) Schanze:
http://www.skisprungschanzen.com/DE/Sch ... tein/0059/

Zur Lachtalschanze ist kaum etwas zu finden. Hier einige historische Fotos:
http://www.union-schoenberg-lachtal.at/ ... 857&page=1
Die betriebsbereite Schanze kenne ich natürlich, fahre ja ca. 40 mal im Jahr dran vorbei. Angeblich soll da aber mal eine K80 oder 90 gestanden haben - Im Internet findet man aber nichts drüber und ich kenne auch keinen der die Schanze noch selbst erlebt hat, nur Eltern etc.

Die Fotos kenne ich natürlich, habe oft genug mit der Union zu tun, aber danke fürs verlinken für andere interessierte! Im Sommer will ich mal hinten im Reifboden suchen, ob noch iiiirgendwas davon über ist, was bei einer reinen Naturschanze aber schwierig werden dürfte.

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 26.04.2017 - 21:33
von Basalt
Zu den alten Skischanzen in Arosa gibt es einen Eintrag bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprungschanzen_Arosa

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 23.07.2017 - 12:13
von schigerhard
Warum denn in die Ferne schweifen ...

im Großraum Stuttgart im Siebenmühlental bei Musberg ( "PIZ Mus") gab es auch mal eine Schanze, ob diese zu dem inzwischen stillgelegten Schlepplift gehört hat oder als separate Anlage betireben wurde ist mir nicht bekannt

Re: Schanzen LSAP

Verfasst: 24.07.2017 - 08:30
von Bergfan
Hier gibt es ein paar Fotos dazu und auch zur gesamten Anlage inkl. Skilift PizMus:

https://www.siebenmuehlental.com/sprung ... izmus.html