nachdem ich letzten samstag nur bis hinterkant warteschlange gekommen war (d.h. nichtmal auf die treppe vor der talstation) hatte es heute natürlich weniger leute, sodass wir nicht wieder umkehren mussten
anreise mit dem auto, weil der öv nach laax schon immer erbärmlich war und mit the rocks leider noch weiter verschlechtert wurde.
ANLAGEN: laax - crap sogn gion - crap masegn - fourcla - vorab und ein skilift offen PISTEN: die beiden gletscherpisten offen. WETTER: blauer himmel, einzig die gipfelwolken an vorab pign und teilweise am bündner vorab waren manchmal nervig. aufkommender südwind. SCHNEE (PISTE): pulverschnee! TIEFSCHNEE: sowohl die route 77 (vorab pign) als auch crap masegn - fourcla hatten unzählige spuren drin. mir selber hatte es in der gegend fuorcla aber noch zu wenig schnee. selbst im november 2009 war es dort unten noch prekär gewesen, und das bei viel mehr schnee und einer herrlichen flanke am vorab pign. aber diesen november - nein danke. unmittelbar neben der piste war der schnee ziemlich windgepackt und entsprechend unregelmässig. ANDRANG: nix da! TALABFAHRT: laax ist herrlich weiss, aber die schneedecke ist noch viel zu dünn um ernsthaft an höhenlagen jenseits der 2k zu denken.
die auto-kosten von vielleicht 50 franken kommen natürlich noch hinzu. aber eine tageskarte für so wenig skifahren hätte ich mir nun auch nicht gerade leisten wollen...auch wenn die piste relativ lang, der schnee gut und das panorama toll sind.
Hallo
Am Samstag habe 38 Franken bezahlt für die Tageskarte
Anstehen musste ich nur 3 Reihen vor der Türe zur Gondel, bin mit der ersten hoch gekommen.
Klasse. Für liftfreaks im Moment wohl die beste Moglichkeit viele Anlagen zu fahren und wenige Pisten fahren zu müssen .
Mal ernsthaft: warum tun sich die Bergbahnen das an? Das kann sich doch so gar nicht lohnen, oder ich hab in BWL nicht aufgepasst .
Entweder massiv in Beschneiung investieren, vgl molltaler und einen hoch gelegenen kunstgletscher aufbauen (dann hast aber immer noch das erreichbarkeitsproblem... Hach vertrackt). Aber michi Meier hat ja schon grandiose Neuerungen (das wäre für mich eine Direktverbindung plaun - vorab und eine giga beschneiungsanlage für die dortigen hänge ) angekündigt. Vgl. News Topic. Und jetzt b2t: wird dieses we irgendwas zusätzliches aufgehen?
Hallo
@ Warteschlange am Samstag: Die kam durch ein Problem bei der Eub auf den Vorab zu stande. Nach der fahrt zum Crap Sogn Gion war erst einmal Schluß da die EUB nicht lief. Auf den Crap Masegn ging es erst weiter als die EUB endlich lief. Da hatte sich beim ausgaragieren eine Kabine verkeilt und die da hinter sind auf die verkeilte aufgefahren.
Bei der Talfahrt vom Vorab nach Fuorcla sind die Kabinen nicht von alleine an die Kuppelstelle gekommen sondern mussten von der nachfolgenden Kabine geschoben werden. Ist das normal?
Normal ist das glaub nicht, aber diese Störung hatte sie vor ein paar Jahren mal im Winter, allerdings ist dann gar nichts (nur die Gondeln in die Stationen holen) mehr gegangen und wir mussten von Fuorcla zur Piste nach Plaun hochlaufen ( ).
F. Feser hat geschrieben:Mal ernsthaft: warum tun sich die Bergbahnen das an? Das kann sich doch so gar nicht lohnen, oder ich hab in BWL nicht aufgepasst :-).
Verglichen mit Livigno (4-9 Tage Gratis Skitage, je nachdem ob sie die Woche über offen hatten oder nicht) bleibt sicher mehr im Topf ...
(doch, hab beim Fressebuch auch bei Laax geklickt)
Wie wäre es mit nem eigenen Thread, bei welchen Skigebieten man bei FB auf "Like" gedrückt hat?
Der Arlbergfan übt dort sogar ganz offen Kritik an Lech-Zürs-Tourismus
Das ist einfach nur sackschwach: Es öffnen wohl mehr Bahnen, pistenmässig werden aber einzig die Gletscherpisten und die Beginnerpiste beim Crap offen sind, evt zusätzlich Plaun. Wenn ich da mit Davos vergleiche:
> Jakobshorn, abgesehen von Jatz und Brämabüel alles offen;
> Parsenn, mit Rapid und Total die wohl 2 wichtigsten Bahnen ebenfalls offen.
Leider habe ich meine FeWo in der Alpenarena und nicht in Davos, andernfalls gäbe es morgen Samstag keinen Grund, hier statt in Davos zu fahren. Dennoch werden wohl morgen Samstag viele hier sein, ic erwarte hier in der Alpenarena auf den wenigen Pisten "ameisenhafte" Verhältnisse, mir grauts ....
Heute übrigens ist wegen "Sturm" geschlossen, wie übrigens bereits die ganze Woche entweder Wetter- oder defektbedingt keine einzige Bahn lief, während das nur wenige Kilometer entfernt liegende Davos trotz stärkerem Neuschneezuwachs es schafft, täglich zu öffen.
Fazit: Davos hat sich bezüglich Kundenorientierung im positiven Sinnmeilenweit von Laax abgehoben; dies gilt insbesondere für die Vor- und Nachsaisons als auch bezüglich Infopolitik (viel früher werde ich dort auf einer viel schnelleren Website über das erwartete Bahn- und Pistenangebot informiert).
26.11.2011 (Freitag):
Kein Lift war in Betrieb, angeblich wegen Sturm, ich selbst bewegte mich bis auf Curnius ins Skigebiet und fand keinen auffälligen Wind vor, einmal mehr in der Vorsaison ist "Sturm" bei FLF das Synonym für "keine Lust zu öffnen wegen nur geringen Frequenzen".
27.11.2011 (Samstag):
WETTER: Traumhaft schön bis ca. 11h, dann Wetterverschlechterung mit aufkommenden Wind und grossflächiger Bewölkung, kalt;
ANLAGEN: Laax-Curnius-Crap, Beginnerlift Crap, Masegn, Furcla-Vorab, Skilifte Vorab, Beginnerlift Crap, Arena-Express bis Plaun
PISTEN: Plaun, Beginnerpiste Crap, Vorabpisten; Piste Plaun nur auf etwa 2/3-Breite präpariert. Herrlich war off-Pistenabfahrt vom Crap nach Falera.
SCHNEE: Grundsätzlich Pulver, bei Plaun v.a. im mittleren und im Schlussteil aber eher kugellagerartiger Kunstschnee
ANDRANG: Ging mit 1. Achtergondel los, daher unten keine Leute, Plaun 1' Wartezeit, Beginnerlift 5'-10', auf Vorab war ich nicht. Hatte mehr Leute erwartet, vergleichbar besseres Angebot in anderen Skiorten wurde offensichtlich von Kunden wahrgenommen.
Fazit (I), Angebot: War sehr enttäuscht über Mager-Angebot, nur Vorabpisten und "Teil"-Plaun sowie Kurzpiste Crap. Zudem war Plaun vorsaisontypisch lieblos präpariert (ich liess mich mal von den Laaxer Experten belehren, dass Kunstschneepisten am Anfang immer so miserabel seine, aber da ich in Davos und in der Lenzerheide in den letzten 2 Jahren auf frischeröffneten Kunstschneepisten Super-Verhältnisse vorfand, bin ich etwas unsicher bezüglich Kompetenz dieser Experten ...). Und ich werde wohl nie verstehen, warum man nicht mit aller Energie Muotta Rotunda frühzeitig bereitzustellen versucht - diese Anlage liegt auf vergleichbarer Höhe wie das Jakobshorn, das seit rund 3 Wochen offen ist. Und ökonomischer wäre das Ganze erst noch. Vermutlich meinen die Laaxer, dass es alle superläss finden, zuerst 1h rauf- und nachher wieder runterzugondeln, für eine einzige Piste (man beachte das Verhältnis von Bahnen zu Pisten: 8 Bahnen mussten laufen gelassen werden, um 3 Pisten zu bedienen ...). Mit viel gutem Willen hätte man zudem sicher auch Dado-verkürzt und die Piste Crap-Curnius öffnen können.
Fazit (II), Kommunikation: Bezüglich Kommunikation fühlte ich mich am Freitag an alte sowjetische Nichtkommunikation erinnert. Ilustriere dies gerne mit folgendem Erlebten, alles am Freitag 26.11.2010:
a) Freitag-Mittag, Besuch auf dem Verkehrsbüro in Falera, meine Frage: "Oeffnen heute Nachmittag noch ein paar Lifte?" Antwort: "Nein, nur Vorab sei offen (Vorab war wie alle anderen Anlagen geschlossen ...)".
b) Anruf Freitag, 16h, bei den Bergbahnen (nachdem ich auf der ultralangsamen, unübersichtlichen Website keinerlei Infos vorfand): Automatisches Telefon verwies mich auf Website, keinerlei Infos zu geöffneten Bahnen. Dann Anruf auf der individuellen Auskunft der Bergbahnen, meine Frage dann nach den am Samstag geöffneten Bergbahnen: "Ja, das sei noch nicht def klar, VORAUSSICHTLICH neben Gletscherliften auch Plaun." Ich staune einfach nur über das Selbstverständnis der Bergbahnen - die können sich nicht vorstellen, dass wir tumben Unterländer vielleicht im Laufe der Woche ein Weekend planen und das gerne dort verbringen, wo ein halbwegs attraktives Pistenangebot zur Verfügung steht. Muss diesbezüglich als Musterbeispiel wieder mal Davos erwähnen (ja, ich gebe es zu, werde zunehmend Anhänger dieses Skigebiets, zumindest bezüglich deren Kundenverständnis, Gelände selbst gefällt mir in FLF immer noch besser).
c) Fernsehkanal: In der Region FLF hat die Tourismusorganisation einen eigenen Fernsehkanal zur Verfügung: Null-Infos zu geöffneten Anlagen und Pisten, einzige Webcam zeigt Caumasee - der interessiert mich Ende November natürlich mega ...
Reiht sich ein in die Kette von extrem frustrierenden Erlebnissen in Laax, wo sich anscheinend alles um kurzfristigen Ebitda, Marketing und die richtige Positionierung der Bergbahn in der Value Chain dreht, aber skifahren an sich jedes mal weniger Spass macht. Eine einzige neue Anlage in 13 Jahren (Mutta) und unzureichende Beschneiungsinfrastruktur mögen gut für den Cash-Flow der Bergbahn sein, für die Destination gerade langfristig sehr schädlich. Unzählige Ärgernisse wie oft miserable Pistenpräparierung, nicht geöffnete Anlagen, ellenlange Warteschlangen an den Kassen und sehr hohe Preise für Tickets und v.a. Nebenleistungen verleiden einem regelmässig die Freude an der an sich wunderschönen, schnell erreichbaren und schneesicheren Bergwelt der Alpenarena.
Auf den Webcams ist zu erkennen, daß zumindest Mutta Rodunda und Curnius präperiert wurden/werden, so daß mit denen am WE zu rechnen ist. Bin gespannt, ob sie auch schon Talabfahrten hinbekommen und ob evtl Masegn/Vorab/Fuorcla und La Siala öffnen. Bin allerdings insbesondere bei den letztgenannten sehr skeptisch.
Ja die PB, ich konnte zwei störungsfreie Fahrten geniessen, allerdings hat sie einmal Überlast engezeigt, als sie gar nicht so voll war und keine Last angehängt war. Mein Steckenbleiben habe dafür diese Saison schon in Davos eingezogen.
Am kommenden Wochenende vom 04.12. - 05.12.10 werden voraussichtlich folgende Anlagen in Betrieb sein:
- Arena Express Flims bis Plaun
- Sesselbahn Plaun nach Crap Sogn Gion mit Piste 66 vom Crap Sogn Gion nach Plaun
- Beginnerlift Crap
- Pipelift Crap
- Luftseilbahn Crap Sogn Gion - Crap Masegn
- 12er Gondel Laax - Curnius (bis einschliesslich 5.12.)
- Luftseilbahn Laax - Crap Sogn Gion (ab 4.12.)
- Gondelbahn Vorab
- Gletscherlifte Vorab mit Gletscherpisten Nr. 32 & 33
- Sesselbahn Curnius - Crap Sogn Gion Talabfahrt nach Laax via Piste 60 (Spinas)
Zumindest ein sehr gutes Liftangebot , leider nur wenige Pisten.
Schön, daß die Laaxer Talabfahrt geht - Mutta Rodunda kann sich dagegen wahrscheinlich rühmen die höchste durchgehend beschneite Piste der Ostalpen zu sein, die dieses Wochenende noch nicht in Betrieb ist