Seite 2 von 8
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 09.04.2011 - 18:10
von Fab
In D nehmen die Waldflächen seit Jahrzehnten zu. Wg. 1000 gefällten Bäumen zu jammern ist m. E. ideologische Verengung.
Zum Thema: Bei dem Zirkus an Funktionären und Medienvertreter (Sportler sind ja auch noch dabei wie man hört), werden wohl nur noch Großstädte mit Flughafen den Zuschlag bekommen.
Schweizer Kandidaten wären dann wohl nur Genf und Zürich.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 10.04.2011 - 08:54
von Wolfi_muc
Fab hat geschrieben:In D nehmen die Waldflächen seit Jahrzehnten zu. Wg. 1000 gefällten Bäumen zu jammern ist m. E. ideologische Verengung.
Dem einen macht es halt nichts aus, wenn vor seiner Nase für 18 Tage Sport einfach mal so 2000 Bäume gefällt werden und dann die Landschaft zubetoniert wird, dem anderen schon.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 10.04.2011 - 09:36
von Fab
O.K., war wohl wg. Eile ein wenig zu flapsig.
Eine generelle Waldzunahme bedeuted natürlich nix, wenn aber vor Ort verwüstet wird. Da kann man dan schon auf ökologisches Management drängen.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 10.04.2011 - 13:36
von Wolfi_muc
Fab hat geschrieben:O.K., war wohl wg. Eile ein wenig zu flapsig.
Eine generelle Waldzunahme bedeuted natürlich nix, wenn aber vor Ort verwüstet wird. Da kann man dan schon auf ökologisches Management drängen.
Danke für Dein Verständnis - es ist ja auch nachvollziehbar, dass viele Menschen sich über eine Winterolympiade hier in Deutschland freuen. Vielleicht kann man einen Weg finden, die Spiele so zu gestalten, dass sie ohne großen Landschafts- und Geldverbrauch stattfinden können.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 10.04.2011 - 14:29
von Pilatus
Fab hat geschrieben:In D nehmen die Waldflächen seit Jahrzehnten zu. Wg. 1000 gefällten Bäumen zu jammern ist m. E. ideologische Verengung.
Zum Thema: Bei dem Zirkus an Funktionären und Medienvertreter (Sportler sind ja auch noch dabei wie man hört), werden wohl nur noch Großstädte mit Flughafen den Zuschlag bekommen.
Schweizer Kandidaten wären dann wohl nur Genf und Zürich.
St. Moritz hat ja einen Flughafen, nur grad eine Grosstadt ist es nicht...
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 13.04.2011 - 06:03
von Seilbahnjunkie
Wolfi_muc hat geschrieben:Fab hat geschrieben:O.K., war wohl wg. Eile ein wenig zu flapsig.
Eine generelle Waldzunahme bedeuted natürlich nix, wenn aber vor Ort verwüstet wird. Da kann man dan schon auf ökologisches Management drängen.
Danke für Dein Verständnis - es ist ja auch nachvollziehbar, dass viele Menschen sich über eine Winterolympiade hier in Deutschland freuen. Vielleicht kann man einen Weg finden, die Spiele so zu gestalten, dass sie ohne großen Landschafts- und Geldverbrauch stattfinden können.
Hier geht's zwar eigentlich nicht um München, aber es passt trotzdem ein wenig. Man versucht ja genau das zu erreichen. Zeig mir mal wo in München, bzw. Garmisch für die Spiele wirklich große Flächen versiegelt werden. Das ist einfach nicht wahr. Das größte dürfte noch das olympische Dorf in München sein, aber die Wohnräume braucht München ohnehin. Die Sportstätten existieren schon fast alle und die die nicht existieren werdne mit höchstens einer Ausnahme keine Flächen versiegeln.
Bei Spielen in Graubünden könnte das ganze etwas anderst aussehen. Eine Stadt wie München benötigt einfach eine größere Infrastruktur auch was Sportstätten angeht. Hier ist eine größereNachnutzung gegeben als wenn man die Hallen über die Bergdörfer verteilt wie z.B. die Franzosen das gemacht haben. Und so eine ähnliche Situation würde ich für Graubünden befürchten.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 13.04.2011 - 14:31
von Pilatus
Ein Grossteil der Infrastruktur ist ja schon dort vorhanden. Zudem ist gerade Davos schon sehr städtisch und mit normalen Kurorten nicht zu vergleichen.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 13.04.2011 - 15:29
von Seilbahnjunkie
Das schon, aber in München wird z.B. das Messegelände als Medienzentrum genutzt. Dafür braucht man eine ganze Menge Platz. Was gäbe es denn in der Region wo man sowas machen könnte? Oder wenn man ein Medienzentrum baut, wie könnte man es hinterher nutzen?
Genauso mit dem Olympischen Dorf. Wenn man das komplett auserhalb einer Stadt unterbringen will stellt sich auch die Frage nach der Nachnutzung.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 13.04.2011 - 15:40
von Blablupp
Die wollen dafür das Davoser Kongresszentrum nutzen. Da gibt es auch schon eine gewisse Erfahrung, beim WEF sind ja auch viele Medien vorort.
Der größte Fragepunkt ist natürlich das olympische Dorf. Was stellt man mit diesem nachher an. Ich meine gelesen zu haben, dass man es nur provisorisch bauen will.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 13.04.2011 - 18:13
von Wolfi_muc
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Zeig mir mal wo in München, bzw. Garmisch für die Spiele wirklich große Flächen versiegelt werden. Das ist einfach nicht wahr. Das größte dürfte noch das olympische Dorf in München sein, aber die Wohnräume braucht München ohnehin.
In München wird ein parkähnliches Gelände am Olympiapark der Größe von 50 Fussballfeldern für das neue oylmp. Dorf benötigt.
Da die gesamte Infrastruktur für die neuen 50 m Hochhäuser nicht in der Luft schwebt, wird diese Fläche bestehend aus Wiese mit 2000 Bäumen und ein paar vereinzelt stehenden Bundeswehrgebäuden für die Neubauten "platt gemacht".
Oberbürgermeister Ude hätte diese Grünzone übrigens ohne Olympia nie bekommen.
Apropos neue Wohnräume: Es wird sogar ein Wohnhaus mit 80 Parteien abgerissen - die Leute werden -wenn Olympia kommt - zwangsumgesiedelt.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 20.04.2011 - 07:41
von Vadret
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 21.04.2011 - 16:57
von Frankenski
Wolfi_muc hat geschrieben:
In München wird ein parkähnliches Gelände am Olympiapark der Größe von 50 Fussballfeldern für das neue oylmp. Dorf benötigt.
Apropos neue Wohnräume: Es wird sogar ein Wohnhaus mit 80 Parteien abgerissen - die Leute werden -wenn Olympia kommt - zwangsumgesiedelt.
Aber das " Schloss " bleibt hoffentlich und das Tollwood Gelände, oder
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 11.08.2011 - 20:14
von Vadret
St. Moritz und Davos dürfen weiter von Olympischen Winterspielen im jahr 2022 träumen. Swissolympics hat sich für die Bündner Kandidatur entschieden und gegen die Genfer!
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=3 ... 19aeeba572
http://www.suedostschweiz.ch/sport/swis ... osstmoritz
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 11.08.2011 - 21:21
von MF3330
Hätte Genf nach der Kandidatur von Annecy 2018 eine Chance gehabt?
Der Weg ist aber noch lange um glaube persönlich nicht an einer Olympiade in der Schweiz.... (Man hat es mit Sion schon gesehen. Topfavorit für 2006....)
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 11.08.2011 - 21:33
von Seilbahnjunkie
Natürlich wird daraus nichts, die nächsten Spiele gehen ja nach München.
Ich verstehe die Taktik der Schweiz eh nicht so ganz. Ich gehe wirklich davon aus, dass jetzt München gewinnt weil sie sich zum zweiten Mal bewerben und eine Stadt zu bieten haben (dazu noch die ganzen anderen Pluspunkte, aber die sind ja bekannt). Danach sind die alpen erstmal wieder aus dem Rennen und eine erneute Bewerbung der Schweiz wäre sinnlos. Ich halte es derzeit für alle Alpenländer für unsinnig sich zu bewerben, solange München nicht den Schwanz einzieht oder aber sie eine extrem gutes Konzept vorlegen. Nur ist bis jetzt noch keines von beidem in Sicht.
Ein nur auf Geld bassierendes Konzept sollte es auf jeden Fall schwer haben, das hatten wir jetzt zum dritten Mal (oder noch öfter), auch das IOC erkennt irgendwann die Notwendigkeit für Tradition. Nur reichen tut das nicht, Dorfspiele wollen die nicht mehr. Aber warten wir mal ab, vielleicht hab ich das geniale hinter dem schweizer Plan nicht gesehen.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 11.08.2011 - 21:36
von MF3330
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Natürlich wird daraus nichts, die nächsten Spiele gehen ja nach München.
Und dann 2026 nach Nordamerika und 2030 nach Asien wenn man die gewisse Logik des IOC folgt
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 12.08.2011 - 08:23
von TPD
Natürlich wird daraus nichts, die nächsten Spiele gehen ja nach München.
Ach wirklich; hat die Abstimmung für Olympia 2022 oder später schon statt gefunden ?
Denke schon für die Kandidatur 2018 waren wohl einige Leute zu selbstsicher.
Und ob es wirklich ein Vorteil ist, wenn man gerade nacheinander eine Bewerbung einreicht, sei mal dahingestellt ?
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 12.08.2011 - 17:53
von Seilbahnjunkie
Na was war denn bitte bei der letzten Abstimmung? "Die haben sich schon drei Mal beworben, die müssen auch mal gewinnen." Natürlich ist das nicht alles, aber es schadet nicht gerade.
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 22.12.2011 - 10:20
von Vadret
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 30.12.2011 - 19:29
von Vadret
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 15.03.2012 - 07:29
von Vadret
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 04.04.2012 - 08:47
von Vadret
Die Homepage zum Projekt Olympische Winterspiele St. Moritz/Davos/Graubünden 2022 ist nun online: http://www.gr2022.ch/de/home
Re: Olympiade in Graubünden?
Verfasst: 24.05.2012 - 09:02
von Vadret
Wichtige Wochen Diese und die Nächste für die geplanten Grossanlässen in St. Moritz/Davos/Graubünden.
Heute soll das Sportparlament über die Zukunft der Olympiakandidatur St. Moritz 2022 (St. Moritz / Davos / Graubünden) entscheiden. Eine Liveschaltung ins Bundeshaus erfolgt um 19.45 Uhr in der Tagesschau auf SF 1.
http://www.aargauerzeitung.ch/sport/sch ... -124496647
In einer Woche wird die Ski WM 2017 vergeben. St. Moritz hofft stark auf den Zuschlag. Ab 09.00 Uhr wird auf dem Schulhausplatz und in der Turnhalle des Dorfschulhauses Speis & Trank offeriert, ab 11.00 Uhr wird auf Grossleinwand Live der FIS Kongress aus Südkorea übertragen und um ca. 11.30 Uhr wird der St. Moritzer FIS Präsident Gian Franco Kasper den Austragungsort der WM 2017 verkünden. Falls dieser St. Moritz heissen wird, findet anschliessend ein Dorffest statt bis ca. 14.00 Uhr.
Re: Olympische Winterspiele in Graubünden?
Verfasst: 24.05.2012 - 12:31
von starli
Mit wieviel Personen sind für so Olympische Spiele im Hinblick auf Teilnehmer und Zuseher zu rechnen, bzw. so % mehr im Vgl. zu einer WM? Kann da in St. Moritz / Davos die Verkehrsinfrastruktur (Landstraßen und Zug) überhaupt ausreichen?
Re: Olympische Winterspiele in Graubünden?
Verfasst: 24.05.2012 - 13:30
von Vadret
Im Detail weiss ich es leider auch nicht. Ich kann nur von der Ski WM 2003 sprechen wo während diesen 2 Wochen der "normale Tourist" quasi ausblieb aus Angst der extremen Überfüllung. Damals war es noch nie so ruhig auf den Pisten wie während den WM Wochen. Olympia ist klar ein anderes Kaliber. Aber die Kandidatur St. Moritz / Davos / Graubünden 2022 spricht ja von "weissen Spielen" und ein wegkommen vom Gigantismus. Also weniger Zuschauer, temporäre Bauten, etc.
Bezüglich ÖV und Strassenerschliessung ist aus der Homepage zu entnehmen dass die jetzige Infrastruktur bereits sehr gut ausgebaut ist. Ausbauten sind nur dort geplant, wo ohnehin auch ohne Olympia, Handlungsbedarf besteht.
Einige Beispiele dazu:
Bahn: Neuer Banhof St. Moritz, Umbau Bahnhof Davos (im Bau), Doppelspur Samedan-Bever, Ersatz Albulatunnel, Doppelspur Klosters, Halbstundentakt Chur-St. Moritz (alternierend durch Vereina- und Albulatunnel), etc.
Strasse: Fertigstellung Ausbau Nationalstrasse Julierpass (A3a?), Fertigstellung Nationalstrasse A28 Prättigauerstrasse, Ausbau Engadinerstrasse im Unterengadin (Zufahrt ab AT), Ausbau entlag Silaplanersee, Umfahrungen Silvaplana (im Bau), La Punt und Susch, wintersichere Erschliessung Oberengadin ab Norditalien (Tunnels, Gallerien, Sprenganlagen am Silsersee), etc.
http://www.gr2022.ch/de/home#u=/verkehr/overview