Seite 2 von 4

Verfasst: 31.12.2003 - 13:20
von Jens

Verfasst: 04.01.2004 - 21:22
von mic
mic? Du investierst also bei jeder Tageskarte freiwillig 2-4,- Euro pfand und gibst die Karte dann nicht mehr zurück?
stimmt ja :idea: Ich wollte ja noch mal den Grund präsentieren warum ich mir immer einen oder zwei Skipass/ässe mit nach Hause nehme.
Die Sammlung ist übrigens ab 1987 lücklos.

Bild

Verfasst: 04.01.2004 - 21:36
von Michael Meier
Mic geil. 8O Hätt ich das doch auch gemacht! :wink: OK ich behalt die Keykarten auch und werf sie dann in Adelboden in den Automaten! :wink:

Verfasst: 04.01.2004 - 21:41
von mic
...ach ja und mittlerweile ist es die dritte Pinwand. Die anderen wurden immer zu klein. :D

Verfasst: 04.01.2004 - 22:46
von skikoenig
Das sieht sehr gut aus! Ich wünschte, ich hätte das auch gemacht!

Verfasst: 04.01.2004 - 23:27
von snowworld
ich hab auch zwei swatch access! stimmt ja leider mit dem massiven rückgang aber allein für die skiwelt wilderkaiser braucht man ja unbedingt eine sonst wird man ja wahnsinnig am jedem lift das ticket rauszukramen! war mal mit einer freundin da die dann immer den skipass rauskramen musste! da haben wir bestimmt zwei liftfahrten verloren :roll: aber man kann dann ja nicht so rumnörgeln :lol: ski zzips sind ja auch irgendwie nicht der reisser 8O ewig dieser wedelnde skipass! und bei einem gescheitem sturz im tiefschnee kann man sich dann ja eh davon verabschieden! 8) ich find aber auch das system am arlberg und im engadin super! nur einmal kurz dran und funktioniert fast immer!

Verfasst: 05.01.2004 - 17:57
von starli
sind aber nicht viel seit 1987 ...

.. wobei, bei vielen Skidata-auf-die-Uhr-Skipässen gibts ja keine ID-Karte, und die anderen sind teilweise so standard-karten ... würde bei mir daher etwas anders ausschauen :)

Verfasst: 06.01.2004 - 17:05
von mic
sind aber nicht viel seit 1987 ...
...sind ja auch keine Tageskarten :wink:

Verfasst: 21.01.2004 - 17:22
von Frank
Jetzt hat es auch mich mit meiner alten Swatch erwischt. In Sölden nehmen die die nicht mehr :( .
Musste mir eine Karte kaufen, für ¤ 6,90!!! Weiß jemand ob ich die wiederverwenden kann oder ob das eine Wegwerfkarte ist, das hatte ich in meiner "Verwirrung" gar nicht gefragt.
Was mich wunbdert ist, dass in Sölden für die "Sölden-Swatch" Werbung gemacht wird, mit der muss das ganze funktionieren. Steckt da eine andere, modernere Technik drin als in den alten Swatch?

Verfasst: 21.01.2004 - 18:18
von starli
Also Ende November hatte ich mit meiner Swatch in Sölden keine Probleme.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die seitdem das System geändert haben?!

Verfasst: 21.01.2004 - 18:53
von Jens
Ich hatte Ende Oktober und Anfang Dezember ebenfalls keine Probleme mit meiner Swatch in Sölden. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch noch die Sölden Edition der Swatch verkauft.

Verfasst: 21.01.2004 - 19:08
von max
mic? Du investierst also bei jeder Tageskarte freiwillig 2-4,- Euro pfand und gibst die Karte dann nicht mehr zurück?
dazu noch was: ich weiß es jetz nur von obertauern, da kann man die keycard gar nicht zurückgeben. an vielen kassen ist ein zettel: "Key-cards nur zum Verkauf". wobei auch andere keycards, also nicht nur die von obertauern genommen werden (z.b. im gegensatz zum KSH)

Verfasst: 21.01.2004 - 19:19
von Jens
Ich habe gerade eine E-Mail an Axess geschrieben, mit der Frage ob die Swatch-Uhren mit deren System in den Dolomiten noch funktionieren.

Ich hoffe auf eine positive Antwort :)

Verfasst: 21.01.2004 - 20:14
von starli
vergiß es .. hab bisher weder von axess noch von skidata jemals eine antwort auf die sache im zillertal und die zukunft der uhr erhalten...

Verfasst: 22.01.2004 - 11:06
von GMD
Es gibt Betreiber, die programmieren bei einem erwarteten Grossandrang, z.B. am Wochenende, Tageskarten auf Vorrat um den Verkauf zu beschleunigen. Will man dann eine Tk auf die Uhr geladen haben, kann man manchmal eine harsche Abfuhr erleben. Sehr kundenfreundlich das Ganze, aber gewisse Skigebiete scherren sich einen Dreck um die Meinung ihrer Gäste.

Verfasst: 22.01.2004 - 18:55
von Jens
Die Frage, ob bei Dolomitisuperski die Swatch Uhren noch funktionieren, habe ich auch an die Piz Sella Bergbahnen geschreiben. Gerade eben kam die Antwort:
sie haben recht
leider geht es nur mehr mit chipkarte, aber dies fuer alle karten
:twisted: :twisted: :twisted:

Na toll, so langsam sollte ich meine Uhr bei Ebay verkaufen, solange noch jemand was dafür zahlt :lol:

Verfasst: 22.01.2004 - 19:15
von starli
Jens hat geschrieben: aber dies fuer alle karten
Wie jetzt.. d.h. meine jungfräuliche KeyCard vom Stubaier Gletscher (altes Skidata-System) würde nächstes Jahr im DolomitiSuperski-TeamAxess funxionieren? Kann ich mir schwer vorstellen...

Hatte ich schon erwähnt, daß mich das Chipzeux ankotzt?

Verfasst: 22.01.2004 - 19:19
von Jens
Ich nehm mal an die meinen ihr ganzes Kartensortiment, Tageskarten gibt es momentan ja standardmäßig auf Magnetkarte (Papier).

Verfasst: 24.01.2004 - 18:55
von k2k
In Lenzerheide kann man die 5 SFr. Depot-Gebühr auch am Ende des Skitages in den Bergrestaurants und Hütten versauf..., äh, verkonsumieren ;-). Insofern hab ich keine Probleme mit dem zurück geben.

Verfasst: 26.01.2004 - 16:28
von Downhill
^^ Hehe, das ist mal eine gute Idee. So verdienen die Hütten auch noch ein wenig. Gar nicht dumm... :wink:

Verfasst: 26.01.2004 - 18:54
von F. Feser
^^ doof oder was? die idee is alt :P du warsch doch in hitux auch einer der hauptalkoholiker :P ok am letzten Tag hats nix gnützt, aber trotzdem!

Verfasst: 26.01.2004 - 18:57
von Downhill
Dann hab ich das falsch verstanden. Ich hab das so aufgefaßt, daß man in Lenzerheide den Pass in der Hütte abgibt und dann für 5 SFR Verzehr gut hat. Zurückgeben an der Kasse kann ich das Teil ja immer.

Verfasst: 26.01.2004 - 18:59
von F. Feser
in der Tenne konnt mans auch eintauschen, sogar zum Wechselkurs von 2 Bier!

Verfasst: 26.01.2004 - 19:03
von Downhill
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:in der Tenne konnt mans auch eintauschen, sogar zum Wechselkurs von 2 Bier!
Das sagst mir jetzt! :roll:

Verfasst: 29.01.2004 - 11:53
von Olli
Am sympathischen sind mir die Bergbahnen im Toggenburg

Dort gibt es zumindest an der Standseilbahn in Unterwasser einen Automaten, bei dem man 24 Stunden täglich diese Chipkarten zurückgeben kann.
Nachahmenswert für andere Schigebiete, da man minunter früher aufhören muss, um den Schipass rechtzeitig zurückgeben.

Die Liftgesellschaften können sich mit dem Pfand aber enormen Ärger einhandeln.
Ich kenne die Verträge mit den Kreditkartenfirmen nicht im Detail.

Generell ist es aber so, dass, wenn ein Ware oder Dienstleistung mit Karte bezahlt wurde, und der Kunde aus irgendwelchem Grund Anspruch auf Rückerstattung eines Teiles des Kaufpreises hat, dieser Betrag keinesfalls in Bar ausbezahlt werden darf, sondern über die Kartenfirma rückgerechnet werden muss. Zusätzlicher Aufwand für die Liftkassen

In Lenzerheide habe ich schon letztes Jahr an einer Kassa ein Schild gesehen, demnach das Pfand für die Liftkarte nicht mit Kreditkarte bezahlt werden darf.
Wenn man Tagestourist ist und keine Schweizer Franken mit hat, wird das unangenehm (glücklicherweise nahm die Kasse in Churwalden, wo ich immer den Liftpass kaufe, die Kreditkarte)