Seite 2 von 9
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 04.01.2011 - 17:17
von ChiliGonzales
Natürlich ist die Kursentwicklung für €-Länder ärgerlich. Trotzdem werden weder die Portugalen, Griechen, Spanier noch die Iren irgendwas daran ändern, dass mein unangefochtenes Lieblingsskigebiet in der Schweiz liegt.
Um die Frage des Threaderstellers also klar und deutlich zu beantworten: Nein, der Wechselkurs hat für mich keine Auswirkungen auf die Skigebietswahl.
Übrigens:
Ein unbedingt sehenswertes Gespräch zur aktuellen Euro-Lage: http://www.youtube.com/watch?v=q0yTJd78X8w
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 04.01.2011 - 17:50
von Werna76
Kris hat geschrieben:Ich denke (hoffe) somit nicht, dass es gelingen wird den Euro zu zerbrechen, denn in einer realen (nicht primär spekulativ sondern Volkswirtschaftlich orientierten) Finanzordnung müsste der zB. USD ebenso zusammencrashen...
Sehr unrealistisch, aber nicht ganz:
http://www.wirtschaftsblatt.at/home/int ... pos=2.1.DT
Ein Vergleich EUR zu USD ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir sind nicht die Vereingten Staaten von Europa. Wenns hart auf hart kommt wird jedes Land im Euroraum doch zuerst an sich selbst denken und man wird als 1. Schritt versuchen die südlichen Länder wieder loszuwerden.
In Amerika hingegen wird niemand den Vorschlag machen Kalifornien aus dem Dollar rauszuwerfen...
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 04.01.2011 - 18:13
von Theo
Es wird immer der Euro als Problemwährung dargestellt, ob das so richtig ist sei dahingestellt.
In unserem Skidata ist ein Umrechner für Euro und Dollar integriert und die Wechselkurse werden je nach Bedarf von der Fatenzentrale aus geändert. Auf unserer Intranetseite kann man sämtliche Kursänderungen seit März 2004 nachschauen. In dieser Zeit hat der Euro gegenüber dem Dollar mehr als 10% gewonnen. Seit der Einführung des Euro als Buchwährung ist der Gewinn gegenüber dem Dollar noch viel extremer.
Nachdem der Dollar vor ein paar Jahren in absackte und die Chinesen um ihre Exporter zu verbilligen ihren Yuan ( oder wie deren Scheinchen auch heissen ) im Frühjahr 2009 mal grad kurzerhand um 20% abwerteten hat man in vilen Euroländern gar kein Interessa an einem stärkeren Euro Deutschland als Exportlan am allerwenigsten.
Dass der Euro wegen der Staatsverschuldungen zusammenbrechen soll kann ich mir nicht so recht vorstellen denn dann würde eigentlich jede Währung sofort zusammenbrechen, oder glaubt hier irgendeiner dass die Schweiz ihre mehr als 100 Milliarden Schulden jemals zurückzahlt.
Es klann durchaus sein dass der Euro gegenüber dem Franken noch mehr an Wert verliert und dann dauerhaft so bleibt.
Wenn allerdings mal die Arbeitgeber im Euroraum ( hier muss ich die Deutschen an erster Stelle nennen ) endlich mal die völlige Teuerung ausgleichen würden anstatt dass dort die Arbeitnehmer jahr für Jahr Reallohnkürzungen in kauf nehmen müssen würde sich das Ganze ja ausgleichen. Dann jammert allerdings wieder die Exportindustrie.
Die andere Möglichkeit ist dass die Schwewizer Wirtschaft einbricht und ein paaar Firmen Konkurs machen und schon ziehen alle kurzfristig orientierten Anleger ihr Geld aus der Schweiz ab und die Frankentalfahrt beginnt.
Diese talfahrt könnte man morgen schon starten, müsste nur die UBS von der Nationalbank ihre 60 Milliarden Schrottpapiere zurückkaufen müssen und los ginge es.
Der Wechselkurs selber ist momentan für den Schweizer Tourismus ein Desaster, Österreich und Südtirol reiben sich hin gegen die Hände. Vor drei Jahren war es umgekehrt und in drei Jahren wirde es vielleicht wieder umgekehrt sein.
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 04.01.2011 - 22:15
von BigB
Interessante Aspekte werden hier erörtert.
Ein aktueller Vergleichsfall Schweiz/Österreich:
Lenzerheide Alp Stätz (4.1.11):
Bratwurst mit Pommes: 19,00 Franken entspricht 15,06 Euro
große Pommes: 9,00 Franken entspricht 7,13 Euro
Bergkastell Nauders (19.12.10):
Grillteller mit verschiedenen Fleischsorten, Pommes, Gemüse 12,50 Euro
große Pommes: um die 4,50 Euro
Für eine Familie oder Jugendgruppe durchaus ein Faktor in der Urlaubsplanung.
MfG BigB
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 04.01.2011 - 23:24
von doppgar
Theo hat geschrieben:
(...)
glaubt hier irgendeiner dass die Schweiz ihre mehr als 100 Milliarden Schulden jemals zurückzahlt. (...)
Darum geht es nicht, solange die Refinanzierung funktioniert und die Zinsen bezahlt werden können.
Theo hat geschrieben:
(...)
müsste nur die UBS von der Nationalbank ihre 60 Milliarden Schrottpapiere zurückkaufen müssen und los ginge es. (...)
Siehe hier: http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/ ... 96050.html
UBS-Stabilisierungsfonds mit Gewinn
In der grossen UBS-Krise vor zwei Jahren hatte die Nationalbank den Stabilisierungsfonds gegründet und damit der UBS belastende Schrottpapiere im Umfang von über 38 Milliarden Dollar abgenommen.
(...)
Wie die Nationalbank im Zwischenbericht schreibt, hat der Stabilisierungsfonds vom verbesserten Marktumfeld in den ersten Monaten des Jahres profitiert und mit einem Halbjahresgewinn von 1,862 Mrd. Dollar abgeschlossen. Dank Verkäufen sowie Zins- und Rückzahlungen habe der Stabilisierungsfonds das Darlehen der SNB um 4,7 auf 15,6 Mrd. Dollar verringert. Einige übernommene Positionen (hauptsächlich Derivate) hätten gar keine Finanzierung mehr benötigt.
Das Gesamtrisiko der SNB an den UBS-Altlasten sei inzwischen auf 19,2 Mrd. Dollar gesunken.
Da würde ich mir darüber mehr Sorgen machen:
http://www.20min.ch/finance/news/story/ ... t-26533629
Wie der «Sonntag» errechnet hat, musste die Notenbank allein in den letzten drei Monaten währungsbedingt Verluste von fast elf Milliarden Franken verbuchen. (...)
Aber notfalls werfen wir die Druckmaschinen an...
(im Gegesatz zu Griechenland, Spanien, Italien, Irland und Portugal können wir das nämlich tun)
und wenn wir schon dabei sind kann ich folgende Doku Empfehlen:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=c ... c894175d83
Da werden die wahren Gründe für den sinkenden Eurokurs bzw. steigenden Franken klar genannt und es wird einem auch klar wie akut und gefährlich die ganze Situation eigentlich ist.
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 04.01.2011 - 23:46
von doppgar
Ich hoffe dass ist noch nicht zu sehr OT, aber: Eine Lösung ist natürlich den Euro schleichend einzuführen:
http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/ ... y/27227088
Wegen der Schwäche des Euro greifen Schweizer Exportfirmen laut einem Zeitungsbericht zu einem neuen Trick: Sie rechnen mit Schweizer Vorlieferanten in Euro ab.
(...)
Auch der Seilbahnhersteller Garaventa und das ehemalige Unternehmen von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, die Ammann Group, zahlen seit diesem Jahr Einkäufe in der Schweiz in Euro.
(...)
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 05.01.2011 - 09:39
von Werna76
doppgar hat geschrieben:Aber notfalls werfen wir die Druckmaschinen an...
(im Gegesatz zu Griechenland, Spanien, Italien, Irland und Portugal können wir das nämlich tun)
Das eigentliche Problem einfach und klar dargestellt.
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 05.01.2011 - 11:45
von molotov
doppgar hat geschrieben:Ich hoffe dass ist noch nicht zu sehr OT, aber: Eine Lösung ist natürlich den Euro schleichend einzuführen:
http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/ ... y/27227088
Wegen der Schwäche des Euro greifen Schweizer Exportfirmen laut einem Zeitungsbericht zu einem neuen Trick: Sie rechnen mit Schweizer Vorlieferanten in Euro ab.
(...)
Auch der Seilbahnhersteller Garaventa und das ehemalige Unternehmen von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, die Ammann Group, zahlen seit diesem Jahr Einkäufe in der Schweiz in Euro.
(...)
Verlagert die Problematik eben auf die Vorlieferanten, ne wirkliche Lösung ist das auch nicht
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 05.01.2011 - 12:49
von baeckerbursch
Interessante Aspekte werden hier erörtert.
Ein aktueller Vergleichsfall Schweiz/Österreich:
Lenzerheide Alp Stätz (4.1.11):
Bratwurst mit Pommes: 19,00 Franken entspricht 15,06 Euro
große Pommes: 9,00 Franken entspricht 7,13 Euro
Bergkastell Nauders (19.12.10):
Grillteller mit verschiedenen Fleischsorten, Pommes, Gemüse 12,50 Euro
große Pommes: um die 4,50 Euro
Für eine Familie oder Jugendgruppe durchaus ein Faktor in der Urlaubsplanung.
Das ist aber seit jeher so daß das Mittagessen in der Schweiz extrem teuer ist (leider bei oft bescheidener Qualität). Es ist jedenfalls auffällig wie viele Personen in der Schweiz mittags nur ein Picknik abseits der Piste machen.
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 05.01.2011 - 19:42
von OliK
Mhhh...dass es Mittags auf der Piste in der Schweiz nicht gerade Preiswert ist, ist unbestritten. Allerdings war ich bisher immer sehr zufrieden mit dem Essen in der Schweiz. Wir meiden allerdings auch grundsätzlich SB-Abfertigungsfabriken
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 06.01.2011 - 19:21
von schneesucher
Recht ansprechend, auch vom Preis, wenn man berücksichtigt, dass es sich um Topdestinationen handelt, finde ich die Restaurants auf Schilthorn, Mittelallalin und Titlis.
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 17.01.2011 - 09:39
von OliK
So, jetzt bin ich ja mal gespannt, seit heute sind die tollen Euro-Spezial - "Angebote" online
, ums genau zu sagen das Eine Angebot über 3 Tage...wir wollten eigentlich 5 Tage Grindelwald oder Wengen buchen, aber jeden Tag von Interlaken hochgurken hab ich keinen Bock, dafür ist es trotz Euro-Aktion noch zu teuer 
Bin mal gespannt ob noch Packages dazukommen...
[Edit] Ich war wohl scheinbar zu langsam, jetzt gibts nicht mal mehr 3 Tage
, heut nacht um halb eins war noch nix online...
Hat jemand sonst nen günstigen Tip fü ne kleine Pension oder ähnliches, am liebsten mit Halbpension, muss nix besonderes sein...
[/edit]
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 17.01.2011 - 10:56
von Fab
Mittlerweile ist es offenbar geworden, dass die Hotellerie der Schweiz mit enormen Einbußen rechnet.
In Z irgendwo um 15% herum.
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 17.01.2011 - 11:07
von Foto-Irrer
vielleicht geben die Restaurants bis März noch eine neue Karte mit günstigeren Preisen raus
Kann übrigens sein, dass die Hoteliers schon reagiert haben! Unsere Unterkunft im März in der Jungfrau-Region ist beim Preis fürs Doppelzimmer pro Nacht auf 90,- Franken runter (zuvor geschicktes Angebot lag bei 110,-)
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 17.03.2011 - 23:23
von BigB
Ich kram den Beitrag nochmals hervor. Habe mich vorhin auf Bergfex über Ischgl informiert und bin auf die Kuriosität gestoßen, die eigentlich aufgrund der üblichen Wechselkursschwankungen keine ist, dass der Skipass für das gleiche Skigebiet in Samnaun gekauft so ziemlich genau 10 Euro teurer ist als würde man ihn in Ischgl kaufen. Auf der Homepage von Samnaun werden die 69 Franken zwar auch mit 44,50 Euro angegeben, macht aber 54,77 Euro. Ich finde das einen gewaltigen Unterschied und frage mich ob da überhaupt noch jemand seinen Skipass in Samnaun kauft. Wie wird so etwas betriebswirtschaftlich gehandhabt?
Müsste ja eigentlich in Zermatt auch so sein wenn man von der italienischen Seite her einsteigt.
MfG BigB
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 18.03.2011 - 09:58
von OliK
Gab neulich in der Tat ne Diskussion, dass es in Zermatt/Cervinia ähnlich ist. Und es ist dort wohl so, dass der Ersteintritt ins Gebiet dort immer im Kaufort des Passes erfolgen muss.
Ob es in der Silvretta-Arena genau so handhabt wird bin ich aber überfragt.
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 21.03.2011 - 18:37
von Whistlercarver
Hallo
Gab auch bei uns eine Diskusion als wir in der Schweiz den Skipass für die PdS kauften und dort dann auch durch den Wechselkurs teurer wurde als in Frankreich.
Gruß Andreas
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 15.01.2015 - 12:45
von sunce1
Die Schweizer Nationalbank hat heute den Mindestkurs von 1,20 Franken aufgehoben.
Dadurch wird unser nächster Skiurlaub, Stand jetzt, um ca. 20% teurer.
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 15.01.2015 - 12:56
von starli
hmpf. Hätt ich mal die Vignette schon gekauft und mir letztes Mal etwas mehr Geld aus dem Automaten gezogen...
Tanken wird sich dann selbst bei Benzin und der Grenze zu Italien nicht mehr lohnen, da werden wohl ein paar Tankstellen im Tessin schließen müssen ... ;)
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 15.01.2015 - 14:33
von Skihase
So ein Mist! Fahre heute abend in die Schweiz und wollte erst dort am Visa-Automat Franken rauslassen, weil es ja bisher so besser war... Mann, das wäre ja gestern ein "Schnäppchen" gewesen
...
Aber bei um die 75 Franken (= EUR) für den Skipass Corviglia am Samstag und Dauerschneefall wird's wohl auf Wandertag rauslaufen. zum Glück fahren wir morgen wohl nach Livigno und Sonntag Scuol, das ist nicht ganz so teuer.
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 15.01.2015 - 14:39
von Tiob
sunce1 hat geschrieben:Die Schweizer Nationalbank hat heute den Mindestkurs von 1,20 Franken aufgehoben.
Oh Gott mir schwant böses. Damit geht nicht nur der Euro auf Talfahrt. Das Image der Eidgenossen wird bei uns noch schlechter werden. Irgendwann bin ich mit Russen und Chinesen alleine in den Schweizer Skigebieten (und die können alle so schlecht Skifahren
)
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 15.01.2015 - 14:49
von Foto-Irrer
jetzt kann der Schweizer Tourismus endgültig einpacken
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 15.01.2015 - 15:15
von piano
Foto-Irrer hat geschrieben:jetzt kann der Schweizer Tourismus endgültig einpacken

schön wenns dich freut
Re: aktueller Franken Kurs - Schweiz unbezahlbar?
Verfasst: 15.01.2015 - 16:03
von Lord-of-Ski
Wow das ist um 10 Eingeschlagen wie eine Bombe!!!! Der Euro mal schnell von 1,20 auf 0,87 um 10 Uhr um dann um 10.10 Uhr wieder auf 1,04 hoch zu schnellen.
Also in der Haut vom schweizer Tourismus oder der Exportbranche möchte ich jetzt nicht stecken. Ich finde das Vorgehen von der SNB so ohne Vorankündig auch sehr extrem. Damit schädigt sie sich selbst mit der Glaubwürdigkeit. Seit 3 Jahren werden 1,20 propagiert und jetzt mit einem Schlag ist Schluss damit.