Seite 2 von 4

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 12.01.2011 - 19:37
von Kris
Uhm...ich möchte gerne stressfrei Skifahren, und damit mich auch möglichst wenig auseinander setzten mit den Dingen die da Zeitgeistgerecht (oder -unabhängig) wirken am Sessellift.
So überlasse ich am Sessel das Hantieren mit dem Sicherheitsbügel stets den mitfahrenden Skifreunden: Füsse baumeln die Fahrt (was ich eh als erholsam empfinde) statt am Raster parkiert zu sein, und den Bügel selbst fasse ich erst gar nicht an. Sollen doch die anderen das machen, die können das zudem besser...

Auch seitdem diese LED Teile und -Balken neu auch noch hochkomplexe Anweisungen über das korrekte Bedienen des Sicherheitsbügels glauben geben zu müssen, artet die Nervosität unter der sodann störrischen Sesselgemeinschaft regelmässig zur makrosozialen Zerreissprobe aus.
Es wird stets zum falschen Zeitpunkt gezurrt und in Folge bös geblickt. Andere hingegen wissen wie es wohl bestimmt richtig geht, und damit wiederum andere böse Blicke auf sich ziehend. Weil es anders noch richtiger geht. Dabei werden gekonnt Arme verrenkt, Oberschenkel um Kniescheiben geschoben, Skistöcke so oder so entwirrt und verwirrt...

Ein wunderschönes Kleintheater führt sich da auf. Ich mag das ganz besonders.
Als schielenden Zuseher grinse ich mir eins :-)


Alleine am Sessellift mache ich die Bar runter wenn sich dazu die Notwendigkeit einstellt im Kopf. Das kann dann sehr unterschiedlich der Fall sein.

Weiterhin lustiges Skifahren sei allen gewünscht.. :-)

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 12.01.2011 - 20:25
von Dachstein
Kris hat geschrieben: Auch seitdem diese LED Teile und -Balken neu auch noch hochkomplexe Anweisungen über das korrekte Bedienen des Sicherheitsbügels glauben geben zu müssen, artet die Nervosität unter der sodann störrischen Sesselgemeinschaft regelmässig zur makrosozialen Zerreissprobe aus.
Es wird stets zum falschen Zeitpunkt gezurrt und in Folge bös geblickt. Andere hingegen wissen wie es wohl bestimmt richtig geht, und damit wiederum andere böse Blicke auf sich ziehend. Weil es anders noch richtiger geht. Dabei werden gekonnt Arme verrenkt, Oberschenkel um Kniescheiben geschoben, Skistöcke so oder so entwirrt und verwirrt...
Und das ist imo. in einem Wort zusammenzufassen: Verschlimmbesserung.

MFG Dachstein

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 00:27
von rush_dc
ich bin auch einer der eigentlich so lang wie möglich mit dem board auf den fusrastern bleibt.
ich fahr immer mit rucksack und sitz dadurch auch etwas weiter vorn am sessel und nachdem ich schon 2 notstops kurz vorm aussteigen mitgemacht hab weiß ich wie leicht man da abgeworfen werden kann :-))
ist dann immer lustig wie die leut vor der letzten stütze schon am bügel zerren und nervös werden, bekomm da auch hinundwieder nette blicke zugeworfen aber mein leben ist mir doch wichtiger :ja:

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 00:44
von citta dei sassi
Ich find immer den Unterschied interessant ob ich die blaue Dienstjacke oder die rote Privatjacke an hab......

Meiner Meinung nach bringen die ganzen Blinklichter exakt garnix, Zwangsverrieglung und basta, keine Diskussionen und ich bin auf der grünen Seite was die Verantwortung angeht.

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 01:26
von rvepp
citta dei sassi hat geschrieben:Meiner Meinung nach bringen die ganzen Blinklichter exakt garnix, Zwangsverrieglung und basta, keine Diskussionen und ich bin auf der grünen Seite was die Verantwortung angeht.
Das ist auch meine Meinung (Zwangsverriegelung)....
Kurz vor Schluss sollen die Dinger dann aufgehen und schluss!
Manche Leute muss man eben zu ihrem Glück zwingen.. auch wenn sie sich dann beschweren.
Sicherheit geht nun mal vor

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 07:06
von schifreak
Da muß ich mal die Experten fragen, gibts eigentlich Zwangsent bzw verriegelung mit Fußrastern ? -- ich kenn sowas eigentlich nur bei sogenannten Anfänger bzw sehr flach geführten Liften .Ohne Fußrastern.

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 09:52
von falk90
citta dei sassi hat geschrieben: Meiner Meinung nach bringen die ganzen Blinklichter exakt garnix, Zwangsverrieglung und basta, keine Diskussionen und ich bin auf der grünen Seite was die Verantwortung angeht.
Da wiederspreche ich dir jetzt aber schon, vor den LED Balken war es normal auf der Einlaufstütze den Sicherheutsbügel zu öffnen, nun machen einige Leute merklich später den Bügel auf, besonders Gäste.

Für dich als Maschinist/Stationsbedinsteten (???) ist eine Verriegelung natürlich das beste, aber was nützt die, wenn du dann an jedem 2. Sessel einen Notstop hast, weil die Leute den Bügel blockiern.

Das ist in Kanada wieder ganz anders, da werden auch an den extremen Bahnen die Bügel oft gar nicht zu gemacht, und sobald die Bergstation in sichtweite kommt reißen alle an dem Ding herum, weit vor der Einlaufstütze

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 10:04
von Stäntn
Es hilft alles nichts: Wir brauchen den Skigebiets Führerschein ;-)

Naja so ganz ironisch ist das nicht einmal gemeint, wie oft wünsche ich mir einen solchen, nicht nur was diese Diskussion angeht sondern auch das Verhalten auf den Pisten...

Und ja: Auch ich bin auf der Seite der automatischen Verriegelung für die ab sofort gebauten KSBs!

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 10:07
von Kris
citta dei sassi hat geschrieben: Zwangsverrieglung und basta, keine Diskussionen und ich bin auf der grünen Seite was die Verantwortung angeht.

Die Begründung ist aus Sicht des Bergbahners nachvollziehbar.
Allerdings bedingt das auch wieder ein kleines Stück mehr das Feeling à la "als Skigast bin ich Teil einer immensen stupiden Kuherde, diese wird von den Verantwortlichen also solche geführt, also werde ich auch das weil ja gut gemeint über mich ergehen lassen".

Ob das insgesamt gut ist, weiss ich nicht ... zu sehr sollte das der Gast -so meine ich- nicht fühlen wie er geführt wird. Der Bügel ist ja lediglich ein wenn auch plakativer Ausdruck dieser Behandlung, es gibt dazu bereits viel viel anderes im modernen Skibetrieb...
Die Summe ebendieser Behandlungen als stupide Kuh (auch wenn gut gemeint!) ist insgesamt der Entwicklung nicht förderlich. Nachweisen kann ichs nicht, ist nur ein "Gefühl".


Weil jedoch wie Città schon sagte der Betreiber seine Verantwortung (welche wohl immer mehr ein Problem darstellt) durch eine Bügelschliessanlage los werden will, wird es diese Schliessanlagen auch so geben.

Und dann aber lückenlos bei sämtlichen machbaren (aus Versicherungslogik...)...

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 10:22
von siri
jack90 hat geschrieben:
Das ist in Kanada wieder ganz anders, da werden auch an den extremen Bahnen die Bügel oft gar nicht zu gemacht, und sobald die Bergstation in sichtweite kommt reißen alle an dem Ding herum, weit vor der Einlaufstütze

Wenn das überhaupt möglich ist 8O Siehe da und da

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 10:48
von Foto-Irrer
Ich kenne das eher, ne falsch, AUCH andersrum. Norddeutsche oder holländische Mütter, die verzweifelt versuchen, die Bügel unten zu halten, weil die Angst haben, dass deren Kinder rausfallen.
Gerade bei den Nordlichtern ist es doch so ein bischen Angst und Bange mit der Höhe, da ist man eher darauf bedacht, erst in der Station den Bügel zu öffnen.
Andersrum natürlich bei jungen Männern, die auf sowas überhaupt nicht achten.

Man darf halt nicht pauschalisieren und das machen hier viele!

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 11:45
von Dachstein
schifreak hat geschrieben:Da muß ich mal die Experten fragen, gibts eigentlich Zwangsent bzw verriegelung mit Fußrastern ? -- ich kenn sowas eigentlich nur bei sogenannten Anfänger bzw sehr flach geführten Liften .Ohne Fußrastern.
Ja, gibt es.

Königsleithe in Serfaus
Ketting auf der Schmitten
Fluh Express in Steibis
Sattelbahn in Fiss ist meiner Meinung dafür vorbereitet

@ Kris: mache Teile der Gesellschaft haben sich meiner Meinung nach so weit entwickelt, dass es besser ist, sie vor sich selber zu schützen. Leider. Und manche müssen drunter leiden.

MFG Dachstein

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 11:50
von Werna76
Dachstein hat geschrieben:manche Teile der Gesellschaft haben sich meiner Meinung nach so weit entwickelt, dass es besser ist, sie vor sich selber zu schützen. Leider. Und manche müssen drunter leiden. MFG Dachstein
SEHR schön gesagt Dachstein, besser kann man das Problem nicht beschreiben!

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 12:19
von Latemar
citta dei sassi hat geschrieben:
Meiner Meinung nach bringen die ganzen Blinklichter exakt garnix, Zwangsverrieglung und basta, keine Diskussionen und ich bin auf der grünen Seite was die Verantwortung angeht.
Absolut Deiner Meinung.

Ich muss auch sagen, dass sich (zumindest in Italien) die Leute darauf eingestellt haben und das inzwischen reibungslos funktioniert.
Ich kann (zumindest, wenn es nicht sehr lange Lifte sind) gut damit leben, wenn es keine Fußraster gibt.


Gruß!

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 12:49
von gfm49
Hallo,
citta dei sassi hat geschrieben: Zwangsverrieglung und basta, keine Diskussionen und ich bin auf der grünen Seite was die Verantwortung angeht.
mal eine ganz blöde Laienfrage von jemandem, der sich in Sesselliften immer unwohl fühlt und deswegen nur relativ wenige kennt und nutzt: Wie funktioniert in dem Fall die Entriegelung? Wird da automatisch geöffnet oder nur freigegeben? Falls ersteres - wie vermeidet man panische Hakeleien, wenn man aus den Fußstützen heraus muß (erfordert bei Mehrsitzern ja öfters eine gewisse Verständigung, damit man sich nicht gegenseitig verhängt)? Falls letzteres - wie wissen die Passagiere, wann sie öffnen dürfen (kommen da dann wieder so schöne Leuchttafeln - die ich in meinen Skiorten noch nicht gesehen habe - zum Einsatz: "open NOW"?)?

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 12:55
von Latemar
gfm49 hat geschrieben:Hallo,
citta dei sassi hat geschrieben: Zwangsverrieglung und basta, keine Diskussionen und ich bin auf der grünen Seite was die Verantwortung angeht.
mal eine ganz blöde Laienfrage von jemandem, der sich in Sesselliften immer unwohl fühlt und deswegen nur relativ wenige kennt und nutzt: Wie funktioniert in dem Fall die Entriegelung? Wird da automatisch geöffnet oder nur freigegeben? Falls ersteres - wie vermeidet man panische Hakeleien, wenn man aus den Fußstützen heraus muß (erfordert bei Mehrsitzern ja öfters eine gewisse Verständigung, damit man sich nicht gegenseitig verhängt)? Falls letzteres - wie wissen die Passagiere, wann sie öffnen dürfen (kommen da dann wieder so schöne Leuchttafeln - die ich in meinen Skiorten noch nicht gesehen habe - zum Einsatz: "open NOW"?)?
Die Verriegelung/Entriegelung der Leiste erfolgt automatisch.
Die Raster holt man sich manuell her, die sind nicht automatisiert.


Gruß!

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 13:03
von gfm49
Hallo,
Latemar hat geschrieben:Die Verriegelung/Entriegelung der Leiste erfolgt automatisch.
Die Raster holt man sich manuell her, die sind nicht automatisiert.
Danke für die Auskunft

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 13.01.2011 - 14:25
von rvepp
im Prinzip sollte jeder für sich selber entscheiden, wann er die Bügel öffnet! VORAUSSETZUNG: er ist alleine im Sessel!!!

Da dies aber nur selten der Fall ist, finde ich es nicht in Ordnung wenn die Bügel zu früh geöffnet werden.
Ich bin Vater von 3 Kindern und ich finde es unverantwortlich wenn die Leute die Dinger zu früh aufmachen und die Kids quasi "ungeschützt" die letzten Meter passieren. Gerade kleinere Kinder zappeln gerne mal auf den Sesseln herum oder bereiten sich zu früh auf den Ausstieg vor indem sie mit dem Hintern nach vorne rutschen und sehen die Gefahr nicht. Die Leute, die den Bügel zu früh öffnen, setzen die anderen Personen einer unnötigen Gefahr aus. Sie übernehmen quasi die Entscheidung über andere Personen im Sessel wann geöffnet werden soll. Wenn dann was passiert heisst es immer : Das konnte doch keiner ahnen und niemand will es dann gewesen sein...

Ich war gerade in SFL, da gibt es verschiedene Bahnen mit diesen automatischen Bügeln. Ich muss sagen, ich fand es angenehm und beruhigend zu wissen, dass die Bügel automatisch geöffnet werden. Finde dies sehr vorbildlich und nachahmenswert...

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 14.01.2011 - 06:02
von schifreak
Sehr gut, -- ich war auch mal in einem 6 er Sessel, wo alle viel zu früh aufmachen wollten , und es waren 2 Kinder mit dabei . Da hab ich aber dafür gesorgt, daß der Bügel zu bleibt, -- ich hab ihnen gesagt, daß ich es unverantwortlich finde, wenn Erwachsene ihren Kindern genau das lernen was eigentlich verboten iss, und auch extra groß angeschrieben wird.

In diesem Zusammenhang was Kinder betrift, es gibt Erwachsene die mit ihren Kleinkindern bei ROT über die Strasse gehen ... und diese Menschen sind so eingestellt, -- das hat mir mal ein hamburgerisch sprechender Typ in München erzählt, ich darf machen was ich will ... der fuhr mitm Radl verkehrt in der Einbahnstrasse. -- Diese Menschen sind überall so, sie haben Recht, sie dürfen alles -- grad aufm Berg gibts keine Polizei ...und keine Verhaltensregeln. Das iss das schlimme . -- und wehe es passiert tatsächlich mal was --

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 14.01.2011 - 10:14
von Stäntn
schifreak hat geschrieben:der fuhr mitm Radl verkehrt in der Einbahnstrasse.
Wobei er das hier gesetzlich erlaubt ist ;-)

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 14.01.2011 - 10:39
von Foto-Irrer
schifreak hat geschrieben:Sehr gut, -- ich war auch mal in einem 6 er Sessel, wo alle viel zu früh aufmachen wollten , und es waren 2 Kinder mit dabei . Da hab ich aber dafür gesorgt, daß der Bügel zu bleibt, -- ich hab ihnen gesagt, daß ich es unverantwortlich finde, wenn Erwachsene ihren Kindern genau das lernen was eigentlich verboten iss, und auch extra groß angeschrieben wird.

In diesem Zusammenhang was Kinder betrift, es gibt Erwachsene die mit ihren Kleinkindern bei ROT über die Strasse gehen ... und diese Menschen sind so eingestellt, -- das hat mir mal ein hamburgerisch sprechender Typ in München erzählt, ich darf machen was ich will ... der fuhr mitm Radl verkehrt in der Einbahnstrasse. -- Diese Menschen sind überall so, sie haben Recht, sie dürfen alles -- grad aufm Berg gibts keine Polizei ...und keine Verhaltensregeln. Das iss das schlimme . -- und wehe es passiert tatsächlich mal was --
ich halte den Anteil von Leuten, die verkehrt herum mit dem Rad in einer Einbahnstrasse fahren, sowohl in München als auch in Hamburg gleich hoch.

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 14.01.2011 - 10:47
von rvepp
Stäntn hat geschrieben:
schifreak hat geschrieben:der fuhr mitm Radl verkehrt in der Einbahnstrasse.
Wobei er das hier gesetzlich erlaubt ist ;-)
Aber nur mit Zusatzzeichen "Radfahrer frei"
http://www.hannover.de/data/download/lh ... rassen.pdf

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 14.01.2011 - 11:36
von Stäntn
Sorry für Off Topic :-)

Habe in Erlangen studiert, da dürfen Radfahrer immer und überall in alle Richtungen fahren und kriegen am Ende immer Recht ;-)

Aber zurück zum Thema

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 14.01.2011 - 11:54
von rvepp
Stäntn hat geschrieben:Aber zurück zum Thema
finde ich auch...

In unserer heutigen Gesellschaft (egal ob Nord oder Süd) ist es leider so, dass man halt alles "narrensicher" machen muss. Mit der Vernunftsschiene kommt man nicht heutzutage mehr weit! :sauer:
Das bezieht sich jetzt nicht nur auf die Bergwelt....

Ich finde, dass von den Liftbetreibern zu viel Geld für einen warmen Hintern ausgegeben wird (Thema Sitzheizung) statt in eine automatische Bügelöffnung/-schließung. Zumindest habe ich bisher mehr Sitzheizungen angetroffen....

Re: Schon wieder Personen von Sesselliften abgestürzt!

Verfasst: 17.01.2011 - 09:23
von Balou
Ram-Brand hat geschrieben:Ja, ein Niederländer wollte mir weiß machen man muss den Bügel ab dem LED Schild close/zu aufmachen.
Es klingt "unwahrscheinlich", aber genau das hat meine Nichte vor zwei Jahren im Skikurs gelernt! :evil: Sie hat den Skilehrer gefragt, was denn die Schilder und Lichter bedeuten sollen und wann sie denn den Bügel aufmachen soll und bekam zur Antwort "an der letzten Stütze, wo das Schild dranhängt." Auf Ihre Bemerkung, dass da doch Zu/Close dranstehen würde, meinte er dann, das wäre halt der Hinweis, wenn der Bügel jetzt noch zu wäre sollte man ihn öffnen. Zu den Lichtern hat er vorsichtshalber mal gar nichts gesagt.