Werbefrei im Januar 2024!

ZERMATT 10/11 - erst gefro(u)stet - dann geröstet

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Foto-Irrer »

besten Dank für die Info.
Also knapp 16 und 26,- Euro.
Unabhängig davon, dass man in Z mit einem höheren Preisniveau rechnen muss, war Deiner Beschreibung nach ja auch das Essen qualitativ auch gut.
Self-Riffelberg: Essen o.k., Tagesteller im Self normalerweise empfehlenswert
Feiner Essen meintest Du ja z.B. im Paradies. Ist also nicht nur auf das Ambiente sondern auch auf die Qualität bezogen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Fab »

Ja klar!

Die Self-S.R. sind o.k. und wenn man Glück hat bekommt man dort was Gutes. :D

Bei den üblichen Hütten-Rest. reden wir teilweise von Spitzengastronomie.
Dort ist es durch die Bank gut bis sehr gut. Es ist dann eher die Frage des Ambientes und der Lage was man für sich wählt - und naturalmente wo man einen Platz bekommt. :D
Ich reserviere grundsätzlich nicht, da ich nicht bereit bin meinen Skitag nach einer Kneipe auszurichten.
Bin ich alleine - no problem. Als Gruppe sind wir schon bei der Suche mal gescheitert.

@Foto-Irrer:
Kann Bumps`Ausführungen bestätigen.

Zwei Preise hab ich mir konkret gemerkt:
Tagesteller Self-Service Riffelberg (Hackbraten) 20,-- CHF
Rest. „Paradies“ in Findeln/Eggenalp (Kalbsleber) 34,-- CHF
Zuletzt geändert von Fab am 02.04.2011 - 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Foto-Irrer »

anders gefragt, kann ich davon ausgehen, dass die Selfservice Gerichte in Z nicht nur gut sondern im Vergleich besser sind zu den SB-Länden in österreichischen Skigebieten? Ich denke schon oder?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Fab »

nö, würd ich nicht sagen.
Die Küche in den S.S. ist ziemlich banal (Nudelgerichte-meist zu wenig gesalzen, Bratwürste-Rösti).
Wie gesagt - die Tagesteller können gut sein.
Die Schweiz hat die höheren und schöneren Berge, aber keine bessere Küche als Österreich.
"different but beautiful"
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Fab »

Bumps hat geschrieben:
Steffen2103 hat geschrieben:Trotz allem muss ich sagen das mir das Gebiet zu wenig anspruchsvoll vom Schwierigkeitsgrad her ist.
Das möchte ich nicht so stehen lassen....

Die Bilder zeigen die Situation im Dezember genauso, wie die hier schon öfter dargestellten Präferenzen des Autors und nicht das ganze Spektrum der Möglichkeiten...
Im Dezember hat man zwar dank Höhenlage und konsequenter Beschneiung die grosse Chance, den grössten Teil der Pisten (blau, rot, schwarz) fahren zu können (nicht ganz unwichtig, wenn man sich frühzeitig auf einen Ort festlegt), aber auch kaum eine Chance auf anspruchsvolle Buckel / Tiefschnee Hänge (gelb, off piste).
So gesehen würde ich mit einer anderen, "gelberen" Präferenz als Fab nie 3 Wochen Zermatt in dieser Zeit buchen.

"Wir hatten einen schönen 2wöchigen Urlaub" heisst, Ihr seid auch schon zurück und hattet damit keine Chance auf das, was Zermatt für den "gelben" Skifahrer ausmacht. ..............................

Schau mal auf den Pistenplan und stell Dir vor, alle gelben sind offen und dazwischen gibt's noch unzählige Varianten, teils nur für den erfahrenen Alpinisten (alternativ für den Selbstmörder) teils auch für Otto Normalverbraucher befahrbar. Dann kannst Du Tage damit verbringen gelb bzw. off piste zu fahren und blau/rot/schwarz nur als Verbindung zu nutzen.

Dazu muss man allerdings sagen:
Eine solche Situation kann man vor Mitte Februar nicht erwarten (Ausnahmewinter gibt's immer mal).............
Folglich, wenn Du auf anspruchsvolles Gelände aus bist, ist Zermatt Dein Ort, die Frage ist nur wann............

Ein Wermutstropfen allerdings, auch in Zermatt werden heute, dem Mainstream folgend, die schwarzen Pisten präpariert, als National, Furgg Furi & co. noch unbearbeitet waren, rote wie Kelle nur alle 2-3 Tage gewalzt wurden, war das Angebot noch besser, aber die Zeiten sind leider vorbei....
Gebe den post von Bumps etwas gekürzt wieder und stimme den meisten seiner Aussagen zu.

Möchte noch ergänzen - War jetzt zum 23en mal im Dezember in Z.
Z im Dezember ist das absolute Gegenteil von crowding. Drum bin ich zu der Zeit da. Schau dir z. B. noch mal meine aktuellen Bilder aus dem Valtournenche an. Ungestörtes, schnelles carven. Spaß pur. Da brauch ich dann keine schwarzen Pisten, die ich sehr gerne fahre.
Bin ja, wie dieses Jahr wieder, auch oft Ende Febr./Anf. März da. Crowding ist das auch nicht, aber doch anders.

Da kann es zur Vorstufe des crowdings kommen, wenn wg. Schlechtwetters ein Teil gesperrt ist. Dann geh ich auf die schwereren (National, Hörnli) und habe selbst dann meine Ruhe.
Da sieht man aber auch, die meisten Leute wollen es nicht so schwer.

Völlig anderer Meinung als Bumps bin ich lediglich beim (Nicht-)Präparieren schwarzer Pisten. Wer Bumps haben will (nomen est omen) :D , soll Tourenskifahren gehen.
Ich und vielen anderen gehts auch so, mögen Buckel nicht so. wollen aber gerne schwere Pisten fahren.
Auf der National such ich mir immer die steilste Linie.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Fab »

Du hast recht. Ich habe gemeint wer Bumps haben will soll ihn einladen :D oder die gelben, meist nicht präparierten Abfahrten nehmen.
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von ChiliGonzales »

Ich kann sehr gut mit dir mitfühlen. Bei solchen Temperaturen vergeht einem wirklich die Lust, selbst im schönsten Skigebiet. Vorallem das Gesicht und die Füße erweisen sich dann als Problemzonen :). Ich finde es ja bemerkenswert, dass es bei dir trotzdem so viele Fotos geworden sind. Ich musste Dezember 09 immer mit mir kämpfen, meine Handschuhe auszuziehen, um die Kamera rauszukramen. Als Einheimischer kann man sich's natürlich aussuchen. Als Wochentourist ist man aber gearscht. In diesem Fall muss man auch ausnahmsweise sagen: doch, es gibt schlechtes Wetter, auch bei richtiger Kleidung :D.

Bild

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Fab »

Da ich mir ein Thema für meinen Bericht überlegt habe, nahm ich eben dafür den Bezug Kälte/Kneipe.

Tatsächlich bin ich ziemlich gleichgültig gegenüber Kälte. Natürlich war nix mit draußen sitzen. Ich geh ja eh im Dezember ziemlich oft ins Restaurant, da ich beim Skifahren doch ab und an ein wenig schwitze und nicht auskühlen mag. Kalte Füße hab ich ja eh :D , da ich meine Skistiefel am Unterschenkel sehr fest zumache.

Mich hat die Kälte, ja das Wetter überhaupt, indirekt in die Kneipe getrieben. Die Verbindung nach Italien war innert 21 Tagen bei Sonnenschein 2 x auf! Sonst war der Furggen immer in Wolken/Nebel und hat den ganzen Bereich Süd beschattet.
Ich wollte dort einfach nicht bei Kälte plus Wind und dazu noch schlechter Sicht herumstochern. Nach 2 Wochen Gornergrat/Rothorn kams mir dann auf die eine o. andere Stunde Skifahren auch nicht an.
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Bumps »

Fab hat geschrieben:
Völlig anderer Meinung als Bumps bin ich lediglich beim (Nicht-)Präparieren schwarzer Pisten. Wer Bumps haben will (nomen est omen) :D , soll Tourenskifahren gehen.
Ich und vielen anderen gehts auch so, mögen Buckel nicht so. wollen aber gerne schwere Pisten fahren.
Auf der National such ich mir immer die steilste Linie.
Einverstanden, Geschmackssache, National voll Power runter hat was, und immerhin kann man sie jetzt jedes Jahr fahren, im "historischen Zustand" war das nur alle 2-3 Jahre vernünftig möglich....
Andererseits, früher wurden auch rote Pisten nicht täglich gewalzt, Buckel waren was normales und man konnte damit umgehen... und *joke on* Dank der Buckel konnte man National damals auch im dichtesten Nebel gut fahren, wer die Piste einigermassen kannte, konnte anhand der Struktur der Buckel seinen Standort +/- 10m genau bestimmen, da konnte man sich nicht verirren ;D

Wir haben eigentlich nur eine geringfügig andere Ansicht beim Begriff "schwere Piste", schwer setzt bei mir als zwingende Voraussetzung "nicht präpariert" voraus, was gewalzt ist ist nicht schwer, da kommt jeder runter und schwer ist nicht für jeden :wink:
Schöne Pisten sind GELB!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Fab »

Zustimmung
Ich und vielen anderen gehts auch so, mögen Buckel nicht so. wollen aber gerne schwere Pisten fahren.
Hätte "steil" statt schwer schreiben sollen.

In steilem Gelände können Buckel auch hilfreich sein.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Af »

Wollte mich auch nochmal für den Klasse Bericht bedanken. Macht mir richtig Lust auch mal nach Zermatt zu fahren...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Fab »

Af hat geschrieben:Wollte mich auch nochmal für den Klasse Bericht bedanken. Macht mir richtig Lust auch mal nach Zermatt zu fahren...
Nicht ungefährlich. Möglicherweise willst dann nirgends anderswo mehr hin :D
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Fab »

*

Wegen der besseren Lesbarkeit habe ich wie immer den Bericht geteilt. Demnächst werden die Bilder vom März eingefügt.

*

Fortsetzung von Seite 1


*



Bereich Süd/Cervinia-Valtournenche: Es war wie verhext. Hab ich in 23 Jahren im Dezember so nicht erlebt. Dass ich nicht nach Italien rüber komme habe ich schon erlebt. Aber in 3 Wochen keinmal auf den Furggsattel, das gab es noch nie.
Praktisch immer war zumindest der Grenzkamm in Wolken. Außerdem windig und saukalt. Im Nebel brauch ich nicht in Cervinia o. Bereich Süd herumzustochern.
Habe deshalb auch fast keine Fotos vom Bereich Süd.

Einmal wars bei strahlendem Sonnenschein offen gemeldet. Mein Neffe und ich sofort rauf.

Oben Ventina bei knapp unter -30° gesperrt, Theodul gesperrt. Man hätte zur PB hatschen können und runterfahren nach Laghe Cime Bianche zum Skifahren. Taxifahrten über den Gr. St Bernard sind langwierig und teuer.

Also zck. Nach der Schussfahrt sahen wir im Gesicht aus wie Wachsfiguren. Vorstufe Erfrierung.

Einmal hats geklappt.

Go south

Bild

Bushaltestelle unterhalb Talstation "Matterhorn-Express". E-Bus - und diesmal keine Rossignol sondern Atomic
Bild

Bild

mit dem MEX zum Trockenen Steg. Vollbeschneiung "untere National"
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

am "Sandigen Boden" – das gelbe Haus wurde abgerissen.
Bild

Bild

Da der Furggsattel fast ständig zu war (Kälte u/o Wind) und die obere Sektion des Glacier Theodul weggerissen wurde, hat man durch eine neue Querverbindung die Schusspiste/Garten verbunden. Erreichbar durch einen Zwischenausstieg des Gandegg-Schleppers.
Bild

Bild

Es war einmal......die Bergstation des "Glacier Theodul"
Bild

Bild

Bild

dann folgte die beste Fahrt des ganzen Urlaubs. Beste Pistenverhältnisse, nix los (wahrscheinlich waren alle anderen erfroren), Riesenslalomski mit kompromisslosem Kantengriff – in einem Zug auf einer Super-G-Linie nach Furgg im mir schnellstmöglichen Tempo. Geiiiil
Bild

Danach – fix und fertig in die Kneipe. Self Trockener Steg inkl. Tagesteller (Königsberger Klopse)
Bild

Bild

Bild

16.12.2010 – endlich ist der Übergang nach Italien wieder mal offen. Nach Valtournenche.
Mit dem Testa Schlepper aufs Plateau Rosa
Bild

Bild

2000 Höhenmeter warten
auf der Ventina gh. zum Colle Superiore
Bild

Bild

Blick nach Testa Grigia
Bild

Bild

am Colle inferiore.....
Bild

Bild

......und weiter auf der 1 bis ins Tal nach Valtournenche.
Bild

Bild

eines von mehreren Rest. Im Bereich Valt. mit schöner Terrasse.
Keine Zeit heute. Muß durchfahren, da Nachmittag schon wieder zunehmender Wind droht.
Bild

Salette – Bergstation der Gondelbahn
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mit der Gondelbahn zck. Nach Salette um die andern Pisten zu fahren.
Bild

Bild

Kneipen, überall Kneipen
Bild

Bild

Talstation 4er-Sessel Motta
Bild

Bild

direkt zur Bar "La Motta" mein Stammlokal in Valtournenche
Bild

Talstation 6er-Sessel "Bec Carrè"
Bild

Auf der Sesselbahn hat man guten Blick aufs Skigebiet
Bild

Bild

Die Pistenverhältnisse in Valtournenche waren erstklassig. Lediglich der letzte Teil der Talabfahrt war dann etwas hart aber immer noch griffig. Die mittlere, steile Piste (im Bild Mitte) aber war bretthart.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wäre gerne noch 1 ½ Stunden länger gefahren, aber jedesmal wenn ich zum C. inferiore fuhr merkte ich wie der Wind zunahm. Man fährt da immer so zw. ca. 2250M u. 2900m rum.

Nach einer windbedingten Schnellabschaltung der Sesselbahn hab ich die Nerven verloren und hab mich auf den Rückweg gemacht.
Hatte keine Ambitionen wie 800 Touris aus Z in Cervinia hängenzubleiben. Die durften den Silvesterabend in Bussen verbringen.

Bild

Da ich keine Pause gemacht hatte, gings in die Pizzeria im Tr. Steg u. Mittag- u. Abendessen kombiniert.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das wars für diesesmal.
Wegen der beschriebenen Umstände gibt es im Bericht erheblich Lücken. Hoffe aber er gefällt trotzdem.
Aber es kommt ja noch der März.
Über Reaktionen würde ich mich freuen. Auch Fragen beantworte ich, soweit möglich, gerne.

*

Bis zum nächsten mal in Z

Bild


*


Der Bericht vom März folgt ein paar Felder weiter unten - bitte nach unten scrollen



*
Zuletzt geändert von Fab am 05.06.2012 - 17:16, insgesamt 2-mal geändert.

GregorH
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 04.01.2010 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von GregorH »

Wieder einmal ein super Bericht.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Fab »

Demnächst wird der Bericht samt Bildern vom Skiurlaub im März eingefügt. Ein paar Tage dauerts wohl noch.
Wieder viel zu viel fotographiert.
Geänderter Titel in etwa "im Dezember gefro(u)stet - im März "geröstet" :D

Trotz der Möglichkeit Berichte nachträglich wieder ändern zu können, habe ich derzeit eher die Tendenz "across the universe" neu aufzulegen.

kleiner Vorgeschmack
Bild

Bild

Bild
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Rüganer »

Apropos
Bild
jeder ehrbare (italienische) Pizzabäcker wird bei dem Anblick im Carrè springen - die Salami wird erst NACH dem Backen aufgelegt, sonst wirds nur zääääh :biggrin:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT - gefro(u)stet

Beitrag von Fab »

Wir reden hier nicht von ehrbaren Pizzabäckern (wobei sich Pizzabäcker und ehrbar aufhebt ;D ), wir sind am Trockenen Steeeg.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT 10/11 - erst gefro(u)stet - dann geröstet

Beitrag von Fab »

.

ZERMATT 05. - 19. März 2011

geröstet


Im Gegensatz zu meinem Aufenthalt im Dezember, der von enormer Kälte geprägt war, waren die Verhältnisse im März prima.
So war ich diesmal auf der Suche nach schönen Sonnenterrassen und nicht auf der Flucht vor der Kälte. :-)

Da ich im Dezember wg. Der Umstände vorwiegend im Bereich Gornergrat/Rothorn unterwegs war, habe ich mich jetzt vorwiegend im Bereich Süd aufgehalten.
Allerdings zog es mich nachmittags wegen der Iglu-Bar regelmäßig zum Riffelberg.

*

bitte weiter nach unten scrollen

.
Zuletzt geändert von Fab am 03.04.2011 - 03:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT 10/11 - erst gefro(u)stet - dann geröstet

Beitrag von Fab »

*

Die Verhältnisse waren im Bereich Süd wirklich hervorragend.
Trotz des allseits bekannten Schneemangels waren die Pisten in einem sehr guten Zustand.

*

Mit dem Matterhorn-Express ins eher kleine Teilgebiet Schwarzsee. Klein aber fein, da abwechslungsreich. Zudem landschaftlich wunderschön.

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 auf dem Weg zur Mittelstation Blick nach Riffelalp mit Bergriesen Rimpfisch- u. Strahlhorn im Hintergrund
Bild

März 2011 Skiareal Riffelberg
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

von der Mittelstation zck. nach Schwarzsee. Ein guter Platz um Pause zu machen.
März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

frisch gestärkt auf der schönen Piste "weiße Perle" zur Talstation des Hörnlischleppers.

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 Hörnlipiste rot
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 das nächste Ziel – die schwarze Hörnlipiste
Bild

März 2011 Talstation Hörnlilift
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011

Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

eine weitere Möglichkeit im Schwarzseegebiet ist die Piste zur Stafelalp. Skifahrerisch nicht aufregend füht die Piste landschaftlich begeisternd zum Restaurant Stafelalp – überragt von der Nordwand des Matterhorns.
März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 Nordwand – eine der 3 Großen neben Eiger u. Grandes Jorasses
Bild

Eigentliches Ziel :-) ist das direkt unter der Matterhorn- Nordwand wunderschön gelegene Restaurant Stafelalp.
März 2011
Bild

März 2011 Schwierig ohne Reservation auf der Terrasse einen Platz zu ergattern.
Bild

März 2011
Bild

März 2011 die Würste schmecken auch drinnen
Bild

März 2011
Bild

März 2011 Der Waldweg nach Furi. Die Buße fürs gute Essen folgt bei einem nervigen Gegenanstieg im Wald. Jo mei!
Bild

März 2011
Bild

März 2011 "Gitz Gädi" in Furi. Schöne Mulde in der Sonne.
Bild

März 2011
Bild

März 2011 der Matterhorn-Express
Bild


*

Fortsetzung nächste Seite

.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT 10/11 - erst gefro(u)stet - dann geröstet

Beitrag von Fab »

weiter
V
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT 10/11 - erst gefro(u)stet - dann geröstet

Beitrag von Fab »

weiter zur nächsten Seite
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT 10/11 - erst gefro(u)stet - dann geröstet

Beitrag von Fab »

Fab hat geschrieben:weiter zur nächsten Seite
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT 10/11 - erst gefro(u)stet - dann geröstet

Beitrag von Fab »

*

Fortsetzung von Seite 2

*

"Trockener Steg" – traditionell erste Fahrt auf der Piste "Theodulsee – Sandiger Boden"
Ist die Theodulsee nix weiter wie ein Flachstück (da fällt mir grad ein, da hab ich noch nie zum Fotographieren angehalten), ist der "Sandige Boden" ein wunderschöner Hang.
Dort wiederhole ich gern.
März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 der frühe Vogel fängt den Wurm
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild


*


Furggsattel – Schusspiste – Garten, Tausend Höhenmeter Pistenvergnügen warten auf mich.

Schon aus dem Sessellift steigt die Vorfreude. Blick auf die Piste "Garten"
März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild


*

März 2011 zum Furggsattel
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 Die Piste von oben gesehen rechts führt zck. zum Trockenen Steg
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 Die grandiose Bahn aufs Kleinmatterhorn (Station auf 3820m)
Bild

März 2011 Funpark am Furggsattel
Bild

März 2011
Bild

*
Die ganze Saison war die Piste "Matterhorn" nicht offen. Bei einer Fahrt vom Furggsattel sah ich den fahrer eines Bullys ein Schild aufstellen. Auf meine Nachfrage bekam ich die Zusicherung
"Morgen ist die Piste auf – defin itiv"
Am nächsten Morgen also die "Matterhorn"

Eigentlich eine leichte Piste gibt es eine kurze, steile Engstelle, die tatsächlich in kürzester Zeit verbuckelt war und einen Stau verursachte.
März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 Die beiden folgenden Bilder zeigen die Tumigu-Couloirs
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 Nächstes Ziel Restaurant "Schwarzsee" mit Dom u. Täschhorn im Hintergrund.
Bild


*

Fortsetzung nächstes Textfeld
Zuletzt geändert von Fab am 04.07.2011 - 23:06, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT 10/11 - erst gefro(u)stet - dann geröstet

Beitrag von Fab »

*

Doch dann irgendwann wieder zck. am Furggsattel zu einer meiner Lieblingspisten – die Kombi Furggsattel-Schusspiste-Garten. Tausend Höhenmeter Carvingtraum.
März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 der "Trockene Steg" mit Monte Rosa und Lyskamm
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

in Furgg
März 2011
Bild

weiter nach Furi auf der schwarzen Piste.

März 2011
Bild

März 2011 die schwarze "Furgg – Furi" aus dem MEX
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 Am Ende der Piste wartet in Furi das empfehlenswerte Restaurant "Les Marmottes"
Bild

März 2011
Bild

März 2011
Bild

März 2011 "Central Station" Furi – mit der Bahn zum Riffelberg und den beiden zum Trockenen Steg
Bild

März 2011 Drüben die Talabfahrt vom Riffelberg herunter.
Bild

Auch von dort will ich berichten.

Doch vorher noch von meinem Ausflug nach Cervinia.

*
Zuletzt geändert von Fab am 11.04.2011 - 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT 10/11 - erst gefro(u)stet - dann geröstet

Beitrag von Fab »

CERVINIA/PL. ROSA


Im Dezember hab ich es grad einmal in den italienischen Teil von "Matterhornskiparadise" geschaft. Da ist für mich das Teilgebiet "Valtournenche" immer die erste Wahl.

Bei bestem Wetter hatte ich im März täglich die Wahl "rüber" zu fahren. Habe die Gelegenheit schnell genutzt und einen schönen Skitag in Cervinia, vorwiegend auf der Ventina und auf der anderen Seite der Cervinia-Schüssel am Rocce Bianche, verbracht.

An der Rocce Bianche wurden 2 kurze schwarze Pisten neu in den Berg modelliert.

Auf den leichten Pisten entlang der Sesselliftkette waren viele Langsamfahrer unterwegs. So drängte sich mir der Eindruck auf, ganz Cervinia sei eine Chillout-Zone.

Dank der Wärme war der Schnee auch deutlich schwerer als in Z.

*

Bilder folgen im nächsten Textfeld

.

Antworten

Zurück zu „Schweiz“