Seite 2 von 2

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 15.09.2012 - 10:23
von Dieseltom
Eigentlich ist es das......in der DDR , die es ja erst seit der Trennung weit nach 1946 gibt, /gab/ hat man meist leicht mod." Westtechnik" verwendet. D.h. wenn Skifreaks vor der Trennung das System in der Schweiz gesehen haben, haben sie das Wissen mitgenommen und die Lifte nachgebaut und mit eigenen Ideen umsponnen.... :D :D

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 09.01.2013 - 17:49
von Maelst
Pilatus hat geschrieben:Sehe ich das Richtig, dass es sich dabei technisch eigentlich um Skilifte System Hefti handelt, wie sie die Firma Oehler in der Schweiz auch zu hauf baute?

Siehe auch:
http://www.skilift-nostalgie.ch/galerie ... p?album=16

Zum ersten Mal wurde dieses System 1935 in der Westschweiz umgesetzt.
Nein funktionierte anders ,die klemmen waren Einteilig . und habe sie so noch nicht wo anders gesehen , außer in der in der alten CSSR
Ich glaube nicht das man im Ausland ( Schweiz) abgeschaut hat weil stellt euch vor auch gabs Leute die sich was ausdenken Konnten :lach:

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 15.02.2013 - 11:01
von flyer
Klasse, bin gerade über den Thread gestolpert. Dann weiß ich jetzt ja endlich, wie die Gehänge am Inselsberg aussehen! Die beiden Vereinmitglieder, die ich im Herbst zufällig dort angetroffen hatte, warn nämlich nicht sehr gesprächig :wink:

Ungefähr dort, wo der LSAp-Lift liegt, habe ich zufällig auch gestanden! Aber außer einem Brennholzstapel nichts bemerkt...

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 22.08.2016 - 21:40
von Maxi.esb
Nachdem ich vor kurzem so neben bei von einem ehem. Schulkollegen (nach 5 Jahren!! gem. schule) erfahren habe, dass Hundshübel auch mal einen Skilift hatte bin ich letztes WE spontan mal vorbei gefahren und denke mal ein kurzer Berichtausschnitt passt wohl am besten hier rein;
Nach längerem suchen hab ich ihn dann an einem Waldrand etwas südlich von Hundshübel.
Bild
Bild

Angeblich sei der seit der Wende nicht mehr in Betrieb gewesen... dafür stehen mir hier aber noch zu gute schilder rum und der Lift ist mir noch viel zu wenig zugewachsen.
Bild

Der einzige Ast der auf die Trasse ragt...
Bild

An insgesamt 3 (früher anscheinend mal 4) Futlichtmasten dienen als Stützen.
Bild
Bild
^Bissel fett ist auch noch dran, zwar nicht wirklich neu, aber sicher noch keine 1/4 Jahrhundert alt^

Aber falls der wirklich noch laufen sollte, könnte man die Gummis vielleicht mal tauschen... :naja:
Bild

Bild

Interessante Konstruktion jedenfalls! Die 2 Plastik Zylinder sind übrigens nicht wie ich anfangs kurz vermutete Bruchstäbe oder irgendwelche anderen Sicherheutsschalter, sondern 2 Rollen, die das Seil in der Spur halten sollen. Wenn ein Gehänge die Rollen passiert, drückt dieses die 2 Zylinder nach oben, durch eine Feder schnappen beide dann wieder zurück.
Bild

Auch das Areal an der Talstation sieht mir eher danach aus als währ der gelegentlich noch In Betrieb...
Bild
Bild
:lach:

Bild

Bürste vor der Umlenkung... also Gehänge bleiben da mal keine dran aber Seillift kanns auch keiner sein...
Bild
Bild
Ich vermute mal, dass das so ein Lifttyp ist, wo unten vom Personal eine art SL Gehänge aufs Seil gegeben wird und du musst das dann oben wieder selber vom Seil nehmen...

Ich werd wohl im Winter, wenn dieses Jahr hier hoffentlich viel, viel Schnee liegt, auf gut glück nochmal vorbei fahren, in der Hoffnung, dass ich den In Betrieb erleben darf. Könnte das älteste sein, was hier noch so läuft!

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 06.09.2016 - 11:48
von jene1
Der Zustand rührt vermutlich daher:
6.2.2015 14:00
Rodeln am ehemaligen Skilift in Hundshübel

Der Skiclub Hundshübel hat den Hang am ehemaligen Skilift (Viechzig) als Rodelhang präpariert. Ab sofort kann dieser Hang von allen Besuchern genutzt werden.
Quelle: http://www.stuetzengruen.de/index.php?b ... rminarchiv

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 06.09.2016 - 19:29
von Petz
Der HP - Verweis des Schivereins lässt eigentlich auch keine Rückschlüsse zu das der Lift bereits LSAP wäre, nur der Schneemangel macht ihnen offensichtlich sehr zu schaffen:

http://www.skiverein-stuetzengruen.de/_skilift.php

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 06.09.2016 - 21:25
von Maxi.esb
@Petz; Das auf der Website ist aber der Skilift in Stützengrün, der sollte (falls es mal wieder Schnee liegt) noch laufen. Vom Skilift Hundshübel wird auf der von jene1 verlinkten Seite wird immer vom "ehemaligen Skilift" gesprochen... :( Mal schaun, vielleicht werd ich denen bei Gelegenheit mal ne Mail schreiben.

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 07.09.2016 - 18:52
von Petz
Sorry und gaaaanz liebe Grüße vom Bärenheimer.... :oops:

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 24.04.2020 - 13:16
von basti.ethal
Durch Zufall habe ich neulich bei einer der coronabedingt derzeit häufigen Wanderungen in meiner Heimat einen mir bisher noch unbekannten LSAP-Lift aus Zeiten des Sozialismus gefunden:

Nicht anders zu erwarten handelt es sich natürlich auch hier um einen Selbstbau.
Wobei zumindest der Antrieb mit Getriebemotor wohl auch anderenorts verwendet wurde.
Bild
Bild

Die Stützen wiederum je nach vorhandenen Ausgansmaterialien indivduell konstruiert.
Bild
Bild

Blick in die Trasse. Das Seil war noch vorhanden, ist allerdings an den meisten Stellen bereits mit der Grasnarbe verschmolzen
Bild

Talstation. Wohl ein Bilderbuchverfall für alle LSAP-Fans.
Bild
Bild

Wie es scheint, hat die Anlage nach der Wiedervereinigung wohl zumindest noch eine teilweise neue Steuerung erhalten
Bild

Gerettet hat es die Anlage dennoch nicht.
Bild
Bild

Die Seilscheibe in der Talstation gibt es nicht mehr
Bild

Es muss sich hier um eine Art "fliegende" Umlenkung gehandelt haben
Bild

Der Hang hatte ein angenehmes Gefälle
Bild

Der Hang dazu
Bild

Trassenverlauf
Bild

Aufgrund der Nichterreichbarkeit über eine Straße sowie der gringen Höhenlage zwischen 500-600m dürfte es wohl Anfang der 90er mit dem Lift zu Ende gegangen sein.
Auf Nachfrage bei meinem Vater, wurde die Anlage wohl von einem seiner damaligen Verbandskollegen gebaut und durch einige Bewohner des angrenzenden Ortes betrieben.

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 16.02.2021 - 12:06
von GIFWilli59
basti.ethal hat geschrieben: 24.04.2020 - 13:16 Auf Nachfrage bei meinem Vater, wurde die Anlage wohl von einem seiner damaligen Verbandskollegen gebaut und durch einige Bewohner des angrenzenden Ortes betrieben.
Bei dem angrenzenden Ort handelt es sich um Katzhütte. (Nur der besseren Nachvollziehbarkeit halber.)

Re: DDR Schlepplifte Thüringen / Sachsen ( Gürtellifte )

Verfasst: 22.08.2021 - 10:00
von Zottel
Skilifte, bei denen man sich einhängte, gab es laut diesem Beitrag in Holzhau. Des weiteren ist dort die Geschichte des Skisports in Holzhau rekonstruiert:
https://www.holzhau.de/2560-0-0-geschic ... lzhau.html