Seite 2 von 2

Re: Rettungsseilbahn nach Schlammlawine

Verfasst: 02.03.2011 - 23:09
von Yeti01
Ein relativ leichtes Vorseil mit Hilfe einer Drohne über ein Tal zu spannen, weitere Seile nachzuziehen,...
Grundsätzlich sehe ich hierbei kein Problem - das größte Problem seh ich, daß man ein tragfähiges Seil halt nicht so einfach mal von Hand über ein Tal rüber zieht..
Ein Luftkissenboot könnte eine Winde/Greifzug mit Benzinmotor aufnehmen...

Die Firma Gantner in Frastanz stellt solche mobilen Seilbahnen her, und hat wahrscheinlich auch Ideen, wie man so etwas umsetzen kann...

Ein paar Gedanken von mir....

Re: Rettungsseilbahn nach Schlammlawine

Verfasst: 03.03.2011 - 00:22
von Bergwastl
Yeti, da liegst Du genau auf meiner Denkschiene. Auf die gleiche Lösung bin ich auch gekommen und diese sollte machbar sein. Die Funktionen habe ich in einer Präsentation zusammen gestellt und erklärt. Heute auf einer Sitzung in China wird diese diskutiert und über eine Umsetzung beraten.

Daumen drücken. Das Resultat sehen wir dann im Juli wenn die Regenzeit einsetzt. Allerdings bleibt nicht viel Zeit für die Umsetzung.

Michael

Auf der Webseite von Gantner habe ich noch interessante Bilder gefunden. Und als Ostbayer freue ich mich über die Verwendung von Hatz Dieselmotoren für die Laufkräne!

Re: Rettungsseilbahn nach Schlammlawine

Verfasst: 08.03.2011 - 11:15
von ertibroker
Anmerkung,
Solche Seilbahnen nennt man temporäre Materialseilbahnen.
Ein Hersteller für solche Geräte ist u.A. Seik aus Italien ( Truden )

Re: Rettungsseilbahn nach Schlammlawine

Verfasst: 28.03.2011 - 16:06
von Elcemsn
wie sieht das denn aus mit diesen Seilkränen aus der Holzwirtschaft? Die kann man doch auch recht zügig in die Landschaft stellen und was heben können die auch...

MfG Clemens

Re: Rettungsseilbahn nach Schlammlawine

Verfasst: 28.03.2011 - 17:15
von Seilbahnjunkie
Ich glaube hier geht's um wesentlich größere Distanzen.