Seite 2 von 3
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 03.03.2011 - 23:27
von falk90
Ein paar Bildchen hab ich auch noch, aber gegen die DSR-Flut von Tribal hab ich keine Chance!

Powdern an der Mahdlochbahn. Das Schneebrett rechts hat Tribal ausgelöst, aber wir waren ja gut ausgerüstet. Im Powder vergnügt sich gerade Arlbergfan, der Schnee war einfach nur sensationell.
Kontrastprogramm - Steilrinne an der Muggengratbahn. Ganz anderer Schnee, definitiv eine Herausforderung, aber eine tolle Abfahrt!

Auf dem Weg nach Lech. Eigentlich wollten wir über die Piste fahren, der Powder war aber zu verlockend, glaubten wir jedenfalls. 5 min später war Tribal wohl etwas schlauer, fiese Felsen in einem schön unverspurten Hang. Stierloch ließen wir aus, da wir gemeinsam Mittag machen wollten.

Sprung zu unserer keinen Tour mit Aufstieg. Man sieht die Aufstiegsspur am Grat hoch zur Rüfispitze. Die Abfahrt links des Grades auf dem Nordhang runter ins Wöstertäli hätte mich wahnsinnig gebissen, es war aber leider zeitlich nicht mehr machbar.

Aufstiegsspur für Tourengeher. Mit Tourenski ist dieser Aufstieg ein Spaziergang, mit Alpin-schuhen und Ski am Rücken war es doch anstrengend.

Oben angekommen, traumhaft. Diese Ruhe hier oben, sensationell, auch wenn wir nur oberhalb der Skipiste sind.

Blick zurück zum Rüfikopfbahn und auf unseren zurückgelegten Weg. Im Flachland war es wohl etwas mieses Wetter 

Etwas schwerer Schnee auf der Abfahrt, trotzdem sehr gut zu fahren.
Das war es von meiner Seite, Tribal hat ja alles so peniebel dokumentiert.
Noch eines. Tags darauf hab ich eine 1000 hm Skitour gemacht, aber die Abfahrt war nicht annähernd so gut wie nur eine Abfahrt am Arlberg. Und gute Abfahrten hatten wir mehr als genug.
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 04.03.2011 - 09:08
von fettiz
TOP.
So muss Skifahren sein - da können mir alle Korblifte, Stangenschlepper, oder sonst was gestohlen bleiben. Solche Verhältnisse sind die Krönung des Skifahrens.
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 04.03.2011 - 11:12
von Bergfex37
GNADE !!!!!!!!!
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 04.03.2011 - 12:43
von piotre22
Wahnsinns Bericht! Habt ja echt einen super Tag erwischt! Ich kanns kaum noch erwarten...in 4 Wochen bin ich auch endlich wieder am Arlberg!
bamigoreng hat geschrieben:
Eine Frage nebenbei. Wieviel kostet so eine Standardausrüstung an Lawinenequipment? Schaufel, ...
Pieps, Sonde und Schaufel gibts meistens in Sets günstig, Schaufel sollte am besten aus Alu sein, diesen Plastikschaufeln traue ich irgendwie nicht über den Weg, habe letzten Herbst Mammut Barryvox Pulse, Ortovox Aluschaufel und Ortovox Alu Sonde zusammen für 385€ bekommen.
Dann sollte man sich noch Gedanken über einen Airbag Rucksack machen, denn nur der kann die Verschüttung aktiv verhindern, Pieps, Sonde und Schaufel kommen immer erst dann zum Einsatz wenn man schon verschüttet ist...Mein Händler hatte noch ein 2010er ABS Modell was er für die Hälfte des Preises der aktuellen 2011er Modelle verkauft hat, den hab ich dann genommen. Dazu dann noch das passende Trinksystem, das ist echt praktisch wenn man nicht immer den Rucksack ausziehen muss um eine Trinkflasche herauszuholen. Gerade beim Aufsteigen kann man dann mal eben zwischendurch was trinken...
Wichtig ist, dass man mit der Ausrüstung auch gut umgehen kann, so eine Pieps Suche muss man üben! In Lech gibts z.B. so ein Übungscenter wo mehrere Sender im Boden sind die man dann suchen muss...
Piotre
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 04.03.2011 - 14:03
von Huppi
Ich werde mir auch für die nächste Saison evtl. einen ABS-Rucksack holen.
Den hätte ich schon lange, nur leider ist der so unverschämt teuer!
Die Auslöseeinheit kostet irgendwas um die 650 EUR, dann kommt nochmal für
100 EUR der Rucksack dazu.
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 04.03.2011 - 14:07
von Huppi
jack90 hat geschrieben:

Powdern an der Mahdlochbahn. Das Schneebrett rechts hat Tribal ausgelöst, aber wir waren ja gut ausgerüstet. Im Powder vergnügt sich gerade Arlbergfan, der Schnee war einfach nur sensationell.
Hier sind ganz gut die Triebschneepakete in dem Hang zu sehen, darum war ich anfangs bei dem Hang sehr skeptisch,
wir sind aber dann doch reingefahren.
Aber im Vorraus habe ich mir schon Gedanken gemacht, wie ich aus einem möglichen Schneebrett wieder rausfahren könnte.
Hier gilt die Divise Vollgas, damit man genug Schwung hat!
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 04.03.2011 - 16:42
von Huppi
Ich habe noch ein kleines Video zusammengeschnitten.
Nichts besonders, viel Videomaterial hatten wir leider nicht.
Es wird Zeit für eine Go-Pro Hero!
Direktlink
Viel Spass beim Anschauen!
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 04.03.2011 - 18:14
von OliK
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 04.03.2011 - 18:21
von sky-world
Danke Tribal Klasse Video!
(50. Video)
Mfg
sky-world
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 04.03.2011 - 18:57
von Oliver199
Ich glaub ich muss morgen mal ein Bild vom Sabber-Suppenteller reinstellen den ich hier vor mir stehen hatte
Kurzum: Geniale Bilder! Übrigens gefallen mir deine Gegenlichtaufnahmen sehr gut Tribal.
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 04.03.2011 - 21:23
von Stäntn
ich fass es nicht. Ich hoffe jetzt hört der Bericht langsam auf 
DANKE!!!! TOLLE BILDER!!!
Jetzt weiß ich warum ich weiterhin trotz TSC immer noch mind. 3-4 Tage Skipass am Arlberg bezahlen werde!!!!
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 05.03.2011 - 00:48
von piotre22
Tribal hat geschrieben:Ich werde mir auch für die nächste Saison evtl. einen ABS-Rucksack holen.
Den hätte ich schon lange, nur leider ist der so unverschämt teuer!
Die Auslöseeinheit kostet irgendwas um die 650 EUR, dann kommt nochmal für
100 EUR der Rucksack dazu.
richtig, da kommt dann glaube ich auch noch die Patrone dazu, so dass man letztendlich auf 800€ kommt...
Mein Händler hatte halt wie gesagt im November noch ein 2010er Modell da, ein "Escape 15" das gabs komplett mit allem Zubehör und Patrone für 399€... Von der Größe ist das ein Zwischending zwischen der aktuellen Powderline und der Varioline. Ich habe die Rucksäcke alle im Laden ausprobiert. Die Powderline Baseunit ist recht klein, das Unterbringen des Schaufelstils und der Sonde war da schon ziemlich eng von der Länge her, so dass der Rucksack an der Stelle ausgebeult wurde. Die Vario Line ist da schon deutlich größer, die Baseunit ist deutlich länger, kam mir wie ein richtiges Monster vor...
Der Escape 15 ist genau dazwischen von der Länge, Schaufel und Sonde passen wunderbar rein, dazu dann noch die Trinkblase, wofür es sogar ein extra dafür vorgesehenes Fach gibt. Kleiner Nachteil: Beim Escape 15 ist alles in einem großen Fach, also die Technik und Schaufel Sonde usw...Bei den neuen Powderline und Varioline Rucksäcken ist die Technik konsequent vom Rest getrennt.
Bei ebay gibt es immer wieder ABS Rucksäcke, aktuell auch...
Piotre
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 06.03.2011 - 18:18
von Estiby
Von mir gibts dann jetzt auch noch ein paar Bilder. Hoffe der Bericht ist noch nicht in Vergessenheit geraten (also noch aktiv
)
Als allererstes gibt es heute mal wieder einen GPS-Track von mir. Die meisten Off-Pistenvarainten fehlen jedoch, da ich sie nicht mit gemacht habe:

Zürser Täli (rote Abfahrt 10) im mittleren Bereich. Hier die offizielle Abfahrt die wir das erste Mal gefahren sind.

Trittkopf Pendelbahn

Blick von der Trittkopfabfahrt zum Zürser Täli. Für die, die dabei waren, hier sieht man auch gut, wo wir später abseits gefahren sind (ein Stück rechts der Bildmitte zwischen den Felsen durch)

Zoom zum Rüfikopf mit roter Abfahrt 38a (Steinmännle)

Während sich Tribal, arlbergfan, jack90 und cMon sich noch unberührete Hänge an der DSB Madloch gesucht haben sind br403 und ich an er Zürsersee- und Muggengratbahn auf offiziellen Pisten gefahren. Als wir die anderen an der Stelle entdeckt haben, wo sie auf dem Bild zu sehen sind, haben wir an der Talstation der Muggengratbahn auf sie gewartet und ich habe folgende Bilder mit 12fach Zoom gemacht:
Tribal (ganz rechts) startet als erstes

Und da war es passiert … Zum Glück ist nichts passiert (Ich denke ihr versteht was ich meine
)

Als zweiter kam jack90 in grün. Er war leider schneller als ich mit der Kamera

Nr. 3: arlbergfan in gelb

Und als letztes cMon, heute in blau

Da sind die vier wieder zusammen, etwas weiter unten. Jeder Hang wird mitgenommen

… und da warens nur noch drei 

Hang auf der Rückseite der Bergstation der Muggengratbahn. Diesen sind nur arlbergfan (immer noch in gelb) und jack90 (immer noch in grün) gefahren

Blick auf den ersten Hang der offiziellen Abfahrt durchs Zürser Täli (10)

Hochgebirgslandschaft Aussichten

Blick rüber zur roten Trittkopfabfahrt (7) – auch eine sehr geniale Abfahrt

Vor mir drei Gestalten des Alpinforums. Dank der Farben sollte klar sein, wer wer ist – muss ich ja nicht jedesmal wiederholen

Arlbergfan in action

Bei dem Gesichtsausdruck war der Hang wohl gar nicht so schlecht 

Jetzt wirds knifflig. Da müssen wir jetzt durch. Jack90 macht den Anfang. Bei ihm klappte es noch ganz gut, er hatte aber auch die kürzesten Ski. Tribal und cMon nahmen auch die Rinne links. Arlbergfan und ich nahmen den Weg rechts am Fels vorbei. Was nun besser war??? Kann wohl keiner sagen

Nicht gerade breit

Zwischendurch mal ein Blick rüber zur Hexenbodenbahn. Links davon die Trittalpbahn

Als zweites kam Tribal mit einem noch eleganten Schwung.

Links sind arlbergfan und ich runter“gefahren“. Nun fehlt nur noch cMon. Er steht vor dem (zu-)schmalen Stück

Schon einmal der Blick vorwärts, hier wird es gleich runtergehen, wenn alle da sind 

Nicht mehr lange und cMon fährt elegant durch diese schmale Stelle

Oben sieht man noch die Stelle von vorhin, danach kam dieser noch fast unverspurte Hang

Wieder ein Stück weiter unten. Da wo arlbergfan steht wollten wir anderen dann doch nicht runter und sind links dran vorbei

Und es folgt ein weiterer Hang

Sprung … Wir befinden uns an der Bergstation der DSB Madloch und Blicken auf den Start der offiziellen Massenabfahrt (als Route ausgeschrieben) Madloch-Zug (33). Wir sind wieder ein Stück abseits gefahren (nicht für alle ohne Folgen
)

Da war es passiert. Tribal hatte ein Felsendate, dass aber wohl nicht zu seiner Zufriedenheit abgelaufen ist

Auch von weit weg ist gut das kleine Kratzerchen zu sehen

Die anderen sind noch im Hang während Tribal seinen Ski wieder anschnallt. In der Mitte bei den wenigen Spuren, da ist es passiert, hier sollte man vorsichtig sein
arlbergfan, cMon und ich sind dann (von hier aus betrachtet rechts rum gefahren … komplett Felsenfrei 

Wiedermal ein Blick zur Trittalp- und Hexenbodenbahn

Vom Rüfikopf zur Talstation des Schafalplifts nahmen unsere 4 wieder Abseitsvarainten während br403 und ich auf Pisten gefahren sind. Auch hier ist Tribal wieder fündig geworden, es gab auch hier unentdeckte Felsen (im Bild oben)

Jaja, Tribal und seine Felsen 

Bergstation Rüfikopfbahn die Alte

Rüfikopfbahn die Neue bei der Talfahrt …

… und hier bei der Bergfahrt, Schaukeleinheit inbegriffen und mit gültigem Skipass völlig kostenlos 

Blick aus dem Schafalp-Tellerlift zum Rüfikopf mit weiten (verspurten) Tiefschneehängen

Langerzug (37) – Blick abwärts. Gar nicht so unsteil

Blick aufwärts

Sesselbild in der Kriegerhornbahn. Und damit der Beweis, heute hatte keiner die gleiche Jackenfarbe. In rot br403, wer das in orange ist sollte damit klar sein 

Kriegerhornbahn

Und noch einmal: Die Trittalpbahn (diesmal mal etwas von Leitner
) Auch am Ende des Tages war die Abfahrt rechts noch genauso Traumhaft wie sie auf dem Bild auch aussieht und dazu Menschenleer. Sie hat quasi nach uns gerufen. (Wir sind momentan übrigens nur br403, cMon und ich. Jack90 und arlbergfan machen grade ihre Abseitsabfahrt nach längerm Aufstieg und Tribal macht die weiter vorne schon geposteten Bilder.)

Meine Bilderreihe beende ich auch mit folgendem Bild. Mit einem Wolkenteppich, in dass wir auf der Rückfahrt mit dem Auto reinfahren durften. Es folgte noch eine letzte Abfahrt auf der Trittkopfpiste, welche unten auf dem Bild zu sehen ist. Und damit endete ein Traumhafter Skitag 

Ich hoffe die Bilder haben gefallen, auch wenn die nicht an Tribals Spiegelreflexqualität rankommen
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 06.03.2011 - 18:36
von Dachstein
Naja, so klein ist das Schneebrett nun auch wieder nicht...
MFG Dachstein
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 06.03.2011 - 20:28
von Huppi
Also jetzt mal ganz ehrlich? Deine Bilder sind echt wunderschön geworden.
Da sieht man mal was das Nachbearbeiten bringt!
Oha das Schneebrett, schaut auf den Bildern schlimmer aus als es war!
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 06.03.2011 - 21:00
von Dachstein
Tribal hat geschrieben:Oha das Schneebrett, schaut auf den Bildern schlimmer aus als es war!
Sehe ich genau anders. Was du draußen vor Ort als kleines Schneebrett bezeichnet hast, entpuppt auf den Bildern seine volle Größe. Und von unten gesehen behaupte ich mal, dass das Brett absehbar war. Man beachte, dass die spätere Abrisskante bereits vor dem Befahren deutlich zu erkennen war. Nur von oben sieht man es halt nicht...
MFG Dachstein
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 06.03.2011 - 21:03
von Huppi
Dachstein hat geschrieben: ...Nur von oben sieht man es halt nicht...
MFG Dachstein
Genau so war es auch! Mich hat die Sache jetzt erst im Nachhinein ziemlich nachdenklich gemacht als
ich die Bilder von Estiby gesehen hab.
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 07.03.2011 - 18:31
von xcarver
Sabber
dem ist nichts hinzuzufügen, einfach geniale Bilder
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 07.03.2011 - 21:34
von Estiby
Ich freu mich, dass sie euch gefallen
Dann hat sich das bearbeiten wenigstens gelohnt
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 08.03.2011 - 01:23
von samwaf
Danke Jungs, tolle Bericht und Bilder
Ich werde nach St. Anton reist zum ersten Mal an diesem Samstag. Ich kann nicht warten, um das Skifahren vor allem, wenn es beginnt wieder zu schneien genießen.
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 08.03.2011 - 07:27
von Stäntn
Zum nächsten Neuschnee wirds aber wohl noch etwas dauern und abgefahren ist der Arlberg wahrlich kein Kinderspiel...
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 08.03.2011 - 10:11
von OliK
Wo ist eigentlich dieser Arlberg ? Sieht man den auf einem der Bilder ?
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 14.03.2011 - 19:05
von gerrit
Gut erwischt, in diesem ziemlich bescheidenen Winter jedenfalls ein Highlight, auch wenn - wie ja auch seitens des Schis leidvoll erlebt - die Grundlage sehr dürftig ist.
Seht ihr das kleine Schneebrett? Das war dann wohl ich! Aber so schnell kann es gehen.
Zum Glück ist nicht der ganze Hang gegangen!
Genaugenommen sieht man auf dem Bild so gegen 9 kleinere Schneerutsche......
Re: Lech-Zürs (AT) ¦ 01.03.2011 ¦ One Day in Paradise!
Verfasst: 01.05.2011 - 14:28
von vs_ski_vt
Verdammt, verdammt, verdammt! Bin wieder über diesen Bericht gestolpert, als ich Albergfans "Arlberg-Saison" nochmal durchgeschaut hab. Das sind echt super Bilder, Danke hierfür! Das macht einfach richtig Bock aufs Skifahren, wenn man diese Eindrücke sieht, auch wenn das bei diesen Bedingungen im Moment kaum mehr möglich ist...
@ Ausrüstung:
Ich denke schon, dass es ausreichend war, zumal sie ja immer in der Gruppe gefahren sind.
Also, nochmals ein grosses Dankeschön an alle für diesen superinteressanten, gut dokumentierten Bericht!