Seite 2 von 6
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 14.12.2011 - 21:22
von markus
Die Info ist so nicht ganz richtig. Es ist nur geld für den kleinlift ( Funk) vorhanden. Und der geht eventuellnim nächsten Winter wieder in betrieb. Der große Lift sicher nicht.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 14.12.2011 - 21:42
von Zottel
Naja, hatte ich fast befürchtet. In dem Onlineartikel vor ein paar Wochen war es ja auch nicht so ganz eindeutig, ob sich auf den großen oder den Babylift bezogen wurde...
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 16.12.2011 - 21:57
von Naturschneeliftler
Zyste hat geschrieben:Danke für den Hinweis! Schön zu hören, dass es wohl aller Vorraussicht nach noch was am Balsberg werden wird, bzw. für die Pessimisten, dass zumindest Interesse daran besteht
Sessel sollte man doch verhältnismäßig problemlos bekommen, bei den ganzen ESL die jährlich plattgemacht werden... Oder gibts da dann wieder irgendeinen EU-Schund, der das Wiederverwenden gebrauchter Sessel verbietet?
Eine Frage an die Techniker: Kann/darf man einen Kombilift im Winter zeitgleich sowohl mit Sesseln als auch mit Bügeln betreiben?
Bei der EU kann es ja schon sein...
Ne Spaß beiseite. In Westendorf hamse die alten sessel an die Gasthöfe verteilt und zu Schaukeln umgebaut. Das geht sicherlich.
Bügel und Sessel gleichzeitig ist sicher auch irgentwie möglich. z.B 3 Bügel ein Sessel usw.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 17.12.2011 - 10:33
von münchner
Auf einer alten Wanderkarte ist der Balsberglift übrigens als Sessellift eingezeichnet, nur so nebenbei.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 17.12.2011 - 14:09
von Zottel
münchner hat geschrieben:Auf einer alten Wanderkarte ist der Balsberglift übrigens als Sessellift eingezeichnet, nur so nebenbei.
Interessant, interessant. Von wann ist die Karte?
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 17.12.2011 - 14:51
von Naturschneeliftler
münchner hat geschrieben:Auf einer alten Wanderkarte ist der Balsberglift übrigens als Sessellift eingezeichnet, nur so nebenbei.
und auf der Karte des Landesvermessungsamtes als Sessellift...
Chaos pur
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 19.12.2011 - 08:31
von münchner
Zyste hat geschrieben:Interessant, interessant. Von wann ist die Karte?
Ich weiß es leider nicht genau, finde kein Datum. Irgendwas zwischen 1970 und 1980.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 19.12.2011 - 17:41
von Naturschneeliftler
Mal ein anderer Aspekt ich glaub, die würden mit Sommerbetrieb bei Gleitschirmfliegern schon Profit machen.
Wenn man dann noch eine Sommerrodelbahn hätte wüär der Sommerbetrieb gesichert
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 19.12.2011 - 17:58
von baeckerbursch
Da gibts in der gegend aber fur beides bessere alternativen!
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 19.12.2011 - 18:12
von Zottel
baeckerbursch hat geschrieben:Da gibts in der gegend aber fur beides bessere alternativen!
So schauts leider aus
So ein Gesamtpaket mit Winter-Sommerbetrieb als ESL, Flutlicht, (Natur-)Rodelbahn, Gleitfliegern wäre schon schön, aber dafür ist der Standort einfach zu unattraktiv denke ich. Einmal, wie angesprochen, die Vielzahl an Alternativen, die Piste wird für die "Massen" zu anspruchsvoll sein, Beschneiung hat es dort keine und wird nicht finanzierbar sein und Unterwössen liegt ja schon etwas ab vom Schuss (wenn selbst in Reit im Winkl der Großteil deer Lifte zusperren musste!). Überhaupt gibt es oben an der Bergstation einfach Nichts, sogar noch weniger als am Geigelstein in Schleching: Keine Gastro/Wirtschaft, keine besondere Aussicht (kein Chiemsee
) und auch keine berauschenden Wandermöglichkeiten (bitte die letzten beiden Punkte korrigieren, wenn nötig, ich war schließlich bei Nebel oben).
Hätte, wäre, wenn: mit dem Übungsschlepper, der im unteren Bereich mal gestanden ist, hätte man zumindest ein Angebot sowohl für Könner, als auch Anfänger gehabt. Der Abbruch des kurzen Lifts wird aber auch seine Begründung gehabt haben
Alles in allem: ich würd sehr gern mit dem Lift fahren, ob es irgendwann mal dafür reicht, wird sich zeigen.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 23.12.2011 - 17:39
von Naturschneeliftler
Genau ich auch!
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 23.12.2011 - 20:18
von baeckerbursch
Da meine Eltern in der Gegend ein Haus haben fahre ich seit ca. 25 Jahren an dem Lift vorbei. Früher fast jede Woche. Noch nie hab ich lust verspürt dort zu fahren - einfach zu unattraktiv. Geigelstein war da um längen (welten) besser und cooler (um den ist es wirklich schade!). Wander ausganspunkt ist da oben auch keiner.
Zum Sommerrodeln fahst nach durchholzen
Zum Gleitschirmfliegen fahst nach Kössen
Zum Flutlichtfahren nach Reit im Winkl
Zum Rodeln auf den Geigelstein
Und vom Skifahren will ich gar nicht reden.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 23.12.2011 - 20:59
von Naturschneeliftler
Die Winterrodelbahn am Geiglstein is wirklich ned schlecht, dber letzte saison war die ned gräumt und da sans auf des Skiabfahrt gerodelt...
eine Sommerrodelbahn könnte man doch auch bauen und mit Schleppliftbügeln nach oben bringen, so machens die Ösis (zwar ned in Durchholzen) auch,
und diese Rodelbahn wäre neuer, schneller und länger, wenn man die breite gut ausnützt!
Flutlichtfahren: Noch 3 weitere Masten und man kann den ganzen Berg bei Nacht fahren, Sylvester um 12 skifahren, oben auf das feuerwerk im Dorf herabschauen und selbst noch eins abfeuern - wäre geil.
Außerdem ist die Dorfliftpiste eher für Anfänger und recht kurt, da kann man mit gleicen Aufwand mehr erreichen.
Mit dem Gleitschirmfliegen mein ich A) die Gletschirmschule und B) musst du in Köffen noch bis zum Gipfel aufsteigen, am Balsberg könnteste Fahren
Skifahren is am Geigelstein, an der Hochplatte, in Oberwössen und an der Staffneralm scho lang nimma.
Am Unterberghorn isses mir persönlich immer zu voll und die Doppelsessel sind -sein wir doch mal ehrlich- auch nicht mehr Zeitgemäß.
Punkto Personal: oben Kameraausstieg und
brauchste einen Mann weniger.das mit dem Skifahren ganz zu schweigen: Der Westernberglift hat doch ein noch kleineres Angebot, das man mit beschneiung und Nachtskilauf locker einholt.
Unten noch nen kleinen Funpark und ne witzige Route durch den Wald, und schon könnte der Westernberglift "einpacken"
zudem ist der Balsberg noch Nordseitig und wäre mit Sicherheit ein guter Austragungsort für Gaudiskirennen
Bei der "Halfinger Streif" muss man immer den Berg hochstapfen und das is echt dumm...
Und wo sind da noch die Nachteile????????????????
Das Wasser für die Beschneiungsanlage kann aus der Tiroler Ache gepumpt werden, so macht`s die Skiwelt auch!
an die Liftbetreiber!
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 24.12.2011 - 13:24
von Zottel
Naturschneeliftler, deinen Optimismus in allen Ehren, aber hättest das alles genau vor einem Jahr gepostet, wäre dir von fach- und ortskundiger Seite sicher deutlich gemacht worden, warum ein solches Vorhaben auf keinen Fall am Balsberg verwirklicht werden wird. Leider hat sich der User mittlerweile aus dem Forum verabschiedet.
Um ein paar deiner Punkte aufzugreifen:
-Wenn am Unterberg die DSBen deiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß sind, was macht den SL/ESL am Balsberg dann so attraktiv? Und jetzt schlag bitte keinen Neubau vor
-Der Westernberglift hält sich doch hauptsächlich durch die Skischulen in Ruhpolding. In Unterwössen gibts sicher auch eine, aber kann man das wirklich vergleichen??
...
-Das Totschlagargument: Wer soll das bezahlen? Stünde die Anlage hier im Sauerland, wäre der Hang sicherlich sehr interessant, weil von wenig Konkurrenz umgeben.
Hinzu kommen sowieso noch 1000 "Kleinigkeiten": Zunächst musst bspw. übern TÜV und nur weil die Anlage für mich als Techniklaien zum Beispiel von aussen tiptop ausschaut, heisst das nicht, dass dem auch so ist... Die Liste ließe sich wohl noch erweitern, ausserdem hatten wir solche Diskussionen schon zuhauf und sie alle haben zu nichts geführt! Im Zweifel sollte man diese hier dann vllt ins Utopietopic verschieben.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 24.12.2011 - 13:57
von vovo
Zyste hat geschrieben:Wer soll das bezahlen?
Ach komm - die 75.000 EUR für eine 4KSB müssten doch drin sein. Dann noch für 25.000 EUR ne Vollbeschneiung und schon kann es losgehen.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 24.12.2011 - 16:41
von Naturschneeliftler
Nein die Unterberg-Sesselbahn mein ich doch ned, ich mein die DSBs am Unterberghorn, dort sind sie nicht mehr Zeitgemäß.
Vovo, redes du vom Balsberglift, oder der Unterbergbahn?
vovo hat geschrieben: Ach komm - die 75.000 EUR für eine 4KSB müssten doch drin sein. Dann noch für 25.000 EUR ne Vollbeschneiung und schon kann es losgehen.

Vielleicht kann man ja eine Firma für einen "Testbau" überreden, ich mein auf diese Art wird ja wohl auch der Kombilift entstanden sein. 
Ähm wie kam ich auf Westernberglift???? Ich meinte den Wolfsberglift!
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 24.12.2011 - 18:17
von Zottel
Ich gebs auf
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 24.12.2011 - 21:34
von Naturschneeliftler
Wieso denn den Dorflift hat Seilbahner ja auch wieder floffgekriegt !
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 24.12.2011 - 22:53
von Zottel
Naturschneeliftler hat geschrieben:Wieso denn den Dorflift hat Seilbahner ja auch wieder floffgekriegt !
Ja,laufen tut er...
Schau einfach mal hier, das sollte dieser leidigen Diskussion und deinen wilden Spekulationen und Hoffnungen endlich ein Ende setzen!seilbahner hat geschrieben:Ich meine damit alle, die sich mit solchen ideen befassen.Denn;Umsonst wurde der Liftbetrieb nicht aufgelassen. Das hat schon seine Gründe.Das soll nicht böse Gemeint sein, sondern nur ein guter Rat.Ich habe hier im Ort einmal 3 privatleuten geholfen, auch so einen Lift wiederzubeleben (natürlich gegen Geld), die Investierten dann in eine kleine beschneiung und Flutlicht und eine Pistenmaschine, und 2 jahre drauf mussten sie Konkurs anmelden und einer sogar sein haus verkaufen.Es handelt sich hier um den Dorflift, den inzwischen eine Betreibergesellschaft übernommen hat und nur Geld reinpumpt.Also, nix für Ungut.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 24.12.2011 - 22:59
von Naturschneeliftler
Naja is scho OK übrigens der Lift wurde nicht geschlossen wegen Geld-, oder schneemangels- sondern weil der Besitzer ( Steinalt) einfach kein Interesse am Betrieb mehr hatte
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 04.11.2012 - 10:18
von münchner
Ich bin gestern vermutlich zu ersten Mal direkt am Balsberglift vorbei gekommen. Von weitem hätte ich nicht gedacht, dass das tatsächlich der Hang mit dem Lift ist, so steil geht das da hoch. Interessant auch, dass im Ort nach wie vor die Wegweiser zu Lift hängen.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 04.11.2012 - 10:56
von Naturschneeliftler
tjaa, das mit der Steilheit ist da so ne Sache, man hat den Lift über die mit Abstand steilste Stelle in Hang gebaut! vielleicht war es ja deshalb ein Kombilift
Und was mich letzten Winter wirklich erschrocken hat: der Hang ist Schneesicherer als das Unterberghorn in Kössen und das wird beschneit...
In Kössen war unten alles Weg und am Balsberg noch alles in Top Zustand.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 24.11.2012 - 17:34
von münchner
Super Bilder, danke. Eigentlich noch gar nicht so lange her und da war auch gut was los. Wird sich die Frage, ob der Lift tatsächlich jemals mit Sesseln betrieben wurde, überhaupt noch klären lassen...
Zudem muss man bei all' dem Bohei sagen: wäre der Lift noch in Betrieb, das Interesse wäre wohl im Forum ähnlich wie an anderen noch bestehenden Talliften. Selbst solche „nostalgischen“ Anlagen wie Teisendorf, in Maßen auch der Oedberg oder der Mühle-SL in der Jachenau fristen im Berichtewesen doch eher ein Schattendasein. Da fährt man halt lieber tief nach AT rein....
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 24.11.2012 - 17:39
von Naturschneeliftler
Also die Piste schaut präpariert noch viel besser aus als sonst...