Seite 2 von 3

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 10.04.2012 - 15:34
von GMD
So einfach wird das auch wieder nicht, denn die VR 101 war eine kombinierte Feder/Schwerkraftklemme. Das heisst, das Gewicht des am Förderseil hängenden Sessels wurde zur Schliessung der Klemme benutzt. Ist jedoch eines oder zwei Tragseile vorhanden, wird dieses Gewicht auf dieses geleitet.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 10.04.2012 - 16:04
von j.wayne
Einen 18er Sessel mit Sitzheizung gibts von Leitner schon, steht im Annatal in Gröden vorm dortigen Cafe. :biggrin:

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 10.04.2012 - 16:32
von Naturschneeliftler
@ GDM, Nun ich meinte ja nicht, dass man die selbe Klemme benutzen soll, sondern eine ähnliche Bauweise, d.h. Federklemme und außen die Robes, die auf den Seilen und im Stationsumlauf benutzt werden

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 12.04.2012 - 21:42
von Dieseltom
Ich lehne diesen Schwachsinn ab. Es müssen nicht noch mehr Naturzerstörer auf die Gipfel gepumpt werden. Das braucht keiner und darum ist es Zeitverschwendung auch nur Gedanken daran zu verschwenden. :wink: :wink: :wink:


GlG Tom

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 12.04.2012 - 21:54
von Delirium
Nun, vielleicht betrachten wir das auch aus einem falschen Blickwinkel. 3S-Sesselbahnen wären immerhin extrem Windstabil - wer weiß, wo man das brauchen könnte?

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 12.04.2012 - 21:58
von Naturschneeliftler
z.B. in den extrem Windanfäligen gebieten wie bei Fön am Alpenhauptkamm

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 12.04.2012 - 22:04
von GMD
Damit es die Passagiere aus den Sesseln bläst; braucht es dann Sicherheitsbügel wie bei Achterbahnen? Nein, das ganze macht keinen Sinn!

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 12.04.2012 - 22:12
von Naturschneeliftler
Wetterschutzhauben???

Aber ich mein, dass Mehrseil-Sesselbahnen besser für seeeeehr große Spannfelder wären. mit automatischen Bügeln geht dass dann

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 12.04.2012 - 22:16
von GMD
Hauben machen die Sessel windanfälliger, bezwecken also genau das Gegenteil.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 12.04.2012 - 22:30
von Naturschneeliftler
is ja eigentlich völlig egal. Jedenfalls bezweifle ich, dass es irgentwann mal Mehrseil-Sesselbahnen giebt! Ich glaub, das kann wenn dann nur mit Funitel-Technik funktionieren!
Jedenfalls loht es sich eigentlich nicht darüber zu streiten, da in nächster Zeit 3S-Sesselbahnen nicht geben wird...

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 15:22
von thun
Wo soll denn das Anwendungsgebiet überhaupt sein?
- Windanfällige Bahnen: zugegebenermaßen gegeben, das meiste geht aber mit normalen Bahnen ohne Hauben auch. Bei starkem Föhnsturm muss zwar abgestellt werden, dann geht aber auch keiner mehr freiwillig Skifahren am Alpenhauptkamm. Oder nutzt halt wesentlich weniger windanfällige Schlepplifte.
- lange Spannfelder bei geringem Bodenabstand ohne Möglichkeit, Stützen zu setzen (das wären effektiv Bahnen, die quer zum Hang verlaufen würden ohne groß Höhe zu gewinnen): Die potentiellen Bahnen kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen, allein dafür rechnet sich die Entwicklung einer neuen Technik wohl kaum, so dass Kabinenbahnen die wirtschaftlichere Alternative sind.
(Zum Problem bei den Bodenabständen: Selbst wenn ein Herausfallen völlig ausgeschlossen werden könnte und es gesetzliche maximale Bodenabstände nicht gäbe, sehe ich hier immer noch ein psychologisches Problem: Viele Gäste werden nicht in eine Sesselbahn mit sehr hohen Abständen einsteigen. Bei einer Kabinenbahn ist auf Grund des geschlossenen Raumes das Problem weitestgehend auszuschließen, so dass auch dann in solchen Fällen ausschließlich Kabinenbahnen gebaut werden würden).

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 17:51
von Naturschneeliftler
So in etwa hab ich das ja auch gemeint
Naturschneeliftler hat geschrieben:...Jedenfalls bezweifle ich, dass es irgentwann mal Mehrseil-Sesselbahnen giebt![...] Jedenfalls loht es sich eigentlich nicht darüber zu streiten, da in nächster Zeit 3S-Sesselbahnen nicht geben wird...
Bei langen Spannfeldern baut man doch sowieso fast immer eine Kabinenbahn. Ich wüsste nirgens eine Sesselbahn mit allzu langen Spannfeldern...

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 22:03
von Chense
GMD hat geschrieben:Hauben machen die Sessel windanfälliger, bezwecken also genau das Gegenteil.
Also also - Das ist zwar OT aber richtig konstruierte Hauben machen den Sessel im Gegenteil sogar weniger windanfällig. Wollte ich zuerst auch nicht glauben ist aber so! Das eigentliche Problem bei Hauben ist, dass die automatische Verriegelung bei entsprechend starkem Wind nichtmehr funktioniert, was dann leider jede noch so gut konstruierte Haube ad absurdum führt.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 22:22
von falk90
Chense hat geschrieben:Das eigentliche Problem bei Hauben ist, dass die automatische Verriegelung bei entsprechend starkem Wind nichtmehr funktioniert,
Dann stimmt da aber was bei der Wartung nicht, denn zumindest bei Doppelmayr ist das System so einfach, dass es eigentlich gar nicht zu einer Entriegelung kommen kann. Der einzig kritische Moment ist während dem Schließen in der Station, aber bis 100 km/h funktioniert das auch einwandfrei.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 22:25
von Drahtseil
Chense hat geschrieben:...richtig konstruierte Hauben machen den Sessel im Gegenteil sogar weniger windanfällig...
Das bezweifele ich jetzt mal stark. Sessel ohne Bubbles sind wesentlich weniger durch den Wind gefährdet wie Sessel mit Bubbles.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 22:27
von Delirium
Kommt auf die Windrichtung an. Ein ordentlich konstruierter Bubble müsste durch die Wirkung aerodynamischer Gesetze eigentlich zumindest gleich gut wie einer ohne Bubble werden. Ob das Ganze dann noch gut ausschaut, ist eine andere Frage.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 22:29
von Chense
Drahtseil hat geschrieben:
Chense hat geschrieben:...richtig konstruierte Hauben machen den Sessel im Gegenteil sogar weniger windanfällig...
Das bezweifele ich jetzt mal stark. Sessel ohne Bubbles sind wesentlich weniger durch den Wind gefährdet wie Sessel mit Bubbles.
Bubbles sind sicherlich vorallem bei frontalem Wind (der bei uns oft auftritt) besser als Sessel ohne Haube. Bei Seitenwind schwenkt das ganze subjektiv und nach Aussage der Kollegne wieder Richtung haubenlose Sessel.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 22:29
von Drahtseil
Es kommt natürlich auch darauf an, ob die Bubbles offen oder geschlossen sind. Außerdem gibt es ja spezielle Windsessel mit Löchern in der Rückenlehne um den Wind besser durchzulassen.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 22:33
von Chense
Ich rede natürlich von geschlossenen Hauben. Daher ja auch das Problem angesprochen, das ich vllt. etwas falsch ausgedrückt habe:

Der Sessel schliesst bei der Ausfahrt nur teilweise durch den Gegenwind und die Verriegelung kann nicht eingreifen.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 22:42
von Drahtseil
Korz OT - Komischerweiße gibt es bei YT kaum Videos mit schaukelnden Sesseln ohne Bubbles. Nur ne menge mit Bubblesesseln.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 22:58
von Naturschneeliftler
mal erlich 3S Bahnensind Windstabiler, deshalb sollte man sie doch bauen ...
(vorrausgesetzt seilausrichtung ist ähnlich der von Funitels

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 23:01
von Drahtseil
Mal von der Optik abgesehen (Da das laufwerk wohl größer ist wie der Sessel) ist der Bodenabstand wohl auch ein Problem.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 23:02
von Chense
Naturschneeliftler hat geschrieben:mal erlich 3S Bahnensind Windstabiler, deshalb sollte man sie doch bauen ...
(vorrausgesetzt seilausrichtung ist ähnlich der von Funitels
Und sie kosten wesentlich mehr, brauchen viel mehr Platz, verschandeln die Landschaft und sind an 85% der Hänge unnötig und an 10% ist dann ne Pendelbahn auch ausreichend von der Kapazität (extreme Abfahrten) ergo bleiben nur noch die 5% wo sie Verbindungsfunktion ala Kitzbühel oder wirklich extremes Gelände zusammen mit hoher Anforderung an die Kapazität haben.

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 13.04.2012 - 23:18
von thun
Ihr kaut in den letzten 5 Beiträgen das durch, was schon auf der selben Seite weiter oben steht. :wink:

Re: 2s und 3s Sessellifte

Verfasst: 14.04.2012 - 11:23
von TPD
Bei langen Spannfeldern baut man doch sowieso fast immer eine Kabinenbahn. Ich wüsste nirgens eine Sesselbahn mit allzu langen Spannfeldern...
Gibt es da nicht sogar eine Regelung, dass sich nur eine bestimmte Anzahl Fahrzeuge in einem Spannfeld befinden dürfen ?

Mal von der Optik abgesehen (Da das laufwerk wohl größer ist wie der Sessel) ist der Bodenabstand wohl auch ein Problem.
Ja, der geringe Bodenabstand ist auf jeden Fall ein Problem. Denn dadurch muss die Linienführung dem Gelände angepasst werden, was wiederum zu mehr Stützen führt.
Das Funitel-System kann man zwar recht gut dem Gelände anpassen. Aber dafür muss man dann auch wesentlich mehr Robas unterhalten.
Und beim 3S-System stellt sich halt das Problem mit den Niederhalterstützen. Von dem her ist dieses System eher schlecht geeignet, wenn man die Strecke dem Gelände anpassen muss.