
Modellskigebiet Greenlake
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Ja, die Stationen und Steuerungstechnik, aber Stützen und Robas sowie Seilscheiben lasse ich auch von Jeffrey machen.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Knuff
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2010 - 15:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Das wäre sehr nett von dir! Das mit den Seilabweisser habe ich mit Absicht gemacht, da sie eben meistens stecken blieben. Eigentlich wollte ich sie zurückbiegen aber ich hatte angst das ich irgendwas kaputt mache

Über den Wolken
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Falls Du ne Hohlkehlenzange verfügbar haben solltest mit dieser nen leichten Knick in die Seilabweiser machen sodaß deren beide Enden etwas vom Seil weg weisen; dann erfüllen die noch ihre Funktion aber die Klemmen bleiben nicht mehr hängen - bin nämlich grade dabei vier der wunderschönen Robas von Jeffrey technisch noch weiter zu optimieren.
Rot markiert sind die Seilabweiser, die blauen Linien zeigen die Richtung der nun etwas gebogenen Abweiserenden. Grüne Linien zeigen auf zusätzlich eingebaute 2 mm A2 - Distanzscheibchen die ein Schleifen der Balanciers aneinander verhindern. Geplant sind auch noch dünne Distanzscheibchen beidseitig der Seilrollen damit diese bei etwas seitlichem Seildruck nicht durch den flächigen Kontakt mit den Zweierbalanciers abgebremst werden; da tüftelt und experimentiert Petz noch am kommenden WE etwas weiter.
Rot markiert sind die Seilabweiser, die blauen Linien zeigen die Richtung der nun etwas gebogenen Abweiserenden. Grüne Linien zeigen auf zusätzlich eingebaute 2 mm A2 - Distanzscheibchen die ein Schleifen der Balanciers aneinander verhindern. Geplant sind auch noch dünne Distanzscheibchen beidseitig der Seilrollen damit diese bei etwas seitlichem Seildruck nicht durch den flächigen Kontakt mit den Zweierbalanciers abgebremst werden; da tüftelt und experimentiert Petz noch am kommenden WE etwas weiter.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
So eine Rollenbatterie zusammen zu bauen ist ganz schön fummelig.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Yep, das gehört unter anderem zu jenen Tätigkeiten aufgrund derer ich beschloß, im nächsten Leben ein Tintenfisch werden zu wollen denn jede Menge Arme und Saugnäpfe können da nur von Vorteil sein...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- sky-world
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.11.2010 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 700m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Wie viel hat deine Anlage so wie sie jetzt von jeff. kam gekostet?
Mfg
sky-world
Mfg
sky-world
Zillertal-News
Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
- 2CLF_Sportbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 28.04.2010 - 11:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Die hat er von mir! Da ich leider in Sachen Technik/Mechanik bei solch filigranen Kleinteilen eher 2 linke Hände habe und ich die Stützen nicht perfekt an die Bahn angepaßt bekommen habe, hat Petz sich freundlicherweise bereit erklärt, meine 2 Arnoldstützen etwas zu überarbeiten bzw. zu "tunen".
Neben der oberen Umlenkscheibe und den Jägerndorfer Ein- und Ausfahrtstützen also jetzt 2 weitere Komponenten meiner Bahn die einen "Petz-Feinschliff" bekommen, dafür auch hier nochmal vielen Dank an ihn!
Neben der oberen Umlenkscheibe und den Jägerndorfer Ein- und Ausfahrtstützen also jetzt 2 weitere Komponenten meiner Bahn die einen "Petz-Feinschliff" bekommen, dafür auch hier nochmal vielen Dank an ihn!

- krimmler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1018
- Registriert: 31.03.2010 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
@Holger: Wie weit bist du denn mit deiner Bahn, läuft die schon?
Meine hat schon "ungetunt" die erste Saison hinter sich und ist problemlos den ganzen Winter durchgelaufen
.
@Salp12: Danke für die Videos, deine Bahn hat eine richtig gute Laufruhe, da hoppeln die Kabinen ja überhaupt nicht über die Robas.
Meine hat schon "ungetunt" die erste Saison hinter sich und ist problemlos den ganzen Winter durchgelaufen

@Salp12: Danke für die Videos, deine Bahn hat eine richtig gute Laufruhe, da hoppeln die Kabinen ja überhaupt nicht über die Robas.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
@krimmler; ähem - wenn Holger´s Stützen noch bei mir sind wird ein Bahnbetrieb eher schwer möglich sein...
Ich vermute, daß Du noch die älteren Robas von Jeffrey mit einseitigen Balanciers hast. Die laufen sicher problemlos nur bei den neuen gibt´s noch paar kleine verbesserungsfähige Details denen ich mich für Holger gerne annehme.
Das Tuning bei Autos kommt ja langsam aus der Mode - offenbar geht´s jetzt bei den Modellseilbahnen los wobei da JC aber ungewollt der "Hauptverursacher" ist...

Ich vermute, daß Du noch die älteren Robas von Jeffrey mit einseitigen Balanciers hast. Die laufen sicher problemlos nur bei den neuen gibt´s noch paar kleine verbesserungsfähige Details denen ich mich für Holger gerne annehme.
Das Tuning bei Autos kommt ja langsam aus der Mode - offenbar geht´s jetzt bei den Modellseilbahnen los wobei da JC aber ungewollt der "Hauptverursacher" ist...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- 2CLF_Sportbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 28.04.2010 - 11:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
@krimmler: Wie Markus schon sagte, bei mir läuft noch nichts, weil mir eine Bahn so aus der Packung von JC - also ohne Streckenstützen und mit dieser einsam in der Gegend festgeklemmten Umlenkscheibe - nicht besonders vorbildgerecht vorkommt und ich da schon Wert drauf lege, daß die optisch gut aussieht.
Stand heute habe ich das JC-Spielset, davon die Grundplatte der Talstation schwarz lackiert, die Ausfahrtstütze durch Einbringen von Glasfaserspachtel verstärkt und durch Einfügen entsprechend großer Gummi-O-Ringe um ca. 15mm erhöht, die Robas der Ausfahrtstütze hat Petz mir auf voll beweglich umgebaut, alle Seilrollen haben kleine O-Ringe, damit die Seilrille nicht so tief ist (auch diese O-Ringe hat Petz mir besorgt), die Bergstation befindet sich in einem Gebäude aus Holz, die obere Umlenkscheibe hat Petz mit mit einer 1A-Lagerung versehen (da wackelt nichts mehr) und die Einfahrtstütze ebenfalls auf voll bewegliche Robas umgebaut und an Kabinen habe ich 25, davon 23 von der Wiesenalmbahn (5 gelbe und 18 rote) dazu noch eine slberne mit Alpinforum-Logo (nicht das aktuelle neue, sondern den Vorschlag 2) und die VIP-Kabine von JC.
Dazu 2 Stützen von Arnoldseilbahnen (eben jene, die zur Zeit bei Petz sind) und ein Seil vom seilbahnshop.com, welches ich aber nochmal neu bestellen werde, weil ich in meinem Größenwahn jetzt 14m Strecke plane, um die 25 Kabinen dranzuhängen und die nicht zu eng aneinander sind.
Dann brauche ich noch 2 - 3 weitere Stützen, hier warte ich auf jene von Max vom seilbahnshop.com, weil ich da schon mal einen Prototyp (ohne Robas) gesehen habe, der sehr ansprechend aussah und ich davon ausgehe, daß Max' Robas in gleicher optischer und technischer Qualität sein werden wie seine Schäfte und Joche.
Achja, einen Miniclub-Trafo habe ich noch günstig auf ebay ersteigert, der ist ne echte Empfehlung, weil man mit dem vorbildgerecht langsam anfahren kann (das Original JC-Adapternetzteil kennt ja nur an oder aus).
Alles in allem hoffe ich, diesen Sommer die Bahn im Garten laufen zu haben, allerdings nur temporär, für einen stationären Betrieb im Freien sind die JC-Teile ja nicht ausgelegt.
Stand heute habe ich das JC-Spielset, davon die Grundplatte der Talstation schwarz lackiert, die Ausfahrtstütze durch Einbringen von Glasfaserspachtel verstärkt und durch Einfügen entsprechend großer Gummi-O-Ringe um ca. 15mm erhöht, die Robas der Ausfahrtstütze hat Petz mir auf voll beweglich umgebaut, alle Seilrollen haben kleine O-Ringe, damit die Seilrille nicht so tief ist (auch diese O-Ringe hat Petz mir besorgt), die Bergstation befindet sich in einem Gebäude aus Holz, die obere Umlenkscheibe hat Petz mit mit einer 1A-Lagerung versehen (da wackelt nichts mehr) und die Einfahrtstütze ebenfalls auf voll bewegliche Robas umgebaut und an Kabinen habe ich 25, davon 23 von der Wiesenalmbahn (5 gelbe und 18 rote) dazu noch eine slberne mit Alpinforum-Logo (nicht das aktuelle neue, sondern den Vorschlag 2) und die VIP-Kabine von JC.
Dazu 2 Stützen von Arnoldseilbahnen (eben jene, die zur Zeit bei Petz sind) und ein Seil vom seilbahnshop.com, welches ich aber nochmal neu bestellen werde, weil ich in meinem Größenwahn jetzt 14m Strecke plane, um die 25 Kabinen dranzuhängen und die nicht zu eng aneinander sind.
Dann brauche ich noch 2 - 3 weitere Stützen, hier warte ich auf jene von Max vom seilbahnshop.com, weil ich da schon mal einen Prototyp (ohne Robas) gesehen habe, der sehr ansprechend aussah und ich davon ausgehe, daß Max' Robas in gleicher optischer und technischer Qualität sein werden wie seine Schäfte und Joche.
Achja, einen Miniclub-Trafo habe ich noch günstig auf ebay ersteigert, der ist ne echte Empfehlung, weil man mit dem vorbildgerecht langsam anfahren kann (das Original JC-Adapternetzteil kennt ja nur an oder aus).
Alles in allem hoffe ich, diesen Sommer die Bahn im Garten laufen zu haben, allerdings nur temporär, für einen stationären Betrieb im Freien sind die JC-Teile ja nicht ausgelegt.
- krimmler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1018
- Registriert: 31.03.2010 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Hätte ja sein können, dass die Bahn auch ohne Zusatzstützen funktioniert, wie das bei mir der Fall istPetz hat geschrieben:@krimmler; ähem - wenn Holger´s Stützen noch bei mir sind wird ein Bahnbetrieb eher schwer möglich sein...
Ich vermute, daß Du noch die älteren Robas von Jeffrey mit einseitigen Balanciers hast. Die laufen sicher problemlos nur bei den neuen gibt´s noch paar kleine verbesserungsfähige Details denen ich mich für Holger gerne annehme.

Aber ich muss schon sagen das die Stützen sehr schön sind und auch die neuen Wartungspodeste perfekt dazu passen.
Auch bei mir wird dann demnächst eine Stütze dazu kommen, ich finde nämlich auch eine Stützenlose Strecke nicht so schön.
Jetzt sind eben JC- Bahnen im TuningtrendDas Tuning bei Autos kommt ja langsam aus der Mode - offenbar geht´s jetzt bei den Modellseilbahnen los wobei da JC aber ungewollt der "Hauptverursacher" ist...![]()


Ja, darum solltest du schon die Stationen gut überdachen. Vor allem bei den gelben Zeug was gerade durch die Luft fliegt, sind die Stationen schnell damit bedeckt. Den gelben Staub habe ich sogar auf meiner Bahn, nur weil das Fenster offen warAlles in allem hoffe ich, diesen Sommer die Bahn im Garten laufen zu haben, allerdings nur temporär, für einen stationären Betrieb im Freien sind die JC-Teile ja nicht ausgelegt.

Bei so einer langen Strecke die du planst verstehe ich da schon das man da mehrere Stützen benötigt und die JC- Bahn schon perfekt getunt sein soll.
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
xx
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Knuff
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2010 - 15:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Für mein Alter genugsky-world hat geschrieben:Wie viel hat deine Anlage so wie sie jetzt von jeff. kam gekostet?

Aber bin mir nicht mehr ganz sicher, ca 1500 Euro.
Toll das dir meine Bahn gefällt! habe noch als Verbesserung Schmieröl an den Rollenbatterien getan, was sehr empfehlenswert ist!krimmler hat geschrieben:
@Salp12: Danke für die Videos, deine Bahn hat eine richtig gute Laufruhe, da hoppeln die Kabinen ja überhaupt nicht über die Robas.
Das ''gelbe'' Zeug kenne ich auch schon


Über den Wolken
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Knuff
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2010 - 15:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Noch eine Frage: Ich weiss das man Figuren beim Seilbahnshop.com kaufen kann, aber was für einen Masstab haben diese Figuren?
kann man sie auch stehend kaufen?
kann man sie auch stehend kaufen?
Über den Wolken
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Zusätzlich zu den bereits oben beschriebenen Änderungen hab ich noch folgendes angedacht:jefflifts hat geschrieben:Ich bin dann mal gespannt, was unser Petz mit meinen Rollenbatterien so alles anstellt
Geplant ist, seitlich an den Seilrollen noch Distanzscheiben einzufügen damit die bei etwas seitlichem Seildruck nicht mit den Balanciers in Berührung kommen und dadurch gebremst werden bzw. schlimmstenfalls auch völlig stillstehen. Könntest Du in der Produktion insoferne verbessern wenn Du die Rollenkörper gegenüber dem Lagerungsbereich beidseitig durch ne kleine Stufe etwas verschmälerst. Dann werd ich mir durch nen Dauerlauf unter hoher Seilspannung noch den Verschleiß der Rollenlagerung ansehen weil ich ne Materialpaarung Alu - Alu nur als suboptimal ansehe und im Falle von Problemen die Materialpaarung z. B. durch Einfügen von Teflongleitbuchsen oder Nirolagerstiften etc. ändern würde. Falls ich die Alulagerstifte beibehalte werde ich die nach der endgültigen Montage und Justierung der Robas noch sicherheitshalber in den Balanciers verkleben denn bei paar Rollen drehen sich die leider auch mit und das würde die 1,5 mm Ansätze in den Balanciers sicher sehr schnell an ihr Lebensende führen.
@salp12, Maßstab der Figuren entspricht nicht 1:32 wie es eigentlich zur Bahn passen würde weil JC die Kabinen und Sessel etwas "geschrumpft" hat sondern die sind etwas kleiner.
Es gibt nen einzigen Anbieter aber der führt nur ne minimale Auswahl an Figuren die eben Max und auch Roger handeln. Wenn Du welche stehend z. B. als wartende Passagiere brauchst kannst Du ruhig auf das "normale" Zubehörsortiment im Maßstab 1:32 (passend für Modellbahngröße Spur 0) zurückgreifen denn die müssen ja nicht in die Kabinen rein...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Knuff
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2010 - 15:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Habe mal rum gegoogelt und bin auf Carerra gestossen, diese Figuren sind ebenfalls im Masstab 1:32, leider passen die Figuren halt nicht gerade zur Seilbahn
Werde mal schauen was ich kriegen kann

Werde mal schauen was ich kriegen kann

Über den Wolken
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Spur 0 ist leider nicht so weit verbreitet wie beispielsweise IIm.
Gib mal bei Ebay als Suchbegriff "Figuren 1:32" unter der Rubrik "Modellbau" ein, da gibt´s doch bissl was zur Auswahl.
Gib mal bei Ebay als Suchbegriff "Figuren 1:32" unter der Rubrik "Modellbau" ein, da gibt´s doch bissl was zur Auswahl.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- 2CLF_Sportbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 28.04.2010 - 11:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Die Figuren von Carrera sind für den Sommerbetrieb nicht schlecht (die sitzenden passen sogar gut in eine JC-Omega IV rein). Allerdings sind die relativ teuer.
Mal abwarten, ob Jägerndorfer auf der Interalpin evtl. Figuren vorstellt.
Mal abwarten, ob Jägerndorfer auf der Interalpin evtl. Figuren vorstellt.
- Knuff
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2010 - 15:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Heute mal wieder ein kleines Update:
Meine Seilbahn hat jetzt auch einen Parkplatz erhalten, der aber nicht viele Parkfelder beinhaltet
(siehe Bilder)
Strasse zur Bergstation ist aber noch im Bau
(Siehe Bilder)
Jetzt aber noch ein Problem: Als ich heute mit der Bahn am fahren war, fiel plötzlich die Antriebscheibe ab! Ich wollte sie wieder fest schrauben, aber es ging nicht. Die Befestigungsschraube (siehe Bilder) ist abgebrochen! Die Schraube ist eigentlich das Problem, da ich sie mit allen Mitteln versuchte raus zunehmen, brauche ich jetzt eure Hilfe!
Meine Seilbahn hat jetzt auch einen Parkplatz erhalten, der aber nicht viele Parkfelder beinhaltet

Strasse zur Bergstation ist aber noch im Bau

Jetzt aber noch ein Problem: Als ich heute mit der Bahn am fahren war, fiel plötzlich die Antriebscheibe ab! Ich wollte sie wieder fest schrauben, aber es ging nicht. Die Befestigungsschraube (siehe Bilder) ist abgebrochen! Die Schraube ist eigentlich das Problem, da ich sie mit allen Mitteln versuchte raus zunehmen, brauche ich jetzt eure Hilfe!
Über den Wolken
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Ist das braune Rost

Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
Ich hatte bei meinen Umlenkscheibenadaptern die Erfahrung gemacht das sich selbst M3er Achsklemmschrauben lockern können; deswegen verwende ich jetzt nur noch ausschließlich normale M4 Inbusschrauben (keine Madenschrauben) 12.9 oder A4 zur Klemmung.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Knuff
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2010 - 15:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Salp12 baut eine 8-MGF von Arnoldseilbahnen
PHB hat geschrieben:Ist das braune Rost
Das ist zum Glück kein Rost! Nur, wie gesagt, Schmieröl und meine komische Kamera

Wie gesagt ist mir das alles ein bisschen peinlichjefflifts hat geschrieben:@ Salph12:
es kann schon einmal passieren, dass sich die Halterung wärend des Betriebes lockert, sofern sie nicht von anfang an richtig fest geschraubt ist.
Wenn man dann die 2mm Schraube zu feste anzieht, bricht sie sehr schnell ab und dann hängt die restliche Schraube im Gewinde!

Über den Wolken
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓